Kann man Turbo-Lader einbauen?

BMW 3er E36

Naja. können geht irgentwie ja immer, aber würde bspw. sowas einfach passen oder kommen da noch extreme umkosten dazu. Der Turbo an sich ist ja meistens schon das teuerste?!?!

TURBO

DANKE

115 Antworten

Zitat:

Da zeig ich dir mal was mit dem trägen 6 Zylinder iss...sorry aber ich kann den BMW motoren nicht viel abgewinnen... Hab mir ein E36 318 I fürn Winter gekauft aber mit dem Ding ziehste keine Wurst vom Teller.

Gratulation zum Titel "Schwaller des Tages" !

Na, wer findet den Fehler in seiner Aussage ??? 😁 !

Kusch-Kusch, ab ins Golf Forum ....

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von drmetwurst


Thx ich weiss... aber der Golf iss gar nicht so gross?

Ist das jetzt eine Aussage oder eine Frage? 😁

Sorry, aber schon alleine diese Aussage:

Zitat:

das die BMW 6 Zylinder der letzte rotz für turbos sind.... Weil die Köpfe immer reissen.

disqualifiziert dich hier, um dich ernst zu nehmen.

Kann ich doch nichts dafür das das leider so ist..... Oder kennst du einen der Einen 2,8 L block mit 500 PS hat ???? ne weil sie es einfach nicht halten. erst die M3 Motoren kannste du richtig aufreisen... selbst da haste nur noch ne Laufleistung von 40000KM.... Ich hab bei meinen 1,8 L 16v Block (VW) bei 290000 KM erst den Turbo draufgebaut und bin jeden Tag mit dem Ding auf arbeit gefahren.... und zu gut der Letzt hatte der mehr als 370000 runter (mit Rundstrecke) das hält der M3 nich mal orginal durch.....

Sorry BMW mag zwar autos mit leistung Bauen.... Aber da bevorzuge ich lieber einen Ordentlichen AMG.... Die halten länger als man selber hintern Steuer sitzen kann...

Zitat:

Original geschrieben von drmetwurst


Kann ich doch nichts dafür das das leider so ist..... Oder kennst du einen der Einen 2,8 L block mit 500 PS hat ???? ne weil sie es einfach nicht halten. erst die M3 Motoren kannste du richtig aufreisen... selbst da haste nur noch ne Laufleistung von 40000KM.... Ich hab bei meinen 1,8 L 16v Block (VW) bei 290000 KM erst den Turbo draufgebaut und bin jeden Tag mit dem Ding auf arbeit gefahren.... und zu gut der Letzt hatte der mehr als 370000 runter (mit Rundstrecke) das hält der M3 nich mal orginal durch.....

Sorry BMW mag zwar autos mit leistung Bauen.... Aber da bevorzuge ich lieber einen Ordentlichen AMG.... Die halten länger als man selber hintern Steuer sitzen kann...

Neee, einen 2,8er kenn ich nicht, nur einen 2,5er mit 327kW und 503NM, reicht dir das? aber du schreibst ja selbst du hättest von BMW keine Ahnung, also wem erzähle ich das dann??

Setz mal deine Volkswagenbrille ab, es gibt noch andere Autos die Leistung haben, und nen M3 mit in den Vergleich mit einzubeziehen, disqualifiziert dich ein weiteres mal.
Ich jedenfalls würde JEDEN M3 und sei er noch so verbastelt, jederzeit einem ollen VW Golf vorziehen. 😉

Ähnliche Themen

Meine meinung ich hab den Golf nur aufgebaut weil die Teile die hälfte kosten... Und über den 325 muss ich leider nur kurz mal husten.....

http://home.arcor.de/drhanswurst/Golf1.wmv

Der einser Golf hier hat so um die 800 PS ausn 1,9L 4 Zylinder =) so zusagen evo stufe 5 von meinem =)

Mann kann alles schön reden. Jede marke hat seine vor und nachteile... aber BMW baut meines erachtens keine Ordentlichen Motoren.. Haufen Drehzahl null Drehmoment. Ich bin 320I gefahren 325, 328, M5 mit 400 PS Und keiner von denen Ging annähernd so wie mein 343 PS Golf...

Was ich mir halt bei BMW lobe ist das Fahrverhalten durch den Heckantrieb kommt bedeutend besser um die Kurven.. aber was nützt dir das wenn dich auf der geraden dann auf einmal der Astra GSI 16v überholt.. Und ich hatte den 328 I ordentlich gequält !!! BITTE??? Motorentechnisch sind die Ingeniure von Mitsubischi wohl dreimal weiter als BMW.... Siehe Tracktest. Evo7 2L Turbo 280PS gegen M3 CSL 365 oder wieviel PS!!! Das auto kostet knapp ein drittel und macht den BMW in allen Kategorien Platt sei es beschleunigung oder Kurven verhalten. Ausgenommen endgeschwindigkeit.... Aber auf der geraden kann ja jeder schnell Fahren...

BMW hat bis zum e46 echt schöne und sportliche autos gebaut aber die Motoren Palette basiert leider zu sehr auf Hubraum statt motorenmanagment... Die hütten werden so mit technik vollgestopft bekommen dann noch einen trägen 6 Zylinder eingebaut der dank grossen kolben umfang richtig viel gleitreibung hat somit die Motoreffieziens in den keller zieht und dann wiegt der Hobel mal schnell 1,6 tonnen... Wow das bei satten 150 PS und knapp 180 NM da sind ma ja 10,6 KG / PS.... und das soll sportlich sein ??? Ich bitte euch...

BMW versucht alles aus der elektrik zu holen siehe m5 launch control und den ganzen schnulli fachs... mann kann die leistung reduzieren und nur so ein dreck. wenn ich mir ein auto 507 PS kaufe will ich doch nicht die Leistung reduzieren!

Meines erachtens nach ist der M3 e30 der beste BMW aller zeiten. Top Fahrwerk, ein effizienter Motor, gute Motorcharakterristik... Aber trotzdem war der MB 190 evo 2 um längen besser.. Kein anderer sportwagen in der DTM hat so viele siege hintereinander eingefahren wie der Benz...

Puh das sollte erstmal reichen um euch von euren hohen roß runter zu holen...

BMW hin oder her es wird immer einen Besseren geben... und dazu zähle ich den Golf sicher nicht!!!

Schön hast du das rauskopiert 😉

Nur die eine klitzekleine Tatsache hast du übersehen, du vergleichst hier Saugmotoren mit aufgeladenen Maschinen, das disqualifiziert dich als angeblichen Fachmann zum drittenmal.
Und glaub mir, es ist mir sowas von sch....egal wieviel PS deine Bastelbude hat oder irgenwelche Reisbrenner, von daher... 😉

Differenzierung ist nicht deine Stärke, Auffassungsgabe auch nicht...aber für den ein oder anderen Schenkelklopfer hat´s doch gereicht, wenigstens etwas 😁

Bin ich froh, dass ich einen trägen Sechszylinder fahre, mit völlig blödsinnigen 2,8ltr. Hubraum. Was müssen die BMW Ingenieure doch dumm sein.

So long...

Sorry aber von dir kam bis jetzt noch nich mal annähernd ein Qualifizierendes Wort ausser Saugmotoren oder Reisbrenner
(was eigentlich Reiskocher heisst naja egal)

Und wenn ich Turbo und Saugmotoren vergleiche mach ich das aus guten grund. Das ihr mal seht was ihr von euren Hubraum Monstern habt.... rein garnichts !!! Ausser haufen Spritverbrauch.

Ok für jemanden der keine Ahunug hat der Kauft sich halt ein Auto wo aufn Papier steht 300 PS... glaubt am ende noch die Angaben vom Spritverbrauch und fühlt sich dann als held vom Erdbeerfeld... Aber das es mit nem Turbo wesentlich Sportliche und Economischer geht kann er nicht verstehen. Weil er immer gehört hat Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !!! HA HA

Zitat:

Sorry aber von dir kam bis jetzt noch nich mal annähernd ein Qualifizierendes Wort ausser Saugmotoren oder Reisbrenner

Das hängt einfach damit zusammen, dass eine fachmännische Unterhaltung mit dir eh nichts bringt und mir die Mühe nicht wert ist. Außerdem sind deine öberflächlichen Posting zu diesem Thema, recht ermüdent *gähn*

Zitat:

(was eigentlich Reiskocher heisst naja egal)

Bist du Chinese? 🙂

Zitat:

Und wenn ich Turbo und Saugmotoren vergleiche mach ich das aus guten grund. Das ihr mal seht was ihr von euren Hubraum Monstern habt.... rein garnichts !!! Ausser haufen Spritverbrauch.

Super das du uns aufklärst, du bist der Held des Tages, auf dich haben wir hier echt gewartet! Jetzt bestätige uns nur noch, dass Benzinturbomotoren wahre Spritsparwunder sind und du wirst hier als Turbo-Ikone in die Analen des Forums eingehen.

Zitat:

Ok für jemanden der keine Ahunug hat der Kauft sich halt ein Auto wo aufn Papier steht 300 PS... glaubt am ende noch die Angaben vom Spritverbrauch und fühlt sich dann als held vom Erdbeerfeld... Aber das es mit nem Turbo wesentlich Sportliche und Economischer geht kann er nicht verstehen. Weil er immer gehört hat Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !!! HA HA

Nenn mir doch mal einen Volkswagen der mehr als 100PS pro Liter Hubraum schafft ohne Aufladung 🙂

Aber ich kann dich schon verstehen, mich würde es auch ankotzen, mit nem 1,8er Golf durch die Gegend fahren zu müssen um dann einen dicken Lader dran zu schnallen, damit es wenigstens etwas vorwärst geht...

Da reißt mir doch lieber der Zylinderkopf 😁

http://www.da-motorsport.com/ 😁

soviel zum "Thema"

mh LOL

800PS aus 1.8L Hubraum. Vor allem aus nem VW-Motor. Der VW-Motor ist doch nicht größer als zwei Bierkästen. Also k.a. wohin ihr mit der ganzen Wärme wollt. Ach sorry - ganz klar - superhochdruckstickstoffkühlung. Also ich will gar nicht weiter darüber nachdenken, ob das realistisch ist oder ich nicht. Nichts ist unmöglich (passt jetzt bei VW auch) Nur frag ich mich eins: Ich weiß zwar nicht wieviel Drehmoment da anliegen - aber was passiert, wenn du mal von der Kupplung rutscht? Reißen dann die ganzen Anschweißmuttern aus der Karosserie raus und der Motor fährt ohne dich weiter oder rubbelt es nur deine Reifen durch bis auf die Felge? Wenn ja, würd ich mir immer 8 Ersatzreifen ins auto legen. Am besten aus Stahlguss - das Gewicht wirst brauchen.

Oh mann - kriegt man tatsächlich ein Gutachten, daß ne Golf-Karosse diese Leistung aushält? Nunja, wie auch immer: viel Spaß die nächsten 20.000 mit eurer hochzüchterei... jaja ich weiß - bessere entwicklung - neuere Materialen. Überleg mal wie alt der Golf ist.

Jeah 😁 100 😉

OH MEIN GOTT

ihr seid mir peinlich !

@ Ronn111:
Laß Dich nicht von der Zaunlatte zum Schreiben animieren, der hat nur keine Freunde und möchte Aufmerksamkeit ...... der Kleine ist ja fast schon putzig 😁... gutschigutschigutschi !

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Gratulation zum Titel "Schwaller des Tages" !

Na, wer findet den Fehler in seiner Aussage ??? 😁 !
Kusch-Kusch, ab ins Golf Forum ....

Gruß
kungfu

Hmmmm, könnte daran liegen das er einen Sixpack nicht von einem Vier-Zylinder unterscheiden kann 😁 😁

Jungs, warum diskutiert Ihr mit dem Golf Fahrer auf dem
Niveau ?!

Lasst Taten sprechen

http://www.autosieger.de/print.php?sid=6111

Ich glaub es gab kaum ein Jahr wo BMW mit seinen "trägen Sixpacks " nicht einen Preis eingeheimst hat.

Und eine Frage muss ich dem VW-Freund noch stellen ?

Warum baut BMW bei Benzinmotoren immernoch keine Turbos ein ???
Einen Hinweis auf die Antwort - weil sie mit Ihren Saugmotoren immernoch die gleiche Leistungsdichte halten wie andere Hersteller mit aufgeladenen Motoren.

Und dann stellt sich noch die Frage warum Audi und MB nun in Ihren zukünftigen Sportwagen keinen Turbolader oder Kompressor verwenden, sonder hochdrehende Saugmotoren ???

Ich Danke für die Aufmerksamkeit.

Mfg
Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen