Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Lupo1.4MPI schrieb am 13. März 2017 um 13:32:52 Uhr:
Es heißt nicht umsonst Oktober bis Ostern.
Grundsätzlich keine schlechte Faustformel! Allerdings muss man bedenken, Ostern fällt in eine Zeitspanne von ca. vier Wochen, etwa zwischen dem 20./25. März und dem 20./25. April und ist daher eher ein ungenauer Anhaltspunkt.
Zitat:
Hier im Schwarzwald hatte ich letzte Woche 2 Tage mit schneebedeckter fahrbahn
So war es bei uns im Allgäu auch. Jetzt aktuell - tagsüber, bestes Sommereifenwetter. Nachts allerdings immer wieder Frost bei denen es an feuchten und schattigen Stellen durchaus noch glatt werden kann. Ergo: Die WR bleiben noch ca. 6 bis 7 Wochen drauf, eher 7 Wochen. Kaltlufteinbrüche, auch mit Schnee bis in tiefe Lagen sind bis ca. Mitte April nichts ungewöhnliches...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. März 2017 um 13:53:00 Uhr:
Zitat:
@Lupo1.4MPI schrieb am 13. März 2017 um 13:32:52 Uhr:
Es heißt nicht umsonst Oktober bis Ostern.
Grundsätzlich keine schlechte Faustformel! Allerdings muss man bedenken, Ostern fällt in eine Zeitspanne von ca. vier Wochen, etwa zwischen dem 20./25. März und dem 20./25. April und ist daher eher ein ungenauer Anhaltspunkt.
Theoretisch hast du Recht. Praktisch hat es sich zumindest bei uns in München aber "Ostern" tatsächlich bewährt, auch wenn das Wetter mit Kirche nichts am Hut hat. Petrus lässt grüßen!
Ansonsten müsste O-O heißen "Oktober bis Opril", klingt doof.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 13. März 2017 um 13:42:11 Uhr:
Und heute früh war es kalt...
Da hätten die SR gefroren oder was willst du damit aussagen? Dass SR bei Kälte besser sind, sollte langsam mal angekommen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 13. März 2017 um 13:42:11 Uhr:
Und heute früh war es kalt...
Bei dir ist eine Lampe kaputt.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 13. März 2017 um 14:59:04 Uhr:
Dass SR bei Kälte besser sind, sollte langsam mal angekommen sein.
...und wenn sich zur Kälte auf einem feuchten Abschnitt Eis- oder Reifglätte gesellt, dann dreht sich das (und deine ohnehin fragwürdige Meinung) exakt ins Gegenteil.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. März 2017 um 15:17:07 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 13. März 2017 um 14:59:04 Uhr:
Dass SR bei Kälte besser sind, sollte langsam mal angekommen sein.
...und wenn sich zur Kälte auf einem feuchten Abschnitt Eis- oder Reifglätte gesellt, dann dreht sich das (und deine ohnehin fragwürdige Meinung) exakt ins Gegenteil.
Steht doch jedem frei sowas selbst auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
[Edit] Standlicht, beim nächsten Tanken gibts ne neue Lampe
Standlicht is ja nicht schlimm.
Ich bin auch der Meinung es gibt Frost und es gibt Frost.
Der eine ist trocken, der andere nicht.
Und gerade bei Arbeitsstrecken weiß man oft vor dem losfahren ob es Glätte gibt oder nicht.
Gut, dumm natürlich bei Glätte und SR wenn man keine Ausweichmöglichkeit hat
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. März 2017 um 15:17:07 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 13. März 2017 um 14:59:04 Uhr:
Dass SR bei Kälte besser sind, sollte langsam mal angekommen sein.
...und wenn sich zur Kälte auf einem feuchten Abschnitt Eis- oder Reifglätte gesellt, dann dreht sich das (und deine ohnehin fragwürdige Meinung) exakt ins Gegenteil.
eine gewagte Theorie 😁
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. März 2017 um 15:32:25 Uhr:
Ich bin auch der Meinung es gibt Frost und es gibt Frost.
Der eine ist trocken, der andere nicht.
Es gibt auch um diese Jahreszeit immer wieder Straßenabschnitte, die den ganzen Tag im Schatten liegen (u. a. Waldstücke) und wo die Fahrbahn feucht ist. Und wenn dann die Temperatur abends und nachts Richtung 0°C fällt, kann es sich eben vom einen auf den anderen Meter von knochentrocken auf glatt ändern.
Zitat:
Und gerade bei Arbeitsstrecken weiß man oft vor dem losfahren ob es Glätte gibt oder nicht.
Ich fahre ziemlich regelmäßig eine Strecke von ca. 12 km in die nächste Stadt und zurück, von 860 müNN auf ca. 700 müNN und eben wieder zurück. Dabei verlaufen 1 - 2 km in einem schattigen, kleinen Tal, entlang eines Bachs. Es kommt ziemlich oft vor, dass ich hier oben bei knapp +10° C losfahre und entlang dieses Bachs liegt die Temperatur um die 0°C. Also innerhalb weniger Kilometer ist der Temperaturunterschied um die 10 Grad. Hier oben ist die Straße knochentrocken und dort am Bach kann es glatt sein.
Zitat:
Gut, dumm natürlich bei Glätte und SR wenn man keine Ausweichmöglichkeit hat
...und dabei möglicherweise andere in Gefahr bringt. Das ist nicht nur dumm, das ist fahrlässig und kostet in solch einem Fall mindestens Teile des Versicherungsschutzes. Und das, obwohl man kurz bevor es passiert ist noch mit SR ideal bereift war...
Zitat:
@cocker schrieb am 13. März 2017 um 15:48:21 Uhr:
eine gewagte Theorie 😁
Was ist eine gewagte Theorie?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. März 2017 um 15:17:07 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 13. März 2017 um 14:59:04 Uhr:
Dass SR bei Kälte besser sind, sollte langsam mal angekommen sein.
...und wenn sich zur Kälte auf einem feuchten Abschnitt Eis- oder Reifglätte gesellt, dann dreht sich das (und deine ohnehin fragwürdige Meinung) exakt ins Gegenteil.
Na sicher 🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 13. März 2017 um 15:59:23 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 13. März 2017 um 15:48:21 Uhr:
eine gewagte Theorie 😁
Was ist eine gewagte Theorie?
Bei reiner Glätte sind beide Reifenarten im Prinzip gleich schlecht. Denn da helfen auch keine Lamellen weiter.
Am Ende ist es ja vollkommen richtig, dass derjenige, der noch Höhenlagen befährt, besser noch auf Winterreifen bleibt. Da ist ein kleiner Wintereinbruch einfach noch mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit gegeben.
Aber das trifft lange nicht auf alle Autofahrer zu und denen muss man nicht diese Bedingungen zuordnen.
Ich ordne niemandem ausser mir selbst Bedingungen aus Höhenlagen zu. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, auch in den wärmsten und tiefsten Gegenden um diese Jahreszeit (Mitte März) eben immer noch durchaus gegeben, dass es noch zu Kaltlufteinbrüchen bis in tiefste Lagen und auch kurzfristig Schnee kommen kann. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit in Höhenlagen größer, aber deswegen ist sie auch in Tieflagen noch gegeben: http://www.wetteronline.de/wetternews/2017-03-13-wi
Das ist ja alles kein Problem wenn man sein Auto ggf stehen lassen kann (möglicherweise auch mal nicht in der heimischen Garage parkend, sondern auswärts unterwegs), aber ich sehe die Sommereifenfetischisten im Falle des Falles schon mit ihren Sommerreifen rumeiern, so nach dem Motto, "wird schon gut gehen"...