Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Naja, bei 10°C (hier in B) fragt man sich schon wieso man die WR raufgezogen hat.
Bislang konnte ich den Nutzen davon noch nicht erkennen bei dem komischen Winter (zumindest hier in Berlin).
Hätte ja gerne mal kräftig Schnee.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:25:56 Uhr:
Naja, bei 10°C (hier in B) fragt man sich schon wieso man die WR raufgezogen hat.
Bislang konnte ich den Nutzen davon noch nicht erkennen bei dem komischen Winter (zumindest hier in Berlin).
Hätte ja gerne mal kräftig Schnee.Andy
Am 27.12. sind in und um Berlin über Nacht 20 cm gefallen.
Für mich haben sich die Winterreifen schon gelohnt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:32:45 Uhr:
Davon hab ich in Berlin-Schöneberg nichts gemerkt. Bislang hätte ich nahezu fast jeden Tag seit Oktober mit Sommerreifen fahren können.Zitat:
Am 27.12. sind in und um Berlin über Nacht 20 cm gefallen.
Für mich haben sich die Winterreifen schon gelohnt.Andy
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:32:45 Uhr:
Am 27.12. sind in und um Berlin über Nacht 20 cm gefallen.Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:25:56 Uhr:
Naja, bei 10°C (hier in B) fragt man sich schon wieso man die WR raufgezogen hat.
Bislang konnte ich den Nutzen davon noch nicht erkennen bei dem komischen Winter (zumindest hier in Berlin).
Hätte ja gerne mal kräftig Schnee.Andy
Nebeneinander?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:25:56 Uhr:
Naja, bei 10°C (hier in B) fragt man sich schon wieso man die WR raufgezogen hat.
Bislang konnte ich den Nutzen davon noch nicht erkennen bei dem komischen Winter (zumindest hier in Berlin).
Hätte ja gerne mal kräftig Schnee.
Sehe ich absolut genauso, wie du.
Aber ich weiß wann es anfängt zu schneien, nämlich am Tag nachdem ich die Sommerreifen aufgezogen habe (wäre nicht das erste mal).
Den Februar laß ich auf jeden Fall noch vergehen bevor ich darüber nachdenke.
Gruß Metalhead
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:26:57 Uhr:
Davon hab ich in Berlin-Schöneberg nichts gemerkt. Bislang hätte ich nahezu fast jeden Tag seit Oktober mit Sommerreifen fahren können.
Andy
Es war ja auch der
29.12.2014, sorry.
@Diedicke1300,
im Umland bleib bissl was liegen. Berlin ist so "heiß" da brauchts schon heftige Minusgrade. 😁
Wie gesagt, innerhalb des Berliner S-Bahnrings hätte ich in dem Jahr bislang keine WR gebraucht. Sehr seltsame Winter haben wir hier seit paar Jahren.
Kommt bestimmt dann noch ein besch... Sommer mit Regen ohne Ende.
Naja.
Gruß Andy
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:19:48 Uhr:
Solche Helden sollten sich bei "Wetten das?" anmelden."Wetten ich fahre mit abgefahrenen Sommerreifen besser als Leute mit guten Winterreifen `?"
Da gab es schon ein modernes Fremdwort für das ausblenden der Tatsachen und die totale Selbstüberschätzung.
Öhm - die Sendung gibt's nicht mehr. 😁
Aber für den Rest hast Du meine volle Zustimmung und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:
Leute, die ganzjährig mit Sommerreifen unterwegs sind, riskieren ihre eigene und auch die Verkehrssicherheit der anderen.
Es sei denn, sie lassen bei Temperaturen unter 5°C ihr Auto stehen.
Moderne Winterreifen haben eine thermoelastische Laufflächenmischung, die bei kalten Temperaturen griffig bleibt und damit einen besseren Straßenkontakt bietet als Sommerreifen. Die Aufstandsfläche des Reifens bleibt auch bei Kälte elastisch und passt sich der Oberflächenstruktur der Straße optimal an.
Möglich wird dies durch den Einsatz von Silica in der Laufflächenmischung. Dahinter verbergen sich verschiedene Kieselsäuren, deren Anteil bei modernen Winterreifen bis zu 100 Prozent betragen kann. Vor allem der Nassgrip ließ sich durch Silica-Mischungen erheblich verbessern. Damit sind bei Winterreifen die Sicherheitsreserven in kritischen Situationen erheblich höher:
Bei null Grad Celsius und 90 Stundenkilometern verlängert sich auf nasser Fahrbahn der Bremsweg eines Sommerreifens gegenüber einem Winterreifen um 5,40 Meter.
Auf Schnee und bei 80 Stundenkilometern kommt das Auto mit Sommerreifen erst 42 Meter später zum Stillstand als ein Fahrzeug mit Winterreifen.
Moderne Winterreifen haben – im Vergleich zu Sommerpneus – in der kalten Jahreszeit erheblich mehr Zugkraft und Seitenführung sowie kürzere Bremswege ohne dabei Komforteinbußungen hinnehmen zu müssen. Dies liegt am Zusammenspiel aller Komponenten vom Reifenunterbau über die Laufflächenmischung bis zur Profilgestaltung.
(Quelle: www.autozeitung.de)
Also, die "Isch fahr mit Sommerreifen besser als die anderen Honks mit Winterreifen"-Jungs: 6 - setzen!!
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 11. Februar 2015 um 19:28:23 Uhr:
Moderne Winterreifen haben – im Vergleich zu Sommerpneus – in der kalten Jahreszeit erheblich mehr Zugkraft und Seitenführung sowie kürzere Bremswege ohne dabei Komforteinbußungen hinnehmen zu müssen. Dies liegt am Zusammenspiel aller Komponenten vom Reifenunterbau über die Laufflächenmischung bis zur Profilgestaltung.(Quelle: www.autozeitung.de)
Das hat die Auto Zeitung im Jahr 2011 geschrieben und in dem Artikel auch die alte, längst überholte 7-Grad-Lüge wieder aus der Mottenkiste geholt, wenn auch leicht abgeschwächt.
Mehr Seitenführung und kürzere Bremswege? Auf Schnee und Eis zweifellos. Sonst aber...
Schau doch bitte mal, wo der Referenz-Sommerreifen bei Handling und Bremsweg im Winterreifentest gelandet ist. Passt nicht ganz mit dem zusammen, was die Auto Zeitung behauptet. Und dieser Test ist nur einer von mehreren Winterreifentests, bei denen der jeweils mitgetestete Sommerreifen in diesen Disziplinen weit vorne lag.
Eigentlich war man schon in vielen MT-Reifenthreads so weit gekommen, dass Winterreifen nur bei Schnee und Eis überlegen sind.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 10. Februar 2015 um 14:25:41 Uhr:
Wenn die dann genau so gut sind, dann kann man auch Winterreifen fahren. 😁Was ich nicht verstehe, sind die Leute, die Winterreifen auf potthässliche Stahlfelgen aufziehen. Warum? Man fährt damit doch monatelang durch die Gegend. Winteralus sehen doch 1000x besser aus und kosten nicht die Welt. 🙄
Da ich i.allg. im Auto sitze stört mich das überhaupt nicht. Gerade im Winter ist das Auto sowieso ständig dreckig.
Zusätzich gibt es auch ganz simple Gründe: Firmenwagenentscheidung. Aber manch einer würde vielleicht auf den FW verzichten.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 12. Februar 2015 um 00:29:03 Uhr:
Das hat die Auto Zeitung im Jahr 2011 geschrieben und in dem Artikel auch die alte, längst überholte 7-Grad-Lüge wieder aus der Mottenkiste geholt, wenn auch leicht abgeschwächt.Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 11. Februar 2015 um 19:28:23 Uhr:
Moderne Winterreifen haben – im Vergleich zu Sommerpneus – in der kalten Jahreszeit erheblich mehr Zugkraft und Seitenführung sowie kürzere Bremswege ohne dabei Komforteinbußungen hinnehmen zu müssen. Dies liegt am Zusammenspiel aller Komponenten vom Reifenunterbau über die Laufflächenmischung bis zur Profilgestaltung.(Quelle: www.autozeitung.de)
Mehr Seitenführung und kürzere Bremswege? Auf Schnee und Eis zweifellos. Sonst aber...
Schau doch bitte mal, wo der Referenz-Sommerreifen bei Handling und Bremsweg im Winterreifentest gelandet ist. Passt nicht ganz mit dem zusammen, was die Auto Zeitung behauptet. Und dieser Test ist nur einer von mehreren Winterreifentests, bei denen der jeweils mitgetestete Sommerreifen in diesen Disziplinen weit vorne lag.Eigentlich war man schon in vielen MT-Reifenthreads so weit gekommen, dass Winterreifen nur bei Schnee und Eis überlegen sind.
MfG, Tazio1935
Aber Schnee und Eis sind ja genau der Showstopper. Ich habe noch niemanden mit klarem Verstand gesehen, der Wetten abschliessen wollte, dass es im nächsten Winter in D garantiert nicht schneit und kein Eis gibt.
Und daraus folgt für mich? Selbst wenn ich die Reserven der Winterreifen nur einmal brauche, ist der Sicherheitsgewinn dtl. größer als die Kosten für den Radsatz. Und in diesem Winter hat es selbst in meiner Flachlandgegend bereits mehrfach kräftig geschneit; einmal sogar mit Blitzeis, völlig überraschend, heissa. Die Sommerreifen-VT haben sich an diesen Tagen allgemeines Wohlwollen zugezogen.
Kardiologen sind ja auch nicht unnütz, nur weil ich in vielleicht 30 Jahren mal einen brauche - dann aber dringend.
Zitat:
@Normfahrer schrieb am 12. Februar 2015 um 08:56:56 Uhr:
...
Kardiologen sind ja auch nicht unnütz, nur weil ich in vielleicht 30 Jahren mal einen brauche - dann aber dringend.
😕😕😕
Bezogen auf Sommer-Winterreifen-Diskussion müsste dein Doktor-Beispiel z. B. so lauten.
"Ich habe lieber einen Kardiologen statt eines Neurologen in meiner Nähe, denn ich halte die Auswirkungen und Folgen eines Herzanfalls für lebensbedrohlicher, als die eines Schlaganfalls..."
oder...?
Um noch mal auf den TE zurück zu kommen. Der würde seine Sommerreifen wohl nur montieren, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es bei ihm noch mal schneit oder friert, gegen Null tendiert. Scheint also kein Kandidat zu sein, der das Risiko bei winterlichen Verhältnissen für sich und andere erhöhen will.
mfg
Allerdings besteht trotzdem ein riesen Unterschied zwischen Flachland und bergigen Regionen.
Im Flachland kann man fehlenden Grip schlicht und einfach durch niedrigere Geschwindigkeit kompensieren.
Das muss man auch mit Winterreifen tun, nur eben nicht so stark wie bei Sommerreifen.
Im Bergland aber kommt man einen Berg irgendwann einfach nicht mehr hoch bzw. heil runter. Und da ist mit Sommerreifen einfach viel früher Schluss. Da kann man auch nichts kompensieren.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. Februar 2015 um 09:27:28 Uhr:
...
Im Flachland kann man fehlenden Grip schlicht und einfach durch niedrigere Geschwindigkeit kompensieren.
...
Und genau das wäre eine unnötige und bewusste Behinderung des Verkehrs auf Grund unangepasster/falscher Bereifung!
mfg
Zitat:
@reox schrieb am 12. Februar 2015 um 09:38:28 Uhr:
Und genau das wäre eine unnötige und bewusste Behinderung des Verkehrs auf Grund unangepasster/falscher Bereifung!Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. Februar 2015 um 09:27:28 Uhr:
...
Im Flachland kann man fehlenden Grip schlicht und einfach durch niedrigere Geschwindigkeit kompensieren.
...mfg
Klar ist etwas langsamer fahren unschön, aber dies nun zu einer großartigen Behinderung hochzustilisieren, ist vollkommen übertrieben.
Anders sieht es übrigens aus, wenn man an der nächsten Anhöhe hängen bleibt und quer steht. Das ist eine echte Behinderung und verdient dieses Wort.