Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Obwohl, wenn man genau darueber nachdenkt... Die Idee ist wirklich gut, danke!

Um möglichst flexibel zu sein habe ich meine Garage aufgerüstet. Eine Hebebühne wäre noch schön.

2018-04-22_22h02m58s_AH.jpg

Die Flexibilität ließe sich noch steigern, wenn Du das Equipment in das Servicemobil deines Verfolgerteams integrierst. 😎

Oder immer 10 Komplettradsätze liegen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 29. April 2018 um 14:26:04 Uhr:


Oder immer 10 Komplettradsätze liegen haben.

Brauchste nicht.
Jetzt geht das wöchentlich notwendige Auswuchten ja flott genug.😁
Moorteufelchen

Das Bild is doch fake, oder?
Keinerlei Stromanschluss.
Zwei Wunchtis.

Ich habe die erst geholt, die eine Wuchtmaschine gab es im Set günstiger und wird wieder verkauft. Die Anschlüsse lege ich noch, momentan kämpfe ich damit, dass ich ein 5x6qmm durch ein Leerrohr unterm Haus ziehen will.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 29. April 2018 um 13:47:18 Uhr:


Um möglichst flexibel zu sein habe ich meine Garage aufgerüstet. Eine Hebebühne wäre noch schön.

Schubbie.
Sehr ordentlich. Auch ich nenne ordentlich Werkzeug mein eigen. Eine Reifenwucht und Montiermaschine stand jedoch noch nicht auf meiner Wunschliste. Und, warum dann noch in doppelter Ausführung?

Gruß

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. April 2018 um 09:43:56 Uhr:


Ich habe die erst geholt, die eine Wuchtmaschine gab es im Set günstiger und wird wieder verkauft. Die Anschlüsse lege ich noch, momentan kämpfe ich damit, dass ich ein 5x6qmm durch ein Leerrohr unterm Haus ziehen will.

Schon wieder ich.
Was willst du mit 5x6Quadrat? Den Strom bekommst du nicht mal ins Haus. Meinst du nicht, daß 4 Quadrat locker reicht?

Gruß

Die eine Wuchtmaschine hatte ich kurz zuvor gekauft, die zweite gab's zu der Montiermaschine günstiger und da waren dann viele Gewichte etc. bei.

Das mit der Leitung wäre so ideal. 32A auf 22m Leitungslänge, kannst ja mal rechnen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. April 2018 um 10:40:57 Uhr:


Die eine Wuchtmaschine hatte ich kurz zuvor gekauft, die zweite gab's zu der Montiermaschine günstiger und da waren dann viele Gewichte etc. bei.

Das mit der Leitung wäre so ideal. 32A auf 22m Leitungslänge, kannst ja mal rechnen.

Hallo Schubbie.
Etwas OT, aber bei dem 170 seitigen Reifengedöns nicht auffällig.
Ich bin kein Elektriker, also lass dir das von einer Fachkraft sagen. ICH rechne nach Faustformel mit 10A pro Quadratmeter Kabel. Somit 40A (du willst eh mit 32A absichern), also 32A x 400V = 12800W. Für einen höheren Einschaltstrom nimmst du einen "G" Automaten.

Gruß

PS.: zum Schweisssen nimmst du ein Schweissgerät und nicht die freien Kabelenden der 32A Verkabelung.🙂

Die Grundangaben der Belastbarkeit beziehen sich immer auf 20m Kabellänge. Je größer der Querschnitt ist, desto stabiler steht dann die Spannung auch unter Last an. 5x6mm² durch Leerrohr ziehen, das macht Laune. 😁 Falls möglich könntest Du etwas Silikonöl zuvor durch das Leerrohr pusten und das Kabel beim Einzug entsprechend benetzen.

edit: Sommerreifen aufsetzen sieht scheixxe aus. Besser ein Cap oder einen Buschhut. 🙂

Ich bin Elektrotechnikermeister, auch wenn schon ca. 10 Jahre raus, von daher wird es schon laufen ;-) Ich will in der Garage eine extra Verteilung setzten (bevor jemand ankommt, dass man das nur mit 10qmm darf, es handelt sich bei einer Garage um keine Wohneinheit, daher darf man einen geringeren Querschnitt verwenden). Aber eben um die Maschinen zu schonen, möchte ich einen möglichst großen Querschnitt und ich weiß, was ich theoretisch anklemmen möchte.
Das Problem ist, dass das Leerrohr einen 16mm Innendurchmesser hat und das NYM (habe extra dünnes gesucht) 14,5mm Außendurchmesser. Es sind 2x 5x1,5qmm in die Garage gezogen, aber ein 1,5er Querschnitt ist mir für große Geräte zu gering, da der Spannungsabfall zu groß wird. Irgendeine Lösung werde ich finden (in Leerrohr darf man ja Einzeladern verlegen, dann nehme ich vielleicht die äußere Isolierung im Bereich des Leerrohrs ab).

Also lernt daraus, kauft euch keine Reifenmontagegeräte sondern Ganzjahresreifen, dann bekommt ihr keine Probleme mit der Elektrik ;-)

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. April 2018 um 13:15:57 Uhr:


Ich bin Elektrotechnikermeister, auch wenn schon ca. 10 Jahre raus, von daher wird es schon laufen ;-) Ich will in der Garage eine extra Verteilung setzten (bevor jemand ankommt, dass man das nur mit 10qmm darf, es handelt sich bei einer Garage um keine Wohneinheit, daher darf man einen geringeren Querschnitt verwenden). Aber eben um die Maschinen zu schonen, möchte ich einen möglichst großen Querschnitt und ich weiß, was ich theoretisch anklemmen möchte.
Das Problem ist, dass das Leerrohr einen 16mm Innendurchmesser hat und das NYM (habe extra dünnes gesucht) 14,5mm Außendurchmesser. Es sind 2x 5x1,5qmm in die Garage gezogen, aber ein 1,5er Querschnitt ist mir für große Geräte zu gering, da der Spannungsabfall zu groß wird. Irgendeine Lösung werde ich finden (in Leerrohr darf man ja Einzeladern verlegen, dann nehme ich vielleicht die äußere Isolierung im Bereich des Leerrohrs ab).

Also lernt daraus, kauft euch keine Reifenmontagegeräte sondern Ganzjahresreifen, dann bekommt ihr keine Probleme mit der Elektrik ;-)

Danke.
Und dann lachst du dir einen wenn ich dir als Maschinenbauer den Strom erkläre🙂

Gruß

Jetzt bin ich aber doch am überlegen ob ich nicht die SR Mitte Oktober "absetzen" soll. 😁
Hier waren es heute morgen 5°C. 😉

Ähnliche Themen