Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 15. November 2017 um 00:37:08 Uhr:
Was Älteres hast Du nicht gefunden?
Möchtest Du damit eventuell sagen, dass die Goodyear-GJR seither schlechter geworden sind?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. November 2017 um 23:55:58 Uhr:
Hat daraufhin auf seiner Hauszufahrt bei verschiedenen Bedingungen Vergleichsfahrten gemacht.
Ja, großartig. Gegen so eine Hauszufahrt ist die
Testworld in Finnland, wo Ganzjahresreifen und Winterreifen professionell getestet werden, natürlich ein Dreck. 😁
Wie die WR auch sicher nicht. Die Frage ist aber was hatte der Typ vorher drauf, Michelin sagt jetzt nicht allzuviel aus.
Waren es SR oder WR, wie Alt waren Sie und wie war das Profil?
Wie auch Du wissen solltest werden Hier und in anderen Foren gerne und häufig neue Reifen mit den alten abgefahrenen Vorgängern verglichen. Aber wer hat schon die Möglichkeit zwei gleiche Autos zu besitzen die unterschiedliche Reifen haben? Nur wenn man Reifen gleichen Alters und Profiltiefe unter weitgehend gleichen Bedingungen vergleicht kann man für Sich zu einem Ergebnis kommen. Er ist halt zum Schluß gekommen das die GJR gegenüber den WR spürbar Schlechter sind wenn es um WR Eigenschaften geht. Da er auf rund 600m über Meereshöhe wohnt und zu seiner Wohnung eine 10% Steigung zu bewältigen hat interessieren Ihn Trocken oder Nass recht wenig. Aber feucht glitschig, Reif, Schnee und Schneematsch sind für Ihn relevant. Auch Beruflich da viel im Allgäu, den Alpen und der schwäbischen Alb unterwegs. Wenn Er losfährt ist meistens noch kein Schneepflug unterwegs und wenn Er heimkommt schon seit Stunden nicht mehr. Ergo braucht er keinen Reifen der Trocken und Nass brauchbar ist sondern Einen der bei Schnee und Matsch was taugt.
Dir mag ein GJR ausreichen, Anderen eben nicht und sei es nur an 1 bis 2 Tagen/Jahr.
Dein Bekannter sollte auf Testfahrer umsatteln und seine Hauszufahrt als "Testing Ground" für Winterreifen an Autohersteller, Reifenfirmen, Automobilclubs und Fachzeitschriften vermieten. "Testworld" in Finnland kann dann den Laden dichtmachen.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 15. November 2017 um 00:53:53 Uhr:
Ja, großartig. Gegen so eine Hauszufahrt ist die Testworld in Finnland, wo Ganzjahresreifen und Winterreifen professionell getestet werden, natürlich ein Dreck. 😁
Topfeben bei trockener Kälte, hat mit dem typischen deutschen Winter und der deutschen Topographie was gemeinsam?
Im Übrigen wird dort nur ein kleiner Teil der Anforderungen getestet. Aber du kannst sicher erklären wie man auf einem zugefrorenen See Anfahren am Berg testet? 😁
Übrigens sind hin und wieder auch Reifen die in Tests gut abgeschnitten haben beim Kunden hinterher durchgerasselt.
Tests, egal ob vom Hersteller oder Zeitschriften, haben einen großen Mangel, Sie müssen unter standardisierten Bedingungen durchgezogen werden. Die Bedingungen sollten sich den ganzen Testtag über nicht verändern. Damit fallen nasskalte Tage wo der Schnee antaut und wieder gefriert schon mal weg weil sich die Bedingungen stündlich ändern. Ist aber in der Praxis Alltag. In Tests können einzelne Disziplinen getestet werden, aber nie der Alltag. Oder schon mal einen Test gelesen wie sich ein Reifen auf Matsch verhält, oder auf angefrorenem Matsch? Oder bei überfrierender Nässe wo sich alle paar Meter die Bedingungen ändern? Warum wohl sind Kunden oft vom gewählten Reifen enttäuscht? Richtig, weil er bei ihrem Fahrprofil nicht das hält was der Test versprach. Was bei den Topmodellen zwar nicht ganz so oft vorkommt aber bei den Günstigeren eher mal da Die eher auf Einzeldisziplinen abgestimmt wurden und keine Allrounder sind.
Und GJR kranken eben am Problem die komplett gegensätzlichen Anforderungen eines SR mit einem WR kombinieren zu müssen. Da kann ein Reifen nie so gut sein wie ein Modell das nur WR oder SR sein muss.
Einfach mal das Profil von reinen SR mit reinen WR vergleichen, auch dir wird der Unterschied ins Auge springen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 15. November 2017 um 01:10:26 Uhr:
Dein Bekannter sollte auf Testfahrer umsatteln
😁 So ganz weit ist sein Job nicht davon entfernt. Testen, prüfen, vergleichen und das immer wieder mit unterschiedlichen Parametern ist seit 30 Jahren sein Job. Mit seiner pingeligen Art geht er Kunden wie AG hin und wieder auf den Geist, aber seine Erfolge geben Ihm einfach Recht
133 Seiten und es wird immer noch der gleiche Humbug "gjr kombiniert beides, kann aber nichts richtig" wie im Anfang verbreitet.
Hoch scrollen, lesen, und man kann alles daran Wiederlegen..
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 15. November 2017 um 01:16:11 Uhr:
Topfeben bei trockener Kälte, hat mit dem typischen deutschen Winter und der deutschen Topographie was gemeinsam?
Mein Gott, wenn Du wüsstest, was Du hier für einen Stuss ablieferst.
Testworld hat zwei kurze Steilstrecken, eine mit 10 Grad (18 %) und eine mit 25 Grad (47 %) Steigung. Dazu zwei rund 900 m lange "Schnee-Bergauf"-Teststrecken. Welche Straßen in Deutschland mit 25 Grad bzw. 47% Steigung kennst Du?
Die Teststrecke in Finnland wird für Winterreifentests von Automobilherstellern, Reifenherstellern, Automobilclubs genutzt. Glaubts Du wirklich, die wüssten nicht, warum sie dort und nicht in der Zufahrt Deines Bekannten, bei sich auf dem Firmenparkplatz oder im Sauerland testen?
Glaubst Du wirklich, dass Du mehr Ahnung von der Materie hast? Oder Dein Bekannter? Du glaubst ja sogar, die "Testworld"-Teststrecke sei "topfeben". Mit zwei Sekunden Überlegung weiß man eigentlich, dass das mit Sicherheit nicht so sein wird, wenn dort die Großen der Branche auf der Matte stehen und Reifen im Winter testen. Aber Du bist ja besser im Bilde und weißt sogar besser als die Fachleute, warum standardisierte Tests nichts taugen. Schon mal irgendwann wissenschaftlich gearbeitet? Der Dunning-Kruger-Effekt ist Dir bekannt? - Stammtischniveau, wieder mal.
Interessante Diskussion, wirklich.
Allerdings irgendwie sinnfrei, da die Realität hinter all den Statistiken und Tests fehlt.
Und am wichtigsten:
Zitat:
@Sebalb schrieb am 11. Nov. 2017 um 16:2:16 Uhr:
Ist es wahrscheinlicher an den 20 Tagen einen besseren Reifen zu benötigen oder an den restlichen 160 Tagen?
An den Tagen an dem der Bremsweg bei allen Reifen am längsten wäre.
Selbst bei nur einem Tag im Jahr.
Denn dann passieren ja wohl am wahrscheinlichsten Situationen wo man ihn auch braucht. 😉
Wahrscheinlich sind sogar WR im Sommer eher geeignet, da sie ja oft auf nasser Fahrbahn besser bremsen... 😁
Also ich bin ein Bekannter von Tazio, kennen uns von MT. Bereits ewig, also bestimmt 2 Wochen. Habe mal über Jahre einen Dreier BMW mit WR im Hochtaunus bewegt und heute ein ähnliches Auto (mit ähnlich meine ich, es hat 4 Räder) mit GJR. Und merke keinen Unterschied. Das war so unglaublich, da hab ich noch ein zweites ähnliches Auto mit GJR genommen. Auch hier kein Unterschied.
Somit hab ich meinen guten vierwöchigen Freund Tazio gefragt, wie das denn sein kann. Der WR muss doch immer und unter allen Bedingungen besser sein, weil die Bekannten der MT‘ler das sagen. Das kann ja so nicht stimmen. Er meinte er guckt sich das Phänomen mal an.
Ich werd in der Garagenauffahrt nochmal privat die WR vom Sohn (Bobbycar) testen. Mal sehen was dabei rauskommt. Das muss dann ja belastbar sein wenn er mit dem Bobby car ins Rutschen kommt.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 14. November 2017 um 15:36:52 Uhr:
Eine rhetorische Frage beantwortet man nicht..
Extra dazugeschrieben...hilft auch nicht! 😁
https://www.motor-talk.de/.../...jahresreifen-empfehlung-t6193287.html
Vielleicht könnt ihr euren Spielplatz verlagern
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. November 2017 um 23:55:58 Uhr:
So bald es Glatt war oder Schnee hatte waren die GJR schlicht spürbar Schlechter, ...
Wäre ja schlimm wenn das nicht so wäre.
Gruß Metalhead
Ich bleibe bei meinen GR, im letzten Winter hatten wir einen Tag mit einem Schneehauch. Als ich noch reine WR hatte und mal ein wirklicher Schneefall kam, haben mir die tollen WR auch nichts genutzt. Da helfen nur noch Sandsäcke im Kofferraum, der CLC ist nun mal kein Schneepflug 😁
Ich wurde überzeugt und bleibe das ganze Jahr auf Sommerreifen, die sind laut der hier genannten Tests und der Statistiken zu den winterlichen Verhältnissen eindeutig am besten geeignet für Deutschland.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. November 2017 um 09:11:10 Uhr:
Ich wurde überzeugt und bleibe das ganze Jahr auf Sommerreifen, die sind laut der hier genannten Tests und der Statistiken zu den winterlichen Verhältnissen eindeutig am besten geeignet für Deutschland.
Offensichtliche Ironie, aber wurde trotzdem so nie gesagt.