Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Das war bei mir um die Ecke. Seltsames Verschleißbild. Da muss wohl länger ordentlich Druck auf dem Reifen gewesen sein.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. November 2017 um 00:25:11 Uhr:


Sorry, dass ich dir bereits den Michelin GJR untergejubelt habe.

@Volvoluder Kein Problem, der Michelin ist schließlich der interessanteste Ganzjahresreifen momentan.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. November 2017 um 00:25:11 Uhr:


Ich wünsche dir natürlich gleich gute und sichere Fahrt mit den Ganzjahresreifen von Goodyear 😉

Danke. Dir ebenfalls gute Fahrt und immer reichlich Schnee mit den Winterreifen in Bayern. Wenn die bisherigen Beiträge mit ziemlich unterschiedlichen Standpunkten dazu angeregt haben, sich mit der Reifenwahl genauer zu beschäftigen, wäre das doch gut. Das Thema Ganzjahresreifen vs. Saisonreifen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, bleibt spannend und wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen. Die Reifenentwicklung geht weiter und das Winterwetter wird wohl auch nicht dasselbe bleiben.

MfG, Tazio1935

es ist immer wieder das gleiche ...
wenn jemand die Zeit und die Lust hat, täglich Reifen zu wechseln, damit er immer mit den zum Wetter passsenden Pneus unterwegs ist, kann er das gerne tun.
Ich für meinen Teil habe keine Zeit und keine Lust dazu und habe auch keine Glaskugel, in der ich sehen kann, wann welches Wetter sein wird und wann ich explizit Winterreifen haben MUSS und wann GJR reichen... insofern fahre ich ab dem Zeitpunkt, ab dem hier der erste Nachtfrost gemeldet ist, mit WR rum. Und wenn ich im Frühjahr das Gefühl habe, es ist Zeit, zieh ich die Sommerschlappen auf.
Und parallel dazu ist es mir piepegal, wie viele Schneetage wir hier hatten, haben oder haben werden ... Durchschnittswerte sind was Feines als Diskussionsgrundlage, aber praktisch betrachtet selten sinnvoll - bei diesem Thema zumindest imho nicht.

Zitat:

@cocker schrieb am 14. November 2017 um 11:57:36 Uhr:


Und parallel dazu ist es mir piepegal, wie viele Schneetage wir hier hatten, haben oder haben werden ...

Wozu brauchst Du dann überhaupt Winterreifen? Sinn ergeben die an Schneetagen, sonst eher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 14. Nov. 2017 um 12:13:48 Uhr:


@cocker schrieb am 14. November 2017 um 11:57:36 Uhr:
Und parallel dazu ist es mir piepegal, wie viele Schneetage wir hier hatten, haben oder haben werden ...

Wozu brauchst Du dann überhaupt Winterreifen? Sinn ergeben die an Schneetagen, sonst eher nicht.

Hat er doch geschrieben.

Keine Glaskugel die sagt wie das Wetter wird und keine Lust/Zeit hin und her zu wechseln.

Im Sommer gibt es bei uns keine Schneetage.
Die paar Tage die wir haben, haben wir im Winter.

Ein Winterreifen ist nicht nur für Schnee, sondern auch für kältere Temperaturen,Nässe und Eisglätte. Da schneiden Winterreifen allemal besser ab.

Zitat:

@mk4x schrieb am 14. November 2017 um 12:21:42 Uhr:


Im Sommer gibt es bei uns keine Schneetage.
Die paar Tage die wir haben, haben wir im Winter.

Schneetage können außen vor bleiben. Seine Aussage war, dass die Zahl der Schneetage nicht interessiert:

Zitat:

Und parallel dazu ist es mir piepegal, wie viele Schneetage wir hier hatten, haben oder haben werden ...

ich denke mal er meinte eher dass es egal ist ob 10, 15 oder 20

Zitat:

@ceinsler schrieb am 14. November 2017 um 12:28:08 Uhr:


Ein Winterreifen ist nicht nur für Schnee, sondern auch für kältere Temperaturen,Nässe und Eisglätte. Da schneiden Winterreifen allemal besser ab.

Wirklich? Kannst Du das bitte anhand von Zahlen belegen? Hat sich noch nicht bei allen rumgesprochen, dass die Sieben-Grad-Lüge seit Jahren vom Tisch ist?

Mehrere Unfallgutachter haben sich zusammengeschlossen und mit der Frage nach dem Vorteil von Winterreifen beschäftigt. Ihr Ergebnis:

Zitat:

In der Studie, über die hier berichtet wird, wurde dagegen in einem weiten Spektrum unterschiedlicher Pkw, unterschiedlicher Reifenhersteller, Fahrbahnen und Temperaturen getestet.

Beteiligt waren vier Sachverständigenbüros aus ganz Deutschland. Von Unfallanalyse Berlin selbst wurden 8 Fahrzeuge getestet, die Mitarbeitern gehören. Dabei wurden pro Fahrzeug je 3 Messungen mit Sommer-/ und Winterreifen durchgeführt.
(...)
Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft.
...
Ein Hamburger aber, der sich fast nur in der Stadt bewegt und an den wenigen Tagen mit Schnee oder Eis ohnehin die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt, braucht keine Winterreifen. Im Gegenteil: Möglicherweise wäre er mit Winterreifen sogar unsicherer unterwegs - nämlich mit gegenüber der Sommerbereifung unnötig verlängertem Bremsweg.
Quelle: Unfallanalyse Berlin

.

Damit sagen die Experten, dass die Zahl der Schneetage - abhängig vom Wohnort - eine entscheidende Rolle bei der Wahl des besten Reifens im Winterhalbjahr spielt, also nicht "piepegal" ist.

MfG, Tazio1935

Dazu brauch ich keine Zahlen. Nach 45 Jhr. Berufskraftfahrer habe ich da meine Erfahrungen gemacht. Im Winter gibt es eben Straßenzustände die man nicht vorhersehen kann und plötzlich auftreten, zB. auch Reifglätte usw. .

Zitat:

@ceinsler schrieb am 14. November 2017 um 12:47:32 Uhr:


Dazu brauch ich keine Zahlen. Nach 45 Jhr. Berufskraftfahrer habe ich da meine Erfahrungen gemacht. Im Winter gibt es eben Straßenzustände die man nicht vorhersehen kann und plötzlich auftreten, zB. auch Reifglätte usw. .

Entschuldige bitte, aber ich vertraue eher den Unfallexperten und Reifentestern, die sich professionell mit dem Thema beschäftigen. Als Berufskraftfahrer hast Du von sowas nun mal weniger Ahnung als die. Du bist weder Reifentester noch hast Du eine entsprechende Teststrecke zur Verfügung noch die sonstige technische Ausrüstung, die man dazu braucht.

Audi A4 Avant, trockene Fahrbahn, getestet bei -2,5 Grad
mittlere Verzögerung mit Sommerreifen -8,80 m/s2
mittlere Verzögerung mit Winterreifen -7,2 m/s2

Audi A4 Avant, nasse Fahrbahn, getestet bei +2,0 Grad
mittlere Verzögerung mit Sommerreifen -7,10 m/s2
mittlere Verzögerung mit Winterreifen -6,40 m/s2

Bei trockenem Frost und bei nasser Fahrbahn knapp über null verzögert der Sommerreifen also stärker als der Winterreifen.

MfG, Tazio1935

Ich finde es inzwischen äußerst amüsant, wie sich hier ein Benutzer auf den ideologischen Feldzug begibt. Ist die Nummer in Namen das Geburtsjahr?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. November 2017 um 13:08:24 Uhr:


Ich finde es inzwischen äußerst amüsant, wie sich hier ein Benutzer auf den ideologischen Feldzug begibt. Ist die Nummer in Namen das Geburtsjahr?

Möchtest Du jetzt persönlich werden, nachdem Du argumentativ (Zahlen, Daten, Fakten) nichts zu Deinem festen Glauben an den Saisonreifen-Vorteil liefern konntest?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 14. November 2017 um 12:13:48 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 14. November 2017 um 11:57:36 Uhr:


Und parallel dazu ist es mir piepegal, wie viele Schneetage wir hier hatten, haben oder haben werden ...

Wozu brauchst Du dann überhaupt Winterreifen? Sinn ergeben die an Schneetagen, sonst eher nicht.

Und woher weiss man vorher, wann ein Schneetag ist? Oder wie viele Schneetage wir diesen Winter haben werden? Woher weiss man generell, ob man diesen Winter Winterreifen brauchen wird oder nicht ?
Du scheinst es zu wissen - verrat uns doch bitte dein Geheimnis...

Oder guckst du morgens ausm Fenster und lässt dann spontan passende Reifen aufziehn ...?

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 14. November 2017 um 13:10:11 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. November 2017 um 13:08:24 Uhr:


Ich finde es inzwischen äußerst amüsant, wie sich hier ein Benutzer auf den ideologischen Feldzug begibt. Ist die Nummer in Namen das Geburtsjahr?

Möchtest Du jetzt persönlich werden, nachdem Du argumentativ (Zahlen, Daten, Fakten) nichts zu Deinem festen Glauben an den Saisonreifen-Vorteil liefern konntest?

liefern kannst du auch nicht ... deine selbst zusammengekasperten und nicht nachvollziehbaren Mittelwerte sagen absolut garnichts über den Einzelfall aus.... regional oder persönlich...

Meiner bescheidenen Meinung nach ist er Redakteur bei Auto Bild und dort für Reifentests zuständig.

Ähnliche Themen