Kann man Parksensoren abschalten?
Hallo zusammen
Kann man eigentlich das Piepsen der Parksensoren abschalten? Ja, eine blöde frage. Da wir zur Zeit mit unserem Sohn fahren üben ist es beim Rückwärts einparken störend. Man verlässt sich ja nur noch auf das piepsen. Hat ja ein Fahrschulauto auch nicht. Sicherung ziehen, ich weiß nicht so recht ob da dann etwas an der Elektronik anfängt zu spinnen. Und wie siehts mit dem Fehlerspeicher dann aus.
Danke klaus
Beste Antwort im Thema
Moin,
um den oben erwähnten Spiegel mal mit Bildern zu hinterlegen.
Den hatten die Vorbesitzer des Anhängers montiert, weil ihr Opel Movano keine Kamera hatte.
Man braucht natürlich einen ruhigen Kupplungsfuß beim Rangieren ... aber ich denke, das geht deutlich sicherer "auf den Punkt" als wenn ein externer Einweiser ruft "noch 2 Zentimeter nach rechts und einen nach hinten".
34 Antworten
Doch, man muß halt den Radio lauter stellen. Nee im ernst, zum Üben eigentlich ne gute Idee. Aber vieleicht gehts ja auch anders. Will halt nicht dran rummurksen.
gruß klaus
Ne ich hab gemeint die Sensoren hinten an der Stoßstange abpicken.
Ob´s was bringt, weiß ich aber nicht.
Viktor
Bei meiner nachgerüsteten Anlage, einer Waeco, kann ich die Sensoren mit Abkleben lahmlegen. Der betreffende Sensor wird dann als "defekt" angezeigt. Sollte bei allen 4 Sensoren auch funktionieren. Kann aber sein, daß beim Einlegen des Rückwärtsgangs so etwas wie ein Warn- Pieps ausgegeben wird. Als Hinweis, daß die Anlage kaputt ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Mich würde das auch interessieren ob man das Gepiepe beim Rückwärtsfahren irgendwie abstellen kann. Habe einen Caddy Bj 2019.
Wenn man rückwärts fährt um einen Anhänger anzukuppeln und draußen jemand steht der einen einweisen möchte dann kostet das Gepiepe den letzten Nerv und ist auch wenig hilfreich.
Ich habe keine Kamera und keine fancy Automatik, deshalb auch keinen Knopf um das zu deaktivieren.
Danke, Thommi
Ich kenne das aus dem T5/T6, da kann man das am Radiodisplay unten links stummschalten. Leider muss man das wirklich jedes Mal beim Rückwärtsfahren neu drücken, das sollte doch dann beim Caddy auch so gehen.
Ob man es ganz ausschalten kann, wird einer der VCDS-Leute wissen, ich glaubs aber eher nicht.
Das Symbol mit dem Lautsprecher erscheint erst bei eingelegtem Rückwärtsgang im (touch-)Radiodisplay links unten (beim T6), da muss man dann draufdrücken. Leider kann ich Dir den Radiotyp nicht sagen, ist ein Dienstfahrzeug.
@lecksucher
Heutige Fahrschulautos haben sogar Rückfahrkameras und -pieper.
Was an Bord ist, darf auch genutzt werden.
Schwer zu glauben, aber ISSO.
btw: Welche Fahrschule hat heute noch so alte Fahrzeuge, die keine Einparkhilfen haben?😕
Wer heutzutage den FS macht, wird von den modernen FSAutos regelrecht verwöhnt, die eigene Karre, sofern Papi nicht zahlt, hat meist nicht den ganzen Beruhigungskram.
Der Sohn vom Lecksucher dürfte nach fast 12 Jahren genügend Fahrpraxis auch mit Parkpiepser besitzen. 😁
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 7. Juni 2020 um 14:11:42 Uhr:
Das Symbol mit dem Lautsprecher erscheint erst bei eingelegtem Rückwärtsgang im (touch-)Radiodisplay links unten (beim T6), da muss man dann draufdrücken. Leider kann ich Dir den Radiotyp nicht sagen, ist ein Dienstfahrzeug.
Ah, ok. Da erscheint bei mir leider nix, habe ein Radio ohne Touch-Display. Dann helfen wohl nur Ohrstöpsel... :-)
Uppsi 😁😁
Heut is nicht mein Tag.🙁
War nicht der 1. Fehltritt heute.🙁
Warum letzter Beitrag und nicht der 1. im Eröffnungspost steht, weiß auch nur MT. Bin da schon öfters reingefallen....
Zitat:
@HochdachThommi schrieb am 7. Juni 2020 um 14:32:41 Uhr:
Zitat:
Ah, ok. Da erscheint bei mir leider nix, habe ein Radio ohne Touch-Display. Dann helfen wohl nur Ohrstöpsel... :-)
Such Dir da mal einen der Programmierer in Deiner Nähe raus und schreib den an, vielleicht kann er Dir da weiterhelfen:
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/