kann man Mondeo zurück geben,wenn zu viele Mängel??

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, zusammen ! Kann man eigentlich verlangen das Ford das auto zurück kauft wenn zu viele Mängel und Fehler am Wagen sind?? Ich würde gerne meinen Wagen wieder abgeben.

35 Antworten

Zitat:

Naja - wenn wir alle solche Einstellungen hätten, warum schrauben wir uns dann nicht Holzräder unter ein Frühstücksbrett und fahren damit rum?
Du als Taxifahrer im Regen - was sagst Du deinen Kunden wenn deren Gepäck durch deine Kofferraumklappe vollgesaut wird und das Dreckwasser darüberkleckert?

...

Mein MKII war auch ein Turnier und da wurde man nicht geduscht - Weiterentwicklung oder Rückschritt?

Ich habe hier noch 4 MK3, wir hhatten insgesamt 5 MK1 und MK2, alles Kombis, den ersten MK4 seit ner Woche, und werde den nächsten im März bekommen...

Es kann garnicht anders gehn als das wasser von der Kante tropft... das liegt übrigens am Regen 😉 es tropft bei uns weder ins Auto, noch werden unsere Mitarbeiter oder ich beim verladen des Gepäcks nasser als sonst...

Um unsere Kunden brauchst du dir keine Sorgen zu machen Es ist weder der Job des Kunden Koffer zu verladen (sondern der des fahrers!) boch schätze ich es wenn mir jemand seinen Samsonite über diie Stoßstange schrammelt! Also hat unser Kunde ohnehin kein Problem. Ich finde wir sollten mal mit Petrus reden, ob wir nnicht das Wetter der letzten jahre wegen grober manngelhaftigkeit wandeln können... 😉

Ich will allerdings kein Geld sondern neues Wetter !

Zitat:

Original geschrieben von danieboy23


Das ist richtig , aber ich habe auch gesagt das da ein Fehler in der Frontschürze ist und das kann nur vom werk kommen solche eine unebenheit ! Das kann garnicht nachher passieren. Und wenn die mir sagen das dies nur nachlackiert wird und ich bekomme keine komplette neue frontschürze , gehe ich da andere schritte . Weil wenn man nur ein stück nachlackiert,das sieht man immer und nicht wie die heute sagen das ist heute so gut mit dem Lackieren da sieht man nichts mehr von ! das stimmt garnicht

Warum regst Du Dich denn darüber auf. Lass sie es doch versuchen und wenn man dann wirklich einen relevanten Unterschied sieht, dann müssen sie es ohnehin nacharbeiten.

Wenn Du eine neue Frontschürze bekommst, dann wird die auch nachträglich lackiert (der Rest vom Auto bleibt wie er ist) und auch dann kann es vorkommen, dass der Farbton nicht ganz genau getroffen wird.

Ich finde schon auch, dass man es übertreiben kann. 😕

Zitat:

Es kann garnicht anders gehn als das wasser von der Kante tropft

Na, na...

Der MKII Turnier hatte unten an der Heckklappe eine kleine Welle im Blech, da tropfte nichts runter - ich hatte meinen 7 Jahre gefahren.

Im Gegenteil, beim beladen im Regenwetter konnte man ganz entspannt bleiben.

Aber....der Treadersteller schreibt, das WASSER IN DEN KOFFERAUM tropft und das ist schon klitzekleiner Unterschied und sicher nicht für jeden Autokäufer normal (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von danieboy23


Das ist richtig , aber ich habe auch gesagt das da ein Fehler in der Frontschürze ist und das kann nur vom werk kommen solche eine unebenheit ! Das kann garnicht nachher passieren. Und wenn die mir sagen das dies nur nachlackiert wird und ich bekomme keine komplette neue frontschürze , gehe ich da andere schritte . Weil wenn man nur ein stück nachlackiert,das sieht man immer und nicht wie die heute sagen das ist heute so gut mit dem Lackieren da sieht man nichts mehr von ! das stimmt garnicht
Warum regst Du Dich denn darüber auf. Lass sie es doch versuchen und wenn man dann wirklich einen relevanten Unterschied sieht, dann müssen sie es ohnehin nacharbeiten.
Wenn Du eine neue Frontschürze bekommst, dann wird die auch nachträglich lackiert (der Rest vom Auto bleibt wie er ist) und auch dann kann es vorkommen, dass der Farbton nicht ganz genau getroffen wird.

Ich finde schon auch, dass man es übertreiben kann. 😕

Warum Übertreiben ,wenn ich ein Auto kaufe für 30000€ will ich auch das es vernünftigt ist !

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum Übertreiben ,wenn ich ein Auto kaufe für 30000€ will ich auch das es vernünftigt ist !

Dann musst du aber bei offensichtlichen Dingen direkt was sagen! Also eine wackelnde Mitelkonsole die sehe ich doch sofort! Auch wenn der Fehler ab Werk ist,

der Händler

muss den Wagen auf Mängel prüfen und ihn in einwandfreiem Zustand übergeben, und das hat er scheinbar nicht gemacht!

Wir haben auch schonmal ein Montagsauto erwischt. Nen BMW. Der war leider auch noch gut doppelt so teuer 😠 ..... Terror machen bis der Wagen feddich ist, sag ich da nur. NAtürlich geht das an die Nerven.

Das es bei einem Wagen mit hohem Wert nicht sein sollte ist klar, aber was ist schon perfekt? Jeder kann Fehler (in seinem Beruf) machen!!!!
Vielleicht ist dieser Lackfehler "nur", weil da ein Arbeiter gemeint hat, das man es nicht sieht!.... (und der Händler eben auch das meinte).

Dann geb ich meinen Senf auch noch mal dazu:
Meines Wissen läuft das so:

Bei Mängeln muß man dem Händler den Mangel anzeigen und ihm die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Dies sollte man mit einer Frist und schriftlich tun. Er hat dann noch zweimalig das Recht auf Nachbesserung. Unter Umständen muß man Nachfrist setzen und immer schriftlich weiter reklamieren ! Erst wenn das alles fehlgeschlagen ist, hat man das Recht auf Minderung (des Kaufpreises) oder Wandlung (Rückgabe des Autos). Man wird sich aber ziemlich wahrscheinlich die erfolgte Nutzung anrechnen lassen müssen. Wenn Händler oder Ford irgendwann meinen, der Schaden ist behoben oder die Wandlung nicht vornehmen wollen, dann muß man den Rechtsweg einlegen -also klagen. Und wenn Du dann die Reklamationen nicht lückenlos dokumentieren kannst, fängt alles von vorne an ! Also hoffentlich Rechtsschutz ?

Also ein laaaanger Leidensweg und immer auch eine Frage, wie lange der Händler den Kunden zappeln lassen will und wie kulant letztlich FORD ist.

Zitat:

Wenn Du eine neue Frontschürze bekommst, dann wird die auch nachträglich lackiert

Kleiner Einwurf: Zumindest beim Mk3 bekommt man die Frontschürze laut meines Händlers fertig lackiert. Weiss ich zufällig daher da mein Auto kürzlich angefahren wurde und die Polizei bei der Anzeigenaufnahme die Schadenshöhe wissen wollte. Da der Händler gleich in der Nähe war bin ich fix hingeflitzt und habe gefragt, da wurde mir das so mitgeteilt.

Wie gesagt, nur am Rande 😉.

Gruss
Toenne

Bist Du Dir da ganz sicher?
Das würde ja bedeuten, dass Ford eine Ersatzteilversorgung für ich glaube 3 verschiedene Frontschürzen ín allen verfügbaren Farben aufbauen müsste.

Wenn es 7 verschiedene Farben gibt, dann wären das alleine für den MK3 bei 3 verschiedenen Frontschürzen (Ohne ST220) ingesamt 21 verschiedene Ersatzteilnummern für die Frontschürze. Das könnte kein Mensch bezahlen, zumal es ja dann auch noch hintere Stußstangen und diverse andere Kunststoffteile gibt.
Und Ford baut ja nicht nur den Mondeo MK3.

Daher würde ich diese Information in die Kategorie "Gerücht" einstufen wollen.

Zumal sich eine Farbe im Verlauf eines Autolebens durchaus auch ein wenig verändern kann. Dazu kommt noch, dass z.B. Kristall-Silber aus dem Baujahr 2004 ggf. ein klein wenig anders aussehen wird, als beim Baujahr 2006.

Ford bekommt die Anbauteile wie Stossfänger, Spiegel, Griffe usw tats. beim Neubau von Zulieferer in Wagenfarbe angeliefert. Als ersatteil gibts die Teile i.d.R nur grunndiert! anderes wäre mir neu! Obwohl Mercedes das bei einigen Anbauteilen kann!

Zitat:

Original geschrieben von gerdo1



Am besten steigt auf's Fahrrad um oder lebt mit diesen kleinen Dingen.

Gerd

Geht auch nicht, ohne sich aufzuregen. Schließlich ist dann beim Fahrrad der Sattel naß und womöglich die Griffe auch noch😁

rolsko

Zitat:

Als ersatteil gibts die Teile i.d.R nur grunndiert!

Nun, er hatte die Preise aus der EDV gezogen und meine Frage '

Lackierung nicht vergessen?

' mit '

die bekommen wir von Ford fertig in Wagenfarbe lackiert

'. Mehr kann ich auch nicht sagen 😉 .

Gruss
Toenne

Ich weiß es nicht wie es beim Mondeo ist, aber beim Focus, C-Max und beim zukünftigen Kuga produziert Ford die Frontschürze, Heckstoßstange, Heckdiffusor, Frontlippe und diverse andere Plastikteile selbst und lakiert die auch selbst! Die bekommen nix angeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von rolsko



Zitat:

Original geschrieben von gerdo1



Am besten steigt auf's Fahrrad um oder lebt mit diesen kleinen Dingen.

Gerd

Geht auch nicht, ohne sich aufzuregen. Schließlich ist dann beim Fahrrad der Sattel naß und womöglich die Griffe auch noch😁

rolsko

.

..................................

Da haste Recht. Tja dann bleibe ich wohl lieber beim Mondeo 🙂

....aber ich will mich nicht aufregen 😁 = (6 Jahre Renault Laguna reichte wircklich)

Gerd

Hallo

Ich finde es schade das alle auf den netten Herrn mit dem Mondeo rumhacken.
Ich hatte selbst Probleme mit einem Neuwagen und der kostete noch etwas mehr. Auch ich wollte wandeln habe aber vorm Landgericht kein Recht bekommen.. Die ganze Sache hat über 2,5 Jahre gedauert. Nochmal zu den Mängeln. Keiner von euch kann sich hier erlauben zu sagen er soll sich nicht so lullig haben mit seinen paar Mängeln. Ich würde mich auch darüber ärgern. Wer sollte sonst Schuld haben : das Autohaus. Ich vermute Ihr glaubt wohl alle an den Osterhasen. Der Hersteller Ford hat den Mist verbockt!!Jeder Hersteller verweist auf den Händler. Traurig aber wahr.
Ich kenne viele Leute die sich mit einem Kaffee und einer dummen Antwort vom Meister zufrieden geben, ich aber nicht und das sollte der Kollege mit seinem Auto auch nicht tun. In jeder größeren Stadt gibt es eine Schlichtungsstelle des KFZ Handwerks. Die können einem Autohaus das Leben zur Hölle machen. Einfach dort mal anrufen. Einen Anwalt würde ich auch nicht bemühen, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, das die Mängel nicht reichen.
Ich wundere mich immer wieder über Aussagen und Ratschläge einiger Leute.
Alles Gute. M.K.

Als Nochnichtbesitzer aber Leser dieses Forums stelle ich beim Lesen der vorgetragenen Mängel und deren Beseitigung, bzw. Nichtbeseitigung, mit Erstaunen fest, wie leidensfähig die Forumsgemeinde ist. Alle, die Probleme haben sollten sich der kaufmännischen Geflogenheiten bewusst werden.
Dazu gehört u.a. die SCHRIFTLICHE MÄNGELRÜGE. Also nicht nur hin zum FFH und mit einem säuerlichen Lächeln zum xten Mal einen Fehler beschreiben, sondern freundlich eine Mängelrüge, mit Datum, Uhrzeit und Erklärung des Fehlers dem FFH in die Hand drücken und eine Kopie an die Fordwerke Abteilung Kundenservice schicken. Nur so hat man auch eine Grundlage, sollte es mal zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen.
Nur so können berechtigt unzufriedene Kunden Druck auf den Hersteller ausüben.

Grüße HeNey

Deine Antwort
Ähnliche Themen