kann man Mondeo zurück geben,wenn zu viele Mängel??

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, zusammen ! Kann man eigentlich verlangen das Ford das auto zurück kauft wenn zu viele Mängel und Fehler am Wagen sind?? Ich würde gerne meinen Wagen wieder abgeben.

35 Antworten

... na sag ich doch ! (s. oben 7. Februar oder so)

Zitat:

SCHRIFTLICHE MÄNGELRÜGE.

Nur nützt die nichts, wenn der Werkstattmeister mit den Schultern zuckt.

An Ford braucht man sich nicht zu wenden, da man dort an den Händler zurückverwiesen wird und bestenfalls hört man, dass die beschrieben Mängel eben Stand der Serie sind, bzw. nicht behoben werden können.

Okay - wüßte ich das mich ein neuer Diesel vor den Problemen bewahrt, könnte man auf Rückgabe drängen.
Dann macht man ein paar EUR Miese und bekommt einen neuen Wagen der mit hoher Wahrscheinlichkeit die selben Serienfehler aufzeigt.
Ausser das man Geld zum Fenster rausgeschmissen hat (Nutzungspauschale), hat man sonst überhaupt nicht´s gekonnt.
Um die selbe Leistung verfügbar zu haben, könnte man in einen 2,5 T Wandeln. Der hat dann den doppelten Treibstoffverbrauch. Ob die Alternative so gut ist? Ich möchte gar nicht wissen was da bei Tempo 180 für ein Strudel im Tank entsteht.

Aus persönlicher Erfahrung und den zusätzlichen Berichten hier im Forum, kann man derzeit nur tunlichst vom Kauf eines TDCI mit Partikelfilter abraten.
Die Technik ist augenscheinlich nicht ausnahmslos serientauglich - also sollte man sich 3x überlegen ob man einen TDCI bestellt.

Meine vorletzte Mängelrüge habe ich schriftlich gemacht. Waren so ca. 7 Positionen, eine davon die Meldung mit dem Ölwechsel.
Der Ölwechsel wurde gemacht, Ursachenbehebung jedoch nicht möglich. Die anderen Punkte wurden gar nicht abgearbeitet, weil daran auch nichts zu ändern währe.

Der Geschäftsführer hat´s dann mit "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" unterschrieben - also ein wertloses Blatt Papier.

@Mondeo MK4

Zitat:

Der Geschäftsführer hat´s dann mit "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" unterschrieben - also ein wertloses Blatt Papier.

...und mehr brauchst Du auch nicht. Er hat doch bestätigt, dass er die Mangelauflistung erhalten hat. Ob er nun meint, dass das ohne Anerkennung einer Rechtspflicht geschehen ist, ist seine Sache. Du bestehst auf Nachbesserung und gut ist. Jetzt hast Du hoffentlich auch eine Frist in dem gegengezeichneten Schriftstück gesetzt und nach nach fruchtlosem Fristablauf der Frist gehst Du zum Anwalt und lässt den Rücktritt vom Kaufvertrag durchsetzen.

Bei mir hat die Fristsetzung Wunder gewirkt, nachdem der Autohaus Chef bemerkt hat, dass sein Mitarbeiter mir diese unterschrieben hat. Das ist aber auch vier Jahre Jahre her und damals ist man mit Ford auch noch besser angekommen. Heute fühlt man ja den Unterschied...

Grüße
Edegegus

Zitat:

Heute fühlt man ja den Unterschied...

Und wie man den fühlt...

Ölstand über MAX weil mit Diesel verdünnt, vorzeitiger Lader- und Motorenverschleiss ist so sicher wie das Amen in der Kirche und so gurkt man nun vermutlich von Ölwechsel zu Ölwechsel, nebst den anderen "Kleinigkeiten"

Aber wie gesagt, in einen neuen Diesel wandeln wird nichts bringen, ausser Geldverlust. Solange die Technik es nicht hergibt einen DPF auch im Standgas an der Ampel zu regenerieren, solange macht Dieselfahren keinen Sinn.
Ich weiß im Moment nicht wirklich was ich machen soll. Einen Mondeo Turnier mit dem 2.0er Benziner ist für mich nicht die Erfüllung und wie gesagt, der 2,5 T ist wirtschalftlich ein Fass ohne Boden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edegegus


@Mondeo MK4

Zitat:

Original geschrieben von Edegegus



Zitat:

Der Geschäftsführer hat´s dann mit "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" unterschrieben - also ein wertloses Blatt Papier.

...und mehr brauchst Du auch nicht. Er hat doch bestätigt, dass er die Mangelauflistung erhalten hat. Ob er nun meint, dass das ohne Anerkennung einer Rechtspflicht geschehen ist, ist seine Sache. Du bestehst auf Nachbesserung und gut ist. Jetzt hast Du hoffentlich auch eine Frist in dem gegengezeichneten Schriftstück gesetzt und nach nach fruchtlosem Fristablauf der Frist gehst Du zum Anwalt und lässt den Rücktritt vom Kaufvertrag durchsetzen.

Bei mir hat die Fristsetzung Wunder gewirkt, nachdem der Autohaus Chef bemerkt hat, dass sein Mitarbeiter mir diese unterschrieben hat. Das ist aber auch vier Jahre Jahre her und damals ist man mit Ford auch noch besser angekommen. Heute fühlt man ja den Unterschied...

Grüße
Edegegus

Das ist genau richtig ! Es ist wurschtegal, wer beim Händler wie auf so ein Schreiben reagiert ! Es muß nur ankommen und wenn das noch bestätigt ist - bestens ! Denn dann tickt die Uhr und ich garantier Euch, die haben Stimmung in der Bude, sobald man draußen ist !

Also ich habe jetzt endlich mal einen Brief bekommen von Ford ! Da steht drin das sie schon versucht haben mich Telefonisch zu erreichen .Und sich entschuldigt haben das sie sich jetzt erst Antwrten und Ich sollte jetzt die Anrufen !

Ja dann bin ich mal gespannt ! Wenn ich am Montag anrufe

Deine Antwort
Ähnliche Themen