Kann man Komfortzugang daktivieren?
Hallo zusammen,
das Innovationspaket gefällt mir sehr gut, allerdings kann ich mich nicht mit dem Komfortzugang identifizieren.
Deshalb meine Frage: Lässt sich dieser deaktivieren?
Gruss,
Mfg MICHA
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ist bestimmt ein nettes Feature 🙂
Schauen wir mal bei ner Probefahrt 🙂
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Schauen wir mal bei ner Probefahrt 🙂Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ist bestimmt ein nettes Feature 🙂Gruss,
Mfg MICHA
Oh ja! Und dann möchte ich mal nen Leihwagen mit dem großen Soundsystem testen 😉 Gucken ob das viel besser als mein Hifi-Lautsprechersystem ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Klärt mich doch nochmal jmd. bitte auf:Was genau kann ich mit dem Komfortzugang alles machen und vorallem WIE?
Danke!!!
1. Wenn man vor der Tür steht, kann man durch Berühren des Türgriffes den Wagen entriegeln.
2. Wenn man oben auf eine definierte Fläche des Türgriffs drückt (kein Schalter nur berührungsempfindlich) verschliesst der Wagen.
3. Wenn man am Kofferraum steht und den Schlüssel in der Tasche hat, kann man den Kofferraum öffnen, ohne das die anderen Türen öffen.
4. Wenn man den Schlüssel im Wagen lässt, lassen sich die Türen nicht verriegeln.
5. Wenn man den Schlüssel im Kofferaum lässt, lässt sich der Kofferraum nicht schliessen.
6. Wenn sich der Schlüssel innerhalb des Wagens (also auch auf dem Rücksitz in der Laptoptasche) befindet, kann man den Wagen starten.
7. Wenn man den Schlüssel aus dem Innenraum entfernt, wenn der Wagen läuft, sieht man auf dem Bildschirm eine Warnmeldung aber das Auto geht nicht aus. Wenn man es ausschaltet, kann man es ein paar Sekunden noch neu starten, aber dann nicht mehr.
Der Schlüssel hat übrigens im Gegensatz zu anderen Aussagen keinen Akku und kann daher auch nicht im Schlüsselloch (das es immer noch gibt) geladen werden. Man muss einmal im Jahr die Batterie austauschen.
So, alle Klarheiten beseitigt 😉
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
.....
Der Schlüssel hat übrigens im Gegensatz zu anderen Aussagen keinen Akku und kann daher auch nicht im Schlüsselloch (das es immer noch gibt) geladen werden. Man muss einmal im Jahr die Batterie austauschen.So, alle Klarheiten beseitigt 😉
Gruss
Stefan
Meinst du den Komfortzugang-Schlüssel oder den "Normalen"?
Der normale Schlüssel (ohne Komfortzugang Feature) müsste schon einen Akku haben. Steht zuminderst indirekt im Handbuch.
Gruß weimar-zero
Zitat:
Original geschrieben von Weimar-zero
Meinst du den Komfortzugang-Schlüssel oder den "Normalen"?Der normale Schlüssel (ohne Komfortzugang Feature) müsste schon einen Akku haben. Steht zuminderst indirekt im Handbuch.
Ging es in dem Thread nicht um den Komfortzugang? Klar meine ich den Schlüssel. Der normale hat natürlich einen Akku.
Gruss
Stefan
Also brauch man das Schlüssellöchsgen nicht mehr. Wäre ja überflüssig bei einem Komfortpaket. Oder sehe ich das falsch?
MfG René
Was passiert, wenn ich ein Fahrzeug habe, welches neben dem Komfortzugang auch die Sportsitze mit elektronischer Sitzverstellung und Memoryfunktion hat?
Meine Frau hat einen Schlüssel und ich den anderen. Jeder Schlüssel ist mit den Einstellungen des jeweiligen Nutzers programiert. Welche Einstellungen werden beim Öffnen bzw. einsteigen wie übernommen?
Ist sichergestellt, dass immer die Programmierung des Nutzers übernommen wird, welcher auf der Fahrseite einsteigt? Was ist dabei zu beachten?
Besten Dank für eure Tipps.
Gruss
X-ROAD
Zitat:
Original geschrieben von Roene72
Wie schaltet man denn dann in die Zündung???
Einfach auf den Startknopf drücken ohne Kupplung bzw. Bremse (beim Automatik) zu betätigen und schon wird mit einem schönen *BLING* ist die Zündung aktiviert. 🙂
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von X-ROAD
Was passiert, wenn ich ein Fahrzeug habe, welches neben dem Komfortzugang auch die Sportsitze mit elektronischer Sitzverstellung und Memoryfunktion hat?Meine Frau hat einen Schlüssel und ich den anderen. Jeder Schlüssel ist mit den Einstellungen des jeweiligen Nutzers programiert. Welche Einstellungen werden beim Öffnen bzw. einsteigen wie übernommen?
Ist sichergestellt, dass immer die Programmierung des Nutzers übernommen wird, welcher auf der Fahrseite einsteigt? Was ist dabei zu beachten?
Besten Dank für eure Tipps.
Gruss
X-ROAD
Wenn Du die Option aktivierst "Letzte Sitzposition beim (Türöffnen|Aufsperren) wiederherstellen" und dann aufsperrst, dann wird diejenige letzte Sitzposition des aufsperrenden Schlüssels geladen.
Es kann nur zu Problemen kommen, wenn der "falsche" Fahrer (=Beifahrer) aufsperrt, denn dann wird ja dessen Sitzposition geladen. Daher einfach den Fahrer aufsperren lassen und beim Fahrerwechsel einfach kurz den vorherigen Fahrer das Auto absperren lassen und den neuen Fahrer das Auto wieder aufsperren lassen – so haben wir das auch im Urlaub gemacht und es kam zu keinen Problemen.
Gruß Stefan