Kann man diese Heckklappe retten?
(2005er Nach-MOPF C220 Kombi)
Hey Leute
Letztens kam bei uns die Störung auf, dass eine Kennzeichenbeleuchtung plötzlich nicht mehr funktioniert. Diese Störung war aber nicht immer da und die Beleuchtung hat hinten ein wenig gewackelt. Also haben wir die Verkleidung abgemacht und waren total verwundert als wir diese großen Roststellen um die Beleuchtung gesehen haben. Kann man da irgendwie noch etwas retten? Oder wäre eine neue Heckklappe idealer?
Beste Antwort im Thema
Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.
Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.
VG
Fly97
79 Antworten
Manche haben echt ein Luxusproblem.
Ach ja, auch ich spare schon an der 2. Million.
Die erste habe ich nicht geschafft🙂
Hallo boller69,
manchmal kann man sich bemühen so viel man will, aber irgendwann reicht es auch dem ruhigsten bei solchen Äußerungen. Aber egal jetzt wollen wir alle wieder RUNTER kommen und uns um die wichtigeren Dinge kümmern als solchen Sachen.
Schönen Abend noch!! :-) :-) :-) :-)
Ist doch wohl meine Sache wenn der alte w203 seine Daseinsberechtigung hat, da er hervorragend ist eine kleine Yacht zu ziehen, die Hunde zu transportieren, oder Frauchen n für den groseinkauf dient.
Natürlich muss man daraus schließen dass ich echt gelitten haben muss, oder 140.000€ im jahr verdiene und das das ja alles zusammen gar nicht passt.
Hier trieben sich teilweise schon echt so richtige Montag Abend ist Stammtisch - Idioten rum.
Nicht meine Schuld dass ihr hart statt clever arbeitet.
Also ich fahre meinen S203 auch aus Überzeugung.
MfG, Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
@W2o3 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:19:19 Uhr:
Nicht meine Schuld dass ihr hart statt clever arbeitet.
Bankster glauben z.B. daß sie arbeiten oder clever arbeiten!
Dito. viele ÖDler.
Aber nicht falsch verstehen: Ich freue mich, wenn bekannte Leute finanziell erfolgreich sind!
(Auch wenn das oft zweischneidig ist.)
Zitat:
@amphore schrieb am 13. Juni 2019 um 12:29:48 Uhr:
Also ich fahre meinen S203 auch aus Überzeugung.
Weil Du noch nichts besseres gefahren bist! 😉
Seit ich den S211 meines Cousins länger hatte, bin ich immer unzufriedener mit dem S203.
Dieter
Weist Du was W203,
Du bist hier wahrscheinlich der einzige IDIOT im Forum, sonst würdest DU hier nicht so eine Nummer abziehen, wer mit einem S203 eine "kleine Yacht" ziehen will muss schon vor langer Zeit den Schuss nicht mehr gehört haben. Was ist das für eine "Yacht" die Du mit dem S203 ziehen willst, 4-5m oder etwa 15m??
DU SPINNER!!!!!
Wenn Du hier Eindruck schinden willst, bleib einfach bei der Wahrheit. Damit tust Du Dir selbst den größten Gefallen, wenn Du uns einen Gefallen tun willst bleib in Deiner Angeberecke, verhalte Dich wie ein ERWACHSENER und verhalte Dich nicht wie ein Kindergartenkind!!
Bleibt doch friedlich. Und bedenkt eines: Von den Reichen kann man das sparen lernen. Und das ist nicht ironisch gemeint.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 27. Mai 2019 um 13:58:25 Uhr:
Es ist traurig das sich ein Mercedesfahrer nicht mal eine Gebrauchte Heckklappe
gönnen kann und sich mit einer Zeit und kostenaufwändigen Reparatur beschäftigt.
So ein Ding gibt es mit Scheibe und in Silber schon für 250-300€ ohne Rost beim Schrotti.
Ich war zwar erstaunt hier zu lesen, dass sogar Millionäre hier noch einen W203 fahren.
Aber als ich meinen W203 noch hatte, hatte dieser am Ende (17 Jahre, davon 15 bei mir) einen Wert von 1500€. Und das, obwohl ich mehrfach den Rost bei Mercedes entfernen ließ und er die ersten 11 Jahren immer bei Mercedes gewartet wurde. Boßhafterweise kam der Rost halt immer wieder, die Kilometer wurden immer mehr, die Wartung ging an eine freie Werkstatt und dann wurde das dumme Ding noch jedes Jahr älter!
Und bei einem Restwert von 1500€ sind 300€ Reparatur immerhin 20%. Und das lohnt sich dann wirtschaftlich halt irgendwann nicht mehr zu investieren, wenn man auch für 30€ reparieren kann.
Meiner war am Ende auch keine Schönheit mehr. Technisch voll in Ordnung und sicher, aber für große Kosmetik war er einfach zu alt und zu wenig wert.
Und das hat nichts mit dem "Mercedesfahrer" zu tun, da sind heutzutage einfach auch viele Corsas mehr wert als ein alter W203. Da ist nichts traurig, das ist einfach eine wirtschaftliche Betrachtung.
Edgar
Obwohl man aber auch eine 1.500€-Karre noch für 2.000€ reparieren kann. Dann hat man eben eine 3.500€-Karre, mit welcher man noch reichlich fahren kann.
(Ganz egal, was ein Corsa kostet.)
Dieser "ominöse" Wert ergibt sich ja auch aus dem normalerweise angehäuften Reparaturstau.
Ich nehme an, für 2.000-3.500€ bekommt man keinen besseren neuen Gebrauchten gleicher Klasse.
Dieter
Zitat:
Obwohl man aber auch eine 1.500€-Karre noch für 2.000€ reparieren kann. Dann hat man eben eine 3.500€-Karre, mit welcher man noch reichlich fahren kann.
Dieser "ominöse" Wert ergibt sich ja auch aus dem normalerweise angehäuften Reparaturstau.
Wie geschrieben: Technisch alles in Ordnung, nur eben eine Kombination aus Alter, Extras, Rost und Kilometerleistung.
Der Wert war zumindest ominös genug, um auch so im Kaufvertrag zu stehen.
Natürlich kann man immer grenzenlos Geld reinbuttern, aber das ist eben u.U. nicht wirtschaftlich. Denn die 3500€ hast nur du auf deinem Zettel, der Wert erhöht sich natürlich nicht im gleichen Verhältnis. Und mit dem reichlich fahren ist das natürlich immer so eine Sache, ich habe viele Jahre immer schön eines nach dem anderen reparieren lassen, da kam zuverlässig auch immer was neues nach.
Ein Bekannter hat einen S203 C180 Kompressor Classic mit M271-Motor mit ca. 100.000km gekauft, jetzt nach 4 Jahren 200.000km.
Hätte er auf mich gehört, hätte er rechtzeitig vor'm Überspringen die Kette und NW-Versteller kontrolliert / tauschen lassen.
Er hat in seinen 100.000km jetzt Ventilschaden, sonst "nur" Kettenlängung und abgefressene NW-Versteller, starken Rost an der Heckklappe, Vorderradaufhängungen komplett (davor zweimal Teilreparatur mit Billigteilen und 1 x falsch montiert), klemmende / wackelnde elektr. Außensopiegel-Verstellung und 1 x Bremsscheiben vorne und 2-3 mal Klötze vorne.
Ach ja: Und Teillastentlüftungsschläuche. Öl-Stop-Kabel waren schon verbaut.
Das finde ich übersichtlich.
Dieter
Zitat:
@-colt- schrieb am 31. Mai 2019 um 21:53:22 Uhr:
Zitat:
@jennyrocket schrieb am 31. Mai 2019 um 21:21:19 Uhr:
Ich werde mir dann auch mal Fluid Film besorgen und alles einsprühen. Bei mir ist aber breits ganz leicht Rost an dieser Schweißnaht einmal um das Kennzeichen herum. (wenn man die Innenverkleidung abmacht und Richtung Kennzeichen guckt sieht man die.) Kann ich Fluidfilm hier auch einsetzen, um ein weiteres rosten zu verhindern?Könnte man nicht auch die Plastikabdeckung der Kennzeichenmulde mit Silikon oder ähnlichem abdichten, um zu verhindern, dass weiteres Wasser an die Rostschwachstellen gelangt?
Abdichten bringt nichts, das Kondenswasser bildet sich innen im Hohlraum. Bei mir funktioniert ff gut bei leichtem Rostansatz.
Ich habe jetzt die rostigen Stellen mit FluidFilm getränkt. An 2 Stellen, ca 2x2cm wars doch mehr als gedacht. Die stellen sind fast durchgerostet. Beide liegen unter der Plastikabdeckung fürs Nummernschild. Ich habe die Stellen ebenfalls mit FluidFilm bearbeitet. Wird der Rost dadurch wirklich verlangsamt/gestoppt? Das Klappe sollte noch ein pasr Jahre durchhalten. Von einem teuren Wechsel will ich ersteinmal abstand halten.
Wenn der Rost schon blasen wirft, hat es Fluid Film nicht leicht. So lange ff über den Rost kriechen kann wir er auch gestoppt. Die blasen musst du dazu aufbrechen und mit Drahtbürste oä sauber machen. Und ab und zu mal mit dem dünnen Röhrchen hinter dir Abdeckung sprühen.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 26. Mai 2019 um 20:28:26 Uhr:
Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.VG
Fly97
Super, zeitwertgerechte Reparatur.
Meine Heckklappe vom MOPF ist auch unter der Kennzeichenmulde verrottet.... fiel erst richtig auf, als ich den Griff nach innen drücken konnte, die Spuren außen waren absolut marginal und haben mir suggeriert, dass ich mich auch in einigen Monaten darum kümmern könnte... falsch gedacht!
Mal eine Frage im Dunstkreis des Themas ;-) Kann mir jemand sagen ob man mit dem S203 eine gebrauchte Heckklappe laden kann? Ich bin mir nicht sicher ob die rein geht oder ein größerer Kofferraum oder gar Hänger benötigt wäre.... den trivialen Weg, die vorhandenen abbauen und testweise einladen möchte ich nicht gehen, denke das ist nachvollziehbar ^^
Danke und Gruß