Kann man diese Heckklappe retten?

Mercedes C-Klasse W203

(2005er Nach-MOPF C220 Kombi)

Hey Leute
Letztens kam bei uns die Störung auf, dass eine Kennzeichenbeleuchtung plötzlich nicht mehr funktioniert. Diese Störung war aber nicht immer da und die Beleuchtung hat hinten ein wenig gewackelt. Also haben wir die Verkleidung abgemacht und waren total verwundert als wir diese großen Roststellen um die Beleuchtung gesehen haben. Kann man da irgendwie noch etwas retten? Oder wäre eine neue Heckklappe idealer?

Rost Beleuchtung rechts.jpg
IMG-20190526-WA0110.jpg
IMG-20190526-WA0107.jpg
Beste Antwort im Thema

Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.

Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.

VG
Fly97

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@TheVanFreak schrieb am 26. Mai 2019 um 12:35:42 Uhr:


(2005er Nach-MOPF C220 Kombi)

Kann man da irgendwie noch etwas retten?

Klar doch. Einmal in die Waschanlage und danach eine gute Politur , dann glänzt das Teil wieder wie neu.... 😁😁

Das waren ja auch nur Beispiele dafür das es solche Heckklappen eben doch noch gibt und man dann eben auch mal etwas weiter fahren muss. Ob diese oder eine andere ist dabei doch unerheblich, weil ich nicht weiß wo der TE wohnt, wenn man etwas fragt und antworten erwartet, kannman nicht davon ausgehen das so etwas 10-20 Km von mir entfernt ist, sondern vielleicht 100-150 Km.

Bei meiner Heckklappe blüht auch schon Gevatter Rost an selber Stelle.
Werde da irgendwann mal zum Schrotthändler und sehen, ob ich eine ansehnlichere bekomme.

Wie aufwändig ist denn da der aus und Einbau?

Bei Youtube habe ich nichts gefunden.

Danke an alle für eure Antworten! 🙂
Wir haben den Benz jetzt erst seit knapp 2 Monaten und das ist uns jetzt leider bei genauerem Hinschauen aufgefallen. Woanders hat der Wagen sonst keinen Rost... die LEDs waren schon drin. Eine neue Heckklappe würden wir uns schon leisten können, aber vorher Fragen wäre ja auch nicht verkehrt 😉

Ähnliche Themen

(1) Hat überhaupt nichts mit mangelnder Pflege zu tun.

(2)Mopf-Heckklappe rostet genauso.

(3) Eine gute Gebrauchte ist so häufig wie ein Sechser im Lotto.

(4) Im Ausland teilweise gut und günstig reparierbar. Die einzige Adresse, die ich nennen könnte, wird dir nur leider nichts bringen, da 3.000 km entfernt.

(5) Für mich ist und bleibt Daimler die am meisten überbewertete Autocompany.

An dieser Stelle schein das öfter gerne zu gammeln.

Mal eine andere Frage. Da ja bekannt ist das die HK rostet. Welche Maßnahmen kann man treffen um vorzubeugen ?
Ich habe null Rost an meiner Heckklappe.

Wenn ich meine Heckklappe mit dem Schlüssel öffne, dann geht die Klappe relativ fix auf, ja sie schiesst gerade zu nachoben 😉. Das ist doch nocht normal oder ?

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 29. Mai 2019 um 07:05:25 Uhr:


Mal eine andere Frage. Da ja bekannt ist das die HK rostet. Welche Maßnahmen kann man treffen um vorzubeugen ?
Ich habe null Rost an meiner Heckklappe.

Besorge dir eine Sprühdose Fluidfilm, entferne das Kennzeichen und die Kunststoffverkleidung der Kennzeichenmulde und die Innenverkleidung der Heckklappe und sprühe innen und außen alle Ecken, Kanten, Falze, Durchbrüche und Hohlräume ordentlich damit ein. Auch die Holme nach oben nicht vergessen. Ob ich in den oberen Querholm über der Scheibe auch einen Weg gefunden hatte weiß ich leider nicht mehr. Einen Versuch ist es Wert! Fluid Film kriecht ziemlich, also den Rest vom Auto gut abdecken!
Danach wieder alles zusammenbauen und freuen wenn du wirklich keinen Rost finden konntest (halte ich aus eigener Anschauung für recht aussichtslos... 😉 )

Zitat:

Wenn ich meine Heckklappe mit dem Schlüssel öffne, dann geht die Klappe relativ fix auf, ja sie schiesst gerade zu nachoben 😉. Das ist doch nocht normal oder ?

Das macht meine jetzt auch, nachdem ich neue Dämpfer eingebaut habe. Die Alten waren komplett durch.

Ich werde mir dann auch mal Fluid Film besorgen und alles einsprühen. Bei mir ist aber breits ganz leicht Rost an dieser Schweißnaht einmal um das Kennzeichen herum. (wenn man die Innenverkleidung abmacht und Richtung Kennzeichen guckt sieht man die.) Kann ich Fluidfilm hier auch einsetzen, um ein weiteres rosten zu verhindern?

Könnte man nicht auch die Plastikabdeckung der Kennzeichenmulde mit Silikon oder ähnlichem abdichten, um zu verhindern, dass weiteres Wasser an die Rostschwachstellen gelangt?

Rostegal draufpinseln und danach Fluid rein. Ich hab bisher nichts besseres in die Finger bekommen als Rostegal. Aber dann nur das Rote nehmen, das schwarze Rostegal soll nicht so toll sein.

Zitat:

@jennyrocket schrieb am 31. Mai 2019 um 21:21:19 Uhr:


Ich werde mir dann auch mal Fluid Film besorgen und alles einsprühen. Bei mir ist aber breits ganz leicht Rost an dieser Schweißnaht einmal um das Kennzeichen herum. (wenn man die Innenverkleidung abmacht und Richtung Kennzeichen guckt sieht man die.) Kann ich Fluidfilm hier auch einsetzen, um ein weiteres rosten zu verhindern?

Könnte man nicht auch die Plastikabdeckung der Kennzeichenmulde mit Silikon oder ähnlichem abdichten, um zu verhindern, dass weiteres Wasser an die Rostschwachstellen gelangt?

Abdichten bringt nichts, das Kondenswasser bildet sich innen im Hohlraum. Bei mir funktioniert ff gut bei leichtem Rostansatz.

Man kann die heckklappe retten. Musst du. Denn eine rostfreie heckklappe für einen s203 bekommst du kaum. Habe bei meiner s203 heckklappe den rost großzügig rausgeechnitten.
Dann eine w203 Klappe gekauft. Welche zerbeult war für 30€. Daraus habe ich das blech um den verschluss und kennzeichenleuchten geschnitten und in die s203 Klappe gesetzt. Die Klappe gestrahlt und gefüllert. Dann lackieren lassen. Waren keine 250€

Hallo,

nochmals: Ja, kann man: Wenn dieser Freak DAS:
https://www.youtube.com/watch?v=wR2f-q4WPfs
hinbekommen hat, dann ist doch eine Heckklappe ein Klacks!😮

Man kann alles retten bleibt nur die Frage ob es Sinn macht. Kauf dir am besten eine neue!

Zitat:

@JanW203 schrieb am 7. Juni 2019 um 09:18:19 Uhr:


Man kann alles retten bleibt nur die Frage ob es Sinn macht. Kauf dir am besten eine neue!

Wo bekommt man ne neue? Ich hatte 2 Wochen gesucht, aber keine gefunden die keinen rost hatte.

Das Problem ist ja, das der Lack mit teilweise 14 Jahren nicht frischer wird. Und wenn die Haube auch nur ein bisschen rost hat, ist sie nach kurzer Zeit wieder hässlich und dann bald durch. Also hätte ich jede die ich gefunden habe, auch strahlen und neu lackieren müssen.
Und die Preise die für eine s203 heckklappe mit kaum rost veranschlagt werden, betragen teilweise 550€.. Welche wie gesagt, auch gestrahlt werden muss, wenn du Ruhe haben willst.

Ich hatte 50€ material kosten und den Rest hat der Lackierer gefressen.
Bei mir war es auch soweit, dass einenkennzeichenlampe raus hing und das kofferraumschloss, bzw der Öffner gefährlich gewackelt hat.

Edit: zum versiegeln funktioniert vielleicht epoxyd Harz. Das ist dampfundurchlässig und schließt absolut Luft und wasserdicht ab. Außerdem ist es gut lackierbar, Chemie resistent und hält 100 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen