Kann man diese Heckklappe retten?
(2005er Nach-MOPF C220 Kombi)
Hey Leute
Letztens kam bei uns die Störung auf, dass eine Kennzeichenbeleuchtung plötzlich nicht mehr funktioniert. Diese Störung war aber nicht immer da und die Beleuchtung hat hinten ein wenig gewackelt. Also haben wir die Verkleidung abgemacht und waren total verwundert als wir diese großen Roststellen um die Beleuchtung gesehen haben. Kann man da irgendwie noch etwas retten? Oder wäre eine neue Heckklappe idealer?
Beste Antwort im Thema
Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.
Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.
VG
Fly97
79 Antworten
Es ist traurig das sich ein Mercedesfahrer nicht mal eine Gebrauchte Heckklappe
gönnen kann und sich mit einer Zeit und kostenaufwändigen Reparatur beschäftigt.
So ein Ding gibt es mit Scheibe und in Silber schon für 250-300€ ohne Rost beim Schrotti.
Genau so ist es Maik. Das empfahl ich ihm auch.
Wie wäre denn so was hier?? Von wo kommst Du??
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1127683347-223-7014
Moinsen,
ich denke schon, dass man die Klappe noch retten kann.
Als erstes den Rost wegschleifen und dann Rostumwandler rauf.
Die "verbleibende" Blechstruktur dann konservieren (Primer) und als Trägermedium für die ersten drei Glasmattelagen nehmen. (Achtung: Bei Zinkspray klebt der Harz ganz bescheiden bis gar nicht - Erfahrungswert.)
Zeitlich aufwändig wird es dann wohl beim Schleifen und anschließenden Lackieren werden.
Wenn ich das richtig verstehe geht es dem Themenstarter darum mit halbwegs vertretbaren finanziellen Aufwand
eine gangbare Lösung hinzubekommen.
OK neuer oder gebrauchter Deckel wären natürlich einfacher aber die Kosten auch dementsprechend.
Gruss Hein_nieH
Ähnliche Themen
Aber das sieht schon sehr zerfressen aus. Ich glaube nicht, dass das geht. Ich lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen.
Aus finanzieller Sicht wäre das natürlich gut, wenn es doch ginge.
Wenn das so von außen aussieht, möchte ich gar nicht wissen wie die von innen aussieht. Da lohnt der ganze Arbeitsaufwand nicht. Das sieht nach spätestens 12-19 Monaten wieder so aus.
Aber jeder wie er es mag, mach Dir die Arbeit und ärgere Dich, dass Du die Zeit da investiert hast.
Zitat:
@Hein_nieH schrieb am 27. Mai 2019 um 15:16:21 Uhr:
Moinsen,ich denke schon, dass man die Klappe noch retten kann.
Als erstes den Rost wegschleifen und dann Rostumwandler rauf.
Die "verbleibende" Blechstruktur dann konservieren (Primer) und als Trägermedium für die ersten drei Glasmattelagen nehmen. (Achtung: Bei Zinkspray klebt der Harz ganz bescheiden bis gar nicht - Erfahrungswert.)
Zeitlich aufwändig wird es dann wohl beim Schleifen und anschließenden Lackieren werden.Wenn ich das richtig verstehe geht es dem Themenstarter darum mit halbwegs vertretbaren finanziellen Aufwand
eine gangbare Lösung hinzubekommen.
OK neuer oder gebrauchter Deckel wären natürlich einfacher aber die Kosten auch dementsprechend.Gruss Hein_nieH
-------------------------------------------------------------------------------------
Diese Heckklappe noch reparieren? Wer das macht der kann nicht rechnen.
Und vom Zeitaufwand und dem Schweinkram ganz zu schweigen.
Endergebniss: Eine Müllheckklappe
Absoliz, schmeis weg das Ding. Heckklappen evt auch in deiner Farbe kriegst sicher bei jedem Schrotti und kostet auch nicht viel. Würd nur gucken das du evt eine mit Scheibe bekommst.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 27. Mai 2019 um 20:08:29 Uhr:
Absoliz, schmeis weg das Ding. Heckklappen evt auch in deiner Farbe kriegst sicher bei jedem Schrotti und kostet auch nicht viel. Würd nur gucken das du evt eine mit Scheibe bekommst.
Hallo,
ich liebe solche Aussagen - nicht!
Neulich wollte ich mir eine neue Digicam kaufen und las die Testberichte. Jemand schrieb: " Die Kamera sollte gute Bilder aufnehmen können, wie der Hersteller es bewirbt..."
Ja, wat denn nun, macht sie´s- oder wird es nur angenommen?
Wozu dann überhaupt das Statement?
Wenn Du der Meinung bist, dass eine passende gebrauchte Heckklappe günstig zu bekommen ist, dann bitte gib auch Straße und Hausnummer an und nicht "... kriegste sicher bei jedem Schrotti!" !
Nein, bekommst Du dort nicht und auch nicht bei "TEILeHABER"- und wenn es dort nichts gibt, ist der angebotene Rest in Bucht und Co. auch meist zu vergessen.
Gruss vom Asphalthoppler
asphalthoppler,
was soll denn so ein Post hier bringen?? Bist Du sauer weil er etwas anderes geschrieben hat wie Du oder weil er die Erfahrung gemacht hat das es so etwas tatsächlich gibt? Bei Ebay-Kleinanzeigen findest Du immer mal wieder solche Teile auch wenn Du dann vielleicht etwas weiter fahren musst. Nach Hause liefern wird Dir sowas bestimmt keiner. Günstig sind für mich immer noch Teile bis ca. 300€ und wenn Du Glück hast auch noch in der passenden Farbe, weil diese Farbe ja nicht die berühmte Nadel im Heuhaufen ist. Besser wie das was er hat sind sie oft trotzdem.
Ich schreibe da auch mal ganz unverblühnmt. Mein alter Bimmer von 1999 sah so nicht aus, und der war nur draussen.
Das ist keine Unterstellung, aber diese Heckklappe sieht absolut ungepflegt aus. Ich kann nicht glauben das da bei Regen nicht noch Wasser sonst irgendwo hingelaufen ist, geschweige denn die braune Brühe an der Haube runter, das sehe ich als Laie sogar, wenn das Wasser in der Kennzeichenbeleuchtung steht und schwitzt.
Hallo,
Hallo, warum sollte ich sauer sein, wenn Jemand eine andere Meinung hat? Was mich gewaltig stört sind pauschale Aussagen wie:" ...kriegst sicher bei jedem Schrotti und kostet auch nicht viel."
Ich weiß, daß es eben genau so nicht ist!
Stell Dir mal vor, Dein Vollkasko- Versicherer würde Dir solchen Satz nach einer gemeldeten Fahrzeugbeschädigung schreiben. Da würdest Du gewiss nicht ruhig bleiben.
Mal schnell nachschauen, ob es wirklich " bei jedem Schrotti" eine passende Heckklappe gibt und ob die wirklich günstig dann zu haben ist, ist für mich das das Mindeste, was ich unter einer sorgfältig erstellten Antwort verstehe.
Einfach nur Bla,bla dem TE hinzuwerfen, hilft ihm wahrlich nicht weiter.
Viel besser wäre es doch zu schreiben: " Schau mal hier : https://www.heckklappen-im-ueberfluss.com , evtl. passt die ja". Dann hätte der TE eine konkrete Hilfestellung bekommen.
Was ist "günstig" ? Mancher kauft für 150.000 Eur. einen Oldtimer " günstig" ein. Ein Anderer würde vll.das Teil bereits mit 5 Euro als überteuert bezeichnen. Günstig ist ein relativer Begriff und immer mit "will Haben" verbunden.
So sehe ich das jedenfalls!
Gruss vom Asphalthoppler
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 27. Mai 2019 um 23:51:56 Uhr:
Ich schreibe da auch mal ganz unverblühnmt. Mein alter Bimmer von 1999 sah so nicht aus, und der war nur draussen.
Das ist keine Unterstellung, aber diese Heckklappe sieht absolut ungepflegt aus.
Hallo,
mh, ich pflege meine Autos auch nicht besonders und die Heckklappe schaue ich mir auch erst genauer an, wenn da was nicht funktioniert. Lack kann viele Schäden gut abdecken.
Zudem:
Du hast ja auch noch einen echten Mercedes und kein Schrempp- Blechle! Ein großer Unterschied!!!!
Der hat gewiss auch eine Doppelkette in der Steuerung und kein Öl im Kabelbaum.
Sowas bekommst Du nie wieder!!!
Gruss vom Asphalthoppler
Wichtig ist aber das du folgendes kennst, denn es gibt Unterschiede die vormopf Heckklappen rosten.die ab 2004 nicht mehr.
Aber wenn du eine ab Baujahr Heckklappe verbauen möchtest musst du ein anderes Schloss, Griffleiste und innenverkleidung verwenden. Denn diese teile wurden geändert.
Ich weiß das was ich dieses bei meinem umgerüstet habe.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 27. Mai 2019 um 14:44:50 Uhr:
Wie wäre denn so was hier?? Von wo kommst Du??
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1127683347-223-7014
Die silberne rostet auch schon. Dafür wäre sie zu verschenken und evtl. eine bessere Basis zum herrichten.
Bei der blauen auf jeden Fall unter die Innenverkleidung und die Kennzeichenmulde schauen. Das wäre genau meine Farbe, da komme ich auf blöde Gedanken. Meine Klappe rostet ja auch schon etwas... 😉
Und bei der Montage mit Fluid Film o.ä. innen einnebeln! Das hat bei mir das weiterrosten bisher verhindert.