Kann man diese Heckklappe retten?
(2005er Nach-MOPF C220 Kombi)
Hey Leute
Letztens kam bei uns die Störung auf, dass eine Kennzeichenbeleuchtung plötzlich nicht mehr funktioniert. Diese Störung war aber nicht immer da und die Beleuchtung hat hinten ein wenig gewackelt. Also haben wir die Verkleidung abgemacht und waren total verwundert als wir diese großen Roststellen um die Beleuchtung gesehen haben. Kann man da irgendwie noch etwas retten? Oder wäre eine neue Heckklappe idealer?
Beste Antwort im Thema
Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.
Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.
VG
Fly97
79 Antworten
Ich würde mir da wohl eher einen neuen Deckel besorgen. Wir haben mal eine Instandgesetzt, das war ne Menge Arbeit und Zeit. Ende vom Lied war, das nach 8 Monaten der Gammel wieder durch war weil man das gar nicht 100% hinbekommt. Zumindest nicht wenn man kein Karosseriebauer / Lackierer ist. Und wenn man das machen lässt, dann wahrscheinlich teurer als ein neuer Deckel bei Mercedes.
Wann hast du die LEDs eingesetzt?
War zu dem Zeitpunkt noch kein Rost erkennbar?
.... da bekommt man ja richtig Angst
Hallo,
ich hatte genau dies Problem an meinem C180K T Modell. Die Heckklappe war noch wesentlich stärker verrostet. Die Durchbrüche für die Kennzeichenbeleuchtungen waren nicht mehr existent und das Schloss hing an dem letzten Stückchen Metall.
Ein Karosseriebauer meinte, es gäbe 3 gute Möglichkeiten
1. Neue Heckklappe
2. Bis ins gesunde Material alles ausschneiden und dann aus Blech alles nacharbeiten und einschweißen
3. Rost wegschleifen und mit Epox und Glasmatte die Heckklappe wieder herstellen.
Damals entschied ich mich für die 3. Variante.
Ich baute mir zuerst eine Pappschablone, um die Durchbrüche und Löcher später genau setzten zu können.
Um auch die Vertiefungen später gut hinzubekommen, habe ich Gips! auf die Pappplatte dann partiell aufgetragen und so Pi mal Daumen entsprechend geformt.
Das Ganze war unheimlich wacklig, aber irgendwie ging es. Ach ja, über die Schablone zog ich noch dünne Haushaltsfolie. Dann die Schablone in der Klappe befestigt und dann mit Epxidharz und Glasgewebe die erste Lage gelegt. Bei meinem Epox konnte ich nacheinander gleich 3 Matten legen. Das genügte!
Nach 24 Stunden Trockenzeit begann der schwierigste Teil. Die Schablone musste raus. Pappe kann man einweichen, aber Gips? Der bricht, nur nicht dann, wenn er soll. Aber, es ging irgendwie.
Danach schleifen, schleifen, schleiben...
Zum Schluss brachte ich noch ein Finish aus Epoxidharz und feinen Glasseidengewebestreifen auf. Nochmals schleifen- fertig
Das war schon Alles. Ich sah aus wie ein Schwein, meine Werkstatt sah aus, wie heimgesucht und wirklich wunderschön--- naja, Ansichtssache, sah das Ganze dann am Ende doch nicht wirklich aus.
Aber, die Farbe bringts dann, wenn gut geschliffen worden ist.
Heute würde ich eher das Ganze aus einem Stück Stahlblech einbauen und partiell einschweißen. Würde wahrscheinlicher viel schneller und sauberer abgehen.
Aber, heute habe ich ( zum Glück) keine C180K Rostlaube aus 2003 mehr.
Gruss vom Asphalthoppler
.....
Ähnliche Themen
Die kannst du entsorgen, lohnt der aufwand nicht da Bleche einzusetzen.
Was kost eine neue?
Zitat:
@4998 schrieb am 26. Mai 2019 um 15:04:46 Uhr:
Die kannst du entsorgen, lohnt der aufwand nicht da Bleche einzusetzen.Was kost eine neue?
Hallo,
falsche Frage. Wenn Du behauptest, dass es sich nicht lohnt, die Klappe zu sanieren, benötigst Du zwingend einen Vergleichswert. Eben Kosten für den Ersatz!
Also: Kosten für neue Klappe ---> Kosten gebrauchte Klappe im Vergleich zur Reparatur.
Kostet z.B. eine Gebrauchte 250.- Euro, kommen ggf. die Lackierkosten von 250.- Euro dazu = 500.- Euro.
Nun muss man überlegen, ob eine diy Reparatur preiswerter werden kann, zumal, weil keine Lohnkosten anfallen.
Muss genau gerechnet werden. Bei mir damals wollte man per Bucht um die 1000,- Euro für eine gute Gebrauchte haben, und das Epoxi stand noch ausreichend bei mir rum.
Gruss vom Asphalthoppler
Das ist eine schwierige stelle zum sanieren und wenn mann es nicht richtig macht kommt der Rost wieder. Also bleibt eine gute Gebrauchte oder eben eine neue als Alternative übrig
Weg mit der verrosteten Heckklappe!
Sowas repariert man doch nicht,wenn sie so verflucht verrostet ist!
Also weg damit und eine gut gebrauchte dran, fertig!
Sehe das genau so.
Man macht die klappe doch auch mal auf.
Sieht man das dann nicht?
Ich frage mich, wie kann die so aussehen, hast du eine geteilte Heckscheibe. Das ist doch länger als 2 Jahre, oder ?
Gut möglich, dass man das nicht sehen konnte. Da ist ja normalerweise noch die Verkleidung drüber worauf dann das Kennzeichen (ich meine nicht dieses Plastikteil wo das Kennzeichen eingeklemmt wird) sitzt.
Ich würde aber auch eine neue/gebrauchte organisieren. Grade in Silber sollte das einfach sein.
Hallo,
mal eine kurze Frage: Wie sieht denn der Rest des Autos aus? Meistens gammelt die Heckklappe ja nicht für sich allein...
Gruß!
H.
Man kann die Heckklappe aber auch sehr preisgünstig selbstständig wieder reparieren. Epoxygrundierung.. 2K Epoxy.. Epoxymatten.... Lackspray.. Flex.... Für die eingesparten 1000 Euro fliegt man nach Hawaii oder die Werkstatt macht es.. man hat die Wahl 😁
Das hier ist eine ca. 50 bis 70 Euro Selbstreparatur.. siehe Bilder.
Eigentlich wollte ich die Bilder nicht posten.. aber vielleicht hilft es einem Forumsmitglied in seiner Entscheidungsfindung... da fast alle Heckklappen bei den 203 mehr oder weniger rostanfãllig sind.
Ergänzend sei noch erwähnt.. die noch einzubauende Kennzeichenplastikschale deckt die Reparaturstelle komplett ab.
Eine rostfreie günstige Ersatzklappe wäre der Selbstreparatur vorzuziehen.. das Problem ist hierbei aber.. . dass man diese fast nicht findet. Alle Heckklappen die ich damals angesehen hatte.. waren.. mehr oder weniger.. verrostet.
TEs Heckklappe ist in einen viel besseren Anfangszustand.. als die auf den Bildern dargestellte es ursprünglich war.
VG
Fly97
Meine Heckklappe 2011 bei Bj. 2007, also 4 Jahre nach dem Kauf -> siehe Bilder.
Der Rost wahr wohl schon eingebaut.
Es gab damals eine neue Heckklappe auf Garantie.
MfG, Helmut