kann man die max. Anhängelast überschreiten
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Ich hab ein FoFo, Stufenheck, 1.6l Automatik Benzin, abnehmbare Anhängerkupplung.
Laut Fahrzeugpapieren darf ich bis 8% Steigung 1200kg ziehen, sonst nur 1000kg. Meine Frage ist, was sind die Bauteile die, die max. last begrenzen? Kann ich z.B. wenn ich die Zuladung nicht ausnutze die Differenz in den Anhänger tun?
Allerdings bin ich doch recht viel im Bergland unterwegs, wobei ich damit leben kann den Berg hochzuschleichen.
Danke für eure Hilfe.
22 Antworten
Überlege mal, bei V-Max knallt Deinem Focus die Luft mit 180 Km/h durch den Kühler....
Bei 80 Km/h mit Anhänger, aber gleicher Volllast, weht da nur ein leichtes Lüftchen, bei gleicher Wärmeentwicklung des Motors. Also ist der Wärmeaustausch viel, viel geringer.
Und, je stärker die Steigung, desto mehr Wärme, bei immer weniger Kühlung.
Aus dem Grund habe Ich schon Fahrzeuge mit Klimaanlage, also einem zweiten Lüfter, so umgerüstet, dass dann beide Lüfter kühlen, ohne, dass die Klima ein ist.
ok, das hab ich mir auch so gedacht wollte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.
Da will ich auch gleich nochmal Danke sagen ganz speziell bei dir Urgrufty, du hast mir schon bei vielen Fragen weitergeholfen. Vielen Dank!
ich seh die automatik-geschichte nicht so ganz entspannt. meines wissens sind viele ältere wandlerautomatiken, wozu man dieses ja zählen kann, nicht vollgas/volllastfest. daher würde ich eine zugfahzeuganwendung im grenzbereich kritisch betrachten.
Kommt im Endefekt aufs Gleiche raus, ob die Kraft wegen durchrutschender Kupplung weniger wird, oder der Wandler wegen Ölüberhitzung nachlässt ....
Dass der 1.6er kein super Zugfahrzeug ist, habe Ich ja schon geschrieben !
Ähnliche Themen
Zitat:
Man darf mit BE ein Anhänger ziehen der 1,5-fache der Leermasse des Autos als max. Gesamtmasse hat
Das ergibt sich aber nicht aus dem Führerschein BE, sondern aus zulassungstechnischen Bedingungen für bestimmte Fahrzeuge (hier: Geländewagen)in der StVZO und gilt nicht pauschal.
Ein Extrem sind z.B. die die 3,5t Leichttransporter (Sprinter), die zur Sattelzugmaschine umgebaut sind.
Link.
Du darfst mit BE hinter ein KFZ bis 3,5t das hängen, für was es zugelassen ist. In der Praxis also die in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen maximalen Anhängelast.
Dabei gilt die tatsächliche Last, und nicht die zulässige Gesamtmasse des Anhängers.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Aus dem Grund habe Ich schon Fahrzeuge mit Klimaanlage, also einem zweiten Lüfter, so umgerüstet, dass dann beide Lüfter kühlen, ohne, dass die Klima ein ist.
Auch eine Idee. 😁
Bei Fahrzeugen mit einer Kunststoffverkleidung unter dem Motor würde ich zumindest im Sommer überlegen, diese zu demontieren, damit die Wärme besser abgeleitet werden kann.
Was die Vollgasfestigkeit moderner Autos betrifft: Da würde ich mich bei keinem Auto drauf verlassen, dass nicht abgeregelt ist.
Zitat:
Was die Vollgasfestigkeit moderner Autos betrifft: Da würde ich mich bei keinem Auto drauf verlassen, dass nicht abgeregelt ist.
Der ganze Motor wird elektronisch gesteuert, somit ist jedes Auto wenn du so willst "abgeregelt".
Mechanisch ist er auf die auftretenden Belastungen ausgelegt. Eigentlich erwarte ich bei jedem Auto, dass es dauerhaft seine Nennleistung bringt. Keines unserer Autos (Sierra MK2, Mondeo Mk1, Mondeo MK3, Fiesta MK6 und Focus MK1, von denen die letzten 3 aktuell gefahren werden) hat da je ein Problem gehabt und auch andere -meistens beruflich bedingt- leihweise von mir gefahrenen Autos (meistens Kompaktklasse: VW Golf, 1er BMW) haben es immer überlebt.
Auch mit der zulässigen Anhängelast am Haken dürfte es keine Probleme geben. Eigentlich werden die Autos während der Entwicklung genug mit Anhänger durch die Alpen geprügelt.