Kann man den kaufen: A150 (W169) Automatik Baujahr 2006 61.000 km für 8.200,-- EUR

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Zusammen!

Ich bin noch ganz neu hier und möchte Euch direkt etwas fragen.

Eine sehr gute Freundin möchte sich einen viertürigen A150 Automatik aus 2006 mit 61.000 km für 8.200 EUR kaufen. Das Fahrzeug machte für mich einen recht guten Eindruck, hatte keinen Rost an den Türfalzen o.Ä., die Automatik schaltete sauber und beim Fahren auf dem Hinterhof (max. 30 km/h, Fahrzeug ist z.Zt. abgemeldet) ist mir nichts besonderes aufgefallen. Es gab wohl mal einen leichten Auffahrunfall vorne, der bei MB repariert wurde. Die Unterlagen versucht der Verkäufer noch zu besorgen.

Wir machen am Wochenende nochmal eine größere Probefahrt mit Kurzzeitkennzeichen.

Könntet Ihr grundsätzlich zum Kauf raten? Auf welche Details sollte ich bei der Probefahrt achten?

Danke schon mal vorab!!

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Automatik ist m.E. ein NoGo bei der A-Klasse. Ich finde das Getriebe ganz schlimm, gar nicht meine Sache!

meine A hatten bzw. hat Automatik. Anfangs muss man sich natürlich an das CVT gewöhnen, aber die hat Daimler ziemlich gut programmiert, so dass der Gummibandeffekt nicht zu spüren ist und die Drehzahl nur beim Vollbeschleunigen an einem Punkt festgehalten wird. Auch im direkten Vergleich zur 7G oder jetzt zur 7G+ kommt das CVT m.E. ziemlich gut weg.

Natürlich liest man hier mehr über Probleme als über einwandfrei funktionierende Getriebe. Ich hatte jedenfalls bei den beiden 169er (der 168er hatte ja eine Stufenautomatik) nie irgendwelchen Stress mit dem Getriebe.

Die Ausrüstequote mit Automatik liegt beim A und B etwas niedriger als bei den übrigen Baureihen, ist aber mit der Zeit angestiegen und dürfte jetzt bei um die 60% liegen. Von daher würde ein generlles Problem auffallen. Auch mein Freundlicher (mit dem ich einen guten Kontakt habe) hat nichts von einer grundlegenden Problematik gehört.

Viele Grüße

Peter

PS: Wegen der hohen Ausrüstequote mit Automatik wurde auch die Einführung des neuen Direktschaltgetriebes beim 246er deutlich vorgezogen, da ansonsten die Kapazitäten nicht ausgeschöpft worden wären.

34 weitere Antworten
34 Antworten

@212059

Interessant, dass man die Quoten so offen äußert.
Fragt sich nur ob das wirklich die Wahrheit ist und ob die Person das überhaupt sagen darf ...

Jedenfalls bestätigt sich die Quote bei der Onlinesuche nach Gebrauchtfahrzeugen nicht.
Mag daran liegen dass die Leute so froh sind entdlich einen Automatik-A in der Garage zu haben und die nicht auf den Markt kommen, oder der Marktanteil von 30% ist so hoch weil keiner den Automaten haben will und möglichst schnell wieder loswerden wollen. 🙄
Keine Ahnung!

Kosten bei Reparatur der Automatik-Steuerung ist hoch.
Bei einer S-Klasse mit NP 100T€ ist es prozentual aber deutlich weniger (und verschmerzbarer) als bei einem A mit NP 25T€
Über das Fahrgefühl kann man sich streiten - ich mag die im A jedenfalls gar nicht.

Gruß
Hyperbel

Hallo ins Forum!

... und SIE hat ihn für EUR 8.000,-- gekauft. Auto ist seit Montag bereits umgemeldet und läuft problemlos.

Herzlichen Dank an ALLE, die mit Ihren Erfahrungen geholfen haben!!

Und? Noch zufrieden?

Hallo!

Grundsätzlich nein, aber ich muß gestehen, dass ich den Wagen aufgrund eines Umzuges in eine andere Stadt seit einiger Zeit nur aus der Ferne gesehen habe.

Den Wagen gibt es noch, er hat mittlerweile knapp 80.000 Kilometer gelaufen und wenige recht rätselhafte Ausfallerscheinungen. Aber ich fang besser mal am Anfang an.

Bei den letztendlichen Verkaufsverhandlungen war ich nicht dabei, da der Kauf eilte und ich an dem betreffenden Wochenende einfach nicht konnte... Also hat SIE den Wagen alleine gekauft...

Was mich sehr gestört hat ist, dass das "gepflegte Checkheft" keinen einzigen Stempel eines MB-Partners enthält. Sämtliche Inspektionen wurden von einer TANKSTELLE erledigt.... Grundsätzlich muss das ja nichts schlechtes heißen... grundsätzlich ;-) Die Dokumentation des reparierten Frontschadens wurde vom Käufer leider nicht mehr gefunden... An diesem Zeitpunkt wäre der Kauf für mich erledigt gewesen, aber gefragt wurde ich ja erst hinterher....

Etwa 4 Wochen nach dem Kauf sprang der Wagen des öfteren nicht mehr an.... Die Werkstatt IHRER Wahl war leider nicht MEINE erste Wahl (Gebrauchtwagenhändler an einer ehemaligen Tankstelle). Zunächst erfolgte ein Austausch der Batterie, dann wurde der Anlasser getauscht und zuletzt wurde er zu einem MB-Händler geschleppt. Es sei etwas am Getriebe (was es genau war habe ich nie erfahren) und sie habe bei MB nochmal 1.500,-- EUR bezahlen müssen. Ferner sei der Unterboden des Fahrzeuges in einem desolaten Zustand und man empfohl ihr, einen neuen Wagen zu bestellen, da MB eine großzügige Inzahlungnahme dieser Baureihe angeboten habe.

Das ist der Stand der Dinge. Der Wagen läuft nach diesen Reparaturen nun recht unauffällig, verbraucht recht wenig Benzin und genügt der 4köpfigen Familie für die Alltagsbesorgungen.

Ich denke zwar die Freundin hätte ein anderes Fahrzeug mit einer besseren Dokumentation von einem Händler mit Garantie kaufen sollen, aber die A-Klasse an sich ist doch ganz in Ordnung. Nocheinmal würde die Freundin diesen Wagen allerdings nicht kaufen.

Nun ist sie an einem VW Touran dran... Es gäbe wohl einen MB-Partner der gleichzeitig VW vertreiben würde. So wie sie sagt könne der Wagen aufgrund der Kulanzregelung von MB bei diesem Händler gegen einen neuen VW getauscht werden....

Aber nach den bisherigen Erfahrungen habe ich mich bei dem Thema ausgeklinkt.

Vielen Dank an ALLE für die hilfreichen Ratschläge.

Zitat:

Original geschrieben von Rene P.


Und? Noch zufrieden?
Ähnliche Themen

Danke für das Feedback. Ein Wagen mit Inspektionen und Reparatur in einer Hinterhofwerkstatt wären für mich auch indiskutabel. Die anderen Infos sind ebenfalls recht interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen