Kann man DAB+ nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo mich würde interessieren ob ich DAB+ nachrüsten kann beim Discover Media

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. Jan. 2017 um 12:57:19 Uhr:


Ihr müßt alle viel übriges Geld haben um wegen einer Spielerei rund einen Tausender zu verbraten.

Bedankt euch bei eurer Autofirma welches euch den Doppel-Din-Schacht weggenommen hat um mit dem Zwangsradio auch noch fett Zusatzkohle zu machen.

Mir stinkt das jedenfalls gewaltig.

Kannst Dir ja einen Benz oder BMW oder haste nicht gesehen kaufen, die einen aufgesetzten Bildschirm auf dem Amaturenbrett haben. Da kannst Du gar nix mehr wechseln. Immer das selbe Gelaber von Dir. Kann keiner was zu, hättest ja in der Schule aufpassen können, dann wäre was Gescheites aus Dir geworden, und müsstest Dir keine Gedanken über das Geld Anderer machen.

347 weitere Antworten
347 Antworten

VW hat doch mittlerweile auch eine Nachrüstlösung, wenn es nach der Zubehörliste geht. Preis und Details habe ich noch nicht weiter gefunden.

Ja, das ist ein Transmitter. Funktioniert wie die mp3 Transmitter über UKW Frequenz zum Radio.
Ist wie eine kleine Fernbedienung.
Für mich kommt nur ins System integriertes DAB in Frage. Wenn es zu teuer und aufwendig ist, dann hol ich es halt nicht.
Ist ja nicht schlimm. Ohne DAB kann ich leben.

https://www.amazon.de/.../B00N2OMRNO

Das Ding von VW kenne ich. Hab 's mir mal beim Freundlichen angeschaut.

Da wäre mir das Pure lieber weil dies ein ordentliches Bedienkästchen hat mit Info-Display und schönen Bedientasten.
Albrecht ist ähnlich, aber das Bedienteil ist größer .

Beim VW-Gerät hat man eine Fernbedienung welche m. M. nach umständlicher zu bedienen ist.
Man wird noch mehr abgelenkt weil die FB zu bedienen ist und die Kontrolle über das Radio zu erfolgen hat.
Außerdem fliegt so ein Teil erfahrungsgemäß gerne unfindbar herum.

Die Übertragung mit Transmitter hat den Nachteil daß der Klang nicht so gut ist.
AUX IN wiederum den Nachteil daß dann ein Kabel herumhängt. Führt man es unter dem Armaturenbrett muß man irgendwo ein Loch oder eine Kerbe reinschnitzen damit man zur Eingangsbuchse Front kommt.
AUX IN dürfte das Composition Touch ( CT ) hinten nicht haben.

Wäre das CT nur ein reines Radio könnte man es ausbauen und den Eingang bastlerisch nach hinten verlegen.
Aber ohne dem Ding fährt ja die ganze Kiste nicht mehr.

Ist echt nicht einfach da was zu machen welches auch gut aussieht und was taugt.

Ähnliche Themen

Fahren schon,nur kannst du nichts mehr einstellen.

Ist das wirklich so ? Dann sind nur die fahrtechnisch notwendigen Grundfunktionen da - richtig ?
Erkläre das mal genauer !

Ja, das ist so...
Alles was du einstellen kannst , siehst du ja im Car Menu.
Wenn das Radio raus ist bleibt die zuletzt eingestellte Funktion aktiv.

Zitat:

Wenn das Radio raus ist bleibt die zuletzt eingestellte Funktion aktiv

Wie ist das dann wenn man mit diesen zuletzt eingestellten Funktionen bei ausgebauten Touch die Batterie abklemmt ?
Bleiben die dann trotzdem im Zentralsteuergerät ( oder wie immer das genannt wird ) erhalten ?

Jip

Also ich werde mich auf keinerlei Zusatzgeräte wie z.B. einen Transmitter einlassen.
Übrigens hab ich auch einen Geschäftswagen als Werksangehöriger gekauft.
Mir war halt wichtig: TDI 150PS, Xenon, Navi, LED Rückleuchten, Farbe weiß oder silber.

DAB+ und Standheizung wären noch toll gewesen.
Aber bei Geschäftswagen muss man halt nehmen, was da ist.

Die Standheizung hab ich bereits nachrüsten lassen.
Mit dem DAB+ muss ich dann mal nachfragen.
Wenn die wirklich für 899 sogar das Radio komplett tauschen, vielleicht kann man ja das alte Radio noch vertickern, was dann die "Umbaukosten" senkt.

Jedenfalls finde ich es trotzdem verwirrend.
Im aktuellen Prospekt ist das ja ein Discover Media. Dat Ding is doch schon bei mir drin.

Egal, ich frag die nächsten Tage den Freundlichen.

Eigentlich sollte man bei VW in der Lage sein ein preislich akzeptables Angebot für eine Umrüstung zu machen.

Das könnte so aussehen daß man wenigstens einen austauschbaren Radioeinsatz mit DAB+ bringt der so ähnlich ist wie der bei Skoda eingebaut ist . Da das Bausteinsystem hier greifen könnte müßte man nur geringe Änderungen vornehmen .
So um die 500 Euro wären da als akzeptabel anzusehen.

Mir wird keiner erzählen daß diese Geräte die alle in Asien zum Bruchteil dieses genannten Preises gefertigt werden dies nicht möglich machen sollte.

Aber selbst über diesen schmalen Schatten kann man bei VW offensichtlich nicht springen.

Ich glaube das ist Absicht. Diese ganze Strategie (konsequent kein umrüsten möglich, Austausch bei Defekt nur mit dem gleichen Gerätetyp, Abgleich mit VW-Server) hat nachweislich zum massiven Einbruch der Diebstahlszahlen geführt. Sobald VW da nur ein Schlupfloch öffnet geht es wieder los (was spricht dann dagegen, das ein VW-Hinterhofhändler im In- und Ausland keinen Schindluder damit treibt). Deswegen finde ich diese Konsequenz richtig; auch wenn es dadurch einige gibt die dadurch benachteiligt werden.

Ja ein Zusatzmodul, dass man an das vorhandene System ankoppelt und dann bei VW freischalten müsste...denke das wäre eine akzeptable Lösung, die auch diebstahltechnisch umsetzbar wäre.

Die Golf 7 Fahrer haben es einfacher,können sich ein Drittanbieter Radio einbauen. Esx für 900 inkl Dab,Alpine für 1500 und das Pioneer für 1300. Die Sportsvanfahrer haben da halt nicht die Möglichkeiten.

Wieso das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen