Kann man als lanjähriger Lancia Fahrer auch zu Alfa wechseln?

Lancia

Da ich selbst seit Jahren überzeugter Lancia Fahrer bin fällt mir die Entscheidung etwas schwer. Ich habe som im Laufe der Jahre ein paar Lancia gefahren (Y10, Delta GT.ie, Dedra SW 1.6, Prisma 1.6 Symbol, Dedra SW TD und natürlich meinen Delta Integrale) und da ich aber nun mit meinem letzten Kauf, meinen Dedra SW TD (diesbezuglich gab es schon ein paar Fragen hier im Forum) nicht so wikrlich Glück hatte, habe ich diesen heute bei meinem Händler gleich stehen lassen. (Vor ca. 3 Monaten gekauft) Habe echt keine Lust mehr auf dieses Auto.....
Nun hat mir mein Händler ein paar gute Angebote gemacht im Bezug auf einen Alfa 156 Kombi oder Limo, dass wäre mir im Moment egal. Finde beide schön.
Als Motoriesierung würde dann entweder ein neuerer 1.9 JTD oder ein 2.4 JTD anstehen.
Oder sollte ich mich doch eher nach einem Lancia Lybra umsehen?

Was könnt Ihr mir denn dazu für Tipps geben.

DANKE.

32 Antworten

Danke Euch...aber könnten wir bitte wieder zruück zum Thema! ;-)

Ob nun Heck oder Front ist mir egal - denn am liebsten fahre ich Allrad! ;-) Dafür habe ich schließlich meinen Delta, der übrigens auch - trozt Allrad - schon mit dem Heck kommt, wenn man es darauf anlegt. ;-)

Ich habe mir nun nochmal den Thesis angesehen, ist schon ein geiles Auto. Bin schließlich schon mal einen V6 einen Tag lang gefahren, doch ich muß sagen, der Wagen ist mir dann doch schon etwas zu groß. Vorallem würde er mit einer Länge von 4.90 m schon nicht mehr in meine Garage passen.
Was ich ja mal ganz toll finde ist, dass ein Thesis sogar in der Versicherung günstiger wäre (Voll- und Teilkasko) als ein Alfa Sportwagon! Zwar nur minimal, aber immerhin.

Ich bin momentan aber doch schon eher dazu geneigt, mir denoch einen Lybra zu holen. Dann ist es eben der 2. ;-) im Haus. Aber das Image von Lancia (bzw. das Gefühl) spricht mich doch eher an.

DANKE für weitere Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von Melkus


Alfa zwingt mich leider BMW zu fahren.
Mit den Frontantriebs-Schwuchtel-Tunten-Alfas heutzutage siehst du gegen einen 15 Jahre alten 3er mit einem beherzten Fahrer am Steuer auf kurvigem Terrain kein Land.

hahah...

auf hockenheim liegen die v6 3L alfas (147/156 GTA, GT und GTV) alle vor dem aktuellen 330i von BMW. in der dtm gibt es immer ein kopf an kopfrennen zw. BMW und alfa...

mich hat jedenfalls bisher noch kein 3er abgehängt 😉

Zitat:

Original geschrieben von system8


hahah...
auf hockenheim liegen die v6 3L alfas (147/156 GTA, GT und GTV) alle vor dem aktuellen 330i von BMW. in der dtm gibt es immer ein kopf an kopfrennen zw. BMW und alfa...
mich hat jedenfalls bisher noch kein 3er abgehängt 😉

naja kommischer weise ist beim 24 Std . rennen der alfa 147 auf der platform des scheiss tipos vor BMW .

jaja alte technick 😎

Zitat:

Original geschrieben von Melkus


Alfa zwingt mich leider BMW zu fahren.

Früher hab ich mich über die 3er lustig gemacht, da gab es auch noch Alfas mit denen man Paroli bieten konnte.

Mit den Frontantriebs-Schwuchtel-Tunten-Alfas heutzutage siehst du gegen einen 15 Jahre alten 3er mit einem beherzten Fahrer am Steuer auf kurvigem Terrain kein Land.

Das von dir hervorgehobene eigenständige Profil der einzelnen Fiat-Marken ist reine Einbildung bzw beruht es auf dem Ruf aus längst vergangenen Tagen.

Oder was soll an einer Tipo-Bodengruppe sportlich sein?

Jeder Supermarkt-Einkaufswagen hat mehr sportliche Anlagen...

Meine Meinung.

Also dass das Tipo Fahrwerk soo schlecht ist stimmt nun auch nicht wirklich... Das FIAT Coupe ist immer noch ein toller und vorallem schneller und agiler Sportwagen... Mit dem 20V Turbo Motor hat man leichtes Spiel mit dem 156er GTA...

Also die Plattform von 156er und Lybra hat nur mehr die Grundarchetektur vom tipo...

Der Lancia hat jeweils eine komplett eigenständige Hinterachse die auch neu konstruiert wurde, der Alfa fähr mit dem Camuffo Fahrwerk an der Hinterachse spazieren...Die in den 70er und 80er in Gamma, Beta, Thema in Verwendung war! Ist also eine eigenständige LANCIA Entwicklung...

Ist wie in vielen Tests mit dem 156, 147 und GT zu lesen war immer noch toll!

Die Vorderachse hat beim Lybra zwar keine Doppelquerlenker wie der 156er jedoch bekam der Lybra auch andere Stabiführung, größere Querlenker usw... spendiert!
Der Alfa hat hier den ein wenig anfälligen kleinen Quelenker...

Tatsache ist dass der Lybra das steifere, besser verarbeitete und gedämmte Auto ist... Alleine beim Spalmaß (bin da aber kein Fetischist wie manch Audi, VW Fahrer)... :-))

Also Lybra und 156er haben nur den gleichen Radstand, den selben Vorbau (das ist wirklich bei beiden FIAT Tipo...)

P.S. Ich fahre als Zweitwagen einen Prisma Symbol, da er sogar mit Frontrieblern von Heute noch mithalten kann!!!
Das ein Dedra nie ein LANCIA und der 155er nie ein ALFA war dass ist auf jeden Fall die Warheit!

Grüße

Albert- der auch gerne mit dem lybra 1.8lx von den Eltern fährt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


wie ich sehe fährst du nen BMw das gleiche könnte man ja zu rolls sagen oder ?

also das fiat ist fiat kan ich dir leider nicht zu stimmen es wird viel getan um die marken auseinander zu halten klar werden einige teile in alle 3 Marken verwendet aber wo wird das nicht gemacht um kosten zu sparen ? .
skoda,audi.vw,seat und das konzept geht trotzdem auf .

zurück zum thema der thesis währe echt ne interessante alternative vorausgesetzt was kosten Teile bei so nem flaggschiff und unterhalt ? .

Also gerade Audi A3 und Golf IV und V sind komplett ident!...

Aber für einen Skoda Ocatavia mit 4 Ringen (im technischen Sinn gesprochen) lägt man als Audi Fahrer ja gern mal €10.000 drauf... für das selbe Auto...

Die Italiener arbeiten da in der Mittelklasse wesentlich aufwändiger als die Meisten...

Musa und Idea oder Punto Ypsilon ist eine andere Geschichte

Also die Frage ist ja eigentlich Lancia oder Alfa, und nicht Alfa oder BMW. Und doch hat die zweite etwas mit der ersten zu tun: Seit nämlich alle Trottel, welche meinen, auf der Strasse ihre enorme Potenz beweisen bzw. ihre abhanden gekommene kompensieren zu müssen, von Alfa auf BMW umgestiegen sind, können auch Leute mit Stil Alfa fahren.

Was denn auch ein Glück ist, weil Lancia seinen Weg nach meiner Ansicht noch längst nicht wieder gefunden hat.

Flaminio

Also die Frage, ob Lancia oder Alfa, ist m.E. gar keine. Zumindest für mich nicht. Ich fahr einfach beides!

Also das ist natürlich auch eine Einstellgung....

...hm das wäre ja dann bei mir auch so! Delta und Alfa 156 und ab und zu noch Lybra SW...... Vielleicht ist das auch eine gute Mischung.

Wobei wir schon am überlegen waren / sind, dass wir den "momentanen" Lancia Lybra SW Emblema 2.4 JTD durch einen Thesis 2.4 JTD ersetzen, mit dem dann sozusagen meine Frau fährt (hat täglich lange Strecken) und ich den Lybra übernehme! ;-)
Dann würden wir der Marke Lancia treu bleiben..........
Wobei so ein Thesis - angesichts der Gebrauchtpreis und doch relativ günstiger Versicherung (nicht teurer als der Lybra und noch güsntiger als der Alfa 156) - schon interssant ist, weiß ich allerdings nicht wie dieses "Flagschiff" so in den anderen Unterhaltskskosten liegt.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Es gibt ja nicht sooo viele, damit der Erfahrungsaustausch groß wäre.

DANKE.

hallo

stimmt das über delda was da so geschrieben wird hört sich ja nach einem guten auto an bin neugierig geworten

http://www.ciao.de/Lancia_Delta__Test_2816948[/URL]

evo III BJ 97 gibts nicht der mit 177 ps kat ist der 8 ventiler den 16v gabs auch mit kat .

Letzten Ende ist doch alles Geschmacksache. Lancia hat für mich einfach das Pech gehabt, seit der Übernahme durch Fiat gegen die Wand gefahren worden zu sein. Das Gleiche wäre Alfa ja auch passiert wenn sie (Fiat) sich nicht eines Besseren besonnen hätten und den 156 aufgelegt hätten (leider eben um den Preis des Heckantriebs). Seit dem läufts ja glaube ich einigermaßen.

Ich bin auch mehrere Jahre BMW gefahren (535i) und war sehr zufrieden aber wenn man schon im Mutterbauch in einem Fiat 850 mit Abarth-Auspuff herumgegondelt wurde... ;-)

Also ich bin als Alfisti zu lancia gewechselt weill die Kombis von Alfa weniger Platz haben als mein LAcia Kappa Turbo S.W.
Warum sollte es nicht umgekehrt gehn??
Aber ich würde nie ein Alfa Kombi kaufen da die wenig Platz haben. Mal Anmerke.

Original geschrieben von deltanuovo
Thesis schon mal angeguckt? Ist als Gebrauchter relativ günstig zu haben und fährt sich klasse. 6 Gang gibt es auch. Als Lancista kann man nicht zu Alfa wechseln, das geht einfach nicht :-)

Sorry über BMW kann ich nur lachen.....
Und ein BMW hatt (als ich noch mein Alfa 3,0 V6 24V hatte ) Nur meine Rücklichter gesehn. Sorry aber BMW iss nun wirklich keine MArke hatt auch schon mal 3 davon und jedesmal froh froh wenn die von Hof gegangen sind.
Sorry aber da liegste falsch...

Original geschrieben von system8

Zitat:

Original geschrieben von Melkus


Alfa zwingt mich leider BMW zu fahren.
Mit den Frontantriebs-Schwuchtel-Tunten-Alfas heutzutage siehst du gegen einen 15 Jahre alten 3er mit einem beherzten Fahrer am Steuer auf kurvigem Terrain kein Land.

hahah...

auf hockenheim liegen die v6 3L alfas (147/156 GTA, GT und GTV) alle vor dem aktuellen 330i von BMW. in der dtm gibt es immer ein kopf an kopfrennen zw. BMW und alfa...

mich hat jedenfalls bisher noch kein 3er abgehängt 😉

Zitat:

Original geschrieben von DkTrucker


hab bei dem händler bei mir im i net nach geschaut da kostet der 156 jtd gute 30 000 € und gebrauchter lybra gute 22 000€ doch kleiner preis unterschied ich selber finde lancia schöner als ein alfa von ganzen aussehen

Bei beiden Fahrzeugen dieser Preisklasse machst Du nach dem anbringen der Nummerschilder 10000.- Euro Platt.

Thats fact.

gruss Nomines

Hallo,

das ursprüngliche Thema ist ja schon vor etwa 2 Jahren entstanden. Würde mich mal interessieren, wie aus derzeitiger Modellsicht die Meinungen sind. Oder, ganz ketzerisch gefragt: Treibt Lancia seine Kunden in bestimmten Segmenten nicht zu anderen Marken? Meine Frau selbst fährt einen Lybra Kombi. Was bietet Lancia jetzt für eine Alternative in dieser Klasse? Einfach nichts. Und auch Alfa ist mit dem Raumangebot nicht unbedingt erste Wahl.
Bleibt dann nur noch der Croma, wenn man schon in Italien bleiben will.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der viel zu spät kommende Delta wirklich von Kompakt- bis Mittelklasse alles abdecken kann und soll.

Was wären Eure jetzigen Alternativen in den nicht besetzten Lancia Segmenten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen