Kann KESSY nachgerüstet werden?

VW Passat B8

Hallo Motor-Spezialisten
Ich habe im Juli 16 den neuen Passat Variant, B8 erhalten mit Keyless Start-Stop Funktion aber ohne Keyless Türöffnung. Kann diese nachgerüstet werden? Hat jmd eine Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gbeuch schrieb am 7. November 2016 um 14:48:52 Uhr:


Dem kann ich mich nun nicht anschließen, ich benutze den Schlüssel eigentlich nie, bzw. nur wenn ich in der Haustür stehe und was in den Kofferraum packen will, um die elektr. Heckklappe zu öffnen (R-Line, kein Sensor möglich) oder umgekehrt.
...

Du musst auch für das Öffnen der Heckklappe den Schlüssel nicht aus der Hosentasche holen. Wenn du hinter dem Auto stehst kannst du einfach den Öffner der Heckklappe betätigen und die Kappe öffnet sich. Und wenn du die Klappe wieder schließt wird die Klappe auch automatisch wieder verriegelt. Ich weiß fast schon nicht mehr, wie der Schlüssel überhaupt aussieht... 🙂

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@mullay schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:46:58 Uhr:


Ich habe es bei mir jetzt in der Minimal-Konfiguration erfolgreich nachgerüstet,Kessy Griff nur an der Fahrertür.

-Steuergerät High gebraucht 20€

-Türgriff vorn links,gebraucht 25€,noch nicht in passender Farbe lackiert

-Kabelsatz-Set für die beiden vorderen Türen (für nur eine Tür gibts das leider nicht oder ich habe es nicht gefunden) von Aliexpress 37€

-Grundeinstellung und WFS-Anpassung 0€

läuft einwandfrei,keine Fehlerspeichereinträge,keine Fehlermeldungen oder leuchtende Fehlerlampen .

Kannst du mal bitte erklären, wie du ein gebrauchtes Kessy STG an dein Passat eingelernt hast?

Ich habe damals es nicht geschafft, ich konnte keine Zündung an bekommen, egal ob WFS angelernt war oder nicht. Bei einem neuen geht die Zündung an, das Auto startet natürlich nicht, aber nach WFS anlernen ging es natürlich.

Wieso sollte die Zündung nicht angehen.
Hatte auch ein gebrauchtes was später beim freundlichen angelernt wurde.
Und hatte immer hin und her geswitch um zu testen ob kessy ging.

Gebrauchtes STG war bei mir auf anderes Fahrzeug angelernt. Ich konnte noch FIN von ursprünglichem Auto auslesen. Wenn ich es angeschlossen hatte, ging keine Zündung mehr an. Wenn ich Notstarten versucht habe, war im AID die Meldung dass der Schlüssel nicht erkannt wurde. Das System erkennt das falsche Kessy STG als Fremdkörper und lässt keine Zündung an.
Das gleiche passiert, wenn man z.B. gebrauchtes Tacho anschließt, da geht auch keine Zündung an. Daher, wenn man gebrauchtes Tacho anlernt, tauscht man dieses bei eingeschalteten Zündung.
Bei Kessy leider geht die Zündung sofort aus, sobald STG abgesteckt wird. Der Trick funktioniert da nicht.
Deswegen die Frage.
Ich vermute die STGs könnten zurückgesetzt werden.
Frage ist nur wie?

Hallo liebe Leute,
nun habe ich alle Komponenten da.
Bin leicht erstaunt, wie viele Kabel es sind.
Steige nicht wirklich bei dem Schaltbild, was mit dem Kabel mitgeschickt wurde, durch.
Habt ihr vielleicht eine "bessere" Anleitung was wohin muss?
- 2 Antennen hinten ist klar
- Anschluss Stg. ist klar
- 2 Griffe vorne ist auch klar
und die restlichen 1 Mio Kabel?!!?!

Schaltplan im Anhang

Whatsapp-bild-2023-11-05-um-00-11-33-77c8767b
Ähnliche Themen

Auf dem Weg vom Kessy STG zu den Türgriffen hast du mehrere Koppelstellen: an der A-, B-Säulen, an den Türen hinter der Türverkleidung. Deswegen hast du viele Leitungen. Schau dir hier und hier die Links an. Den Text kannst du vielleicht mit Google übersetzen,

Zitat:

Zitat:

@mullay schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:46:58 Uhr:


Ich habe es bei mir jetzt in der Minimal-Konfiguration erfolgreich nachgerüstet,Kessy Griff nur an der Fahrertür.

-Steuergerät High gebraucht 20€

-Türgriff vorn links,gebraucht 25€,noch nicht in passender Farbe lackiert

-Kabelsatz-Set für die beiden vorderen Türen (für nur eine Tür gibts das leider nicht oder ich habe es nicht gefunden) von Aliexpress 37€

-Grundeinstellung und WFS-Anpassung 0€

läuft einwandfrei,keine Fehlerspeichereinträge,keine Fehlermeldungen oder leuchtende Fehlerlampen .

Kannst du mal bitte erklären, wie du ein gebrauchtes Kessy STG an dein Passat eingelernt hast?

Ich habe damals es nicht geschafft, ich konnte keine Zündung an bekommen, egal ob WFS angelernt war oder nicht. Bei einem neuen geht die Zündung an, das Auto startet natürlich nicht, aber nach WFS anlernen ging es natürlich.

wie die beiden nach dir schon geschrieben haben, ist kein Problem,wenn der Can geweckt ist lässt sich die Anpassung eines gebrauchten Steuergerätes durchführen.

sicher gibts da Händler/Werkstätten die stellen sich da etwas an................

Ich habe auch erfolgreich die Antennendiagnose der Kessy Antennen geklärt,man kann jede einzelne Antenne aktiv oder inaktiv setzen,so das man nicht alle verbauen muss wenn man kein Vollkessy nachrüsten möchte oder die Nachrüstung in mehreren Schritten machen möchte,dann kann man z.B. nur die Antennen aktiv setzen die man bereits verbaut hat. Wer dazu Hilfe benötigt,einfach ne PN schicken.

Ja, eigentlich sollte das Kessy-Stg erreichbar sein, sobald der CAN Bus wach ist. Das kann man mit dem LDS und Warnblinkanlage z.B. erreichen. Wegen den Antennen: ich meine da sind APKs, die man setzen kann, wenn die entsprechende Antenne verbaut ist. Maximal zwei Stück, nämlich die vorderen, verbaut sein (ob nur Fahrer geht, weiß ich nicht), da es MQBs gegeben hat, die nur vorne Keyless Entry verbaut hatten (Tiguan z.B.).

Hi Leute, soooo....SA ist durch, AHK auch. Heute bei -8 °C lag ich im Fahrerfußraum und habe die Kabel in den Stecker reingesteckt. Ein Wahnsinn....

zu meinem Post oben: das Kabel von AliE***** hatte viel mehr Leitungen (Zündtaste, Lenkrad, ....volle Kanone), als nötig. Habe das Kabel zerbombt und die unnötigen sind weg...

Jetzt meine Frage: was ist eigentlich an der Codierung zu machen?
Reicht nur das Kessy-Stg oder müssen noch weitere Codierungen / Anpassungen vorgenommen werden? Lasst mich bitte wissen, möchte das Projekt auch bald abschließen 🙂

Jemand noch wach? 🙂

Ich bin durch die letzten Beiträge ein wenig verwirrt.
Habe 2 Antennen und 2 Griffe (vorne) + alles verkabelt.
Jetzt habe ich ein wenig Angst, ob ich das mit dem Stg. Umstecken machen sollte, daher meine Fragen:

1) Was genau passiert, wenn ich das neue Stg. reinstecke? Die Zündung geht dann nicht mehr an, bis FIN angelernt (so mein Verständnis). Ihr schreibt aber, dass ihr das neue Stg schon mal eingesteckt habt, "um zu testen, ob Kessy geht". Wie geht das? Woher weiß das neue Stg, dass die Schlüssel dazu gehören? Ich muss man doch auch erst an das Stg. anlernen...oder verstehe ich das jetzt falsch?

2) einige schreiben, dass WFS bei Kessy nicht nötig ist. Ist das so?! Kann WFS + FIN Anlernen nur VW oder jeder mit ODIS entfernen?

3) wenn ich das alte Stg. wieder anstecke - geht dann die Zündung wieder an? Oder kann ich das erste Mal "umstecken" erst bei VW, da der Wagen sonst nicht "fahrbereit" ist.

4) Bei AID sollte man nach dem verbinden keine Zündung an machen, da viele Fehler aufkommen (Girlande) und sogar Parameter verloren gehen...hier nicht?!

5) Wie sieht es mit der Codierung aus? Nur das Kessy-Stg codieren oder muss man mehr machen? (andere Stg / Anpassungen)

Warte doch noch 5 Tage, dann wird das bei dir laufen. :P

Zu 1: Die Zündung geht an, die Kiste starten nicht.
Zu 2: WFS muss angelernt werden. Wird Online Zugang zu VW benötigt, also offiziell geht es direkt über Freundlichen.
Zu 3: Läuft alles wie bis her.
Zu 4: Passiert nichts außergewöhnliches.
Zu 5: Grundsätzlich reicht Codieren und Datensatz ins Kessy STG zu schreiben.

Anstecken
Ausprobieren ob alles funktioniert.
Und dann wieder abstecken.

Zitat:

@sinopdog schrieb am 13. Januar 2024 um 21:09:41 Uhr:


Anstecken
Ausprobieren ob alles funktioniert.
Und dann wieder abstecken.

GEIL! funktioniert 🙂 Nun warte ich auf hit, um es "anzulernen" 🙂

Frage: "open" geht, aber "close" - unter welchen Bedingungen und wann müsste der Wagen verschließen? Bin zur Seite gegangen, habe 1-2 Min gewartet, aber die Spiegel sind nicht eingefahren und kein Ton des Verschließend gehört. Wie funktioniert es bei Euch?

So, schon ein Video gesehen🙂 funktioniert auch)

Kessy richtig bedient? Finger in den Griff zum Öffnen. Daumen aussen drauf zum verschliessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen