Kann ich mir einen 435i bzw 435d leisten?
Servus an alle,
ich möchte mir einen Traum erfüllen und mal genau das Auto fahren, welches ich persönlich am schönsten finde. Ich fahre nun seit 3 1/2 eine A Klasse mit AMG Paket und freue mich jeden Tag aufs neue, mit diesem Auto zu fahren. Trotzdem juckt es mich so ein bisschen mal einen 4er Coupe zu fahren, da ich diesen schöner finde. Mir ist ABSOLUT KLAR, dass ein Golf V mir ebenfalls reichen würde, darum geht es aber nicht. Ich weiß, dass Autos Luxusgüter sind, würde trotzdem mal genau das Auto fahren, welches mir gefällt.
Zu meiner Situation:
29 Jahre alt
Diplom Wirt. Ingenieur in der Automobilbranche - Faible für Autos, aber nicht übertrieben
Einnahmen monatlich:
2500€ Netto aus dem Angestelltenverhältnis
1500€ GEWINN (Umsatz-Kosten) aus Onlinebusiness (soll aber möglichst NICHT angefasst werden, nur zu extremen Ausnahmefällen im Einzelfall (Wartung bis 300€), definitiv nicht für laufende Kosten (Kreditrate, Leasingrate, etc...)
Ausgaben monatlich
600€ Miete warm
100€ Bafög Rückzahlung
250€ Verpflegung
55€ Internet und TV
30€ Handy
100€ KFZ Versicherung
Die A Klasse kann ich nicht verkaufen, gehört mir nicht. Angesparter Betrag für zukünftiges Auto: 0€
Jetzt die Frage:
ist ein 435i in meiner aktuellen Situation möglich? Finanzieren? oder eher Leasen. Plane das Auto ca. 3 Jahre zu fahren. Autopreis müsste so zwischen 30-35k sein.
Danke für eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
@Maki.CN
Nicht schlecht. Ein solch langer Text fast ohne Satzzeichen. Wenn du mit deinem Geld genauso sparsam umgehst, reicht es wohl für einen großen Motor.
186 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:41:19 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:23:20 Uhr:
Wie gesagt, du kannst auch zb 10000€ Anzahlen und zahlst dann monatlich zb 360€ noch. Kommt auf deine finanzielle Situation an.Wie soll er 10k anzahlen, wenn er explizit die Ersparnisse mit 0€ angibt?
TE: du hast monatlich 4k netto, das ist mehr als ein Großteil in diesem Land. Übrigens gibt es keinen vernünftigen 435er für 30k, ich gucke selbst danach.
ich habe keine 4k netto im Monat.
2500 als Ingenieur, 1500 Gewinn im Monat durch Business. Diese 1500 werden aber nicht angerührt und sind noch nicht versteuert. Also leider definitiv keine 4k Netto :/ Nach der Steuererklärung 2017 weiß ich dann wirklich, wie viel ich vom Gewinn "entnehmen" könnte. Für das auto soll dieses Geld aber nicht dienen!
Mit 2500 und 600€ Miete bist du trotzdem gut dabei. Warte doch mal auf den Januar, in der Vergangenheit gab es reichlich PS für 350-500€ im Monat als Leaser. Kaufen kannst du wie gesagt vergessen für 30k, es gibt aktuell einen roten 35i mit kurz vor 100tkm. Sonst nix. Leg noch 5k drauf, dann findest du was. Wertverlust sollte bei etwa 1000€ pro 10.000km und pro Jahr liegen, ganz grob geschätzt. Imho bist du mit einem gebrauchten der schon 50tkm drauf hat finanziell am besten gestellt nach Weiterverkauf. Hast aber das Risiko von Defekten die ggf. nicht abgedeckt sind. BMW fahren ist teuer. Ich hab meinen mit 130tkm gekauft.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich fahr den Hobel jetzt seit 1,5 Jahren. Klar ein tolles Auto. Hilft aber nix in der Stadt. Du kannst natürlich einen gebrauchten nehmen. Der wird so 30-35T€ in der Anschaffung kosten. Dann aber:
60tkm Inspektion, 900€
ein Satz Gummis knapp 1000€
Verbrauch Langstrecke 9-10L, in der Stadt eher 14-15L
bei Sportbremse, je Achse Klötze mit Scheiben, knapp 1000€ vorn, hinten etwas billiger.
Oder leasen und nach 3 Jahren rennt einer im Lichttunnel mit nem Stift ums Auto. Nach einer Stunde ist das Auto angemalt wie ein Clown. Das sind alles kleine Dellen und kratzer für die gern noch einmal 5T€ fällig werden. Und am Ende der 3 Jahre hast Du kein eigenes Auto. Aber trotzdem gute 50% davon bezahlt.
Auch wenn man drauf steht, aber rational und wirtschaftlich ist der Hobel nicht darstellbar. Emotional braucht man dann halt die Hornhaut auf der Brieftasche beim Tanken und in der Werkstatt.
Delete
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:57:58 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:55:33 Uhr:
Liest du (Fuchs?) rückwärts? 😉 Die Angabe kam erst später und auszugehen war davon nicht.
Deine überheblich Art nervt. Lies das erste Posting, da steht es drin - allerdings fast am Ende, die Aufnahmefähigkeit braucht man eben.
Überdenke deine zunächst mal. Mein post habe ich bereits gelöscht. Seine Angabe im ersten Post habe ich nicht so gedeutet, dass bei den Einnahmen und Ausgaben keinerlei Rücklagen vorhanden sind! 😉
Ich hab 2009 mit ziemlich genau dem gleichen Nettoeinkommen (~2700€) einen 37000€ Liste 123d ohne Anzahlung finanziert (ähnliche Situation), nach Abzug von Rabatt und Abwrackprämie waren da noch so ca 29000€ bzw 650€/Monat zu stemmen. Das ging nur gut, weil ich sicher wußte, daß das Nettogehalt Jahr für Jahr steigen würde, sonst wär's knapp geworden und das Tafelsilber hätte dran glauben müssen... Also cave! 😉
Du hast Deinen Angaben nach ein gutes Einkommen und überschaubare Fixkosten, von daher sollte das grundsätzlich machbar sein. Aber in Deiner Situation, mit einem 3,5 Jahre alten ganz netten Auto, mit wenig oder Null auf dem Sparkonto und mit einem Business im Aufbau würde ich das - meine Meinung - nicht machen. Es kommen immer ungeahnte Kosten, und wenn nur mal die Waschmaschine kaputt geht, und dann kann es eng werden. Ist einfach eine Abwägung von Prioritäten, dann fallen andere Dinge (Urlaub, ...) eben knapper aus. Und denk an die Rente.
So, genug väterliche Tips - hab mir vor kurzem selbst ein GC geholt, das ist streng genommen nicht brauche, wollte aber die Maschine! ;-)
Um deine Frage einigermaßen objektiv benatworten zu können, solltest Du zumindest grobe Angaben zur monatlichen / jährlichen Fahrleistung machen. Je nachdem kann Dir das deine Kalkulation ganz schön verhageln.
Eine Frage am Rande: ist gewerbliches Leasing / Finanzierung möglich?
Privat könnte so ein Auto deinen Einkünften nach zu urteilen ziemlich ungemütich werden. Dir bleiben im Monat rund 1.300,- (wobei ich Lebenserhaltungskosten von 250,- für unrealistisch halte) wovon noch sonstige private Ausgaben, evtl. ein kleiner Urlaub im Jahr mit einbezogen werden müssen. Ich würde von < € 1.000,- ausgehen. Ein Gebrauchter im Preisbereich € 30-35K wäre eine tickende Zeitbombe für dich. Eine Größere Nummer in der Werkstatt und schon hat dein Konto ein Loch. Das würde ich mir an deiner Stelle nicht zumuten. Eine Finazierung ist wohl auch recht uninteressant wenn du ohnehin planst, das Auto nur drei Jahre zu behalten.
An sich wäre ein Leasing wohl die beste Möglichkeit. Horror-Storys von Fahrzeug Rückgaben würde ich erst mal nicht allzu ernst nehmen. wenn Du bei einem BMW Vertragshändler least, musst Du keine Angst vor Licht-Tunneln oder ähnlichem haben. Einfach das Auto angemessen und ordentlich behandeln und es kommt nichts auf dich zu, was nicht auch bei einer Finanzierung oder einem Kauf über einen verminderten Restwert Kosten verursachen würde. Wenn das Auto Schäden hat, die über eine übliche Abnutzung hinaus gehen, muss das halt getragen werden. Das ist aber bei einem Kauf oder einer Finanzierung auch nicht anders. Hier zahslt Du dann indirekt über den geringeren Rest- bzw- Wiederverkaufswert.
Aber zurück zum Thema:
Dein Vorteil ist, dass du warten kannst, da du nicht zum Zeitpunkt X ein Frahzeug brauchst. zumindest schließe ich das aus deinen Angaben. Somit kannst du Herstelleraktionen abwarten bzw erst mal ein Auge auf den Markt und die Kostenentwicklung von entsprechenden Fahrzeugen werfen. Je nach Fahrleistung und Angebotslage ist ein neuer, einigermaßen ausgestatteter 440i eventuell sogar im Buget. Meiner wäre so wie er da steht bei 36/20/0 für 600,- Netto zu haben gewesen. Vorteil, Du hast erst mal keine größeren Wartungskosten zu befürchten.
Mal angenommen du least für Butto € 500,- im Monat einen 440i. bei 10.000 km p/a kämen dann noch ca. € 100 Versicherung (ein 4er wird dich definitiv mehr kosten als eine A-Klasse), 150€ Sprit und vielleicht nochmal zusammen genommen € 20-30,- für Steuer, Betriebsstoffe und kleinere Verschleißteile auf dich zu. Du wirst über 3 Jahre auch an Reifen denken müssen, nochmal € 50,- im Monat, um auf der sicheren Seite zu sein. Damit würdest Du bereits bei > 800,- im Monat liegen und dabei ist noch kein Service / Wartung oder irgendetwas unvorhergesehenes eingerechnet.
Fazit:
Ich persönlich würde es machen, aber nur weil ich in solchen Dingen völlig unvernünftig bin😉
Zitat:
@aldo_rayne schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:54:09 Uhr:
Jetzt die Frage:ist ein 435i in meiner aktuellen Situation möglich? Finanzieren? oder eher Leasen. Plane das Auto ca. 3 Jahre zu fahren. Autopreis müsste so zwischen 30-35k sein.
Danke für eure Meinung!
Als Ingenieur solltest du diese Frage eigentlich selbst beantworten können. Dieser kleine Seitenhieb musste einfach sein 😁, nun aber zu deiner Fragestellung. Die Finanzierung eines 35.000€ Gebrauchtwagens ohne Anzahlung käme für mich nicht in Frage. Darüber hinaus sehe ich bei 2.500€ mtl. netto auch keinen Leasing 440er in der Garage stehen. An deiner stelle würde ich über Leasing eines M140i nachdenken. Der Vorteil wäre Planungssicherheit bei deutlich geringeren Vollkosten.
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:29:53 Uhr:
Darf ich fragen wie du so blank bist bei den Nettoeinkuenften? Meine Freundin und ich haben nur geringfuegig mehr und legen jeden Monat mindestens die Haelfte zur Seite.
Also wie ein Single bei o.g. Einkommen und normalen Lebenshaltungskosten (Miete, Verpflegung, Bekleidung, Unterhaltung, Kfz etc.) mindestens die Hälfte zur Seite legen soll, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@Ryan-Sechszylinder schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:55:26 Uhr:
Oder leasen und nach 3 Jahren rennt einer im Lichttunnel mit nem Stift ums Auto. Nach einer Stunde ist das Auto angemalt wie ein Clown. Das sind alles kleine Dellen und kratzer für die gern noch einmal 5T€ fällig werden. Und am Ende der 3 Jahre hast Du kein eigenes Auto. Aber trotzdem gute 50% davon bezahlt.
Nonsens
Zitat:
Ich möchte mir einen Traum erfüllen und mal genau das Auto fahren, welches ich persönlich am schönsten finde.
Okay aber wenn es dein absoluter "Traumwagen" ist, warum möchtest du ihn nur 3 Jahre fahren? Bist du überhaupt schon mal einen 435i oder 435d gefahren um das zu beurteilen? In der Charakteristik unterscheiden sich die beiden Motoren ja schon etwas. Ebenso wäre die Frage nach der anvisierten Fahrleistung.
Als Mietwagen kann man diese Autos im übrigen ausführlich fahren ohne die ganzen Folgekosten als Eigentümer.
Was mein Fazit wäre:
Ein 430d würde mir völlig ausreichen. Der 30d geht wirklich sehr gut in dem Auto und hat mehr Dampf als irgendwo im Straßenverkehr sinnvoll ist. Möchte man die Leistung auch bei schlechtem Wetter abrufen (was hierzulande öfters vorkommt), ist der xDrive sicher eine gute Wahl. Klar hat der 35d noch etwas mehr Leistung, von dem her was man spürt sind es für mich aber nur Nuancen gewesen. Man kann den 30d ganz locker mit 8L Diesel/100km fahren und das ist phänomenal für die gebotenen Fahrleistungen. Wenn man von einem 2.0-Diesel kommt, ist das wirklich eine andere Welt.
Und der 430d ist aktuell gebraucht schon deutlich günstiger als der 435d. Als Dreijährige für 40% des Neupreises finde ich die attraktiv. Oft waren die Autos vorher im Leasing und entsprechend sollte kein Wartungsstau vorhanden sein. Natürlich hat man Reparaturrisiken mit Gebrauchtfahrzeugen. Ansonsten muss man immer neu kaufen und den immensen Wertverlust der ersten Jahre tragen.
Gänzlich ohne Geldvermögen kommt aber wohl auch ein Gebrauchter nicht in Frage. Finanzierung macht wenig Sinn, wenn man das Auto nur 3 Jahre fahren will.
Dem Leasing stehe ich grundsätzlich offen gegenüber - gerade wenn ich den Wagen nicht so lange fahren will und mir damit den lästigen Verkauf sparen kann. Aber nur für Autos die ich neu ebenso nach einem gewissen Zeitraum bezahlen könnte. Bei Listenpreis 70k zahlt man trotzdem wahrscheinlich gute 30k in 3 Jahren an Leasingraten und muss auch noch bei den Kilometern aufpassen.
(Die Horrorstorys über Leasingrückgabe sind scheinbar nicht totzukriegen. Wenn man das geleaste Auto so pfleglich behandelt als wäre es sein eigenes, hat man keine schlimmen Erlebnisse zu befürchten.)
Zitat:
@EMVCI schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:37:33 Uhr:
Besteht die Möglichkeit, dass gerade Ferien sind?
Jepp, und die Schüler haben mit dem Rechnen halt ihre Probleme 😉
danke an alle für die Erfahrung/Informationen. Ich denke ich ich muss dann doch etwas meinen Anspruch senken und vllt. einen kleineren Motor nehmen. Außedem spreche ich mal mit meinem Steuerberater, ob leasing drin wäre bezüglich vorsteuer rückerstattung und aktivierung der leasingraten.
denke ein 435d, den ich schonmal gefahren bin, ist zweifelsohne ein uper auto, aber für max. 15000km im jahr meistens stadt doch etwas zuviel des guten.