Kann ich diese Felgen kaufen und sind sie zugelassen
Also erstmal möchte ich alle Begrüßen da ich neu hier bin🙂
Hallo ...
Zu meinem Problem:
Ich gehöre zu denen die sich mit Autos nicht so direkt auskennen. Habe mir im Oktober einen Octavia RS Kombi Diesel bestellt und es ist wahrscheinlich nächsten Monat soweit.
Ich habe jemanden an der Angel der einen Satz Alufelgen mit Winterbereifung hat und mir billig verkaufen würde. Leider weiß ich nicht ob diese Felgen zu meinem Auto passen und ob die Zulassungsfrei sind. Von den Löchern würde alles passen außer das Mittenloch, das ist glaub ich zu groß, aber da gibt es ja Adapterringe soweit ist weis.
Also Uhrsprünglich waren die Felgen für einen Audi gedacht und in dem seiner ABE steht mein Auto nicht drinne. Aber er meinte das ist auch nicht mehr die jüngste. Ich habe mein Auto mal auf einer Reifenseite aufgerufen und diese Felgen gibt es auch für den RS mit ABE. Jetzt weiß ich nicht, unterscheiden Sich die Felgen nochmal untereinander oder kann ich die getrost nehmen.
Ich hab euch mal das Bild was er mir von seinem Zettel geschickt hab hochgeladen. Vieleicht könnt ihr mir Antwort geben.
Vielen Dank schonmal
MfG
18 Antworten
Zitat:
@JalSloN schrieb am 10. Februar 2015 um 17:27:18 Uhr:
Also ich war jetzt beim Tüv....Die sagten das die Felgen mit der KBA Nummer an meinem Auto gehen... das einzige was ich ändern muss ist der Reifen... der hat 225/45 drauf und ich darf nur 225/40 drauf haben... Der hat mir auch den ABE Schein ausgedruckt.
Was mich jetzt nur noch verwirrt... Auf der ABE vom Tüv stehen ganz andere Hersteller als auf seiner.... Bei Ihm steht Audi, Chrysler usw. ... bei mir steht Audi, Ford, QuattrogmBh, Seat, Skoda, Volkswagen....
Liegt das daran das die ABE nicht aktuell ist oder ist das eine ganz andere Ausführung der Felgen?
Das mit den Reifen steht ja auch eindeutig in der ABE drin, also keine Überraschung.
Zu Deiner letzten Frage kann hier wohl kaum jemand etwas sagen, ohne zu wissen, was der TÜV-Mann Dir da in die Hand gedrückt hat. Für uns gilt erstmal die aktuelle ABE des Herstellers. Ich würde ja zunächst mal die Felgenbezeichnungen/KBA-Nummern vergleichen. Letztendlich können wir Dich hier nur in die richtige Spur bringen, um die endgültige Absicherung musst Du Dich selbst bemühen.
Ergänzender Tipp:
Da es in der Bucht und auch bei manchen zwielichtigen Gestalten immer auch Plagiate gibt, würde ich mir einen Nachweis geben lassen, das die Dinger auch original sind
Zitat:
das einzige was ich ändern muss ist der Reifen... der hat 225/45 drauf und ich darf nur 225/40 drauf haben
...und so günstig wird es dann wohl nicht werden, da du für 400 € ja nur die Felgen nutzen kannst musst Du ja noch Reifen kaufen...für die Kohle kann man schon neue Felgen bekommen.
So wie ich das sehe, passt der Durchmesser der Mittenzentrierung nicht... dafür bräuchtest du dann auch noch einen Adapterring...
Die Original Einpresstiefe auf dem 5E ist 51...
die der Felge ist ET-35
Die kommen dann also einiges weiter raus als die Original-Felgen
Also die Auflagen hast du auch bei anderen Felgen. Nur so wie es aussieht gibt es da keine Probleme ausser mal bei Tüv/Dekra vorbeizufahren und das abnehmen zu lassen. Mittenzentrierung wird durch Adapterringe ja hergestellt. Ich bin 2014 hinten ET35 gefahren ohne Probleme mit Tieferlegung. 2015 nur noch ET37 aber mit 9J Felge.