Kann ich den Tag heute ungeschehen machen? - Motor hat schlapp gemacht
Kann ich den Tag heute ungeschehen machen?
Hi
Bin grad nach hause gekommen und echt depri :|
mein golf hat grade mal 60000 runter und der motor hat heute schlapp gemacht.
er steht jetzt 200km entfernt inner vw werkstatt die sich natürlich erst ab montag drüm kümmern kann.
wenn ich pech hab ists n totalschaden x_x
auf der autobahn blieb auf einmal der schub aus...
bin natürlich gleich im nächsten ort abgefahren und wollte am straßenrand nachschauen...
da graute mir schon schlimmes, der motor klang sehr klapprig und schrill. hab 2x vorsichtig gas gegeben und ihn danach aus gemacht.
daraufhin sprang er leider garnicht mehr an...
war nurnoch ein jämmerliches klappern zu hören.
musste mich dann zwangsweise vom ace abholen lassen :|
kann doch echt nicht wahr sein oder? ich pflege das auto ohne ende, fahre wirklich selten (zu) hochturig und nun soetwas!
naja wollt euch nur mein leid klagen.
gruß
tim
35 Antworten
Motorschaden?
Hi! Das hört sich nach dem alten VW bekannten Problem der Wasserpumpe beim 1,4 16 V an. VW kennt dieses Problem schon, denn es wurden schon einige Motoren aus diesem grund gewechselt.
Würde an deiner Stelle auch richtig Stunk bei VW machen, denn der erste Wechselintervall für Zahnriemen ist ja erst bei diesen 60tkm. Vorher ist auch keinen Kontrolle des Zahnriemens laut VW Service nötig oder fällig.
Wenn der zahnriemen übersprungen oder gerissen ist, ist es beim 16V auf jeden fall ein motorschaden. Mit viel glück kannst du es aber auch mit nem neuen Zylinderkopf und und neuen Pleuellagerschalen versuchen.
mfg mike
hi tim,
Wenns Dir den Zahnriemen gefetzt hätte, wärst Du keinen Meter mehr gekommen, das kanns also nicht sein. Wenn Du "Glück" hast, ist es der VW-typische Frostschaden am 1.0 / 1.4er Alu-Motor. Da gibts 100% Kulanz, ohne Kilometerbegrenzung. Ich würd den Freundlichen zumindest mal fragen.
Nu muss ich auch mal 😉
Alsoooo... Ein Motor hat auf alle Fälle 60.000 km und mehr zu halten!!!! Ob der Fehler nun bekannt ist oder nicht. Wenn du nicht gerade vor der Fahrt Öl und Wasser abgepumpt hast so hat VW gar keine andere Wahl als den Motor zu ersetzen.
Erkundige dich beim Anwalt (auch wegen Rechtschutzversicherung usw) wie du am besten vorgehst.
Bleib hartnäckig und du bekommst die Sache geregelt.
SOWAS IST EIN DING DER UNMÖGLICHKEIT (motor nach 60k hin, tzt zt) Da is VW dran. Glaub mir.
Das Gesetz steht bei nicht-eigenverschulden 100%ig auf deiner seite.
andre
Zitat:
Alsoooo... Ein Motor hat auf alle Fälle 60.000 km und mehr zu halten!!!!
da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wenn ich da an den alten Käfer von meinem Vater denke... (BJ: 1976, der hat erst bei 860.000 den Geist auf gegeben)
Ähnliche Themen
Käfer mit fast ner million??? RRRESPEKT!!!!
Aber mal im ernst. die heutigen Motoren halten (abgesehen von der Elektronik) mit ein bissel Pflege gerne ihre 300.000, und das ist absolut unterster Wert!!!
Andre
Bei gerissenem Zahnriemen übernimmt VW bis zum Ende des 3. Jahres und 100.000 volle Kulanz. So stand es in der Autobild und so wurde es mir auch an der Infohotline erklärt. Ergo hast du kaum Kosten zu erwarten, da du noch im 3. Jahr bist 😉 Da der Motor allerdings noch lief, wird es kaum ein Zahnriemenschaden sein. Wasserpumpe hättest du an der Temperaturanzeige gesehen. Vielleicht eher was an Elektronik oder Batterie? Sprich auf jeden Fall mit dem Händler, der den Wagen auseinander nimmt. Da du selbst keinen persönlichen Kontakt mit denen hast, werden die dir schöne Rechnungen reinwürden. Mach da also telefonisch schön Druck! Und wie sieht es mit Mobilitätsgarantie aus? Müssen die den Wagen nicht sowieso wieder zu dir bringen? Ruf am besten vorher schonmal bei der Hotline an und frag mal freundlich was man da machen könnte.
@Sencillo:
der Käfer von meinem Vater war wirklich der Hammer (sind alles Langstreckenkillometer). Mit dem Ding waren wir im Urlaub bis in Südspanien. Den hat er damals an unseren Nachbar verkauft, der hat einen Bus-Motor reingeschraubt und die Mühle läuft heute noch (mit über einer Million auf der Karosse).
@nexator :
ich würde mal sagen das die Chance für dich die Sache kostenlos erledigt zu bekommen recht gut stehen. Ich hab heute mit meiner Tante telefoniert und die hat zufällig davon erzählt das bei ihrem Passat BJ:2002 am Do. die LIMA den Löffel abgegeben hat. Obwohl der Wagen schon fast 100.000 drauf hat, wird die Sache von VW noch auf Kulanz erledigt (und die Sache bei dir ist wohl doch etwas übler).
im Moment kämpft VW auch mit drastischen Kundenverlust und nem Qualitätsimageproblem. Kein Wunder, dass man da so einiges auf Kulanz bekommt.
@jan
hast du so eine versicherung bei garantie direkt???
wie sind die oder kennst du jemanden der schon mal einen schaden hatte???
aaaalso
hab heute morgen mit der werkstatt telefoniert, die haben festgestellt, dass der zahnriemen übergesprungen ist und in folge dessen, die ventilköpfe aufschlugen...
reperatur ~2500euro!
desweiteren hat der herr mir gesagt dass die vw-kulanzzeit 48monate betragen würde... mein auto ist sage und schreibe GENAU _49monate_ alt (DAS IST KEIN SCHERZ!)
hab natürlich gleich bei vw angerufen und hab die dame der kulanzstelle am anderen ende frisch gemacht... die hat mir gesagt dass das mit den 48mon leider nicht stimmen würde (da es nur 36 sind) aber sie meinen ärger durchaus verstehen könnte...
sie hat jetzt einen antrag auf sonderkulanz gestellt, bis der bearbeitet ist dauert es aber 2-3wochen...
wie soll ich bitte die ganze zeit ohne auto auskommen?
wenn ich es jetzt gleich bei vw reparieren lasse und dann in 3 wochen bescheid bekomme dass vw nicht zahlt, hab ich 1000eur zum fenster rausgeschmissen, da die reperatur inner norm. wekstatt ~1500euro kosten würde!
bin so wütend und enttäuscht dass kann ich in worten wirklich nicht ausdrücken...
Zahnriemen bei 60.000 gesprungen???
Das ist in jedem Fall das Problem von VW. DAS kann und DARF einfach net sein.
Würde mal sagen: GAAANZ schnell zum Anwalt und Rechtsberatung einholen.
2.500 € sind kein Pappenstiel. Mein alter G2 hat 120k mit ein und demselben Zahnriemen gemacht. Die neuen Autos sollen ja längere Wechselintervalle als die alten haben.
Auf alle Fälle weigern!!!
Andre
das ist doch echt DAS LETZTE, kein Wunder das VW die Kunden scharenweise wegrennen. Ich würd auch sagen AB ZUM ANWALT und BEIM ADAC ANRUFEN (am besten zusammen mit dem Anwalt). Eine solche Frechheit musst Du dir nicht bieten lassen.
Ob der ADAC da hilft`?
Nix gegen die Engel, aber die ham viel zu tun und in Anbetracht einiger anderer Aktionen is des n kleiner Fisch. Ausserdem wollen die sichs auch net mit den Autoherstellern zu sehr vermiesen. Brauchen von denen ja auch infos für die "Engelschulungen" wenn neue Fahrzeuge rauskommen.
Wie gesagt. Anwalt
andre
also.. ich denke auch das da was zu machen ist...
als ich damals meinen goilf gekauft hatte (gebraucht) hatte dieser beim Vorbesitzer nach 55.000 km(3Jahre) auch einen Motrorschaden. der 5. Zylinder hat sich irgendwie fesgefressen. Mein Vorbesitzer hat bei den Inspektionen immer schon gesagt das er irgendwie zuviel Öl verbraucht.. Die immer nur so.. ja ja das passt schon... und dann .. bum nixmehr.. Reperaturkosten 10000DM aber VW hat dann eine Kulanz von 80% übernommen... das finde ich mehr als fähr und so fahr ich heute eine Karosse mit 127tkm und einen teilweise neuen motor mit 55tkm weniger und bis jetzt läuft er ohne probs und (ver)braucht auch kein Öl mehr...
... im angemeinen hatt der ADAC eine ziemliche Macht. Wenn sowas vom Club an die große Glocke gehängt wird (und das wird es in den meisten Fällen), regeln die meisten Hersteller das freiwillig.