Kann ein VR beim Starten durch Fehlzündungen zurückschlagen???

VW Passat 35i/3A

Unser Passat hat ja jetzt eine Woche im Freien gestanden. Heute beim Losfahren sprang der Wagen schon bei der ersten Kurbelwellenumdrehung an.
Nach ca. 3 Kilometern, das Auto fing gerade an, etwas warm zu werden, haben wir den Wagen für ca. 20 Minuten abgestellt.
Danach eingestiegen, angelassen, der Anlasser dreht den Motor und....bumm - ein Schlag, als ob etwas im Motor blockiert, der Anlasser kann den Motor nicht mehr weiter drehen, die Kontrolllampen werden merklich dunkler - Zündung aus. Bei Zündung aus kommen aus dem Motorraum noch Geräusche wie zwei verklemmte Zündungen.
Diese ganze Übung haben wir dann so acht- bis zehnmal wiederholt, und immer, so nach zwei, drei oder vier Kurbelwellenumdrehungen dieser Schlag, der den Anlasser zum Stillstand brachte. Ab und zu drangen Geräusche aus dem Motorraum, die sich wie gedämpfte Fehlzündungen anhörten.
Nach einiger Wartezeit drehe ich noch einmal den Zündschlüssel, und der Motor springt mit ziemlichen Fehlzündungen tatsächlich an.
Natürlich habe ich den Motor nun laufen lassen, im Standgas ging das auch halbwegs manierlich, aber bei jedem kleinen Gasstoß gab es Fehlzündungen, besonders beim Abtouren, und aus dem Auspuff kamen eine erbärmlich stinkende hellgraue Wolke und Unmengen an Wasser.
Mit zunehmender Erwärmung verbesserte sich auch der Motorlauf, und spätestens als die Lüfter 10 Minuten lang gelaufen waren, konnte man wieder halbwegs von Normalität sprechen.
Die Vermutung des zu Hilfe gerufenen ADAC: Verteilerkappe bzw. die Anschlüsse der Zündkabel schlagen durch, beim Prüfen mit einer Prüfspitze gegen Masse fand er allerdings nichts, weil der Motor inzwischen warm und trocken war.

So, meine Fragen: Verteiler / Zündkabel leuchten mir als Ursache irgendwie ein bei dem Wetter, aber sind noch andere (vor allem mechanische) Ursachen denkbar?

Ist es denkbar, dass wirklich Fehlzündungen so oft den Anlasser abgewürgt haben? Sowas hatte ich noch nie.🙁
Den Rest des Tages ist das Auto dann ordentlich gelaufen.

Beste Antwort im Thema

ja kann und genauso wie du das beschrieben hast, hört sich das dann an, genauso wie wenn du Wasser im Ansaugtrakt/ Luftfilter hat.

Wie schon gesagt, ZZP prüfen, Kerzen, Zündleitungen, Verteiler, Finger und Luftfiltergehäuse den Ablauf.

111 weitere Antworten
111 Antworten

😁 jou, stimmt mauzz 😉 Hat bisher auch alles super gepasst 🙂

Worauf beziehen sich denn die Längenangaben? Ich messe von Vorderkante Kerzenstecker bis Ende Gummitülle 68 cm, ohne bei der Abwinklung um die Ecke zu messen; betragen müsste dieses Maß aber mindestens 73, eher noch 74 cm. Und das sind Zylinder 3 und 5, kürzer ist ja nur noch die 6!

Zuendkabel-mit-verteiler-mass

die angaben sind reine längen angaben des Kabels die stecker darfste da nicht mit messen 🙂 und die reihnfolge der maße sind sortiert nach aufsteigender länge nicht nach zylindern🙂

Wenn ich nur die sichtbare Kabellänge messe sind das 51 cm; das sind aber die beiden zweitkürzesten Kabel. Diese unterscheiden sich ja nach Deinen Bildern nur um 2 cm in der Länge, wobei die Zündbox die längeren Kabel hat. Das sollte mir bei meinem Problem also eher zugute kommen, wenn ich den falschen Kabelsatz hätte.

Nach dem Bosch-Kabelsatz kannst Du wohl nicht suchen? Beim Einbau kann ich ja nichts falsch gemacht haben, die Position der Kabel ist auf der Motorabdeckung sogar mit Nummern vorgegeben, und die anderen Kabel passen ja.

Ich müsste die Bezugspunkte für das Längenmaß kennen, dann wüsste ich, ob die Kabel wirklich zu kurz sind (was ja eigentlich auch nicht anders sein kann).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


das sind die Bilder von dem Beru sätzen ich hab das Teileprogramm von meinem teile dealer mit deiner bosch nummer gespeist und dann kam das halt raus 🙂 tausch um und hol dir das richtige
denk aber auch drann das beim verteiler die hinteren kabel länger sind und bei der zundbox die vorderen 🙂 wenn du die tauscht müsste es evtl klappen🙂

🙂 versuchs mal so also die drei die hinten sind nach vorne und umgekehrt 🙂

Alex, das sind sechs Kabel, ein ganz langes, das nur hinten auf Zylinder 1 passt, sonst wäre es überall zu lang, dann zwei etwas kürzere, die passen von der Länge her gut auf Zylinder 2 und 4, dann zwei noch kürzere, die bei mir zu kurz sind, und ein ganz kurzes, das reicht nirgendwo anders hin als bis zum Zylinder 6. Außer dem ganz langen und dem ganz kurzen finden sich also zwei Paare, da nützt von hinten nach vorn und umgekehrt nichts, die werden davon nicht länger. Mir fehlen für Zylinder 3 und 5 jeweils 5 bis 6 cm.

Es hat aber auch kein eBay-Händler irgendwelche Längenangaben auf der Seite, dafür aber haufenweise solche doofen Sprüche: "Ganz wichtig – Artikeldetails prüfen: Abmessungen (Länge, Breite…Durchmesser), Eigenschaften."

Ja wie denn ????

Bosch scheint da nichts raus zu geben, und auf deren Internetseite könnte man annehmen, dass Bosch nie Zündkabel hergestellt hat...😠

du hast doch  deinen alten kabelbaum noch  brauchste die doch nur daneben zu legen  wenn dann zu kurz sind  sie falsch . zurückschicken  und beru satz ordern  der passt

normalerweise  sind die  aftermarket kabelsätze sogar minimal länger
kann es sein das du kabel für  V624v oder v5 bekommen hast  die sind kürzer da  die Kerzen oben im kopf sitzen und unter der  Abdeckung verlegt wird  würdest du aber eigentlich am kabel sehen die  haben andere Stecker

du brauchst entweder den boschsatz B301 bzw  die 0 986 356 301 beim ABV passt  oder beru zef 298

zeig mal bitte

normal beim Verteiler passend minimal   wie folgt

Zündspule : 530
Zylinder 6 : 475
Zylinder 5 : 580
Zylinder 4 : 620
Zylinder 3:  720
Zylinder 2:  760
Zylinder 1 : 840

beru hat 550/ 690/ 690/ 850/ 850/ 970  die aben sich  bei  den 3 und 5und 2und 4  die unterschiedliche länge gespaart 😁 das passt mit gut Luft

ori vw  ist  wie folgt 
N 10052902
ignition lead / (ignition coil > distributor)
460MM / AAA

N 10050205 ignition lead  B1X460 /

N 90768001 ignition lead cylinder 1 / AAA
N 90540208 ignition lead B1X800MM cylinder 2 / AAA
N 90768003 ignition lead cylinder 3 / AAA
N 90540209 ignition lead B1X660MM cylinder 4 / AAA
N 90540205 ignition lead B1X620MM cylinder 5 / AAA
N 90540210 ignition lead B1X520MM cylinder 6 / AAA

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


du hast doch  deinen alten kabelbaum noch  brauchste die doch nur daneben zu legen  wenn dann zu kurz sind  sie falsch . zurückschicken  und beru satz ordern  der passt

Im Prinzip hast Du Recht, nur habe ich Kabel für Kabel einzeln ausgetauscht, also altes raus, neues rein, dann nächstes Kabel. Deshalb habe ich jetzt nur die zwei neuen zu kurzen Kabel hier liegen, sowie die vier alten von den anderen Zylindern. Ich musste ja heute wieder fahren. Und eins der beiden eingebauten Zündkabel ist rot und zu lang, wurde also schon mal unpassend ersetzt.

Zitat:

kann es sein das du kabel für  V624v oder v5 bekommen hast  die sind kürzer da  die Kerzen oben im kopf sitzen und unter der  Abdeckung verlegt wird  würdest du aber eigentlich am kabel sehen die  haben andere Stecker

Die Kabel haben die normalen geraden Kerzenstecker.

Zitat:

du brauchst entweder den boschsatz B301 bzw  die 0 986 356 301 beim ABV passt  oder beru zef 298

Ich habe B 384, der laut Aufkleber für den AAA passen soll, siehe Bilder.

Zitat:

normal beim Verteiler passend minimal   wie folgt

Zündspule : 530
Zylinder 6 : 475
Zylinder 5 : 580
Zylinder 4 : 620
Zylinder 3:  720
Zylinder 2:  760
Zylinder 1 : 840

beru hat 550/ 690/ 690/ 850/ 850/ 970  die aben sich  bei  den 3 und 5und 2und 4  die unterschiedliche länge gespaart 😁 das passt mit gut Luft

Eric, kannst Du mir sagen, von wo nach wo die Länge am Kabel gemessen wird?

Bosch-b384
Bosch-0-986-356-384-44-n
Dscn0649
+2

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57

Zitat:

Zitat:

beru hat 550/ 690/ 690/ 850/ 850/ 970  die aben sich  bei  den 3 und 5und 2und 4  die unterschiedliche länge gespaart 😁 das passt mit gut Luft

Eric, kannst Du mir sagen, von wo nach wo die Länge am Kabel gemessen wird?

ja  von einem Ende zum anderen 😁

bei beru von  Zündkerzenstecker bis stecker verteiler  bei VW  von verteilerstecker bis ende   da wurde früher noch der stecker  seperat drangepinnt

bei bosch weiß ich es  nicht

mal ne andere Frage du weißt schon  wo zylinder 1 bis 6 sind  und desgleichen auf dem verteiler ?

680  sollte allemal reichen 

Da ich heute rund 100 km gefahren bin scheine ich ja zumindest alles irgendwie wieder richtig zusammengesteckt zu haben. 😕

Zitat:

beru hat 550/ 690/ 690/ 850/ 850/ 970 ...

...bei beru von Zündkerzenstecker bis stecker verteiler...

ohne oder mit Stecker?

Bei mir sind beide 680 mm incl. Stecker...

Zitat:

680 sollte allemal reichen

😕😕😕

passt aber nicht...

Ich versuche morgen mal, das Problem auf einem Foto darzustellen.

versuche mal zuerst zündkerzenstecker aufzustecken und dann erst auf den verteiler

Zu meinem Entsetzen habe ich gerade festgestellt, dass ich am 19.2. wohl Zylinderfindungsstörungen hatte. Solange ich am Auto geschraubt hatte ging es aber noch... 😁

Ich habe jetzt einen anderen Zündleitungssatz erhalten, Hersteller HERTH + BUSS, kennt die jemand? Ich habe von denen noch nie was gehört. Hier ist dann auch die Leitung von der Zündspule zum Verteiler mit dabei.

Autoteilevekäufer können übrigens anscheinend mit den Längenangaben in ihrem Computer genau so wenig anfangen wie ich; nachdem der Verkäufer exakt die selben Leitungslängen heruntergebetet hatte, die Mauzz weiter oben schon gepostet hat, habe ich gesagt, dass er mir die Maße mal am Zündkabel zeigen soll. Da stand er dann da, mit dem Zollstock in der Hand, und hatte nur Fragezeichen auf der Stirn. 😁 Daraufhin hat er dann den oben genannten Leitungssatz bestellt.

Ein erster Vergleich zeigt, dass die betreffenden Kabel jetzt ca. 5 cm länger sind. Also sollten die jetzt passen. Der Rest wird sich zeigen.

Leitungssatz
Vergleich Zyl 4 Bosch/ H+B
Nullpunkt Verteiler
+2

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57



Hersteller HERTH + BUSS, kennt die jemand?

Ist mit Febi Bielstein zu vergleichen, also auch eine Firma die den After-Market abdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen