Kann ein VR beim Starten durch Fehlzündungen zurückschlagen???
Unser Passat hat ja jetzt eine Woche im Freien gestanden. Heute beim Losfahren sprang der Wagen schon bei der ersten Kurbelwellenumdrehung an.
Nach ca. 3 Kilometern, das Auto fing gerade an, etwas warm zu werden, haben wir den Wagen für ca. 20 Minuten abgestellt.
Danach eingestiegen, angelassen, der Anlasser dreht den Motor und....bumm - ein Schlag, als ob etwas im Motor blockiert, der Anlasser kann den Motor nicht mehr weiter drehen, die Kontrolllampen werden merklich dunkler - Zündung aus. Bei Zündung aus kommen aus dem Motorraum noch Geräusche wie zwei verklemmte Zündungen.
Diese ganze Übung haben wir dann so acht- bis zehnmal wiederholt, und immer, so nach zwei, drei oder vier Kurbelwellenumdrehungen dieser Schlag, der den Anlasser zum Stillstand brachte. Ab und zu drangen Geräusche aus dem Motorraum, die sich wie gedämpfte Fehlzündungen anhörten.
Nach einiger Wartezeit drehe ich noch einmal den Zündschlüssel, und der Motor springt mit ziemlichen Fehlzündungen tatsächlich an.
Natürlich habe ich den Motor nun laufen lassen, im Standgas ging das auch halbwegs manierlich, aber bei jedem kleinen Gasstoß gab es Fehlzündungen, besonders beim Abtouren, und aus dem Auspuff kamen eine erbärmlich stinkende hellgraue Wolke und Unmengen an Wasser.
Mit zunehmender Erwärmung verbesserte sich auch der Motorlauf, und spätestens als die Lüfter 10 Minuten lang gelaufen waren, konnte man wieder halbwegs von Normalität sprechen.
Die Vermutung des zu Hilfe gerufenen ADAC: Verteilerkappe bzw. die Anschlüsse der Zündkabel schlagen durch, beim Prüfen mit einer Prüfspitze gegen Masse fand er allerdings nichts, weil der Motor inzwischen warm und trocken war.
So, meine Fragen: Verteiler / Zündkabel leuchten mir als Ursache irgendwie ein bei dem Wetter, aber sind noch andere (vor allem mechanische) Ursachen denkbar?
Ist es denkbar, dass wirklich Fehlzündungen so oft den Anlasser abgewürgt haben? Sowas hatte ich noch nie.🙁
Den Rest des Tages ist das Auto dann ordentlich gelaufen.
Beste Antwort im Thema
ja kann und genauso wie du das beschrieben hast, hört sich das dann an, genauso wie wenn du Wasser im Ansaugtrakt/ Luftfilter hat.
Wie schon gesagt, ZZP prüfen, Kerzen, Zündleitungen, Verteiler, Finger und Luftfiltergehäuse den Ablauf.
111 Antworten
Der Teilehändler hat mir nun Schraubensicherung von LiquiMoly empfohlen, kann ich morgen abholen. Die geht doch zum Aufsetzen des Verteilerläufers genau so, oder gibt es da Bedenken?
Ich will auch gleich noch einen Satz Zündkerzen kaufen, welche nehme ich da vorzugsweise?
Wenn sie für Gas ist, dann hat sie einen höheren Wärmewert. Ich denke darauf hat Raini Wert gelegt. 😉
Ähnliche Themen
nimm einfach die normalen NGK BKR5EKU da machste nix falsch und kostet beim teile fritze ~5€ das Stück
ngk hohe zahl kalte kerze hoher wärmewert beru hohe zahl heiße kerze niedriger wärmewert
ein 5er wärmewert bei NGK entspricht einer 8ter beru
bei den Beru FGR 8ter soll es hier und da zu problemen durch nachglühen und dadurchdurchgebrannten Kolbenböden gekommen sein die steht einen tick weiter rein im ZK kann also passieren wenn das schwein durchs dorf geprügelt wurde das die zu stark verußt und es zu nicht schnellgenug wieder freibrennt. aber alles eher amenmärchen weil die jungs ihren Motor verheizt haben und nen schuldigen suchen um nicht doof als der Honk des tages dazustehen 😁
da ist die 7ner Beru definitiv besser im Kurzstreckenbetrieb 😉
Kurzum für deinen 0815 VR ist die 5er eku NGK freigegeben also tu sie rein und gut ist . ich fahre die selber mit kompressor ohne Probleme da sollte es für dich allemal gut genug sein
was für ein salmon um ne verkackte kerze meinste der fährt dadurch schneller 😁
vw hat nur die NGK freigegeben
Heute endlich Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkabel gewechselt, -fast- , denn zwei Zündkabel sind eindeutig zu kurz. Da musste ich dann wieder die alten einbauen.
Zündleitungssatz Bosch B 384, unter anderem für Passat, MKB AAA von 06.91 bis 03.97 und somit durchaus auch für Verteilerzündung vorgesehen. Die Kabel für Zylinder 3 und 5 sind mindestens fünf Zentimeter zu kurz. Das Kabel zu Zylinder 6 ist auch ziemlich straff, ließ sich aber einbauen, wenn man es vor dem Zündverteiler nicht noch nach unten verlegt. 😠
Ist das schon mal jemandem so passiert?
Anbei noch ein Bild von den Kerzen aus Zylinder 3 und 5, ich finde, für meinen derzeitigen Kurzstreckenverkehr sehen die noch ganz gut aus. Sind übrigens NGK BKR5EKUP in VW-Audi-Ausführung. Was bedeutet das P hintendran?
P sind die Platinkerzen. Das sind die LongLife Kerzen mit dem doppelten Wechselintervall und der Freigabe für den ABV.
Mensch, dann sind das vermutlich noch die Originalkerzen vom Austauschmotor, die hätten dann jetzt 165.000 km runter. 😕
ehm du hast die falschen kabel 🙂 du hast den Kabel satz für den VR mit der Zünbox 🙂
mit verteiler brauchste den Boschsatz B 301 (Bosch Nr.: 0 986 356 301) oder Beru ZEF 298 (Beru Nr.: 0300890708)
im anhang länge und ausführung der beiden Sätze
Im Grunde wirst Du Recht haben, weil das Kabel von der Zündspule zum Verteiler bei mir nicht dabei war, das habe ich zu meiner Verwunderung dann extra kaufen müssen. Aber bei dem anderen Satz sind die Kabel ja noch kürzer! 😕
das sind die Bilder von dem Beru sätzen ich hab das Teileprogramm von meinem teile dealer mit deiner bosch nummer gespeist und dann kam das halt raus 🙂 tausch um und hol dir das richtige
denk aber auch drann das beim verteiler die hinteren kabel länger sind und bei der zundbox die vorderen 🙂 wenn du die tauscht müsste es evtl klappen🙂
da stimme ich hermi zu XD frag das nächste mal bevor du kaufen gehst mich dann geb ich dir die nummern nach denen du kaufen gehen kannst machen andere auch XD stimmts hermi XD