Kann doch nicht wahr sein...
... das schon nach 8 Wochen die Radbolzen beim XC90 rosten (siehe Bild). Ich hatte ja schon öfters hier davon gelesen, aber das das immer noch beim MY 06 ist, hätte ich nicht gedacht.
Wie war das bei Euch, habt Ihr neue bekommen, die dann nach 8 Wochen wieder rosteten?
Oder sind die Nachrüstbolzen besser? Was sagt der 🙂 dazu? Werden die unkompliziert ausgetauscht (wenn überhaupt)?
In Erwartung Eurer Antworten.
xc90newbie
30 Antworten
Wir haben unseren XC90 seit Dezember 2004, es wurden also schon mehrere Radwechsel beim Freundlichen durchgeführt und wir haben schon über 30000km zurückgelegt, vom Rost an den Radschrauben ist bei uns jedoch nichts zu sehen!
Viele Grüße, Max
Komisch, wieso rosten die Radbolzen bei einigen und bei einigen nicht. Wir haben jetzt knappe 3000km drauf (ca. 8 Wochen alt). Daran kann es also nicht liegen. In der Waschstraße war er jetzt zweimal. Verchromt sehen die aber auch aus.
Hier im Rheinland haben wir zwar auch Salz auf der Straße, das wird aber wohl nicht mehr oder weniger, wie überall sein.
Komisch, komisch. Schwankt die Qualität so stark? Gibt es unterschiedlich stark verchromte Radbolzen?
Ciao, xc90newbie (der am Montag mal seinen 🙂 fragt)
Es gibt zweierlei Radbolzen, die normalen serienmäßigen und die verchromte Variante.
Es scheint Volvo nicht möglich zu sein, für die Fahrzeuge, die serienmäßig mit Alufelgen geliefert werden, von vorneherein die verchromten zu verwenden. Viele Freundliche tauschen die normalen bereits bei der Übergabe des Neufahrzeugs aus.
Viele, aber eben nicht alle. Somit gibts welche mit rostenden Bolzen und andere, die damit keine Probleme haben.
Reklamieren! Die Bolzen werden kostenlos getauscht.
Grüße
bkpaul
Hatte dasselbe beim 60iger-Problem bekannt-neue bekommen-danach kein Rost mehr!Muß jetzt beim neuen allerdings wieder drauf achten-hätte auch gedacht Volvo hätte draus gelernt,scheint Euren Aussagen nach aber nicht so zu sein!
Gruß Mittelelch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Komisch, wieso rosten die Radbolzen bei einigen und bei einigen nicht. Wir haben jetzt knappe 3000km drauf (ca. 8 Wochen alt). Daran kann es also nicht liegen. In der Waschstraße war er jetzt zweimal. Verchromt sehen die aber auch aus.
Hier im Rheinland haben wir zwar auch Salz auf der Straße, das wird aber wohl nicht mehr oder weniger, wie überall sein.
Komisch, komisch. Schwankt die Qualität so stark? Gibt es unterschiedlich stark verchromte Radbolzen?Ciao, xc90newbie (der am Montag mal seinen 🙂 fragt)
Meine 5 Wochen alten Radbolzen rosten genauso wie deine - bin auch mal gespannt ob ein Wechsel was bringt.
Unglaublich eigentlich - dass ein Hersteller so schlecht ist und sowas verbaut.
Naja wenn dann die neuen wieder rosten - kommen sie einfach in die Galvanik...
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Auto war erst zweimal in der Aral-Waschstraße ohne Wachs (wegen dem Verbundglas).
Ciao, xc90newbie
Das geht jetzt zwar vom Ausgangsfred ab, interessiert mich aber doch - welchen Zusammenhang gibt es zwischen Waschanlagenwachs und den Verbundglasscheiben (meinst Du die Seitenscheiben?)? Wachs auf Fahrzeugscheiben ist immer Murks, aber ist da ein Unterschied zwischen Verbund- und Normalglas?
Gruß Frank, der auch Verbundglasseitenscheiben bestellt hat...
Ja, laut Bedienungsanleitung soll kein Wachs auf die Seitenscheiben, da sonst der Abperlschutz verloren geht.
Ewig lang werde ich das aber nicht machen. Irgendwann muss auch auf ein neues Auto Wachs drauf.
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Ja, laut Bedienungsanleitung soll kein Wachs auf die Seitenscheiben, da sonst der Abperlschutz verloren geht.
Ewig lang werde ich das aber nicht machen. Irgendwann muss auch auf ein neues Auto Wachs drauf.Ciao, xc90newbie.
Können uns ja mal zu einer LG-Orgie, wie in einem Ualt-Thread schon mal zu lesen war, treffen! 😉
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Ähhh...
LG-Orgie? Steh gerade auf dem Schlauch?
xc90newbie
Liquid Glas! Es trafen sich einige MTler, um bei einer Kiste Bier ihre Elche zu pflegen. Mit Liquid Glas, einem länger haltbarem Lackversiegeler. 😉
Gruß JJ
Bei der LG-Orgie wäre ich dabei - wenns viele Großelche sind, sollten wir das bei dem Arbeitsaufwand von LG 2-tägig ansetzen... 😁 - mit Übernachtung, Grillen usw...
Bzgl. Wachs auf Verbundglas: bringts was, wenn man den mit den Entfernungstüchern wieder abwischt? Oder schadet auch das dem Verbundglas?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Bei der LG-Orgie wäre ich dabei - wenns viele Großelche sind, sollten wir das bei dem Arbeitsaufwand von LG 2-tägig ansetzen... 😁 - mit Übernachtung, Grillen usw...
... Gruß, Jürgen
Schade, kann ich nicht dabei sein. Polieren oder gar Wachs ist bei der Nano-Versiegelung verboten ;-))
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und muss dafür nun GARANTIERT 3 Jahre nicht mehr polieren ;-) Ob´s stimmt, kann ich Euch aber erst nach dem nächsten Dampfstrahlertest erzählen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Schade, kann ich nicht dabei sein. Polieren oder gar Wachs ist bei der Nano-Versiegelung verboten ;-))
Du kannst doch den Grill heiß und die Getränke kalt halten... 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Du kannst doch den Grill heiß und die Getränke kalt halten... 😉
Gruß, Jürgen
;-)) Ich hatte es befürchtet - Du meinst also tatsächlich die Sache mit der LG Orgie ernst!! Ist den der LG-Chef dabei (martin, d5er)?
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und einem Test vor Ort - Vergleich LG und Nano - nicht abgeneigt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Das geht jetzt zwar vom Ausgangsfred ab, interessiert mich aber doch - welchen Zusammenhang gibt es zwischen Waschanlagenwachs und den Verbundglasscheiben (meinst Du die Seitenscheiben?)?
Vermutlich meit er wasserabweisend beschichtetes Glas. Das hat aber nichts mit Verbundglas oder ESG zu tun.
Gruß, Olli