Indikatoren für wahre Laufleistung - V70 II

Volvo V70 2 (S)

Hej!

Bei mir geht es aktuell um einen V70 II der laut (offiziellem) Händler knapp 70000 km gelaufen ist.
Er macht freiwillig die Koppelstangen neu im Zuge der Inspektion die nun fällig ist.
Da kann man ja im Allgemeinen nichts gehen haben, dennoch finde ich das recht früh.

Ist das irgendwie realistisch? Klar, mal früher, mal später, dennoch habe ich bei Querlenkern und Koppelstangen eher an 170000 km gedacht.

Ansonsten, Tipps für andere (sichere) Anzeichen? Umlenköffnung Anschnallgurt? Schaltknauf? Hier fehlen mir allerdiungs die Vergleichwerte.

Danke, und einen schönes Wochenende
k

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Gibt (pseudo-deutsche) Fabrikate, bei denen die Koppelstangen grade mal 18tsnd km halten.
Bei sagenhaften 36tsnd km war das Lenkgetriebe mit dran.
Regelmässig alle 18tsnd km sind die Dinger eben hin.
Die letzten waren verstärkte, wobei darauf zu achten ist, dass nicht nur die Stangen stärker dimensioniert sind, was eher sekundär ist, wichtiger ist, dass die Kugelgelenke stärker ausgeführt sind.
Tja - war eben KEIN Volvo.😉

Tatsache ist, dass der Verschleiss der Koppelstangen(-Gelenke) massgeblich von den Betriebsumständen abhängig ist.
Grundsätzlich schon eine kostengünstige Kompromisskonstruktion mit Schwachstellen,
wird der Verschleiss durch schlechte Strassen gefördert, besonders wenn man recht zügig durch Schlaglöcher fährt. Bei einem Kleinwagen würden einem dabei regelmässig die Zähne rausfallen, bei grossen Fahrzeugen bekommt man die Schläge, welche auf die Achse wirken, nur nicht so mit.

Grössere Felgen, besonders wenn von "gut&günstig", tragen auch aufgrund ihres höheren Gewichtes zum vorzeitigen Tod der Pendelstützen bei ---> Stichwort ungefederte Massen.
Bei richtig guten und leider auch recht teuren Felgen relativiert sich das allerdings.
Leider ist der geneigte Ottonormalverbraucher jedoch weder KFZ-Mechaniker, noch Ingenieur und somit werden Billigstfelgen zu Hauf verhökert, weil die Käufer es eben nicht besser wissen.

Niedrigere Einpresstiefen gegenüber Serie verhelfen dem Teilehändler auch vorzeitig zu Reichtum
---> Stichworte Hebelwirkung & ungefederte Massen.
Belastet auch die Radlager stärker ...

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass das jetzt nicht unbedingt ein Kriterium ist, was einem den Gedanken an einen evtl. "getunten" Tachostand aufdrängen müsste..

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich würde mir keine Gedanken machen defekte Koppelstangen gehören auch bei dieser Laufleistung eigentlich schon dazu. Ich habe das bei meinen drei letzten Volvos lernen müssen.
Ich kaufe nur noch die verstärkten von Meyle HD die halten dann.
Gruß: Jürgen

Ich hab jetzt in meinem V70-II über 175 tsd Km runter und die Koppelstangen machen bisher keine Probleme.

Sind denn bei dem ins Auge gefassten Elch ausgefülltes Scheckheft, Reparaturnaschweise, TÜV-Berichte zum glaubhaften Beleg der 70 tsd angeblich gefahrenen Km dabei. Vielleicht hat er ja auch einen ATM bekommen und nur der hat 70 tsd gelaufen.

Grüße Volvoluder

Meines Wissens nach müßte der 🙂 die genaue KM-Leistung

auslesen können.

Gruß, Frank

ja!
so wie frank gesagt hat der fährt über den diognosestecker mit nem pc rein..

außerdem kannst du den händler anzeigen wenn der angegebene km stand nicht passt ist so in österreich zumindest 😉

das gehört aber bei einem volvo dazu der ganze vorderwagrn ist nichts genaues. die teile halten je nach dem.. mein radlager hat 180tsd km gehalten 😁
beim alten vw nur 30tsd km..
also ist von auto zu autosicher wieder verschieden aber brauchst dir keine sorgen machen...

sebi

Ähnliche Themen

Zitat:

außerdem kannst du den händler anzeigen wenn der angegebene km stand nicht passt ist so in österreich zumindest 

So, wie wenn Dir einer nen Momentum, als Summum verkauft? 😉

das war privat aber da kann man nichts machen..

ob summum oder momentum ist doch egal
hab mir davor einen 04er summum angesehen
der sah aus 150tsd km igitt :O

war nur froh damit ich nicht 500km ohne grund gefahren bin da ich dann meinen 07er gefunden habe..
174tsd km 13200.- kann man doch nicht meckern oder?

der eine hätte 11500.- gekostet aber der zustand war unter aller sau

Hallo zusammen!

Gibt (pseudo-deutsche) Fabrikate, bei denen die Koppelstangen grade mal 18tsnd km halten.
Bei sagenhaften 36tsnd km war das Lenkgetriebe mit dran.
Regelmässig alle 18tsnd km sind die Dinger eben hin.
Die letzten waren verstärkte, wobei darauf zu achten ist, dass nicht nur die Stangen stärker dimensioniert sind, was eher sekundär ist, wichtiger ist, dass die Kugelgelenke stärker ausgeführt sind.
Tja - war eben KEIN Volvo.😉

Tatsache ist, dass der Verschleiss der Koppelstangen(-Gelenke) massgeblich von den Betriebsumständen abhängig ist.
Grundsätzlich schon eine kostengünstige Kompromisskonstruktion mit Schwachstellen,
wird der Verschleiss durch schlechte Strassen gefördert, besonders wenn man recht zügig durch Schlaglöcher fährt. Bei einem Kleinwagen würden einem dabei regelmässig die Zähne rausfallen, bei grossen Fahrzeugen bekommt man die Schläge, welche auf die Achse wirken, nur nicht so mit.

Grössere Felgen, besonders wenn von "gut&günstig", tragen auch aufgrund ihres höheren Gewichtes zum vorzeitigen Tod der Pendelstützen bei ---> Stichwort ungefederte Massen.
Bei richtig guten und leider auch recht teuren Felgen relativiert sich das allerdings.
Leider ist der geneigte Ottonormalverbraucher jedoch weder KFZ-Mechaniker, noch Ingenieur und somit werden Billigstfelgen zu Hauf verhökert, weil die Käufer es eben nicht besser wissen.

Niedrigere Einpresstiefen gegenüber Serie verhelfen dem Teilehändler auch vorzeitig zu Reichtum
---> Stichworte Hebelwirkung & ungefederte Massen.
Belastet auch die Radlager stärker ...

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass das jetzt nicht unbedingt ein Kriterium ist, was einem den Gedanken an einen evtl. "getunten" Tachostand aufdrängen müsste..

Zitat:

So, wie wenn Dir einer nen Momentum, als Summum verkauft? 😉

es muss heissen "so, ALS wenn dir..." deutsche spreche, schwere spreche...das deutsch verkackt immer mehr, wo soll das noch hinführen...🙁...oberlehrermodus aus 😁.

Zitat:

Original geschrieben von kevinKHI


Ansonsten, Tipps für andere (sichere) Anzeichen? Umlenköffnung Anschnallgurt? Schaltknauf? Hier fehlen mir allerdiungs die Vergleichwerte.

Ja, diese Punkte sind sicher nicht verkehrt, genauso wie abgegriffenes Lenkrad, Blinkerhebel, usw...

Lass dir den Kfz-Brief zeigen: wenn da als einziger Vorbesitzer ein Senior drinsteht, ist die geringe Laufleistung realistischer als bei 4 Vorbesitzern jüngeren Baujahres...

Schaue auf das Herstelldatum (DOT-Nummer) und den Zustand der Reifen und setze das Ganze in Relation zum Fahrzeugalter. Du hast jetzt kein Baujahr angegeben, aber angenommen das Auto wäre 8 Jahre alt, die Michelin-Primacy-Reifen (sehr haltbar) aber nur 3 Jahre und schon deutlich abgefahren: dann ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit allein in den letzten 3 Jahren an die 50.000 km gelaufen (Winterbereifung kommt noch dazu). Hast du dagegen abgefahrene Reifen, die so alt sind wie das Auto, ist das ein gutes Indiz, dass die 70.000 km stimmen.

Es kommt eben auf den Gesamteindruck an. Aus einem einzelnen Detail wie die Koppelstangen kann man keine Rückschlüsse ziehen. Aus mehreren Hinweisen (Koppelstangen + abgegriffener Blinkerhebel + 3. Vorbesitzer + Reifen deutlich jünger als das Auto und schon abgefahren) könnte man aber durchaus einen Blender erkennen.

Wie alt ist denn das Auto? Anfangs wurden Koppelstangen verwendet, die recht schnell hinüber waren, irgendwann hat Volvo dann haltbarere verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von vland



Zitat:

So, wie wenn Dir einer nen Momentum, als Summum verkauft? 😉

es muss heissen "so, ALS wenn dir..." deutsche spreche, schwere spreche...das deutsch verkackt immer mehr, wo soll das noch hinführen...🙁...oberlehrermodus aus 😁.

Einspruch Herr Oberlehrer 😰 :

'Wie wenn' ist die

Übersetzung

des lateinischen Begriffs 'quasi' .

Bei

Gleichheit

ist

wie

zu verwenden, bei

Ungleichheit als

. 'Schöner als....' 'genauso groß wie....'

Zitat:

Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit.

Und ja du hast Recht; deutsche Sprache ist nicht einfach 😉

....und spätestens seit der Reform der Reform für Nicht-Oberlehrer nicht mehr nachvollziehbar. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rille2


Wie alt ist denn das Auto? Anfangs wurden Koppelstangen verwendet, die recht schnell hinüber waren, irgendwann hat Volvo dann haltbarere verbaut.

Ach, steht da ja garnicht. Sorry.

Das ist einer der Letzten, März 2007.

Zitat:

Ja, diese Punkte sind sicher nicht verkehrt, genauso wie abgegriffenes Lenkrad, Blinkerhebel, usw...

Lass dir den Kfz-Brief zeigen: wenn da als einziger Vorbesitzer ein Senior drinsteht, ist die geringe Laufleistung realistischer als bei 4 Vorbesitzern jüngeren Baujahres...

Schaue auf das Herstelldatum (DOT-Nummer) und den Zustand der Reifen und setze das Ganze in Relation zum Fahrzeugalter. Du hast jetzt kein Baujahr angegeben, aber angenommen das Auto wäre 8 Jahre alt, die Michelin-Primacy-Reifen (sehr haltbar) aber nur 3 Jahre und schon deutlich abgefahren: dann ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit allein in den letzten 3 Jahren an die 50.000 km gelaufen (Winterbereifung kommt noch dazu). Hast du dagegen abgefahrene Reifen, die so alt sind wie das Auto, ist das ein gutes Indiz, dass die 70.000 km stimmen.

Es kommt eben auf den Gesamteindruck an. Aus einem einzelnen Detail wie die Koppelstangen kann man keine Rückschlüsse ziehen. Aus mehreren Hinweisen (Koppelstangen + abgegriffener Blinkerhebel + 3. Vorbesitzer + Reifen deutlich jünger als das Auto und schon abgefahren) könnte man aber durchaus einen Blender erkennen.

Danke für die Infos.

Der Gesamteindruck ist sehr gut, Verschleiß an Lenkrad, Hebeln oder Sitzen gibt es so gut wie nicht.

Dafür "schneidet" der Anschnallgurt oben an der Umlenkstelle etwas ein, wie gesagt, hier fehlen mir allerdings die Vergleiche.

Es kann ja auch gut sein, erste Hand, 7 Jahre alt, 10000 im Jahr gelaufen...

Zitat:

Original geschrieben von kevinKHI



Der Gesamteindruck ist sehr gut, Verschleiß an Lenkrad, Hebeln oder Sitzen gibt es so gut wie nicht.
Dafür "schneidet" der Anschnallgurt oben an der Umlenkstelle etwas ein, wie gesagt, hier fehlen mir allerdings die Vergleiche.

Es kann ja auch gut sein, erste Hand, 7 Jahre alt, 10000 im Jahr gelaufen...

Ja, das klingt plausibel und der Km-Stand könnte stimmen. Kannst ja bei Gelegenheit noch einen Blick auf die Reifen werfen 😛

Was ich dir noch empfehlen würde: einen neuen Zahnriemen auf Kosten des Händlers (falls nicht bereits nach 6 Jahren erfolgt) - je nach Händler und Informationsquelle wird empfohlen, diesen nach 6 bis 10 Jahren auszutauschen, wobei die meisten inzwischen von 6 oder 8 Jahren ausgehen, egal wie niedrig die Laufleistung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen