Kann dieser Defekt am Niveauregulierungsensor liegen?

Mercedes E-Klasse S211

Guten Tag
bei meiner S211 aus Bj 2004 mit 325 TKm kam gestern Abend plötzlich die Meldung im KI im Rot: "Stopp- Fzg. zu tief". Ich stieg aus und sehe dass die Hinterachse sehr sehr hoch liegt (so wie bei einem SUV!!) und der Kompressor sehr oft Luft einpumpt. Beim Fahren fühlt das Fahrzeug wie ein Fußball, weil die Luftbälge ganz voll mit Luft sind. Ich bin irgendwie nach Hause gefahren und das Fzg. am Parkplatz hingestellt. Die Meldung "Stopp Fzg. zu tief" ist immer noch da und der Kompressor pumpt viel häufiger, weil Elektronik denkt, dass das Fzg zu tief sitzt, wobei genau das Umgekehrte stimmt.
Was kann z.B. Defekt sein? Relais oder Niveauvsensor oder etwas anders?
Hat jemand so einen ähnlichen Fall gehabt?

IMG_2018-08-11_15-28-15.jpeg
IMG-20180810-WA0003.jpeg
Beste Antwort im Thema

Die Maßnahme gibt es wirklich... 😮 Ist aus Herbst 2012. ist auch noch aktiv. Also nachschauen lassen kostet nichts und wenn betroffen, wird es kostenlos abgewickelt. Zumal das Tauschen eine ganz schöne Fummelarbeit ist.

Betroffen sind alle T-Modelle ohne Airmatic aus dem Produktionszeitraum 07/2006 bis 04/2009. Doof nur, das mit Airmatic genau die gleichen Teile verbaut sind. 😮

Benötigte Teile sind:

A2113201889 1x Stange
A2203280426 1x Bügel
N910113005001 2x Mutter
N910113006000 1x Mutter

Die neue Ausführung ist aus Metall mit Voll Kugelköpfen. Da bricht nichts mehr.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen

Das KBA hatte mich Ende 2012 bezüglich des Rückrufs angeschrieben.
Es betraf nur Kombis mit normaler Niveauregulierung, Kombis und Limousinen mit Airmatic waren ausgeschlossen.

Gruß, der Jörg

Zitat:

@Gas-Gleiter schrieb am 13. August 2018 um 05:59:51 Uhr:


Hallo zusammen

Das KBA hatte mich Ende 2012 bezüglich des Rückrufs angeschrieben.
Es betraf nur Kombis mit normaler Niveauregulierung, Kombis und Limousinen mit Airmatic waren ausgeschlossen.

Gruß, der Jörg

Bist du dem ganzen nachgegangen? Wenn nicht einfach mal machen, vielleicht ist es ja damit erledigt.

Die Maßnahme gibt es wirklich... 😮 Ist aus Herbst 2012. ist auch noch aktiv. Also nachschauen lassen kostet nichts und wenn betroffen, wird es kostenlos abgewickelt. Zumal das Tauschen eine ganz schöne Fummelarbeit ist.

Betroffen sind alle T-Modelle ohne Airmatic aus dem Produktionszeitraum 07/2006 bis 04/2009. Doof nur, das mit Airmatic genau die gleichen Teile verbaut sind. 😮

Benötigte Teile sind:

A2113201889 1x Stange
A2203280426 1x Bügel
N910113005001 2x Mutter
N910113006000 1x Mutter

Die neue Ausführung ist aus Metall mit Voll Kugelköpfen. Da bricht nichts mehr.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. August 2018 um 06:16:04 Uhr:



Zitat:

@Gas-Gleiter schrieb am 13. August 2018 um 05:59:51 Uhr:


Hallo zusammen

Das KBA hatte mich Ende 2012 bezüglich des Rückrufs angeschrieben.
Es betraf nur Kombis mit normaler Niveauregulierung, Kombis und Limousinen mit Airmatic waren ausgeschlossen.

Gruß, der Jörg

Bist du dem ganzen nachgegangen? Wenn nicht einfach mal machen, vielleicht ist es ja damit erledigt.

Ich habe meinen Wagen damals im Zuge der Rückrufaktion instandsetzen lassen.
Die anderen Infos standen hier im Forum.

Gruß, der Jörg

Ähnliche Themen

Moin,
mein Dicker (03.07.) war genau am 09.11.2012 zur Kontrolle der Regelstange Niveauregulierung prüfen und gegebenenfalls erneuern.
Bei mir war schon die neue Stange mit geschlossenem Kugelkopf verbaut.
Angeschrieben wurde ich von Mercedes Benz Vertrieb Deutschland am 22.10. 2012

Mein Fahrzeug mit Airmatic ist übrigens Produktionsdatum 14.03.2008 und hatte trotzdem bisher nur die Plastikstange. Und die hat eben leider die Montage von 19“ bzw. Vorher Reparatur eines Wildschadens und somit längere Standzeit auf einer Hebebühne nicht überlebt.

@garssen ja laut Dokument gingen die anschreiben am 22.10.2012 raus.

Dadurch das direkt angeschrieben wurde, dürfte es auch so sein das sämtliche betroffene Fahrzeuge bis auf einen geringen Prozentsatz auch abgearbeitet wurden.

Schade eben, das Airmatic eigentlich auch betroffen ist. Aber bei vielleicht 40€ plus Arbeit ist das ja noch zu verkraften. Und ich bin ja froh, das ich das gleich gemerkt habe und nicht erst auf der Autobahn voll beladen oder wie auch immer.

danke alle für die Hilfe. Problem gelöst allerdings wurde sehr teuer da der linke Luftbalg geplatzt hat. Ich habe insg. 860 euro bezahlt.
Es war tatsächlich diese scheisse konstruierte 20-40 euro (ung.)Kunststoffstange.

Übel, fragt sich nur warum dein Fahrzeug bei der Rückrufaktion nicht umgerüstet wurde.

Das KBA weiß genau welches Fahrzeug dazu gehört oder nicht.
Somit würde spätestens beim Halterwechselcdie Anmeldung erst wieder gehen wenn man beim Hersteller war.

Hatte MB deswegen auch mal vorkurzen Angeschrieben gehabt.
Weil meiner auch für Rückrufaktionen drin steht, deshalb wäre wenn das Auto nicht dagewesen wäre eine Ummeldung nicht gegangen!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. August 2018 um 08:35:19 Uhr:


Die Maßnahme gibt es wirklich... 😮 Ist aus Herbst 2012. ist auch noch aktiv. Also nachschauen lassen kostet nichts und wenn betroffen, wird es kostenlos abgewickelt. Zumal das Tauschen eine ganz schöne Fummelarbeit ist.

Betroffen sind alle T-Modelle ohne Airmatic aus dem Produktionszeitraum 07/2006 bis 04/2009. Doof nur, das mit Airmatic genau die gleichen Teile verbaut sind. 😮

Benötigte Teile sind:

A2113201889 1x Stange
A2203280426 1x Bügel
N910113005001 2x Mutter
N910113006000 1x Mutter

Die neue Ausführung ist aus Metall mit Voll Kugelköpfen. Da bricht nichts mehr.

Danke. Benz wollte 186+MwSt. Angeblich gibt es nicht einzeln zu kaufen.

Zitat:

@flash2back schrieb am 31. Januar 2022 um 14:40:55 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. August 2018 um 08:35:19 Uhr:


Die Maßnahme gibt es wirklich... 😮 Ist aus Herbst 2012. ist auch noch aktiv. Also nachschauen lassen kostet nichts und wenn betroffen, wird es kostenlos abgewickelt. Zumal das Tauschen eine ganz schöne Fummelarbeit ist.

Betroffen sind alle T-Modelle ohne Airmatic aus dem Produktionszeitraum 07/2006 bis 04/2009. Doof nur, das mit Airmatic genau die gleichen Teile verbaut sind. 😮

Benötigte Teile sind:

A2113201889 1x Stange
A2203280426 1x Bügel
N910113005001 2x Mutter
N910113006000 1x Mutter

Die neue Ausführung ist aus Metall mit Voll Kugelköpfen. Da bricht nichts mehr.

Danke. Benz wollte 186+MwSt. Angeblich gibt es nicht einzeln zu kaufen.

Gibt es was nicht einzeln zu kaufen? Das Gestänge? Habe ich vor vier Wochen erst bei MB gekauft. Kostet 35€. Habe mir dann bei Obi zwei M5 Muttern aus Edelstahl gekauft. Das Gewinde von dem Bügel gereinigt und die Aufnahme für den Sensor entrostet und mit Unterbodenschutz eingesprüht. In meinem Fall war es danach aber so, dass das Fahrzeug rechts einen cm tiefer als links stand. War mir persönlich egal, da ich wegen der Sanierung der HA sowieso einen Termin zur Achsvermessung hatte.
Laut WIS muss bei der Achsvermessung mit dem Romess Neigungswinkelmessgerät eh geprüft und die Werte eingetragen werden. Erst wenn dann das Fahrzeug kerzengerade auf der Viersäulenbühne steht, kann man das Fahrzeug vermessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen