Kann der Rippenriemen einen Motor killen?...... Ja er kann !
😰 Es ist zum aus der Haut fahren, da habe ich im Dezember erst einen fast jungfräulichen Motor in den Firmen-Omi verpflanzt und alles neu gemacht, und der grade ein halbes Jahr alte Markenrippenriemen zerlegt sich plötzlich wie eine Lakritzschnecke und verarbeitet mir den Motor in Sekunden zu Kernschrott.
Der Riemen hat sich hinter der Kurbelwellen-Riemenschebe aufgewickelt und die Abdeckung zum Zahnriemen zerstört.
Dann ist er in das Zahnriemenantriebsrad gelangt und hat sich dort wie auf einer Rolle Zwirn aufgewickelt und ím mitlaufen die Steuerzeiten kontinuierlich verstellt.
Ein schier endlos ertönendes RRRRRRRRRRRRRRRR............... ließ mich gleich erahnen, was da grade geschah.
Mit dem Endoskop konnte ich es sehen, alle Ventile restlos krumm und die Kolben sehen aus wie zerschossen.
Diagnosebilder Motorschaden.
Beste Antwort im Thema
Nee ne,...
Jürgen wat machst Du für Dinger, hast du die Beschreibung nicht gleich in dein Frühwarnsystem mit aufgenommen?
Ist doch kein SE, mit dem kannste sone Sachen machen... (noch ein paar Kilometer fahren)
Mann, das tut mir leid.
Ich habe dir doch aber die Symptome am Tel. genau erklärt.
Und wie nun weiter?
Einen X20XEV besorgen und zurückrüsten, der ist ja sowieso nur ein auf 2,2L aufgeblasener X20XEV.
Die Y/Z22XE werden ja wie Goldstaub gehandelt, das ist der Sintra doch nicht mehr wert.
Also noch mal die besondere Warnung für alle ECOTEC-Fahrer, das gilt auch für die V6 Motoren !!
Beim geringsten Verdacht, das sich der Rippenriemen bald auflöst, sofort einen neuen montieren.
Immer einen -passenden- Reserveriemen und einen SW15 Schlüssel im Fahrzeug mitführen.
Für die X20XEV und Y/Z22XE gilt: Sollte kein Reserveriemen oder passender Schlüssel an Bord sein und der Riemen Ärger machen, lieber kurzerhand den Rippenriemen mit dem Taschenmesser durchschneiden, oder ihn mit Gewalt seitlich von den Rollen runter reißen. (das geht einwandfrei) Dann kann man -wenn auch schwer lenkbar- die Fahrt aber ohne Gefahr für den Motor Fortsetzen.
Für den V6 Fahrer kommt nur sofort dem Motor aus in Frage.
Ist kein Reserveriemen und passender Schlüssel an Bord, kommt nur noch ein Anruf bei den gelben Engeln, oder jemand anderem helfenden in Betracht.
Bis Hilfe eintrifft -ob in Form eines Abschleppwagens oder jemand mit dem Passenden Riemen- ist die Fahrt beim V6 erst mal zu Ende, da er die Wasserpumpe auch über den Rippenriemen angetrieben hat.
69 Antworten
Die Entscheidung ist gefallen....
Soviel Pech wie mit dem Wagen, kann ein Mensch alleine doch nicht mehr haben. (vielleicht noch Andee😁)
Der Firmenommi geht jetzt jedenfalls den Weg alles Irdischen, und ich werde mich auch gleich noch beruflich verändern.
Damit ist das Thema erst mal vom Tisch.
Auf zu neuen Ufern...
Habt lieben Dank für eure Anteilnahme und die vielen tollen Hilfsangebote aus euren Reihen.
Das hat mir gezeigt, daß sich der Einsatz hier auch gelohnt hat.🙂
D a n k e.......
Moin Kurt
ist wirklich alles doof....
aber wie sagt man aller Ende ist auch ein neu Anfang!
Für letzteres wünsche ich Dir alles Gute ....
Gruß
Man oh man,
was ihr immer so anstellt wenn man mal ein paar Tage nicht reinschaut 😰😰😰
😉😁
Mensch Kurt, schade um die viele Arbeit die Du schon investieren musstest, aber naja,
wie sagt man immer so schön : "Klagt nicht, kämpft !".
Ich wünsche Dir jedenfalls bei all Deinen Vorhaben (auch beruflich) den "maximalen Erfolg",
laß den Kopf nicht hängen, wir drücken die Daumen !!!
Gruß Danny
Ähnliche Themen
Mensch Kurt, von mir auch erstmal Beileid. Immer Ärger mit den x20xev.... Und lange hat´s net gehalten..
Für die Beruflicheseite alles gute und das es sich auch Finanziell lohnt.
Wechsel auch gerade , am Di ist der letzte Tag und dann geht es für knappe 5 Woche auf Schulung...
Da muß meiner auch noch paar KM reißen bevor ich wieder was an ihm mache...
Gruß Stefan
Hi,
Kurt , das sind ja nicht gerade , schöne Neuigkeiten , die man da liest .
Ein Unglück kommt selten allein , aber nach jedem Tief kommt auch wieder ein hoch . 🙂
Kann man das so , richtig aus dem Thread lesen , daß es ein Materialfehler , am Riemen war ?
Aber andererseits , kann ich es nachvollziehen , einem , über längeren Zeitraum ,
bevorstehenden kostenintensiven Rechtsstreit , aus dem Wege zu gehen .
Auf jeden Fall wünsche ich dir mehr Glück für die Zukunft . 🙂
😰
hoffe du bleibst "uns " trotzdem erhalten!
auf alle fälle viel glück im" neuem lebensabschnitt" 😉
PS: autos kann man ersetzen ,kurtis nicht😁
Das ist ja nur mein Pflegekind. (siehe Footer)
Meiner bleibt mir ja erhalten, aber der hält sich im Moment ganz brav im Hintergrund.
Da ist alles im grünen Bereich.
Hi Kurt...
hab ich mir schwer Gedanken gemacht, wie so was passieren kann...😕 und parallelen zu meinem ersten Omi und dem Kernschrott durch gerissenen ZR gefunden...
Bei mir war dunnemals das Lager einer Umlenkrolle festgefressen. Dadurch wurde der ZR heißer und heißer, bis er sich schließlich wie dein KRR aufgelöst hat...
Gruß
Jürgen
Moin
@Kurt
DEIN Omega wird auch schön brav im Hintergrund und im grünen Bereich bleiben weil er genau weiss was ihm nun blühen würde wenn.....😁
@Jürgen
Beim Cali V6 unseres Sohnes hatte der Foh beim ZR-Wechsel einen Montagefehler gemacht (man gut wir haben das nicht selbst versaut!!).
Tage später piepte der Riemen.
Noch ein paar Tage später ab zum Foh, reklamieren. Der ZR war etwa HÄLFTIG weg und total zerschossen!!! Der Motor lief sauber!!! NICHTS passiert!!!
Ein Riesenglück.
Wenn man dann von Kurt hört das der olle Rippenriemen, den man eigentlich nur alle Jubeljahre mal prüft und oder wechselt den Motor zerlegen kann...dann ich weiss nicht...irgendwie fehlen einem die Worte.....
Hallo Kurt,
auch von mir mein Beileid 🙁
Ich würde als Ursache eine defekte Riemenrolle vermuten, da Du ja beim wechseln des Motors alle Riemen erneuert hattest.
Das haben wir auf Arbeit oft bei den Bussen. Es geht der Keilriemen kaputt und wird in der Werkstatt erneuert und nach ca. 100km ist der neue Riemen schon wieder kaputt.
Arber was Solls Schwamm drüber.
Hautsache Du bleibst uns erhalten, sonst wüsste ich ja nicht wenn ich bei Probleme an meinen Omega anrufen sollte. 😁
Moin
Kurt will sich ja beruflich verändern, ich kann mir nur eine mobile Omegahilfe und dazu eine Rundum die Uhr-Holtline vorstellen.
Man gibt Namen und Adresse an damit die Schreibkraft schon mal die "Arbeitskarte" ausfüllen kann, so wie beim Anwalt...🙂
Hi Jungs...
Gleiche Symptome, gleiche Überlegungen, gleiches Resultat...
Gestern auf der Fahrt zum Grillen hat´s meinen Sintra erledigt...
3 Km vor dem Ziel hatte ich plötzlich Zentnergewichte am Lenkrad zu drehen und die Ladekontrolle grinste mich blöd an. Sofort überlegt "nur der Rippenriemen, Kühlung funktioniert weiter, die paar Meter Landstrasse bis zur Grillsession schaffste auch noch mit kaputtem Rippenriemen" Hatte auch Kohldampf bis unter die Achselhöhle.
Ich komme genau bis vor die Tür meines Kumpels und höre dann dieses ekelhafte Geräusch. Der Motor stirbt sofort ab. Was mir in dem Moment durch den Kopf ging, taucht nich für Forumsdarstellung...
Erst mal was futtern und dann schaumer weiter. Danach hab ich dann die Reste der Lakritzschnecke aus dem Riementrieb gepopelt und die Steuerzeiten kontrolliert. Ergebnis: 5 Zähne übergesprungen. Das war´s für den X22XE.
Schönen Sonntag noch...
Gruß
Jürgen
Nee ne,...
Jürgen wat machst Du für Dinger, hast du die Beschreibung nicht gleich in dein Frühwarnsystem mit aufgenommen?
Ist doch kein SE, mit dem kannste sone Sachen machen... (noch ein paar Kilometer fahren)
Mann, das tut mir leid.
Ich habe dir doch aber die Symptome am Tel. genau erklärt.
Und wie nun weiter?
Einen X20XEV besorgen und zurückrüsten, der ist ja sowieso nur ein auf 2,2L aufgeblasener X20XEV.
Die Y/Z22XE werden ja wie Goldstaub gehandelt, das ist der Sintra doch nicht mehr wert.
Also noch mal die besondere Warnung für alle ECOTEC-Fahrer, das gilt auch für die V6 Motoren !!
Beim geringsten Verdacht, das sich der Rippenriemen bald auflöst, sofort einen neuen montieren.
Immer einen -passenden- Reserveriemen und einen SW15 Schlüssel im Fahrzeug mitführen.
Für die X20XEV und Y/Z22XE gilt: Sollte kein Reserveriemen oder passender Schlüssel an Bord sein und der Riemen Ärger machen, lieber kurzerhand den Rippenriemen mit dem Taschenmesser durchschneiden, oder ihn mit Gewalt seitlich von den Rollen runter reißen. (das geht einwandfrei) Dann kann man -wenn auch schwer lenkbar- die Fahrt aber ohne Gefahr für den Motor Fortsetzen.
Für den V6 Fahrer kommt nur sofort dem Motor aus in Frage.
Ist kein Reserveriemen und passender Schlüssel an Bord, kommt nur noch ein Anruf bei den gelben Engeln, oder jemand anderem helfenden in Betracht.
Bis Hilfe eintrifft -ob in Form eines Abschleppwagens oder jemand mit dem Passenden Riemen- ist die Fahrt beim V6 erst mal zu Ende, da er die Wasserpumpe auch über den Rippenriemen angetrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
...Beim geringsten Verdacht, das sich der Rippenriemen bald auflöst, sofort einen neuen montieren.
...
Na dann habe ich ja noch mal Glück gehabt. Kann Kurt da nur beipflichten.
Habe mal meinen alten Keilrippenriemen hervorgeholt. Die Schwachstelle war hier die Klebestelle, also da wo die beiden Enden zusammen vulkanisiert wurden.
Was ich allerdings damals nicht geglaubt hätte ist, dass so ein Defekt den Zahnriemenschutz zerlegt und der Keilrippenriemen sich unter den Zahnriemen um das Zahnriemenantriebsrad wickelt. 😰
Gruß Acxell