Kann das Tagfahrlicht nachträglich programmiert werden?
Hallo!
Habe eine Frage zum Tagfahrlicht, welches ja immer an ist (Schalterstellung auf 0). Kann diese Funktion später mittels Programmierung nachgerüstet werden, oder muß ich es schon beim Neuwagen mit bestellen?
VG
70 Antworten
wer spricht denn davon, dass beim a6 das fernlicht brennt??? ich habe lediglich gemeint, dass es möglich sei, das tfl beim 3c wie beim audi a6 aussehen zu lassen, sprich es brennen die lichter an der haubeninnenseite (beim passat eben die fernlichter), und nicht die abblendlichter.
kann ich hier mal ausgehen, sachliche antwort anstatt klugscheißereien zu erhalten? sorry, aber mich nerven solche antworten total! 🙁
Überdenk doch bitte mal Deinen letzten Beitrag.
Wenn Dich antworten auf Deine Beiträge nerven solltest Du Foren meiden. Immer schön freundlich bleiben! 🙂
Die Fernscheinwerfer als TFL zu nutzen ist weder zulässig noch programmierbar. Selbst auf 50% gedimmt würdest Du (auch am Tag) bestimmt nicht gerne da hineinsehen.
Bollo
Wie dem auch sei:
Bei der Xenonausführung des 3C würde es sich 100% anbieten, die inneren Scheinwerfer (Standlicht) wirklich als TFL zu benutzen (und wenn man noch nen extra-TFL Birne einbaut)... aber irgendwie war das dem zuständigen Entwickler bei VW wohl zu einfach....
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
Hi, also ich war so blöd 50 EUR für die TFL Funktion auszugeben, wenn mein Lichtschalter auf "AUS" steht leuchten sowohl die Xenon-Lichter, als auch das Standlicht und die Rücklichter. Die Armarturenbeleuchtung ist auch, das Abbiegelicht und die Kurvenlichtfunktion sind deaktiviert. Auch das Fernlicht geht nicht an wenn man den Hebel wegdrückt (Lichthupe geht).
Wollte das Thema Tagfahrlicht nochmals aufgreifen:
Kann jemand etwas über die nordamerikanische Variante sagen ?
Frage: Geht denn das Licht aus, wenn man z.B. bei laufendem Motor an der Ampel die Parkbremse betätigt ?
Laut VW-Definition wird dieses ja aktiv/inaktiv bei Betätigung der Parkbremse....
Allgemeine Frage (betrifft skandinavische und nordamerik. Variante):
Was mir klar ist, ist daß bei Schalterstellung "Auto" entsprechend der Umgebungslichtstärke über den Lichtsensor die Innenbeleuchtung zugeschaltet wird. Was mir nicht klar ist, ist ob durch Umcodierung auf Tagfahrlicht das komische 140 km-Autobahnlicht außer Funktion gesetzt ist, oder ob trotz Tagfahrlicht-Codierung ab 140 km die Innenbeleuchtung sich nach wie vor einschaltet. Dies hat bei RNS510-Navibetrieb nämlich die Folge, daß ab dieser Geschwindigkeit auf Nachtbeleuchtung des Navis umgeschaltet wird....... Die stört mich momentan sowieso schon. Schalterstellung Auto: Ab 140 km wir das Navi dunkel...... :-((((((((
Wer weiß denn hier im Forum darüber etwas ? Danke für Eure Postings......
1. Frage: Ja.
2. Frage: Vermutlich nicht, das Autobahnlicht kann man aber auch wegprogrammieren.
Bollo
@ Bollo 16V
Kann leider die 140km-Lichtfunktion in den Codes nicht finden ? Woher hast Du die Information ??
habe hier bereits beschrieben wie man das autobahnlicht ausstellen kann. nur noch nicht probiert. bitte schreib mir mal ob das wirklich so geht. weil ich nächste woche TFL einbauen lasse und diese auch über 140 km/h leuchten sollten. :P
Morche
Zitat:
Original geschrieben von Ponche
Kann leider die 140km-Lichtfunktion in den Codes nicht finden ?
Schaust Du hier
Ross-Tech Wiki: VW Passat (3C) Rain/Light Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyAndy
bitte schreib mir mal ob das wirklich so geht.
Geht (wirklich).
Gruß
Gubor