Kann das noch Zufall sein? 7000€ Reparaturen in 44000 km!

VW Golf

Reparaturen Golf 6 125000 km:
- Wasserpumpe
- Doppelkupplung
- Airbagschalter
- Hutablage
- Mechatronik
- Steuerkette
- Klimakompressor
- Turbolader
-> 9000€

Reparaturen Golf 7 44000 km:
- Doppelkupplung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Hupe links
- Wählhebel DSG
- Discover Media Gen. 2
- Xenon Scheinwerfer
-> 7000€

Alles nach Ablauf der 2J Garantie.

Vielleicht kann mir mal jemand erklären wie das noch mit Statistik zu tun hat. Sämtliche aufpreispflichtigen Elemente fallen bei dem Golf 7 aus. Mit dem Golf 6 ebenso schlechte Erfahrungen.

Nach dem Müll nun zu Toyota..

Allein schon wenn ein Autobauer 10 Jahre lang ein DSG nicht hinkriegt, ist er es selbst Schuld. Deutschland wird den selben Weg wie Amerika gehen, die innerländischen Firmen sind zu schlecht, also werden nur noch Japaner gekauft. Irgendwann steigen auch Taxis (schon passiert mit Prius) und Firmen um, dann tut es richtig weh!

Beste Antwort im Thema

Wieso dann nach der Golf 6 Erfahrung ein Golf 7? 😕

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:29:49 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:49:49 Uhr:



Naja, diese "hohen" Laufleistungen relativieren sich relativ schnell, wenn man mal über den Tellerrand schaut.

https://www.motor-talk.de/.../...e-million-meilen-toyota-t5691129.html

https://www.motor-talk.de/.../...rlegt-den-wunder-tundra-t6033857.html

Dann filtere mal bei mobile nach Laufleistung😉
Dort tauchen etliche VW mit mehr als 2 Millionen bzw sogar mehr als 3 Millionen km Laufleistung auf. Kleine 1,9 TDI und so. Keine V8 Toyota😉

Da braucht man nicht über den Tellerrand in die USA schauen😉

Kleine Ergänzung. In den USA ist das alles keine Kunst, darum hinkt der Vergleich etwas. Einmal liegt es am deutlich geringeren Anteil an Kurzstrecken, die mit europäischen Distanzen vergleichbar wären, weil grundsätzlich alles weitläufiger ist. Zudem werden durch die Tempolimits die Maschinen weit weniger stark belastet. Im Gegenteil, ein klassischer US V8 hat ohne Modifikationen in Europa, speziell in Deutschland, kein langes Leben, obwohl er als nahezu unzerstörbar gilt.

Grüße

Zitat:

Das goldene Kalb oder ein perpetuum mobile hatte und hat kein Hersteller im Programm. ...

Doch es gibt ein " Goldenes Kalb " in Form eines Autos.
Es steht in Ingolstadt als Mittelpunkt des Verkehrskreisels zum Westpark.
Wird jeden Tag von Tausenden wie ein Heiligtum umrundet. Was vielleicht auch symbolisch gedacht ist ... 😁

Aber das Alte Testament beschreibt auch was mit den Verehrern des Götzenbildes eines Tages geschah ... 😮

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:45:54 Uhr:



Zitat:

Das goldene Kalb oder ein perpetuum mobile hatte und hat kein Hersteller im Programm. ...

Doch es gibt ein " Goldenes Kalb " in Form eines Autos.
Es steht in Ingolstadt als Mittelpunkt des Verkehrskreisels zum Westpark.
Wird jeden Tag von Tausenden wie ein Heiligtum umrundet. Was vielleicht auch symbolisch gedacht ist ... 😁

Aber das Alte Testament beschreibt auch was mit den Verehrern des Heiligtumes eines Tages geschah ... 😮

:-)!!!!!!

Habe das " Heiligtum " in den Begriff " Götzenbild " umgeändert. Trifft den Sachverhalt besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MP IV schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:39:48 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:29:49 Uhr:


Dann filtere mal bei mobile nach Laufleistung😉
Dort tauchen etliche VW mit mehr als 2 Millionen bzw sogar mehr als 3 Millionen km Laufleistung auf. Kleine 1,9 TDI und so. Keine V8 Toyota😉

Da braucht man nicht über den Tellerrand in die USA schauen😉

Kleine Ergänzung. In den USA ist das alles keine Kunst, darum hinkt der Vergleich etwas. Einmal liegt es am deutlich geringeren Anteil an Kurzstrecken, die mit europäischen Distanzen vergleichbar wären, weil grundsätzlich alles weitläufiger ist. Zudem werden durch die Tempolimits die Maschinen weit weniger stark belastet. Im Gegenteil, ein klassischer US V8 hat ohne Modifikationen in Europa, speziell in Deutschland, kein langes Leben, obwohl er als nahezu unzerstörbar gilt.

Grüße

Ich weiß nicht, a ist so ein V8 für unsere Verhältnisse einfach oversized. Und unzerstörbar? Ist es nicht eher so, dass eher die Verhältnisse in den USA dafür sorgen, dass die Schwächen sich kaum auswirken.

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:52:59 Uhr:


Ja genau deswegen habe ich auch 5 Jahre Garantie. Wenn Leute zu geizig sind wegen paar hundert Euro sage ich nur selbst schuld. Und hinterher meckern.

Nu genau das hat ein Werkstatt Meister auch zu mir gesagt,
Allerdings mit dem beisatz das er kein auto länger hält als die Garantie drauf ist.

Klasse Einstellung

Klasse Meinung über seine Fahrzeuge und deren Qualität....

Oversized nicht unbedingt (technisch gesehen), es gibt ja ähnlich große Motoren von Europäern, aber eben weder vollgasfest noch wirklich kurzstreckentauglich. Spaß macht er trotzdem, vor allem wenn man auch das ein oder andere dran machen möchte und ihn artgerecht bewegt. Das meinte ich ja auch damit. In Europa haben wir einfach andere Bedingungen und darum sagt ein Vergleich der Laufleistungen zwischen USA und Europa nicht wirklich was über die Qualität und Langlebigkeit eines Autos aus.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 29. Dezember 2018 um 19:03:06 Uhr:



Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:52:59 Uhr:


Ja genau deswegen habe ich auch 5 Jahre Garantie. Wenn Leute zu geizig sind wegen paar hundert Euro sage ich nur selbst schuld. Und hinterher meckern.

Nu genau das hat ein Werkstatt Meister auch zu mir gesagt,
Allerdings mit dem beisatz das er kein auto länger hält als die Garantie drauf ist.

Klasse Einstellung

Klasse Meinung über seine Fahrzeuge und deren Qualität....

Latrinenparolen. Dann ist das was man täglich draußen sieht wohl alles ne Halluzination. Der weit größere Anteil der Autos hat ihre Werksgarantie doch längst hinter sich. Müssten somit alle schon längst Schrott sein. Wer so nen Quatsch glaubt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen