Kann das noch Zufall sein? 7000€ Reparaturen in 44000 km!
Reparaturen Golf 6 125000 km:
- Wasserpumpe
- Doppelkupplung
- Airbagschalter
- Hutablage
- Mechatronik
- Steuerkette
- Klimakompressor
- Turbolader
-> 9000€
Reparaturen Golf 7 44000 km:
- Doppelkupplung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Hupe links
- Wählhebel DSG
- Discover Media Gen. 2
- Xenon Scheinwerfer
-> 7000€
Alles nach Ablauf der 2J Garantie.
Vielleicht kann mir mal jemand erklären wie das noch mit Statistik zu tun hat. Sämtliche aufpreispflichtigen Elemente fallen bei dem Golf 7 aus. Mit dem Golf 6 ebenso schlechte Erfahrungen.
Nach dem Müll nun zu Toyota..
Allein schon wenn ein Autobauer 10 Jahre lang ein DSG nicht hinkriegt, ist er es selbst Schuld. Deutschland wird den selben Weg wie Amerika gehen, die innerländischen Firmen sind zu schlecht, also werden nur noch Japaner gekauft. Irgendwann steigen auch Taxis (schon passiert mit Prius) und Firmen um, dann tut es richtig weh!
Beste Antwort im Thema
Wieso dann nach der Golf 6 Erfahrung ein Golf 7? 😕
82 Antworten
Ja genau deswegen habe ich auch 5 Jahre Garantie. Wenn Leute zu geizig sind wegen paar hundert Euro sage ich nur selbst schuld. Und hinterher meckern.
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:48:04 Uhr:
Lass Dir hier bloß keine Angst machen, von zu wenig Leuten. Wenn hier mehr als 10000 Leute so etwas berichten sollten, dann müsste man sich Sorgen machen. Einfach nicht fahren wie der letzte Lude und den Motor immer schön warm fahren und unnötige Kurzstrecken vermeiden und natürlich immer die Wartung schön machen bzw. machen lassen. Dann wird der Toyota auch sehr lange viel Freude bereiten.
10000 Leute? Fahren überhaupt so viele Toyota?
Auch Glück gehabt : Golf 7 122 PS DSG, 125tkm läuft immer noch. Einzig das Fährwerk quietscht vorne rechts ein wenig.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 26. Dezember 2018 um 15:06:33 Uhr:
10000 Leute? Fahren überhaupt so viele Toyota?
Ist doch egal. Muss man ein Auto gefahren haben, um anonym im Internet gut oder schlecht darüber zu schreiben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:48:04 Uhr:
L Einfach nicht fahren wie der letzte Lude und den Motor immer schön warm fahren und unnötige Kurzstrecken vermeiden und natürlich immer die Wartung schön machen bzw. machen lassen. Dann wird der Toyota auch sehr lange viel Freude bereiten.
Genau das habe ich gemacht. Und trotzdem hat der Schrott nicht funktioniert und ging dauernd kaputt.
Ist irgendwie komisch, bei den Toyotas wird die Schuld des Versagens immer den Nutzern zugeschoben 😕
Wusste gar nicht das er 2 Hupen hat... vorne links... wo ist dann die rechte.
Ich hab bei meinen Golf 6 nach 6 Jahren keine einzige Reparatur gehabt, nur der übliche Kundendienst wo nix weiter war.
Beim jetzigen Golf 7 nach den 3 Jahren auch nix, alles ok, keine Mängel.
Kommt wahrscheinlich auch darauf an wie man das Fahrzeug bewegt und pflegt. Die meisten sind doch selber Schuld durch pure Ignoranz
Ich würde Autos, egal welcher Marke, nur noch mit Garantie fahren. Im Endeffekt nutze ich eine 3-Wege Finanzierung über 48 Monate mit Garantieverlängerung. Das mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, aber ich habe die Gewissheit ein finanzielles Sorglospaket zu haben und meide die Zeit ab dem 5. Jahr , bei dem die Garantie viel teurer wird und auch die ersten grösseren Reparaturen losgehen. Dabei finde ich es schon traurig, dass VW in Deutschland nur 2 Jahre Garantie gibt und eine weitere erkauft werden muss. Schwaches signaling...
Hier mal eine Auflistung über die Reparaturen der letzten Jahre. Einige Sachen wären bestimmt vermeidbar gewesen. Alles in Allem bin ich damit aber nicht unzufrieden.
Golf v Variant 1.9 tdi dsg:
-Scheibenwischer ab Werk unbrauchbar. Zogen Schlieren, so dass man im Regen nicht mehr durch die Scheibe gucken konnte.
- Türunterkanten ab Werk alle unlackiert (blankes Blech. Einfach vergessen (obwohl das ja eigentlich Roboter die Arbeit erledigen). Ist bei der ersten Inspektion aufgefallen.
- 1 mal Türschloss Beifahrerseite, 2 mal Türschlosser hinten defekt
-Armlehne nach 2-3 Wochen extrem abgenutzt und ausgebleicht, tausch.
- regelmässiger Tausch Bremsleuchte rechts. Ursache unbekannt.
-Monat 47: Mechatronikschaden in der Tiefgarage. War ein riesiges Spektakel ihn daraus zu bekommen. Getriebe komplett blockiert, Schieben unmöglich, Decke für normalen Abschlepper zu niedrig.
VW Caddy:
- Schiebetür Vibrationen 2 mal. Türschlosselektrik war schlecht montiert und hat sich gelöst.
- Schummelsoftware: Motor wurde im Winter kaum noch warm
- Tausch Scheinwerfer hinten links. Platine verkohlt durch angebliche Feuchtigkeit. Kein Garantiefall.
Das war's.
VWup:
- kein einziger Defekt oder Garantiefall in 48 Monaten.
VW up 2 (Seit 02/2017)
- bis jetzt kein Defekt oder Garantiefall.
Vw Touran (seit 9/2017)
- bis jetzt kein Defekt oder Garantiefall.
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:16:24 Uhr:
Reparaturen Golf 6 125000 km:
- Wasserpumpe
- Doppelkupplung
- Airbagschalter
- Hutablage
- Mechatronik
- Steuerkette
- Klimakompressor
- Turbolader
-> 9000€Reparaturen Golf 7 44000 km:
- Doppelkupplung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Hupe links
- Wählhebel DSG
- Discover Media Gen. 2
- Xenon Scheinwerfer
-> 7000€Alles nach Ablauf der 2J Garantie.
Vielleicht kann mir mal jemand erklären wie das noch mit Statistik zu tun hat. Sämtliche aufpreispflichtigen Elemente fallen bei dem Golf 7 aus. Mit dem Golf 6 ebenso schlechte Erfahrungen.
Nach dem Müll nun zu Toyota..
Allein schon wenn ein Autobauer 10 Jahre lang ein DSG nicht hinkriegt, ist er es selbst Schuld. Deutschland wird den selben Weg wie Amerika gehen, die innerländischen Firmen sind zu schlecht, also werden nur noch Japaner gekauft. Irgendwann steigen auch Taxis (schon passiert mit Prius) und Firmen um, dann tut es richtig weh!
Zufälle gibt’s nicht! Ich denke das Pech hängt Dir an den Hacken wie schei.. 😁
Das wird sich beim nächsten Auto nicht ändern 😉
ÖPNV oder gehe zu Fuß, da sparste viel Geld, Ärger und Zeit.
Mein Gott, dann geizt halt nicht bei 800 Euro für die Garantieverlängerung rum... Und schon lebt sichs beruhigter.
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:52:59 Uhr:
Ja genau deswegen habe ich auch 5 Jahre Garantie. Wenn Leute zu geizig sind wegen paar hundert Euro sage ich nur selbst schuld. Und hinterher meckern.
anderer Marken halten 5 jahre ohne das man eine Garantie benötgt.
Man kann auch Privat eine Garantieverlängerung abschliessen wenn der Wagen weitgehend im Originalzustand ist.
https://www.devk.de/produkte/kfz/ergaenzungen/reparatur/index.jsp
Gerade wegen Deiner Erfahrungen mit dem Golf 6 verstehe ich nicht, warum Du nicht die Garantieverlängerung genommen hast. Diese kann man jedem nur ans Herz legen, damit man 5 Jahre Ruhe hat, vor unerwarteten Kosten.
Pesch kann man leider bei jedem Hersteller haben, Du anscheinend sogar doppelt.
Wünsche Dir mehr Glück beim nächsten Auto, egal von welchem Hersteller.
Im konkreten Fall würde ich mal einen Brief an VW, bzgl. Kulanz schreiben und die gesamte Vorgeschichte aufführen. Sollte VW ablehnen, schick den ganzen Schriftverkehr an Autobild, wirkt manchmal Wunder.
War zumindest bei mir so und auch bei einem Kollegen, bzgl. seines Audi.
Mein Golf vi hat erst im 6 ten Jahr angefangen. Wasser Pumpe und Kupplung knapp nach Erreichen der 100tkm.
Ich fand es erstaunlich bei mir, alle Schäden beim G6 und G7 kamen exakt nach Ablauf der 2J Garantie.
Für den G7 habe ich eine Garantieverlängerung. Ich ging aber eigentlich davon aus, dass es a) statistisch gesehen nicht möglich ist dass ich noch ein Montagsmodell kriege und b) durch Evolution die Fehler ausgemerzt wurden
Stattdessen gibt es die alten Fehler wie DSG noch und neue kommen hinzu. Dass jemand mit Halogen, normalem Radio und Handschalter keine Probleme hat ist mir klar. Was soll da auch kaputt gehen.
Wenn man sich die market share anguckt, wissen die Amerikaner auch dass mit ihren eigenen Autos was nicht stimmt.
Mich wundert schon ein wenig wie viele hier geradezu wie selbstverständlich bereit sind mehrere hundert Euros extra für eine Zusatzgarantie auszugeben.
Damit zeigt man doch daß man von der Qualität des Produktes nicht überzeugt ist. Ist das also nicht sehr fraglich ?
Normalerweise meidet man Produkte von denen man weiß daß die qualitativ nicht überzeugen .
Es ist von den Kunden anscheinend noch sehr viel Geld zu holen ohne daß es weh tut .
Bin gespannt wie lange das noch funktioniert angesichts der in Wahrheit stagnierenden oder sogar sinkenden Wirtschaftsleistung . Auch hierzulande denn die Bäume wachsen nicht in den Himmel.
Ich würde das auch als Pech bezeichnen. Der Golf 4 war ein sehr problemloses Auto und außer den Inspektionen war lediglich nach 140tkm die Lichtmaschine defekt. Beim Golf 5 gab es regelmäßig irgendwelche Defekte, die aber alle im Rahmen der Garantie und Anschlußgarantie behoben wurden. Beim Octavia danach kam auch immer wieder mal Kleinmist, der aber auch auf Garantie und Anschlußgarantie erledigt wurde.
Der Golf 7 ist das problemloseste Auto, was ich hatte. Nach anderthalb Jahren und 30tkm gab es wegen Linsentrübung neue Xenonscheinwerfer und das wurde im Rahmen eines Servicetermins mitgemacht. Sonst ging es immer nur zum Service in die Werkstatt und seit ein paar Wochen knarzt sporadisch irgendwas an der Vorderachse beim Überfahren von Bremshügeln. Der Golf hat jetzt nach knapp über 3 Jahren 67tkm runter und geht in zwei Wochen zurück.
Mal sehen, wie sich der Nachfolger schlägt. Hab das gleiche Auto wieder bestellt, jetzt aber mit DSG und Panoramadach. Da Facelift hat er LED statt Xenon. Bin schon extrem gespannt.