Kangoo DCI springt hin und wieder mal nicht an im Warmen Zustand.

Renault Kangoo I (KC)

Mein Kangoo DCI mit EZ 03 springt hin und wieder im Warmen Zustand nicht an.
Soll angeblich mit einer neuen Hochdruckpumpe zu beseitigen sein.

Ob sich das noch lohnt auch im Hinblick auf einen festgegammelten Bremskraftregler den der Tüv beanstandet hat.
Zum BRR hat mir @camelffm-2 schon mal ein Teilebild aus Diaglogys gepostet.

Es soll wohl im innern der Common-Rail-Pumpe im heißen Zustand etwas Klemmen.
Weiß einer genau was das sein könnte?
Eine neue Pumpe ist mir zu Teuer:https://www.pkwteile.de/delphi/12819597

Bremskraft-Regler
385 Antworten

Na da bin ich ja froh das du keinen Meterstab genommen hast . 😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. April 2021 um 09:13:31 Uhr:



@PKGeorge

Konntest du den Zylinder des Druckregelventils im Vorförderkreis bei deiner Pumpe mittels Kugellagerinnenabzieher inzwischen ausbauen und vermessen?

Gruß Wolfi

So hab das mittlerweile auch mal erledigt.
Hab mein Niederdruck-Regelventil gegen ein (fast) Neuwertiges Teil aus der erwähnten Railpumpe vom Schrott eingebaut.
Ich werte auch einen Mißerfolg mittlerweile als Erfolg.
Das Ergebnis des Erfolgs ist das es nicht am NdRV lag.
D.h. mein Problem besteht weiterhin!

Niederdruck Regelventil
Delphi

Hi Georg,

das “neue“ Druckregelventil hast nicht zufällig vor dem Einbau fotografiert?

Gruß Wolfi

PS: Bin gespannt auf die Komplettzerlegung deiner Delphi DFP1, sobald du einen kostenlosen Golf aufgetrieben hast. 🙂

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. April 2021 um 14:49:59 Uhr:


...
Bin mich in der Sache nach einem Golf 3 (geschenkt natürlich) mit min. 4 Wochen Rest Tüv am umsehen.
Dann geh ich das mit der Rail Pumpe an.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 4. April 2021 um 08:56:52 Uhr:



Bezüglich der Luft in der Rücklaufleitung ist mir aufgefallen das neue Injektoren im Vergleich zu alten weit weniger Luftblasen bringen . Daher meine Vermutung auf Verschleiß im Injektor , da wohl vorn im Nadelventil was ja die Dichtheit zum Brennraum macht .

So, hab mir nochmals das Gehirn zermatert.
Hab nochmal eine Mengen Rücklauf Messung gemacht.
Der Railinjektor von Zylinder 3 zeigt eine etwas über das Doppelte erhöhte Rücklaufmenge an.
Defekt soll so ein Injektor ja beim überschreiten der dreifachen Menge gegenüber dem Injektor mit der geringsten Rücklaufmenge sein.
Werd den Injektor mal ausbauen und in den Schraubstock spannen um die Düsenmutter zu lösen und alles mit Bremsenreiniger Reinigen.

Mittlerweile könnte ich mir auch Vorstellen das ein Railinjektor im Warmen Zustand kurzzeitig undicht ist und den Raildruckaufbau verhindert!
Railinjektoren werden auf dem Prüfstand nicht unter hohen Motortemperaturen getestet!

Ähnliche Themen

Die Möglichkeit besteht, es sind ja Präzisionsteile innen, Wärmeausdehnung kann dazu führen das z.B. Das Piezopacket irgendwo klemmt und hängen bleibt, somit wäre der Injektor Offen und ein Raildruckaufbau entsprechend Schwirig.
Kannst Du den Injektor nicht gegen einen tauschen den Du vielleicht rumliegen hast ?
Oder halt so einen irgendwo vom Schrottplatz besorgen ?
Nur mit Aufschrauben oben und Bremsenreiniger wird das meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Wenn, dann ist es wie Lotto. 6 Richtige sind sehr Selten, aber nicht unmöglich.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:16:14 Uhr:



Kannst Du den Injektor nicht gegen einen tauschen den Du vielleicht rumliegen hast ?
Oder halt so einen irgendwo vom Schrottplatz besorgen ?

Gebrauchte Injektoren vom Schrott hab ich einige hier liegen @camelffm-2
Die sind aber nachweislich Schrott und sowas will ich dem K9K nicht antun.
Hab den Injektor Heute zerlegt und mit Bremsenreiniger gereinigt.
Hab die Düsennadel gecheckt aber nix entdeckt.
Railinjektor ist auch wieder eingebaut.
Was soll ich sagen (am besten nix)-->DF137 ist auch wieder aufgetaucht!

Aber irgendwie hab ich im Gefühl das mit diesem Injektor was nicht stimmt.

Bin auch am überlegen ob ich doch nochmal etwas an €'s ausgeben soll und mir
einen Delphi Rep.-Satz 7135-644 für die Einspritzdüse kaufen soll.

https://www.motointegrator.at/.../...tz-einspritzduese-delphi-7135-644

Achja, hier noch ein paar Bilder vom zerlegten Railinjektor:

Img
Img
Img
+4

Schau dir mal an wie leicht der kleine Pilz sich drehen lässt . Das sollte ansich " etwas schwer " gehen . Beim raus drücken auch . Das ist das eigentliche Ventil . Wenn das ausgeleiert ist macht das nicht richtig dicht und bringt zuviel Rücklauf . Du kannst versuchs Weise mal die kleine Feder die auf den Pilz drückt um 1 - 1,5 mm längen . Mache ich mit 2 Zangen , vorsicht im Duchmesser " anpacken " und ziehen . Hast ja ein paar zum probieren rum liegen . Hab damit schon eion paar Injektoeren " gerettet " .

Von dem Rep Satz brauchst dann eigentlich nur das Teil , die Düsen nicht wirlich . Die Ventile hab ich schon mal 4 Stück in China geordert . Glaub für 25 € das Stück .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 4. Mai 2021 um 18:48:00 Uhr:



Das ist das eigentliche Ventil .
Wenn das ausgeleiert ist macht das nicht richtig dicht und bringt zuviel Rücklauf .

Aha, das wußte ich nicht.
Zur schwere der Drehung des Pils kann ich jetzt nix zu sagen. Hab da aus Unkenntnis nicht drauf geachtet.
Aber beim herausdrücken des Pils könnte ich mich ganz ganz hinten im Gehirn noch erinneren das es etwas schwer beim herausdrücken gewesen sein könnte.
Die Feder(n) hab ich nach kurzer Sichtprüfen so wieder eingebaut.
Aber wie schon gesagt: mein Augenmerk lag auf der Prüfung der Düsennadel (wegen deinem Tip mit der Luft).

Worauf ich jetzt beim Zerlegen eines Railinjektors zu achten habe weiß ich jetzt dank dir @T.Michael

Das längen der Feder wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt!

Ich habe jedenfalls bei meinen Zerlegungen fest gestellt das die Injektoren wo sich der Pilz sehr leicht raus drücken lässt und die sich sehr leicht drehen , der Rücklauf höher war wie bei einem neuen oder noch gut funktionierenden . Unter dem Pilzkopf ist ein kleiner Konus der wohl die " Dichtung " ist . Das leiert halt irgendwann aus , eventuell ist dann auch die Feder etwas müde geworden und drückt den Pilz nicht mehr richtig in den Konus .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 4. Mai 2021 um 20:25:46 Uhr:



Ich habe jedenfalls bei meinen Zerlegungen fest gestellt das die Injektoren wo sich der Pilz sehr leicht raus drücken lässt und die sich sehr leicht drehen ,

Ich hab auch mal ein paar Railinjektoren aus meinen Fundus zerlegt.
Bei allen Injektoren ging der Pils sehr leicht raus und lies sich auch jeweils leicht drehen.
Auch die Federn hab ich bis aufs letzte µ vermessen.

Bilder von meinem Railinjektoren Masaker:

Railinjektoren
Railinjektoren
Railinjektoren
+3

Der " Gerät " im Hintergrund diente sicher zur Abschreckung ... ;-)

Zitat:

@T.Michael schrieb am 13. Mai 2021 um 20:39:35 Uhr:


Der " Gerät " im Hintergrund diente sicher zur Abschreckung ... ;-)

Frei nach dem berühmten Film "Flexen Sägen Massaker"!
Hmmmm oder hieß der anders...😕
Hauptsache ist doch das die Schutzhaube gemäß UVV vorhanden und montiert ist.😉

Selbstbau ? Oder wo gbt es eine Trennscheibe (sieht aus wie eine Diamantscheibe) mit aufgesetzten Kettensägestück ?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 14. Mai 2021 um 07:37:28 Uhr:



Selbstbau ?

Nein! Kein Selbstbau. Gibts bei Amazon oder Ebay. Made in PRC.

https://www.ebay.de/itm/143595858214?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen