Kangoo DCI springt hin und wieder mal nicht an im Warmen Zustand.

Renault Kangoo I (KC)

Mein Kangoo DCI mit EZ 03 springt hin und wieder im Warmen Zustand nicht an.
Soll angeblich mit einer neuen Hochdruckpumpe zu beseitigen sein.

Ob sich das noch lohnt auch im Hinblick auf einen festgegammelten Bremskraftregler den der Tüv beanstandet hat.
Zum BRR hat mir @camelffm-2 schon mal ein Teilebild aus Diaglogys gepostet.

Es soll wohl im innern der Common-Rail-Pumpe im heißen Zustand etwas Klemmen.
Weiß einer genau was das sein könnte?
Eine neue Pumpe ist mir zu Teuer:https://www.pkwteile.de/delphi/12819597

Bremskraft-Regler
385 Antworten

Der Bremslichtschalter ist ''Redundant''
Das heist der hat zwei Schaltkontakte einen Öffner und einen Schließer um die Funktion des Bremslichtschalters für das Steuergerät Überprüfbar zu machen. Wenn der Schließer geschaltet ist muss der Öffner ja dann Offen sein.

In wie weit der in der Steuergerätesoftware schon beim Starten einen Eingriff macht, kann ich nicht sagen. Ich kann aber sagen das bei betätigtem Bremspedal bei der Software in Fahrzeugen mit elektronisch geregelten Drosselklappen oder eben Einspritzung bei Comonrail Diesel das Gaspedal ausgeblendet wird und der Motor in den Leerlauf geht Egal was da vom Gaspedal an Info kommt.

Bei der betätigung der Fußbremse wird ja nicht nur Elektrik beeinflusst ! Der Unterdruckkreis wird da ebenfalls mit angesprochen !
Ist nur ne Vermutung die eventuell die Abstellklappe oder das Turboregulierventil usw. betrifft.

Den Stecker am Bremslichtschalter einfach mal weg lassen ?

Zitat:

@T.Michael schrieb am 6. April 2022 um 19:43:32 Uhr:


Den Stecker am Bremslichtschalter einfach mal weg lassen ?

Nunja, ich will da kein Stress im Straßenverkehr verursachen nur weil die Bremsleuchten nicht funktionieren Michael.
Ich geh erstmal bei dem grauen Stecker bei!

Du kannst ja ja immer noch ganz unwissend tun bzw dich herzlich bedanken das dich wer drauf hingewiesen hat das die Bremslichterei nicht funzt . ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 6. April 2022 um 13:03:19 Uhr:



Hab mir eben noch mal den K9K 704 Schaltplan angesehen.
An der ECU kommt vom Bremslichtschalter 1X die "Info Stop Schließer" und 1X die "Info Stop Öffner"an.

Ich werd auf jeden Fall den Grauen Stecker innerhalb des weißen Steckers im Motorraum unter den Sicherungen/Relais überprüfen.
Über diesen Stecker laufen die beiden Spannungssignale des Bremslichtschalters zur ECU!

So hab das alles mal wie immer pingelig Haargenau überprüft.
Ich machs Kurz: nix gefunden was auf einen Fehler hindeuten könnte.
D.h. Signal Schließer/öffner Kommen an der ECU sauber an.
Im grauen Steckkontakt im Motorraum unter den dicken Sicherungen/Relais ist nicht die geringste Korrosion auszumachen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 14. April 2022 um 16:53:37 Uhr:



D.h. Signal Schließer/öffner Kommen an der ECU sauber an.

So ich habs gefunden!
Seit 4 Wochen kein DF 137 mehr.
Kangoo springt im Warmen Zustand jetzt immer an-->sofort.
Hab mir den Schaltplan genau angesehen und erkannt das über alle drei Bremsleuchten also durch die Birnen selbst Masse zur Ecu kommt. D.h. wenn der Bremspedalschalter nicht betätigt wird überprüft die Ecu das nicht betätigte Bremspedal auf Plausibilität.
Im Schaltplan kann man aber nicht erkennen wie die Realität mit der Masse zur 3ten Bremsleuchte in der Hecktüre zusammenhängt.
Der Zufall wollte es das die 3 Bremsleuchte auch nicht ging.
Nunja das ist ja kein Problem und auch bei VW bekannt-->kabelbruch in der Gummitülle Karrosserie-Hecktüre.
Das Kabel Repariert und Gut, denkste die 3te Bremsleuchte leuchtet nicht.
Messung am Stecker der 3 ten Bremsleuchte ergibt das jetzt beim Bremsen 12V anstehen aber keine Masse.

Dann eine Steckverbindung mitte Laderaum Links gefunden mit einem durch und durch korrodiertem Massepin. Und dieser Pin geht zur Hecktüre.
Und da erkenn ich den Schlamassel--> das Komplette Massekabel im Kabelbaum Hecktüre ist über die Nummerschild Beleuchtung durchkorrodiert bis zur Steckverbindung Mitte Laderaum.

Da muss man erst mal drauf kommen...
Ich hätte das wohl auch nur durch Zufall erkannt.
Gute Arbeit !

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 18. Mai 2022 um 20:31:40 Uhr:


Da muss man erst mal drauf kommen...
Ich hätte das wohl auch nur durch Zufall erkannt.
Gute Arbeit !

Ich wollte dann im Kabelbaum das Massekabel 2 mal NR Schild, 1 mal Türkontakt, 1 Scheibenwischermotor, 1 mal Heckscheibenheizung und 1 mal die 3te Bremsleuchte und die Massezuführung erneuern.
Die beiden Pluskabel der NR-Schild Beleuchtung waren auch durch.
Hätte ich auch hinbekommen.
Ich hab dann Kurze Hand einen Fast Neuwertigen Hecktüren Kabelbaum eingebaut.
Den hatte ich noch liegen!
Die NR-Schildbeleuchtung selbst war auch so Marrode innen das ich diese erneuern mußte.

Das die Nummernschildleuchten gammeln an den Kontakten der Lampe und steckerkontakten das kenne ich, aber das es den ganzen Kabelbaum so weit zerlegt und das Kupfer wegfrisst, das kenne ich nur vom Laguna mit RDKS oder vom Laguna / Espace mit der Parkbremse. Da gammeln auch empfänger Kabel und das von der Parkbremse weg, manchmal bis zu nem Meter.

Hallo Pkgeorge

Danke für den super Tip mit
schwarzen Sicherheitsventil das mit dem 15 Schlüssel zu lösen ist.
Ich habe dieses Ventil ausgebaut und der kleine
O-Ring ist wie Du beschrieben hast „geknickt“
siehe Foto.
Hast Du ev. die Artikelnummern der beiden O-Ringe?
Oder einen Bezugsort?
Renault kann die O-Ringe nicht liefern…
Nochmals besten Dank für den Tip, sobald ich diese eingebaut melde ich mich!!
Hruss aus Zürich

D5dc1f64-b44a-4f92-984b-d98d00f5e198

Zitat:

@Hoernliblick schrieb am 22. September 2022 um 17:36:25 Uhr:



Hast Du ev. die Artikelnummern der beiden O-Ringe?

Ja den Dichtring gibts im 10er Pack beim ErsatzteilProfi für 7,30€.
Und ja dein Dichtring auf deinem Foto ist Defekt.

Dichtring im 10er Pack:https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...tstoffdruckregler-a1039578

Deine Antwort
Ähnliche Themen