Kangoo DCI springt hin und wieder mal nicht an im Warmen Zustand.

Renault Kangoo I (KC)

Mein Kangoo DCI mit EZ 03 springt hin und wieder im Warmen Zustand nicht an.
Soll angeblich mit einer neuen Hochdruckpumpe zu beseitigen sein.

Ob sich das noch lohnt auch im Hinblick auf einen festgegammelten Bremskraftregler den der Tüv beanstandet hat.
Zum BRR hat mir @camelffm-2 schon mal ein Teilebild aus Diaglogys gepostet.

Es soll wohl im innern der Common-Rail-Pumpe im heißen Zustand etwas Klemmen.
Weiß einer genau was das sein könnte?
Eine neue Pumpe ist mir zu Teuer:https://www.pkwteile.de/delphi/12819597

Bremskraft-Regler
385 Antworten

All right, why don't we see if we can bring this back to topic!

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:16:14 Uhr:



Die Möglichkeit besteht, es sind ja Präzisionsteile innen, Wärmeausdehnung kann dazu führen das z.B. Das Piezopacket irgendwo klemmt und hängen bleibt, somit wäre der Injektor Offen und ein Raildruckaufbau entsprechend Schwierig.
Kannst Du den Injektor nicht gegen einen tauschen den Du vielleicht rumliegen hast ?
Oder halt so einen irgendwo vom Schrottplatz besorgen ?

So ich hab mir zwischenzeitlich mal einen guten Gebrauchten Railinjektor besorgt und gegen den angesprochennen Injektor mit der (auffälligen) doppelten Rücklaufmenge (Zyl. 3) getauscht.

Ich muß sagen es hat was gebracht und zwar dahingehend das der Kangoo K9K DCI keine 20 sec mehr im Warmen zustand zum Starten braucht sondern hin und wieder nur noch max 6 sec.
Dabei erscheint auch nicht mehr der Fehlercode DEF 137.

Ich denke damit kann ich leben!

Als Resüme würd ich sagen das durch Wärmeausdehung wie von @camelffm-2 vermutet ein Fehler im Railinjektor kurzzeitig vorlag.

Ich vermute das durch Testen der Railinjektoren auf einem Delphi Prüfstand dieses Fehlerbild nicht erkannt werden kann-->ich vermute es einfach mal, da wie schon mehrmals von mir gesagt wurde das beim Test dieser Injektoren alles i.o.ist!
Die Injektoren von Zyl.1 sowie Zyl.4 sind jetzt noch die Originalen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:14 Uhr:


So ich hab mir zwischenzeitlich mal einen guten Gebrauchten Railinjektor besorgt und gegen den angesprochennen Injektor mit der (auffälligen) doppelten Rücklaufmenge (Zyl. 3) getauscht.

Ich muß sagen es hat was gebracht und zwar dahingehend das der Kangoo K9K DCI keine 20 sec mehr im Warmen zustand zum Starten braucht sondern hin und wieder nur noch max 6 sec.

Dabei erscheint auch nicht mehr der Fehlercode DEF 137.

Ich denke damit kann ich leben!

Damit hat sich das anvisierte Projekt 'Zerlegung deiner DFP1' wohl erledigt. 😉

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. Mai 2021 um 20:20:07 Uhr:



Damit hat sich das anvisierte Projekt 'Zerlegung deiner DFP1' wohl erledigt. 😉

Ja definitiv.
Ich hab ja auch oft geschrieben das wenn mein Problem auftritt (zwar nur, aber immerhin) 90 Bar Raildruck anliegen.

Ähnliche Themen

Das kann auf einer Prüfbank für Injektoren garnicht erkannt werden, die Injektoren werden da nicht Heiß !. Vielleicht Handwarm durch Reibung und Strom. Aber eben nicht Heiß durch Motorabwärme.

Freut mich das der Fehler nun weg ist.

Dafür gibts in der Clip Rep Anleitung eigentlich nen Test . Wenn ich mich recht erinnere , Betriebstemperatur + X Minuten laufen lassen + 2 x den Hochdrucktest = Rücklaufmenge X oder so . Da sollte sich ein Injektor der im warmen Zustand zuviel Rücklauf hat erkennen lassen .

so ne zerlegte pumpe hätte eh nur die frage aufgeworfen - was da dran nicht gehen soll 😉
hatte ich ja auch gemacht.
hab hier gerade so nen eventuellen ersatzmotorlieferanten - den ich wagemutig mit der ominösen fehlermeldung an land gezogen habe. der sprang nur noch mit anrollen an.
nach reinigung sämtlicher elektrischer verbindungen war der fehler weg.
danach denke ich, das so pumpendefekte eher selten sind - zumindest wenn nicht alles voll spänen ist.

springt er denn nun 4/4 an oder ?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:14 Uhr:



Ich muß sagen es hat was gebracht und zwar dahingehend das der Kangoo K9K DCI keine 20 sec mehr im Warmen zustand zum Starten braucht sondern hin und wieder nur noch max 6 sec.
Dabei erscheint auch nicht mehr der Fehlercode DEF 137.

Die Injektoren von Zyl.1 sowie Zyl.4 sind jetzt noch die Originalen.

An meiner Ansage vom 23. Mai bis Stand Heute hat sich nichts verändert @r16tx

Bin allerdings ernsthaft am überlegen mir für die Zyl. 1+4 zwei Neue Delphi Railinjektoren zu Kaufen.
Ich weiß sehr genau das dies eine Riesen Investition bedeutet!

https://www.pkwteile.de/delphi/259867

holzklopf

Es gab doch mal und gibts auch noch irgendwo komplette Sätze mit 4 Injektoren und Leitungen für um die 550 € . Natürlich Neuteile von Renoooooo .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 5. Juni 2021 um 07:39:08 Uhr:


Es gab doch mal und gibts auch noch irgendwo komplette Sätze mit 4 Injektoren und Leitungen für um die 550 € . Natürlich Neuteile von Renoooooo .

Meinste hier den Satz.
Sind aber keine Neuteile von Renault.
Vermutlich aufbereitete.
Und 550€ war mal.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...mon-rail-injector-a1059499

Moin ja das ist der Satz , das war aber wirklich aus Neuteilen und von Reno bzw originale Delphi Teile , nix regeneriertes Zeug . Hab die selber damals für 550 € gekauft . Das Set gabs quasi an jeder Ecke . Hier für 655 €
https://www.ebay.de/itm/111935867918?...
Oder hier , aber gerade nicht verfügbar .
https://moto-dynamic.com/produkte,2?...
Hier kaufe ich auch ab und zu mal ein .
https://eurofrance.de/search/8200553570

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:14 Uhr:



Ich muß sagen es hat was gebracht und zwar dahingehend das der Kangoo K9K DCI keine 20 sec mehr im Warmen zustand zum Starten braucht sondern hin und wieder nur noch max 6 sec.
Dabei erscheint auch nicht mehr der Fehlercode DEF 137.

Kurze Rückmeldung: das oben beschriebene ist nach wie vor Stand der Dinge.
Auch bei den heißen Temperaturen der letzten Tage.

Hinweis: zum Kauf von 2 neuen Injektoren (Zyl.1 + Zyl. 4 sind ja noch die Originalen) konnte ich mich noch nicht durchringen!

Warum solltest Du auch neue einbauen solange der Fehler nicht mehr auftaucht ?
Injektoren verschleißen nicht gleichmäßig, das hängt mit den Tolleranzen zusammen. Je nach dem wie gut die Teilepaarung ist, hält so ein Injektor ewig oder eben nur 100.000 Km oder sogar weniger.

Du weist ja welche zwei es sein werden wenn es wieder losgehen sollte. Dann ist immer noch Zeit genug dafür Geld auszugeben.

Ich wollte euch nur mal sagen was jetzt mit meinem startproblem passiert ist.
Nach langem suchen und gut zwei Jahren, habe ich den Fehler gefunden.
Es war der Anlasser da er in warmen Zustand ja mehr Umdrehungen braucht.
Ich kamm darauf da mein Kollege das selbe Problem hatte.
Und dann habe ich mir gedacht ich Versuche es mal habe mir ein 1,4 kW Anlasser geholt.
Einbau hat mehrere Stunden gedauert, aber jetzt geht er voll ab.
Er springt sofort an ich bin echt glücklich.
Danke alle Helfer hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen