Kancken in der B-Säule bei Fahrbahnunebenheiten...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo!
Habe über die Suche dieses Thema nur eingebettet in den "Temperatur-Sensor-Positionierungs"-Fred gefunden. Da findet es leider keine Beachtung mehr...

Hier nochmal der Link:

http://www.motor-talk.de/.../...sor-schlechter-platz-t1704136.html?...

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

Original geschrieben von Udo_B



MK4:
Knackende Geräusche im Bereich der B-Säule bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen
29/2007

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

war wohl nur bei der ersten Serie. Also wenn du deinen gerade erst bekommen hast......
Ansonsten haben die da 2 Bleche hinter der Gummi-einfassung der Tür aufgetrennt, weil da wohl zuviel Lack oder versiegelung dran war.

Udo

Habe jetzt das Knacken bei meinem 2 mal festgestellt (Gebaut 26.02.08) insbesondere nach längeren Standzeiten.... letzte Woche nach 3 Tagen Standzeit und heute morgen nachdem er seit Samstag nachmittag nichtmehr bewegt wurde.
Ist es doch noch nicht in der Produktion beseitigt??? Oder gibt es Streungen...

@coestar ... hast Du in der Sache was unternommen??

Gruß,
remp

Vielleicht gibt es ja in einem Extra-Fred noch Infos dazu....

Gruß,
remp

Beste Antwort im Thema

Das knacken in der B-Säule liest man öfter mal.

Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

Zitat:

War heute beim FFH wegen einem Knarzgeräusch an der C-Säule bei Fahrten über schlechte Strassen. Der Meister sah sich das an, montierte diesen kleinen Verkleidungsteil herunter und sah auch gleich die Ursache. Da gibt es für die Schraubenbefestigung so eine kleine "Blechklammer". Da diese Klammer beim Blech eingeklipst ist, reibt sich Blech auf Blech und erzeugt dadurch dieses Geräusch. Hat die Klammer mit Lagerfett eingeschmiert und die Teile wieder zusammengebaut. Kurze Porbefahrt in meinem Beisein, das Geräusch war weg.

Vielleicht hilft das.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo !

Hatte ebenfalls das Knacken in der B-Säule. Das erste mal wurde der Fehler im Oktober 08 abgestellt. Es gibt bei Ford eine sogenannte TSI Nummer unter der dieser Fehler bearbeitet wird. Es handelt sich dabei um die Bleche der B-Säule die zusammen geschweißt sind. Durch das Tauchbad der Karosserie läuft Farbe zwischen diesen Nähten. Dadurch das die B-Säule beim Fahren nie starr ist,sondern sich bewegt, entstehen diese Geräusche. Hatte am Anfang immer das Gefühl,das das Knacken von dem Gurtzuführer kommt. Beim Fordhändler gibt es auch unter dieser TSI Nummer Bilder wie man dieses knacken abstellen kann. Dazu werden die Bleche auseinander gebogen,so das die Farbschicht der beiden Bleche reißt. Das geschieht an der B-Säule an beiden Seiten und auch am unteren Ende. Danach werden die offenen Stellen versiegelt und Ruhe ist.Aussagen in diesem Forum von Fordhändlern damit müssen Sie leben sind absoluter quatsch. Wer überhaupt nicht klarkommt,sollte sich direkt an die Fordwerke in Köln wenden. Die helfen garantiert.

Gruß
pittu912

Das es dazu eine TSI gibt ist seit langem hier bekannt.
Es sind aber auch Fahrzeuge vom Knack-Knister Problem betroffen die nicht in den angegebenen Bauzeitraum fallen.

So, nachdem man am Donnerstag nichts gefunden hatte weil das Geräusch plötzlich weg war (es ist halt mal da und mal weg) bin ich am Montag nochmal zum Händler gefahren und konnte dem Karrosseriemann es nun mal vorführen.
Habe dann für heute einen Termin bekommen um was zu machen.

Also bei mir kam das knarzen beim Lastwechsel von der Sitzschiene Fahrersitz.
Der Sitz wurde ausgebaut und die beweglichen und vernieteten Stellen gefettet.
Jetzt ist das Geräusch tatsächlich erstmal weg.

Falls es wieder auftauchen sollte wird wohl die Sitzkonsole oder der Sitz ausgetauscht.
Aus Kostengründen wollte man das jetzt direkt natürlich nicht, was ich auch verstehe.
Wenn das einmalige einfetten der Teile hilft bin ich ja zufrieden.

Wenns halt wieder auftritt dann kommt das Ding neu.
Garantie habe ich ja noch über 2,5 Jahre 😉

Hallo,
schon lange keine Knack-Kommentare reingestellt worden. Gibts neue Erkenntnisse?
Auch ich habe die besagten Probleme, und auch mein Fordhändler hat bereits zweimal versucht die sache dauerhaft zu beheben. Aufbrechen der verklebten Bleche, der Erfolg wart jedoch nur von kurzer Dauer.

Werde morgen wieder beim Händler vorbeifahren.

Wie kann man noch 2,5 Jahre Gewährleistung bekommen?
Zusatzverlängerung der Grantiezeit mit Aufpreis?

Bitte neue Erkenntnisse veröffentlichen, da< mir der Spaß langsam vergeht, zumal auch noch der Zierring um den schaltknauf o.ä. geräusche von sich gibt.
Gruß

Ähnliche Themen

hallo leute ,das knacken kriegt niemand weg ich habe das knacken seit zwei jahren,und es kommt von der b-saule von der fahrer tur und von der hinterer tur, wen man vom burgersteig runterfahrt glaubt man das die titanic versinkt gerausche wie im film,das auto war uber 20 mal in der werkstat die haben alles versucht und ich auch aber es hilft nichts,ich lebe in griechenland mein deutsch ist nicht so gut allso verzeicht mir den einen oder anderen rechtschreibfehler,man kann das auto nicht einmal verkaufen weil man sofort auf die knackgerausche gefragt wird den in fast jeder autozeitschrift hier in griechenland wird uber die klapperschlange ford mondeo berichtet,gruss

Ich habe das Knacken im Bereich der C-Säule hinten links.
Hat jemand eine Idee?

Ich habe schon alle Plastikteile demontiert aber das Geräusch scheint hinter dem Blech zu entstehen.

???????????

Das nervt total!

LG Ron

Moin Leute,

mich juckt das knarzen nicht im geringsten, der Mondeo lebt...

Gruß der Colt

Hallo,
nun seit Ihr denn sicher, dass hier nicht einfach die Türgummis knacken und knarzen ??
hatte auch die merkwürdigsten Geräusche beim Verwinden der Karosserie.
diese verschwanden, nachdem ich mehrfach die Türgummis mit einem Fettstift (Hirschtalk) speziell in dem Teil wo die Dichtungen so samtig / flauschig aussehen bearbeitet habe.
v.G.
horst

Hallo.

Ich habe gestern schon im anderen (MK4) Forum folgendes gepostet:

"(...) ich habe mich bei meinem "Neuen Gebrauchten" auch sehr an diesem recht lauten raschelnden/knarzenden Geräusch auf Kopfhöhe an der B-Säule gestört.

Abhilfe war denkbar leicht:
(Ob es nun die selben Symptome wie bei Euch sind, kann ich natürlich nicht sagen)

Bei mir war es das "Etikett" des Sicherheitsgurtes, auf dem eine E-Nummer und ein Strichcode aufgedruckt ist ( wie eine Etikett im Kragen eines Pullovers etwa).
Das Ding befindet sich ganz unten am Gurt, kurz über der Stelle, an der der Gurt am Karosserieboden verschraubt ist.
Das Ding "scheuerte" an der Verkleidung der B-Säule.
Es klang tatsächlich immer so, als käme es aus Kopfhöhe.
Wohl doch nicht.
Mit einem Klebepunkt habe ich das "Etikett" am Gurt angeklebt (abschneiden darf man es nicht).

Problem bei mir gelöst.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier auch. (...)"

Der Teufel liegt manchmal im Detail.

Gruß,

der Frank

Bei mir haben auch die äußeren Dichtgummis an den Türen geknarzt. Bin auch fast verrückt geworden. Dachte auch erst wäre was anderes. Wenn man von aussen den den Bereichen an den Türen drückt hört man es auch knarzen. Mit Silikonspray von meinem Schwanger aus der Werkstatt und ruhe ist. Hält schon etliche Wochen:-)

gruß Frank

Also ich habe auch so eine Art Klappern. Silikonspray hat nicht geholfen.

Für mich hört es sich an, als bewege sich die ganze Tür minimal rauf und runter, wenn man über ein Schlagloch o. ä. fährt.
Naja, im Januar ist die erste Inspektion, ich werde auf jeden Fall mal hören, ob man das Schloß straffer (oder loser?) einstellen kann.

Oder ob es reicht, irgendwo im Türrahmen einen Filzgleiter hin zu machen? Oder es kommt doch nicht von der Tür... 😉

Ich wünsche allen Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS


Für mich hört es sich an, als bewege sich die ganze Tür minimal rauf und runter, wenn man über ein Schlagloch o. ä. fährt.

Bei mir höre ich auch ganz leise ein ähnliches Geräusch.

Dann habe ich aber mal im Stand an den offenen Türen gerüttelt und festgestellt, daß dieses Geräusch anscheinend aus den Schlössern kommt. Dieses höre ich auch an den Schlössern der hinteren Türen, welche neu sind (da Schließfunktion gestört war). Es scheint also ein konstruktionsbedingtes "Problem" zu sein. Es ist aber glücklicherweise sehr leise, daß man es kaum wahrnimmt.

Hallo Knartzgeschädigte Mondeobesitzer,

kurz zum Jahresende noch was von mir.

Ich hab momentan wieder diese Scheiß-Geräusche im Ohr. An jeder Bodenwelle, beim Anfahren und Bremsen, immer wenn die Karosserie sich verwindet. Ich hab die Sache mal mit offener Fahrertür (mit der Hand die Tür etwas offen gehalten und dann die Knartzstrecken abgefahren !) , dann ist sofort Ruhe im Karton. Daher hab ich auch den Verdacht dass es die Tür ist, die etwas rauf und runter geht. Hierzu hatte ich im Sommer mal das Türschloss etwas pepper einstellen lassen, dann war in der heißen Sommerzeit absolute Ruhe, doch nun im Winter, the same as last year.
Daraufhin hab ich mal vor 14 Tagen mal wieder bei Ford vorbeigeschaut. Dort wurde das Türschloss ausgetauscht (Auf meine Teilkosten = 50€), kein Erfolg. Nächster Tipp?/Hinweis: ich soll den Bügel am Schloß mal etwas unterlegen, was jedoch eher zu verstärktem Knarzen geführt hat. Hab ich wieder entfernt. Den Bügel etwas seitlich zu verstellen ist schwer, da die beiden Schrauben eingelassen sind und somit seitlich wenig zu machen ist. Damals mußte die Tür etwas fester zugemacht werden , was jedoch nicht störte, das Knacken war jedoch weg.
Hat jemand ne Idee, wie man im Schloss direkt das Spiel verbessern kann?

PS: Wenn jemand ein Fahrerschloss benötigt, habe mein altes mitgenommen, war ja OK und liegt jetzt bei mir rum und kann günstig abgegeben werden!

Trotz dem Ärger schon mal nen guten Start, vielliecht wird 2012 besser (man darf die Hoffnung nie aufgeben)

Gruß
Downhill-Tom

Ich habe heute auch versucht, die Tür etwas straffer einzustellen, aber der Bügel an der B-Säule hat so gut wie kein Spiel und läßt sich nicht weiter nach innen bewegen.
Habe noch mal Silikon aufgesprüht, besonders auf die äussere Dichtung, aber bei dem Sturm hier läßt sich das Ergebnis im Moment nicht beurteilen 😉

Na mal abwarten. Das Problem muss doch irgendwie zu lösen sein...!

Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst.
Siehe
https://mondeo-mk4.de/.../

Es geht sich um den Eintrag von "Thomas_3417".
Zu sehen ist ein Bild der B-Säule von innen mit eingezeichneten Zahlen 1,2,3,4,5,6

Bei mir hat es funktioniert. Seit 1 Jahr ist an dieser Stelle absolute Ruhe.

Schlagworte: Knacken Knistern ticken B-Säule Ford Mondeo MK4 Problem gelöst Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen