Kancken in der B-Säule bei Fahrbahnunebenheiten...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo!
Habe über die Suche dieses Thema nur eingebettet in den "Temperatur-Sensor-Positionierungs"-Fred gefunden. Da findet es leider keine Beachtung mehr...

Hier nochmal der Link:

http://www.motor-talk.de/.../...sor-schlechter-platz-t1704136.html?...

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

Original geschrieben von Udo_B



MK4:
Knackende Geräusche im Bereich der B-Säule bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen
29/2007

Zitat:

Original geschrieben von remp



Zitat:

war wohl nur bei der ersten Serie. Also wenn du deinen gerade erst bekommen hast......
Ansonsten haben die da 2 Bleche hinter der Gummi-einfassung der Tür aufgetrennt, weil da wohl zuviel Lack oder versiegelung dran war.

Udo

Habe jetzt das Knacken bei meinem 2 mal festgestellt (Gebaut 26.02.08) insbesondere nach längeren Standzeiten.... letzte Woche nach 3 Tagen Standzeit und heute morgen nachdem er seit Samstag nachmittag nichtmehr bewegt wurde.
Ist es doch noch nicht in der Produktion beseitigt??? Oder gibt es Streungen...

@coestar ... hast Du in der Sache was unternommen??

Gruß,
remp

Vielleicht gibt es ja in einem Extra-Fred noch Infos dazu....

Gruß,
remp

Beste Antwort im Thema

Das knacken in der B-Säule liest man öfter mal.

Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

Zitat:

War heute beim FFH wegen einem Knarzgeräusch an der C-Säule bei Fahrten über schlechte Strassen. Der Meister sah sich das an, montierte diesen kleinen Verkleidungsteil herunter und sah auch gleich die Ursache. Da gibt es für die Schraubenbefestigung so eine kleine "Blechklammer". Da diese Klammer beim Blech eingeklipst ist, reibt sich Blech auf Blech und erzeugt dadurch dieses Geräusch. Hat die Klammer mit Lagerfett eingeschmiert und die Teile wieder zusammengebaut. Kurze Porbefahrt in meinem Beisein, das Geräusch war weg.

Vielleicht hilft das.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo !

Hab endlich meinen Mondeo wieder....

Neue TSI war´s nicht - handelte sich um TSI-29/2007

Jedoch wurde ein Schweißpunkt an der B-Säule - Himmel links oben - erneuert.

Das Knacken ist besser geworden (wesentlich leiser), jedoch nicht ganz verschwunden. Werd am Montag wieder einmal reklamieren....

lg
thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas_vejprava


Hallo !

Hab endlich meinen Mondeo wieder....

Neue TSI war´s nicht - handelte sich um TSI-29/2007

Jedoch wurde ein Schweißpunkt an der B-Säule - Himmel links oben - erneuert.

Das Knacken ist besser geworden (wesentlich leiser), jedoch nicht ganz verschwunden. Werd am Montag wieder einmal reklamieren....

lg
thomas

Hallo Thomas,

was hast du für ein Baujahr und -monat?
Bei mir war das Knacken auch, is jetzt aber so gut wie weg - wie hier schon geschrieben wurde, vielleicht wegen des wärmeren Wetters ?!?
Wars bei dir im Winter auch schlimmer?
Danke für die Info!

Gruß
MondeoCHIA

Ich kann das bestätigen. Wenn es an die 20°C wird, ist das Knacken fast weg. Wenn es dann morgens kälter ist, ist es wieder da.
Mein Händler weiß nicht so recht. Er überlegt, die Suche im Herbst, wenn es dauerhaft kälter ist, fortzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von autis


Ich kann das bestätigen. Wenn es an die 20°C wird, ist das Knacken fast weg. Wenn es dann morgens kälter ist, ist es wieder da.
Mein Händler weiß nicht so recht. Er überlegt, die Suche im Herbst, wenn es dauerhaft kälter ist, fortzusetzen.

Hallo zusammen !

Mein Mondeo ist BJ 07/2008 - 2.5 T Titanium Traveller

Die Abhängigkeit von der Temperatur kann ich bei mir nicht bestätigen. Hatte lange das Knacken nicht - erst nach einer schnellen und holprigen Autobahnfahrt von Prag nach Wien (seit ca. 1 Monat). Jedoch kann ich nicht wirklich nachvollziehen woher es genau kommt - meistens beim Lastwechsel !

Ich hab auch schon die Gurthalterung bewegt und verdreht - jedoch keine Spur !

Es klingt so, wie wenn ein Teil lose auf den anderen schlägt...

lg
thomas

Ähnliche Themen

Ein kleiner Tip von mir für alle, die ab und zu merkwürdige Knartzgeräusche vernehmen und diese nicht lokalisieren können:

Wenn ihr die Türen öffnet dann könnt ihr so Leisten (aus Gummi und Kunststoff) im Bereich des Einstiegs (oberhalb der "Seitenschweller"😉 sehen. Diese Leisten sind geclipst und verursachen gerne mal Geräusche, die sich über den Rahmen auf das ganze Auto, wenn sie sich lösen, übertragen (kann beim Ein/Ausstieg schonmal passieren wenn da einer drauftritt).

Hoffe ihr versteht um welche Teile es mir hier geht.

Ich bin da letztens zufällig draufgestossen und seitdem ist im Innenraum ruhe - bis auf das Knarzen der Mittelkonsole/Schaltkulisse - darum kann sich die Werkstatt beim nächsten Kundendienst kümmern.

Übrigens ist es schon merkwürdig: Ich habe schon mehrere Verkleidungsteile entdeckt, die nicht richtig befestigt waren (bei der Rücksitzbank) - da frage ich mich was da teilweise für Trottel in Belgien arbeiten. Da wundert es mich nicht wenn mancher Mondeo klappert wie eine Klapperschlange.

Danke für den Tip mit den Leisten werd da nächste Woche mal schauen.
Meiner war jetzt zum 2. Mal deswegen in der Werkstatt ( BJ 07 /2008)
am Tag der Abholung alles super und einen Tag später ist es wieder da.
Weiß jemand wie man die Verkleidung der B Säule abbekommt. Will da mal selbst reinschauen.

Danke

Also die Leiste war bei mir auf einer Seite auch total lose und lies sich hörbar einrastend an drei Stellen andrücken.
Seitdem ist es wirklich fast weg das knacken.

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50


Ein kleiner Tip von mir für alle, die ab und zu merkwürdige Knartzgeräusche vernehmen und diese nicht lokalisieren können:

Wenn ihr die Türen öffnet dann könnt ihr so Leisten (aus Gummi und Kunststoff) im Bereich des Einstiegs (oberhalb der "Seitenschweller"😉 sehen. Diese Leisten sind geclipst und verursachen gerne mal Geräusche, die sich über den Rahmen auf das ganze Auto, wenn sie sich lösen, übertragen (kann beim Ein/Ausstieg schonmal passieren wenn da einer drauftritt).

Hoffe ihr versteht um welche Teile es mir hier geht.

Ich bin da letztens zufällig draufgestossen und seitdem ist im Innenraum ruhe - bis auf das Knarzen der Mittelkonsole/Schaltkulisse - darum kann sich die Werkstatt beim nächsten Kundendienst kümmern.

Übrigens ist es schon merkwürdig: Ich habe schon mehrere Verkleidungsteile entdeckt, die nicht richtig befestigt waren (bei der Rücksitzbank) - da frage ich mich was da teilweise für Trottel in Belgien arbeiten. Da wundert es mich nicht wenn mancher Mondeo klappert wie eine Klapperschlange.

Welche Teile bei der Rücksitzbank waren das bei dir?

Ich habe nämlich das Knarren nur bei Bodenunebenheiten, von der Rückbank komend. Vermutete das Schloß (oder Halterung der teilbaren Rückbank) - bekomme die Geräusche aber nicht weg.

Hallo,
auch wir haben ein supernerviges Knarzen, das vermutlich von der Fahrerseite vorne und hinten kommt. Das seltsame bei uns ist nur:

Je wärmer es ist, umso schlimmer ist es. Es hört sich an, als ob das Auto gleich auseinanderfällt. Es scheint auch etwas mit der Lage der Karrosserie zu tun zu haben, zB wenn ich halb auf einen Bordstein auffahre, dann kommt es ganz deutlich.

Einzige Abhilfe bisher: Das Geräusch verschwindet komplett, wenn beide Fenster auf der Fahrerseite runtergemacht werden, als ob das Fenster irgendwas stabilisieren würde..

Waren jetzt schon 3x bei F*rd deswegen, die haben wohl die Verkleidungen abgenommen und Silikon (?) reingemacht, was beim ersten Mal garnichts, beim zweiten Mal ca 3 Stunden gehalten hat.

Sind mit unserem Latein am Ende, werd heut nachmittag nochmal versuchen ob sich bei uns auch was an den Leisten "einklippsen" lässt, aber wenn das Fenster die Geräusche wegmacht befürchte ich, dass das nichts mit zu tun hat.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
Birgit

Also so wie sich das anhört, würde ich auf die Türgummis tippen. Hat meiner auch das erste mal gemacht wie es wärmer wurde. Ich habe dann sämtliche Gummis die man sieht, wenn man die Tür auf macht (an der Tür und an der Karosserie) und auch das Gummi von der Heckklappe mit Silikonspray behandelt dann war alles weg. Hat aber nicht ewig gehalten und beim nächsten Besuch dem FFH erzählt und die haben dann was drauf geschmiert das bis heute hält. Er wollte mir das Mittel aber nicht verkaufen und hat gemeint ich solle mir Hirschtalk besorgen das wäre genauso gut.

Ich muss auch zugeben das ich dachte dieses Geräusch kommt wie so manches klappern und knistern im Winter.
Aber auch bei mir ist es verstärkt da wenn es warm ist.
An den eingeclipsten Gummileisten am Schweller scheint es nicht zu liegen.
Werde mir demnächst mal so einen Silikonpflegestift kaufen und das Gummi behandeln.

Hallo,
na da bin ich ja "beruhigt" dass es noch andere Fahrer gibt, die die Geräusche eher bei Wärme hören als bei Kälte.. werd das mit dem Silikonspray mal ausprobieren - danke für den Tipp! Und über Hirschtalk muss ich mich mal schlaumachen, hab ich noch nie vorher gehört 🙂

Habe ich zwar bis jetzt nur in der Dose gesehen (also nicht die Konsistenz) aber ich glaube es ist so eine Art Puder

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Habe ich zwar bis jetzt nur in der Dose gesehen (also nicht die Konsistenz) aber ich glaube es ist so eine Art Puder

Hallo Leute !

Das Knacken hat ein ENDE !!!!!

Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen sind die Mechaniker endlich auf den Fehler gekommen. Bei meinem Mondeo war die Befestigung vom Kopfairbag locker !!! Dieses Geräusch hat sich dann über die B - Säule übertragen und dieses lästige Geräusch hervorgerufen.

Auch die Hotline in Köln wußte keinen Rat - letzte Instanz wäre das Tauschen der B - Säule gewesen.....

Gott sei Dank war es aber nur die Haltung des Kopfairbags...

Wenn ich die Beiträge aller anderen in diesem Thread lese, denke ich, daß dieser Fehler auch bei anderen die Ursache des Knackens sein könnte !

Liebe Grüße aus Wien !!
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas_vejprava



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Habe ich zwar bis jetzt nur in der Dose gesehen (also nicht die Konsistenz) aber ich glaube es ist so eine Art Puder
Hallo Leute !

Das Knacken hat ein ENDE !!!!!

Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen sind die Mechaniker endlich auf den Fehler gekommen. Bei meinem Mondeo war die Befestigung vom Kopfairbag locker !!! Dieses Geräusch hat sich dann über die B - Säule übertragen und dieses lästige Geräusch hervorgerufen.

Auch die Hotline in Köln wußte keinen Rat - letzte Instanz wäre das Tauschen der B - Säule gewesen.....

Gott sei Dank war es aber nur die Haltung des Kopfairbags...

Wenn ich die Beiträge aller anderen in diesem Thread lese, denke ich, daß dieser Fehler auch bei anderen die Ursache des Knackens sein könnte !

Liebe Grüße aus Wien !!
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen