Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna

Opel Insignia A (G09)

So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:

http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.

Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.

Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.

Jasmin

Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!

Ignore

?

477 weitere Antworten
477 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia Turbo


Hier noch mal ein Link wo man sieht das die all so "schlechten" Opel Modelle sich nich verkaufen!!!
Nur kömisch das der Astra und corsa auf Platz 2 und 3 sind und der billige Polo für seine 14 000 € erst aus Platz 5!!!

http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2009_2.html

1. Die Tabelle ist falsch. Es wird gar nicht, wie in der Überschrift der Tabelle steht, der Fahrzeugbestand erfasst, sondern lediglich die Zahl der Zulassungen in Deutschland im 2. Quartal 2009 mit denen des 2. Quartal 2008 gegenübergestellt.

2. Sieht es nach Zulassungen 2008 und 2009 (von Januar-einschließlich Juli 2009) dann anders aus, die Entwicklungen der Zulassungen sowohl in Deutschland als auch europaweit wurden hier schon mehrfach gepostet, weshalb ich mir hier einen erneuten Quellenverweis darauf erspare. Bei Interesse: KBA.de, oder Auto Bild oder Suchfunktion von Motor Talk

3. Muß man dann in Anbetracht der zugänglichen und genannten Zulassungszahlen in D und europaweit neidlos anerkennen, daß bei VW (und bei Audi auch) "der Laden läuft", während Opel weiterhin kräftig Probleme hat.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Das hält aber den einen oder anderen keineswegs davon ab, auf Nichtwissen aufgebaute seitenlange Beiträge zu verfassen.

Da versucht wieder jemand, seine verunsicherte Schafherde zu beruhigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Das Opel-Produkte überteuert sind kann ich dir nicht wirklich zustimmen. Oder hab ich da was verpasst?
Im Vergleich zu VW sind diese Ausstattungsbereinigt günstiger.

Ich kenne leider nicht alle Europazahlen vom Insignia, nur die, die hier gepostet wurden. Demnach ist der Insignia für Opel-Verhältnisse schon ein Erfolg.

Hier nochmal zum nachlesen

Achso... zum Vectra...

Neuzulassung Dtld Jan - Juli 2009: 1.147

Der Antara ist wie der Agila und der GT für mich kein Opel.

Der Corsa zu teuer? Ich glaub er liegt mit dem Preis in einem guten Verhältnis zu den Mitbewerbern.

Wo ist denn der große Unterschied von Zafira CNG-Turbo zum Touran CNG ?

@Janvetter...die Vectra-C-Produktion wurde 2008 eingestellt, er war nur noch bis Juli 2008 (Limo) bzw. August 2008 (Caravan) überhaupt bestellbar! Die Produktion lief dann irgendwann im September 2008 aus. Was sollen dann die Zulassungszahlen von 2009 (also eine Zählung, welche mindestens 3 Monate nach Produktionsende einsetzt) eines praktisch nicht mehr verfügbaren Modells wie dem Vectra C aussagen? Das erschließt sich mir nicht...

Aussagekräftig sind da eher die Zahlen der Bestellungen des Vectra C in den letzten Produktionsmonaten, wo schon lange klar war, daß der Nachfolger kommt und hier kamen immer noch (von mir hier schon erschöpfend gepostet) über 10.000 Bestellungen pro Monat zusammen, bei schon richtig zusammengestrichenen Produktvariationen (nur noch 2 Modellvarianten, viele Individualisierungsmöglichkeiten waren im letzten MJ entfallen...)

Zum Insignia...aktuell wird in den Medien (u.a. Pressemeldungen von Opel) von ca. 3.000 Bestellungen pro Woche europaweit gesprochen, im Frühjahr waren es noch ca. 4.000 /Woche. Damit liegt jetzt, ca. 6-7 Monate nach der europaweiten Markteinführung des Insignia der Bestelleingang schon deutlich unter dem potentiell möglichen Produktionsvolumen/Woche (dieses ist bei ca. 4.000-4.400 Einheiten/Woche).

Darüber sollte man einfach mal nachdenken...

Viele Grüße, vectoura

@Vectoura

Wenn nun hier schon VW nicht mehr als Hauptkonkurrent gezählt wird, dann sollte man den Touran nicht mit dem Zafira vergleichen.

Welche Alternative zum Zafira CNG-Turbo gibt es denn bei den Wettbewerbern?

Vergleichen wir den Astra nun gegen Focus, Mazda 3, Auris, Civic etc.
Man wird feststellen das in dem Vergleich Opel sehr gut dasteht.

um Insignia...

Man sollte mal darüber nachdenken warum eine Debatte über die mögliche Insolvenz als Verkaufsbremse gilt.

Die Vectra-Zahlen sind nur zur Info... Ein Modell was seit Monaten nicht mehr erhältlich ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


@Vectoura

Wenn nun hier schon VW nicht mehr als Hauptkonkurrent gezählt wird, dann sollte man den Touran nicht mit dem Zafira vergleichen.

Welche Alternative zum Zafira CNG-Turbo gibt es denn bei den Wettbewerbern?

Vergleichen wir den Astra nun gegen Focus, Mazda 3, Auris, Civic etc.
Man wird feststellen das in dem Vergleich Opel sehr gut dasteht.

um Insignia...

Man sollte mal darüber nachdenken warum eine Debatte über die mögliche Insolvenz als Verkaufsbremse gilt.

Die Vectra-Zahlen sind nur zur Info... Ein Modell was seit Monaten nicht mehr erhältlich ist...

Der Zafira wird mit dem Touran verglichen, weil beide Fahrzeuge zur gleichen Fahrzeugklasse gehören. Oder sollte man z.B. einen Kia Opirus nicht mit einem Opel Insignia vergleichen (können), nur weil ein Kia Opirus ca. 20-30% günstiger ist als ein Insignia und weil (vermute ich jedenfalls) fast kein potentieller Opel-Insignia-Kunde ernsthaft über einen Kia Opirus als Alternative für einen angedachten Insignia nachdnken wird ...oder umgekehrt: Wird die Masse der (in D eher wenigen...okay...)potentiellen Kia Opirus-Kunden wirklich ernsthaft über einen ca. 12.000 € teureren Opel Insignia als Alternative nachdenken? Eher nein...aber trotzdem kann und sollte man beide Fahrzeuge "vergleichen" bzw. vergleichend gegenüber stellen dürfen-finde ich zumindest.

Außerdem beziehen sich meine Zafira-Touran "Preisgestaltungs-Vergleiche" auf den deutschen Markt und nicht auf den restlichen europäischen Markt, hier kann (und wird) das wegen einer vermutlich anderen Preispolitik von Opel und VW anders aussehen.

Opel steht in Vergleichen zu Focus,Mazda 3, Auris etc. mit dem Astra (H) eben nicht "sehr gut" da, denn Opel hat massive Überkapaziäten und verkauft vom Astra in Anbetracht der insgesamt 4 (vergleichsweise) "teuren" europäischen Produktionsstandorte in der Summe zu wenig Astra, auch wenn in Deutschland oder europaweit der Astra in den Zulassungsstatistiken vorne mit dabei ist. Absolut gesehen müßte Opel mehr Astra verkaufen, es ist DAS Massenmodell von Opel, auch wenn RELATIV vom Astra (im Vergleich zu anderen Mitbewerbern) viele Fahrzeuge verkauft werden.

Die "Verkaufsbremse" Insolvenzdebatte ist zum einen von Opel "hausgemacht" (gute Pressearbeit diesbezüglich sieht anders aus...meine ich), zum anderen müßte sie ja auch alle anderen Modelle, eventuell sogar noch stärker (weil alte Modelle) betreffen. Ist dem so?

Vectra C ...Insignia...: Ein derart (gut) lancierte Neuerscheinung wie der Insignia müßte im ertsen Verkaufsjahr einen "Flop" wie den Vectra C deutlich von den Bestellzahlen/Produktionszahlen her (egal welches Jahr) übertreffen, wenn die Marktakzeptanz des Produktes tatsächlich so hoch ist, wie immer wieder in den Medien verbreitet wird. Dem ist aber nicht so...siehe Bestellzahlen...Produktionszahlen

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


@Vectoura

Wenn nun hier schon VW nicht mehr als Hauptkonkurrent gezählt wird, dann sollte man den Touran nicht mit dem Zafira vergleichen.

Welche Alternative zum Zafira CNG-Turbo gibt es denn bei den Wettbewerbern?

Vergleichen wir den Astra nun gegen Focus, Mazda 3, Auris, Civic etc.
Man wird feststellen das in dem Vergleich Opel sehr gut dasteht.

Wenn es kein A3, Golf oder 1er sein dürfte, würde ich zum Focus greifen. Ich weiß zwar, dass die Dinger schlecht verarbeitet sind, aber der Opel kostet ausstattungsbereinigt bestimmt etwa 2.000€ mehr als der Ford und nur ca 1.000€ weniger als der VW. Ich habe da so meine Zweifel ob der OPEL so viel Geld wert ist, zumal man sich in meinem Umfeld eigentlich lieber einen Ford als einen Opel vor die Garage stellt. Außerdem hat Ford nun seit langer Zeit sein Flatrate-Programm etabliert, dass sehr viele Kunden anlockt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Zafira wird mit dem Touran verglichen, weil beide Fahrzeuge zur gleichen Fahrzeugklasse gehören. Oder sollte man z.B. einen Kia Opirus nicht mit einem Opel Insignia vergleichen (können), nur weil ein Kia Opirus ca. 20-30% günstiger ist als ein Insignia und weil (vermute ich jedenfalls) fast kein potentieller Opel-Insignia-Kunde ernsthaft über einen Kia Opirus als Alternative für einen angedachten Insignia nachdnken wird ...oder umgekehrt: Wird die Masse der (in D eher wenigen...okay...)potentiellen Kia Opirus-Kunden wirklich ernsthaft über einen ca. 12.000 € teureren Opel Insignia als Alternative nachdenken? Eher nein...aber trotzdem kann und sollte man beide Fahrzeuge "vergleichen" bzw. vergleichend gegenüber stellen dürfen-finde ich zumindest.

Außerdem beziehen sich meine Zafira-Touran "Preisgestaltungs-Vergleiche" auf den deutschen Markt und nicht auf den restlichen europäischen Markt, hier kann (und wird) das wegen einer vermutlich anderen Preispolitik von Opel und VW anders aussehen.

Ok... in einem Beitrag vergleichst du Opel mit VW, in einem anderen schreibst du das die Hauptkonkurrenten Franzosen und Japaner sind...

Jenachdem was besser zu den Argumenten passt...
So kommt es mir vor...

Zitat:

Opel steht in Vergleichen zu Focus,Mazda 3, Auris etc. mit dem Astra (H) eben nicht "sehr gut" da, denn Opel hat massive Überkapaziäten und verkauft vom Astra in Anbetracht der insgesamt 4 (vergleichsweise) "teuren" europäischen Produktionsstandorte in der Summe zu wenig Astra, auch wenn in Deutschland oder europaweit der Astra in den Zulassungsstatistiken vorne mit dabei ist. Absolut gesehen müßte Opel mehr Astra verkaufen, es ist DAS Massenmodell von Opel, auch wenn RELATIV vom Astra (im Vergleich zu anderen Mitbewerbern) viele Fahrzeuge verkauft werden.

Bedenke bitte das der Astra im letzten Jahr ist. Der Astra ist schon ein gutes Auto, sehr ausgereift und die sehr Individuellen Karosserievarianten sind sehr lobenswert.

Wieviel müsste Opel denn verkaufen damit der Astra in deinen Augen "gut" dasteht. 500.000 in Europa?

Zitat:

Die "Verkaufsbremse" Insolvenzdebatte ist zum einen von Opel "hausgemacht" (gute Pressearbeit diesbezüglich sieht anders aus...meine ich), zum anderen müßte sie ja auch alle anderen Modelle, eventuell sogar noch stärker (weil alte Modelle) betreffen. Ist dem so?

Was die anderen Modelle betrifft... da warte ich noch auf Europazahlen... Leider gibts die nur für die Marke, nicht für Modelle.

naja, die Debatte kommt ganz von alleine auf. Opel kann nichts dafür wenn in den Nachrichten der Wirtschaftsminister von Insolvenz spricht.

Zitat:

Vectra C ...Insignia...: Ein derart (gut) lancierte Neuerscheinung wie der Insignia müßte im ertsen Verkaufsjahr einen "Flop" wie den Vectra C deutlich von den Bestellzahlen/Produktionszahlen her (egal welches Jahr) übertreffen, wenn die Marktakzeptanz des Produktes tatsächlich so hoch ist, wie immer wieder in den Medien verbreitet wird. Dem ist aber nicht so...siehe Bestellzahlen...Produktionszahlen

Viele Grüße, vectoura

Warten wir mal die europazahlen ab. Schauen wir am Ende des Jahres uns mal den Mittelklassegesamtmarkt an und beurteilen dann ob der Insignia ein Flop ist oder nicht.

Ich weiß nur das 30.000 Einheiten in Deutschland Ziel von Opel ist.
23.740 sind bis jetzt Zugelassen... geht es so weiter wie bisher stehen am Ende des Jahres ca. 40.000. Wäre doch ein Erfolg wenn man 30% mehr als geplant verkauft hat....

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


@Vectoura

Wenn nun hier schon VW nicht mehr als Hauptkonkurrent gezählt wird, dann sollte man den Touran nicht mit dem Zafira vergleichen.

Welche Alternative zum Zafira CNG-Turbo gibt es denn bei den Wettbewerbern?

Vergleichen wir den Astra nun gegen Focus, Mazda 3, Auris, Civic etc.
Man wird feststellen das in dem Vergleich Opel sehr gut dasteht.

Wenn es kein A3, Golf oder 1er sein dürfte, würde ich zum Focus greifen. Ich weiß zwar, dass die Dinger schlecht verarbeitet sind, aber der Opel kostet ausstattungsbereinigt bestimmt etwa 2.000€ mehr als der Ford und nur ca 1.000€ weniger als der VW. Ich habe da so meine Zweifel ob der OPEL so viel Geld wert ist, zumal man sich in meinem Umfeld eigentlich lieber einen Ford als einen Opel vor die Garage stellt. Außerdem hat Ford nun seit langer Zeit sein Flatrate-Programm etabliert, dass sehr viele Kunden anlockt.

Also mein neuer Corsa ist mir mehr Wert als nen Ford oder nen Polo.

Zumal es in meiner Gegend wurscht ist welches Auto da vor der Tür steht.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich fasse mal die Antworten auf die verschiedenen Fragen und Behauptungen hier zusammen:

@pica1981: 1. Scirocco...ist eher ein Nischenmodell, bringt nicht die Stückzahlen. Ist also als Argument für die immer noch hohen Stückzahlen von VW trotz der Krise nicht geeignet.

2. Dann könnte man bei Opel den neuen Agila anbringen...dieser kam "genau richtig" im Frühjahr 2008 auf den Markt. Es ist nicht so, daß Opel "nur Pech" mit den Produktzyklen hatte und VW hatte "nur Glück", um den Erfolg von VW und den Mißerfolg von Opel zu begründen.

@

1. Ein paar tausend Sciroccos wird es wohl trotz seines Aussehens in Europa geben. Immerhin.

2. Die Abwrackprämie kam aber erst ein Jahr später. Da war er schon längst auf dem Markt und nicht mehr so neu wie z.B. der Ka. Außerdem ist er viel zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Warten wir mal die europazahlen ab. Schauen wir am Ende des Jahres uns mal den Mittelklassegesamtmarkt an und beurteilen dann ob der Insignia ein Flop ist oder nicht.

Also hin oder her,niemand hier (auch kein Vectoura) weis genaues.

Ich kann nur sagen,ich hatte gestern eine von Opel Rüsselsheim aus organisierte Probefahrt in einem Insigna SportsTourer in Cosmo und mit 160ps Diesel.

Ein superschicker Wagen ganz nebenbei,aber was ich eigentlich sagen wollte,ich hatte nach der Probefahrt ein schönes Gespräch mit dem Händler (kenne den schon viele Jahre sehr gut,auch persönlich) und da kam es ua. auch auf die Verkäufe des Insignia zu sprechen.

Und er sagte,der Insignia läuft richtig gut und es werden monatlich ettliche in unserer Filiale verkauft meinte er.
Auffällig sei auch (so meinte er) das viele Umsteiger von Passat,BMW,Japanern oder Audi darunter seien und viele Geschäftskunden.

Auch Astra,Corsa und sogar der bald einen Nachfolger bekommende Meriva gehen wie geschnitten Brot und liefen fast von alleine meinte er.

Und wenn ich sehe,wieviele Insignia und andere Opelmodelle allein bei uns rumfahren,kann ich das auch um erlich zu sein getrost glauben.

Das sind meine realen Erfahrung ohne irgendwelche hypothetischen aus dem Netz gezogenen Analysen und Tabellen betrachten und analysieren zu müssen.

Wenn nun auch noch alles mit dem neuen Investor unter Dach und Fach kommt,sehe ich alles recht positiv.
An den Produkten von Opel hapert es schon lange nicht mehr,die sind spitze und das meine nicht nur ich.

omileg

@OMILEG

Zahlen lügen nicht

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



1. Ein paar tausend Sciroccos wird es wohl trotz seines Aussehens in Europa geben. Immerhin.

Die kaufen dann vermutlich Herdentiere wie etwa eurofighter, aus Angst andernfalls bei ihren Nachbarn verschissen zu haben 🙄

Wer noch für sich selbst denken kann und vor allem über ein gewisses Restpotenzial an Geschmacksempfinden verfügt, wird eine andere Wahl treffen.

Ach so, bitte, bitte immer in die Garage stellen 😁😁😁

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


@OMILEG

Zahlen lügen nicht

Zahlen und Analysen werden von Menschen gemacht!

Und Menschen können sehr wohl lügen und Konzerne mit Menschen erst recht,um ihre Bilanzen und Verkäufe zu schönigen und vor ihren Aktionären und Geldgebern und Käufern gut da zu stehen😉

omileg

Hallo Omileg, und damit macht dein Händler genau das was seine Aufgabe sein sollte: Gute Laune verbreiten.
Was auf alle Fälle nicht zu seinen Aufgabe gehört ist: Realistisch sein.
Oberstes Gebot beim Verkaufsgespräch.

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Hallo Omileg, und damit macht dein Händler genau das was seine Aufgabe sein sollte: Gute Laune verbreiten.
Was auf alle Fälle nicht zu seinen Aufgabe gehört ist: Realistisch sein.
Oberstes Gebot beim Verkaufsgespräch.

Na klar,dann wäre er ein schlechter Verkäufer aber etwas vorgemacht hat er uns noch nie,wir kaufen auch unsere Autos nicht bei ihm,die Probefahrt war reiner Zufall das es gerade bei ihm war.

Wie man lesen konnte,kenne ich ihn auch Privat schon sehr lange.

Und wie ich auch schrieb,fahren sehr viele neue Opelmodelle bei uns rum und irgendwer muss die ja kaufen.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen