Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

@vectoura

Der Juli zeigt bei allen Mittelklasselimousinen ca. 20% Einbruch. Das wäre für mich nur so zu erklären, dass durch die Werksferien die Produktionsdelle entsteht, welche auch nicht mit Lagerfahrzeugen auszugleichen ist. Oder die Mietwagenfirmen kaufen im Sommer keine Autos.😉

Im Juli 2008 gab es in D einen Zuwachs in der Mittelklasse von 7,2 % gegenüber Juli 2007. Und 2007 gab es in der Mittelklasse gegenüber Juli 2006 ein Minus von 0,6%. Im Jahr 2006 wiederum gab es in der deutschen Mittelklasse ein Plus von 0,7 % gegenüber Juli 2005. Und "immer" (also jedes Jahr) gab es Urlaub, Werksferien, Reisezeit, Sommerloch, etc. pp

Insofern halte ich nichts von derartigen Argumenten, es ist "momentan" (bis ich nachvollziehbare Gründe dafür "erkenne"😉 für mich nicht plausibel.

Die Produktion des Insignia " z.B. dümpelt" seit Monaten so vor sich hin, am 22. Juni 2009 (scheint zumindest die plausibelste Pressemeldung dazu zu sein...) wurde der 100.000ste Insignia seit Produktionsbeginn im Oktober 2008 gefertigt. 2008 wurden knapp 22.000 Insignia hergestellt, bleiben also ca. 78.000 Insignia, welche im Jahr 2009 bis zum 22. Juni produziert wurden. Macht einen Monatsschnitt von ca. 13.000 Insignia bei möglichen 17.000-17.600 Stück/Monat, also ca. 75% Auslastung bei 2-Schichtbetrieb. Und da sehe ich keinen Zusammenhang zwischen Urlaubszeit, Produktonsdelle etc.

Ursprünglich waren die "Werksferien" in R-heim vom 20.07.09-07.08.09 geplant. Dann wurde aber (wohl) vom 20-24.07.09 auf freiwilliger Basis trotzdem produziert-dazu kamen 5 Sonderschichten

http://www.aktiencheck.de/artikel/news-Ausland-1926768.html

, um weiter die gute Nachfrage nach dem Insignia zu bedienen. Wenn dem so ist (war), dann wurden im Juli trotz Werksferien nicht signifikant weniger Insignia gefertigt als sonst auch im Monatsschnitt. Einzig die Begründung bliebe, daß ein größerer Teil (als sonst) der Produktion ins Ausland ging, das würde dann den Rückgang der Zulassungen in D in diesem Umfang für den Juli meiner Meinung nach erklären.

Viele Grüße, vectoura

Vectoura du vergisst etwas...

Der Insignia wird nicht nur in Deutschland verkauft, sondern auch in allen anderen europäischen Ländern...

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Danke Janvetter das ist ne geniale Statistik!

Danke, aber ich hab was wichtiges vergessen...

die veränderung des gesamten segmentes zum vormonat...

das ändere ich dann mal ab wenn ich zeit hab...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Im Juli 2008 gab es in D einen Zuwachs in der Mittelklasse von 7,2 % gegenüber Juli 2007. Und 2007 gab es in der Mittelklasse gegenüber Juli 2006 ein Minus von 0,6%. Im Jahr 2006 wiederum gab es in der deutschen Mittelklasse ein Plus von 0,7 % gegenüber Juli 2005. Und "immer" (also jedes Jahr) gab es Urlaub, Werksferien, Reisezeit, Sommerloch, etc. pp
Viele Grüße, vectoura

Der Einbruch von über 20% war doch nicht auf das Vorjahr sondern auf den Vormonat Juni bezogen. Wie Du schön an den Zahlen sehen kannst sind alle Mittelklasselimousinen im Juli eingebrochen, also nicht wirklich Opeltypisch.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Vectoura du vergisst etwas...

Der Insignia wird nicht nur in Deutschland verkauft, sondern auch in allen anderen europäischen Ländern...

Mal schnell "grob" gerechnet: Ca. 13.000 Insignia Produktion pro Monat und ca. 3500 Insignia in D pro Monat zugelassen, dazu ca. 3500 Insignia pro Monat in GB= 7.000 Insignia in den 2 größten europäischen Märkten. Bleiben also noch ca. 6.000 insignia pro Monat für...

Wieviele europäische Länder mit wieviel Einwohnern (Kaufkraft)...EU-Länder außer D und GB noch 25...richtig, mit ca. 380 Mio. Einwohnern...geschätzt...Richtig?

Und auf die verteilen sich sozusagen die ca. 6.000 Insignia pro Monat....

Kommentar dazu?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Vectoura du vergisst etwas...

Der Insignia wird nicht nur in Deutschland verkauft, sondern auch in allen anderen europäischen Ländern...

Mal schnell "grob" gerechnet: Ca. 13.000 Insignia Produktion pro Monat und ca. 3500 Insignia in D pro Monat zugelassen, dazu ca. 3500 Insignia pro Monat in GB= 7.000 Insignia in den 2 größten europäischen Märkten. Bleiben also noch ca. 6.000 insignia pro Monat für...

Wieviele europäische Länder mit wieviel Einwohnern (Kaufkraft)...EU-Länder außer D und GB noch 25...richtig, mit ca. 380 Mio. Einwohnern...geschätzt...Richtig?

Und auf die verteilen sich sozusagen die ca. 6.000 Insignia pro Monat....

Kommentar dazu?

Viele Grüße, vectoura

6000 / 25 = 240

Okay... pro Land also nur 240 Neuzulassungen...

Spanien: 1.279
Griechenland: 1.019
Holland: 641
Österreich: 421

Ok das sind nur 4 der 25 Länder...

fehlen für die restlichen Länder ca. 3.000

die kommen schon irgendwie zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Im Juli 2008 gab es in D einen Zuwachs in der Mittelklasse von 7,2 % gegenüber Juli 2007. Und 2007 gab es in der Mittelklasse gegenüber Juli 2006 ein Minus von 0,6%. Im Jahr 2006 wiederum gab es in der deutschen Mittelklasse ein Plus von 0,7 % gegenüber Juli 2005. Und "immer" (also jedes Jahr) gab es Urlaub, Werksferien, Reisezeit, Sommerloch, etc. pp
Viele Grüße, vectoura
Der Einbruch von über 20% war doch nicht auf das Vorjahr sondern auf den Vormonat Juni bezogen. Wie Du schön an den Zahlen sehen kannst sind alle Mittelklasselimousinen im Juli eingebrochen, also nicht wirklich Opeltypisch.

Nehmen wir mal die Passatzahlen und schauen mal "losgelöst" vom Vormonatsvergleich:

Juli 2009:6461 Stück

= Veränderung zum Juli 2008: -12,3 % (Anmerkung: Passat mittlerweile im 5 Modelljahr, nächstes Jahr kommt Facelift)

Januar-Juli 2009: 53.785 Stück
=Veränderung zum Zeitraum Januar-Juli 2008: - 4,7 %

Ist das, "zeitbezogen" betrachtet, "schlimm"? Ich finde das nicht...

In den Zeiten von Kurzarbeit, Lieferengpässen, Zuliefererpleiten und allgemeiner Krise sollte man sich nicht so sehr auf kurzfristige Zahlenvergleiche einlassen (z.B. Vergleiche zum Vormonat...) - finde ich jedenfalls.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal schnell "grob" gerechnet: Ca. 13.000 Insignia Produktion pro Monat und ca. 3500 Insignia in D pro Monat zugelassen, dazu ca. 3500 Insignia pro Monat in GB= 7.000 Insignia in den 2 größten europäischen Märkten. Bleiben also noch ca. 6.000 insignia pro Monat für...

Wieviele europäische Länder mit wieviel Einwohnern (Kaufkraft)...EU-Länder außer D und GB noch 25...richtig, mit ca. 380 Mio. Einwohnern...geschätzt...Richtig?

Und auf die verteilen sich sozusagen die ca. 6.000 Insignia pro Monat....

Kommentar dazu?

Viele Grüße, vectoura

6000 / 25 = 240

Okay... pro Land also nur 240 Neuzulassungen...

Spanien: 1.279
Griechenland: 1.019
Holland: 641
Österreich: 421

Ok das sind nur 4 der 25 Länder...

fehlen für die restlichen Länder ca. 3.000

die kommen schon irgendwie zusammen...

Sehe ich auch so...aber "bombastisch" finde ich die Insignia-Zahlen nun nicht gerade. Eher: "Geht so"...oder "Für die Zeit und Umstände i.O.".

Mal die Relation von Opelhändlern zu Zulassungszahlen: europaweit ca. 5.500 Opelhändler, in D etwa 2.000. Flottengschäfte werden i.d.R. direkt über den Hersteller abgewickelt, da bleiben die Händler quasi außen vor.

Heißt letzlich: Bei ca. 3.200 Zulassungen von Insignia im Juli 2009 in Deutschland und unter Annahme, daß auch weiterhin in gewissen Maße Eigenzulassungen getätigt bzw. Vorführwagen zugelassen werden, hat in D "statistisch" gesehen vielleicht jeder FOH im Zeitraum von ca. 8-12 Wochen vor dem Juli 2009 1 (in Worten: Einen) bis 2 Insignia "verkaufen" können.
Und dann kommen "hier" user und erzählen Storys von einem FOH, der (sinngemäß...ich schaue jetzt nicht nach, welche Verkaufszahlen hier genau verbreitet wurden...) im April alleine ca. 80 ST + noch etliche Limo's und 5-Türer verkauft hat usw. usf. ...das ist dann starker Tobak für mich als "Zahlenjunkie"...

Bei ca. 30.000 Insignia im Jahr kommen auf jeden der ca. 2000 FOH in Deutschland dann eventuell tatsächlich im Schnitt (Flottengeschäft wie gesagt ohne FOH, jetzt mal 6.000 Insignia für Flotten und Eigenzulassungen sowie Händerzulassungen weggelassen) 12 verkaufte Insignia pro Jahr...macht im Monat im Schnitt 1 Insignia....bitte meine "Rechnung" überprüfen.

Ist bei VW z.B. natürlich prinzipiell nicht viel anders, da müssen sich mehr Händler mehr Verkäufe teilen, aber überschlagsweise denke ich, daß da die Stückzahlen pro Händler trotzdem schon etwas höher sind und weil die Umsätze pro Fahrzeug (vermutlich) höher sind, bleibt den händlern mehr an Marge übrig.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@spoce
Es ist richtig, dass die letzten Jahre im Vectrazeitalter die Produktivität auf ca. 130.000 Autos fiel. Die anvisierten 180.000 Insignias sind aber keine Vollauslastung sondern nur Früh- und Spätschicht. Eine Nachtschicht gibt es in Rüsselsheim nicht, auch wenn Opel gern von 100 % Auslastung spricht. Außerdem hat sich die Produktionszeit beim Insignia um ca. 20% verkürzt, insofern muss Opel mehr Insignias als Vectras verkaufen, wenn die Auslastung verbessert werden soll. Der Saab ist Geschichte und der La Buik (oder so ähnlich) wird jetzt auf einmal mit in Früh- und Spätschicht gebaut. So gut sieht die Auslastung offensichtlich hinter verschlossener Tür nicht aus.😰 Würde so etwas öffentlich, wäre die Verhandlungsposition von Opel zappenduster, außer der neue Astra sieht die Modellpalette für einen Massenhersteller ziemlich angestaubt aus. Aber das nur am Rande.

😁 Buick LaCrosse heißt er, ja.

Das mit den theoretischen drei Schichten ist an sich richtig, von Vollauslastung habe ich (zumindest hier) nicht gesprochen. Die dritte Schicht einzuführen ist ein schwieriger und genaustens zu bedenkender Schritt, vorallem weil er unglaublich kostenintensiv ist. Definitiv ist aber ein Mehrverkauf da und das ist auch wichtig, da der Insignia die höchste Marge hat (außer vielleicht dem GT oder dem Combo) und er somit das wichtigste Auto für Opel ist.

Das mit dem Buick LaCrosse dagegen, najaaa schauen wir mal was daraus wird. Man hat befürchtet, dass das eigentliche Werk in Fairfax nicht rechtzeitig für das neue Modell umgerüstet werden kann und deswegen schon ein paar Prototypen "zum Üben" in R'heim aufgebaut aber in nennenswerter Stückzahl läuft da m.W.n. nichts und in den USA wird der Wagen auch als "Made in USA" kommuniziert. Kann höchstens sein dass die Chinesen die dann kriegen, aber das kann ich mir auch nicht vorstellen. Naja nächstes Jahr kommt der Astra nach R'heim, was dann das Aus für Antwerpen bedeutet, und spätestens dann werden wir sowieso nicht mehr beurteilen können, wieviel wirklich gebaut werden.

@spoce
Ich merke mir nur Namen von Autos.😁 Das Ding soll in den nächsten zwei Jahren in Rüsselsheim produziert werden. Nur wenn die Insignia-Produktion so gut laufen soll, würde diese Kapazität dort fehlen.
Der Deckungsbeitrag vom Insignia müsste der höchste in der Opelflotte sein, wenn, ja wenn Opel sich gegen das Währungsrisiko abgesichert hätte. Durch die Abwertung des Pfund wurde jeder in UK verkauft Insignia zum Draufzahlgeschäft, da aussschließlich in Deutschland produziert wird, ließ sich das auch nicht kompensieren. Das führte wiederum zu einer Preisanpassung im Mai, welche besonders Privatkäufer trifft (Garantie, Ausstattungspakete) und somit zu sinkenden Verkäufen führen wird.
Es hieß so schön, Rüsselsheim sei mit 130.000 Vectras chronisch schlecht ausgelastet (Werte zwischen 50 -70%), durch die zügigere Produktion werden bei gleicher schlechter Auslastung 156.000 Insignias gebaut. Dann kamen dieses Jahr noch einige Sonderschichten dazu, sollte nicht in den Werksferien gearbeitet werden? Und dann sollen wirklich mit 180.000 Insignias das Werk zweischichtig ausgelastet sein? Es ist gut, nicht jede Pressemitteilung zu glauben sondern die Zahlen selbst zu hinterfragen.
Hier noch die Hitliste vom Juli, inklusive Vectra und Signum.😛

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Der Deckungsbeitrag vom Insignia müsste der höchste in der Opelflotte sein, wenn, ja wenn Opel sich gegen das Währungsrisiko abgesichert hätte.

Haben sie sich nicht abgesichert?

Ich denke mal der Insignia muss nicht unbedingt das Auto mit dem höchsten Deckungsbeitrag sein, denn es gibt ja viele Flottenzulassungen. Dann die Deals mit Autovermietungen. Da wird man nicht soo viel verdienen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vans (Meriva, Zafira) auch einen hohen DB haben, denn das sind ja nicht die typischen Flottenautos...

Hi,

kurze Info: Hatte am Mittwoche eine Werkstour in Rüsselsheim gemacht.
Laut Aussage des Tourguide sind gem. interner Mitteillung bislang rund 176.000 Bestellungen für Insignia eingegangen. Ab Oktober wird in Rüsselsheim (neben dem Presswerk) auch in den anderen Bereichen im 3-Schicht Betrieb gearbeitet.

Gruß

thxlion

Tourguide? Seid Ihr auf den Blechrollen rumgekraxelt? 😁

Stelle mir gerade Luis Trenker am Fließband vor...

Sorry für OT, gute Nachrichten.

Gruß cone-A

Nö, es war die "übliche" Tour.
Nach meinem Geschmack sieht man eigentlich zu wenig. Aber war schon ok.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Der Deckungsbeitrag vom Insignia müsste der höchste in der Opelflotte sein, wenn, ja wenn Opel sich gegen das Währungsrisiko abgesichert hätte.
Haben sie sich nicht abgesichert?

Ich denke mal der Insignia muss nicht unbedingt das Auto mit dem höchsten Deckungsbeitrag sein, denn es gibt ja viele Flottenzulassungen. Dann die Deals mit Autovermietungen. Da wird man nicht soo viel verdienen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vans (Meriva, Zafira) auch einen hohen DB haben, denn das sind ja nicht die typischen Flottenautos...

Ich denke, der Zafira wird schon eine relativ hohe Marge (Deckungsbeitrag) haben, er ist das 2.teuerste Fahrzeug (bei PKW) im Opelportfolio und mittlerweile wird die Masse der Zafira ja auch in Polen produziert, dort sind die Produktionskosten niedriger als in Deutschland (Bochum). Dann noch der Meriva, der ist relativ teuer, bringt gute Stückzahlen und wird "nur" im Ausland günstig gefertigt. Damit wird Opel schon Geld verdienen.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort