Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna
So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:
http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.
Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.
Jasmin
Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!
Ignore?
477 Antworten
Zitat:
Man ist auf dem besten Weg, dieselben Fehler zu machen, die GM in den Abgrund geführt haben.
Ich denke obwohl VW genau dasselbe wie GM gemacht hat (nämlich dasselbe Zeugs unter verschiedenem Namen zu verkaufen) hat es bei VW nur deshalb funktioniert, weil jeder Marke eine deutliche Eigenständigkeit zugebilligt wurde. Ein Octavia ist eben NICHT ein Golf mit VW Zeichen. Einen z.B. Antara gibts dagegen auch mit anderem Kühlergrill. Sollte VW den GM-Weg bestreiten (und ich glaube der Exeo läutet diesen Weg NICHT ein, sondern ist nur die letzte verzweifelte Rettungstat um Seat zu erhalten) dann gehts bergab. Aber wie gesagt, danach siehts nicht aus.
Mit einem großvolumigeren Partner wäre das auch für Opel drinn, bestes Beispiel für die funktionierende "VW-Strategie": der kommende Saab 9-5 und der Insignia. Aber wie gesagt, es fehlt an Stückzahlen...
Ach und zum Thema schnödes VW-Design noch etwas Öl ins Feuer 😉 : Ein Löffel muss für mich nicht schick und elegant aus sehn, ich muss damit löffeln können. Einen funktionellen Blechkasten ohne Beleuchtung, ohne Klarglasscheibe und blinkenden Lichtern steht vor mir als Computer. Und falls ich mir mal ein Häuschen zusammengespart habe wir das auch eins mit rechteckigem Grundriß, ohne rundumlaufende Galerie. (Insofern wäre für mich eine Blechbüchse als Auto schon elegant, ich schwärme ja immernoch von der Robustheit meines Wartburgs...) Die Klientel, die darauf steht "nicht aufzufallen" (aus welchen Gründen auch immer) wird en masse von Golf und Passat bedient, und das sind offensichtlich nicht wenige. Alle anderen können sich bei den franzosen umgucken oder beim Insignia.
Aus der Erfüllung persönlicher Bedürfnisse etwas gutes oder schlechtes abzuleiten ist hanebüchen.
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
OPEL hat im ersten Halbjahr `09 wieder mal weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum.
Kannst du die Europazulassungen bitte mal posten incl. Markt und Konkurrenz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
2009 ist noch nicht vorbei, aber dank AB-Prämie wird er es wohl wieder werden. Ich hoffe das wie 2006 der Astra 2010 wieder Top1 ist.
Top 1 ? Du meintest wohl Top 10, das könnte klappen. Hier die aktuellen Juli-Zahlen in Europa (Golf ohne Stufenheck-Jetta, Astra- und Focus inkl. namensgleicher Stufenheckmodelle):
- VW Golf 50.329
- Ford Fiesta 40.161
- Peugeot 207 33.424
- Fiat Punto/Grande Punto 30.952
- Opel/Vauxhall Corsa 30.700
- Ford Focus 29.113
- Opel/Vauxhall Astra 27.210
- Fiat Panda 26.954
- Renault Clio 25.129
- Peugeot 308 21.500
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Top 1 ? Du meintest wohl Top 10, das könnte klappen. Hier die aktuellen Juli-Zahlen in Europa (Golf ohne Stufenheck-Jetta, Astra- und Focus inkl. namensgleicher Stufenheckmodelle):Zitat:
Original geschrieben von janvetter
2009 ist noch nicht vorbei, aber dank AB-Prämie wird er es wohl wieder werden. Ich hoffe das wie 2006 der Astra 2010 wieder Top1 ist.
- VW Golf 50.329
- Ford Fiesta 40.161
- Peugeot 207 33.424
- Fiat Punto/Grande Punto 30.952
- Opel/Vauxhall Corsa 30.700
- Ford Focus 29.113
- Opel/Vauxhall Astra 27.210
- Fiat Panda 26.954
- Renault Clio 25.129
- Peugeot 308 21.500
Sorry ich meinte 1. Platz
Top 10 isser ja jedes Jahr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Kannst du die Europazulassungen bitte mal posten incl. Markt und Konkurrenz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum?Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
OPEL hat im ersten Halbjahr `09 wieder mal weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum.
Sowohl Quelle (
www.acea.be) als auch Zahlen haben wir doch schon mehrmals durchgekaut 😉
Opel-Zulassungen (EU 27 + EFTA):
1. Halbjahr 2008: 758.000
1. Halbjahr 2009: 602.000
Und das trotz 4 Milliarden Insignia-Bestellungen ...
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Sowohl Quelle (www.acea.be) als auch Zahlen haben wir doch schon mehrmals durchgekaut 😉Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Kannst du die Europazulassungen bitte mal posten incl. Markt und Konkurrenz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum?
Opel-Zulassungen (EU 27 + EFTA):
1. Halbjahr 2008: 758.000
1. Halbjahr 2009: 602.000Und das trotz 4 Milliarden Insignia-Bestellungen ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Naja habs selbst gefunden.
Markt Jan-Jul 2008: 9.753.823
Markt Jan-Jul 2009: 8.316.604
VW Jan-Jul 2008: 967.549
VW Jan-Jul 2009: 922.847
Trotz Abwrackprämie auf den Heimatmärkten und dem Golf-Facelift, sowie Scirocco und einer besseren Tiguan-Kapazität und Rekordwerbeausgaben. Peinlich Peinlich...
Ford 2008: 840.767
Ford 2009: 754.489
Und das trotz perfektem Zeitpunkt beim Launch von Ka und Fiesta (pünktlich zur Abwrackprämie).
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Naja habs selbst gefunden.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Sowohl Quelle (www.acea.be) als auch Zahlen haben wir doch schon mehrmals durchgekaut 😉
Opel-Zulassungen (EU 27 + EFTA):
1. Halbjahr 2008: 758.000
1. Halbjahr 2009: 602.000Und das trotz 4 Milliarden Insignia-Bestellungen ...
Markt Jan-Jul 2008: 9.753.823
Markt Jan-Jul 2009: 8.316.604VW Jan-Jul 2008: 967.549
VW Jan-Jul 2009: 922.847Trotz Abwrackprämie auf den Heimatmärkten und dem Golf-Facelift, sowie Scirocco und einer besseren Tiguan-Kapazität und Rekordwerbeausgaben. Peinlich Peinlich...
Ford 2008: 840.767
Ford 2009: 754.489Und das trotz perfektem Zeitpunkt beim Launch von Ka und Fiesta (pünktlich zur Abwrackprämie).
Das sehe ich differenziert:
Markt Jan-Juli 2009 gesamt gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -15%
Ford Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -11%
Opel Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -21 %
VW Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -5%
Bitte Rechnung nachprüfen...
Das braucht man dann wohl nicht weiter ausschweifend zu kommentieren, Opel macht die Krise schwer zu schaffen, Ford hält sich erstaunlich gut und VW steht sehr gut da oder sieht das jemand hier angesichts obiger offizieller Zahlen anders?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das sehe ich differenziert:Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Naja habs selbst gefunden.
Markt Jan-Jul 2008: 9.753.823
Markt Jan-Jul 2009: 8.316.604VW Jan-Jul 2008: 967.549
VW Jan-Jul 2009: 922.847Trotz Abwrackprämie auf den Heimatmärkten und dem Golf-Facelift, sowie Scirocco und einer besseren Tiguan-Kapazität und Rekordwerbeausgaben. Peinlich Peinlich...
Ford 2008: 840.767
Ford 2009: 754.489Und das trotz perfektem Zeitpunkt beim Launch von Ka und Fiesta (pünktlich zur Abwrackprämie).
Markt Jan-Juli 2009 gesamt gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -15%
Ford Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -11%
Opel Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -21 %
VW Jan-Juli 2009 gegenüber Jan-Juli 2008: ca. -5%Bitte Rechnung nachprüfen...
Das braucht man dann wohl nicht weiter ausschweifend zu kommentieren, Opel macht die Krise schwer zu schaffen, Ford hält sich erstaunlich gut und VW steht sehr gut da oder sieht das jemand hier angesichts obiger offizieller Zahlen anders?
Viele Grüße, vectoura
Das ist richtig, die harten Fakten stimmen dir zu.
Aber warum ist das so?
Bei Ford ist es sicher wegen dem Fiesta und dem Ka. Besonders der Fiesta kommt gut an. Der Focus ist seit Jahren nicht mehr das was er mal war...
Bei VW... hmmm... mich würde interessieren wie die Rechnung ohne Golf wäre. Ich denke der Golf hat die Wolfsburger da ganz gut aussehen lassen.
Und bei Opel? Nen Mittelklasseauto ist in Europa am Januar gestartet. Der Astra läuft aus, der Corsa stagniert, Meriva steht vor der Ablösung.
Zudem die Debatte über die Zukunft von Opel, die nicht nur in Deutschland geführt wird. Da kann man froh sein das man nicht son fettes Minus hat wie Saab.
Zafira...? Ist im 4 Modelljahr und schwächelt stark. Warum? Ist schlichtweg zu teuer, überpreist im Verhältnbis zu den Modellen der Wettbewerber. Ohne fette Nachlässe geht da nix mehr.
Antara? Von Anfang an ein Flop. Hausgemacht.
Astra? Klar, ist ein Auslaufmodell...aber-z.B. siehe VW Polo, Auslaufmodell. verkaufte sich wie geschnitten Brot und auch der Astra profitiert von der Abwrackpärmie, weil es ein Kompaktklasse-Wagen ist.
Insignia...ist doch angeblich DER KNALLER bei Opel..ständig Erfolgsmeldungen, man kommt da gar nicht drumherum und der Insignia wird immerhin schon seit Ende Juli 2008 verkauft (ist seitdem bestellbar), Produktionsanlauf war im Oktober 2008. Habe ich schon analysiert...verkauft sich letzlich schlechter als seinerzeit der Vectra C (übrigens...Vectra C 2008: bei im Jahr 2008 noch ca. 94.000 hergestellten Vectra C sind das immer noch ca. 10.500 Einheiten pro Monat an Produktion, was bei ca. knapp 8 Monaten möglicher Bestellzeit immer noch über 12.000 Bestellungen pro Monat waren...das mal zur Info und zum Vergleich mit dem Insignia, der-wie üblich- mit zig tausenden Händlerbestellungen für Vorführwagen gestartet ist und 2009 bisher auf ca. 14.000 Einheiten pro Monat kommt), aber es wird so getan, als ob es DER selbstläufer wäre...naja, kann man dem Marketing natürlich nicht übelnehmen, es ist deren Job, alles immer positiv "zu verkaufen".
Corsa...siehe Zafira. Optik gut, aber für die "typischen" (ist nicht abwertend gemeint) Opelkunden doch schon ziemlich teuer.
Agila...habe ich keine Ahnung, ob der gut oder weniger gut "läuft"...
Meriva: sehe ich auch so, Nachfolger ist fällig, Verkaufszahlen sind daher okay
Ansonsten: Opel kann "ungeniert" mit leicht geborgten Geldern ( Staatskredit) arbeiten und hat so durch "Gottes Fügung" mal eben 1,5 Mrd. € bekommen, dafür müssen sich anderer Hersteller bei den Banken ganz schön "nackig" machen und gute Argumente und Sicherheiten bringen, um derartige Summen so schnell und in diesen Zeiten zu bekommen.
Und wenn ich sehe, was bei Opel nach ca. 2 Jahren Ankündigung beim Zafira CNG-Turbo letzlich herausgekommen ist und ich mir dann den ohne derartiges "Tam Tam" auf den Markt gebrachten und vergleichbaren VW Touran CNG ansehe...dann frage ich mich schon, was die in den Entwicklungsabteilungen bei Opel so treiben.
Aber gut...wie immer: Nur meine begründete Meinung, mehr nicht.
Viele Grüße, vectoura
Das Opel-Produkte überteuert sind kann ich dir nicht wirklich zustimmen. Oder hab ich da was verpasst?
Im Vergleich zu VW sind diese Ausstattungsbereinigt günstiger.
Ich kenne leider nicht alle Europazahlen vom Insignia, nur die, die hier gepostet wurden. Demnach ist der Insignia für Opel-Verhältnisse schon ein Erfolg.
Achso... zum Vectra...
Neuzulassung Dtld Jan - Juli 2009: 1.147
Der Antara ist wie der Agila und der GT für mich kein Opel.
Der Corsa zu teuer? Ich glaub er liegt mit dem Preis in einem guten Verhältnis zu den Mitbewerbern.
Wo ist denn der große Unterschied von Zafira CNG-Turbo zum Touran CNG ?
Guten Tag,
ich bitte doch um die Information, welcher Kfz - Hersteller seine Produktpalette in heutigen Zeiten noch ohne " fette Nachlässe " ( siehe vectouras Ausfürungen zum Zafira bzw. Corsa) verkauft bekommt.
Das als Opelspezifisches Problem dar zu stellen ist ein wenig zu kurz gesprungen.......
Beste Grüße
@vectoura
Klar hat Opel mehr als der Markt verloren. Das bestreite ich auch nicht. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass die Krise alle (deutschen) Hersteller betrifft. Das Ford und VW prozentual weniger verloren haben, kann bei Ford durch den neuen KA und Fiesta kommen, die extrem durch die Abwrackprämien in den europäischen Ländern kommen. Bei VW natürlich der Golf und der Scirocco aber auch die Abwrackprämie in den Heimatmärkten Deutschland und Österreich. Nicht zuletzt sind auch Marktmixeffekte zu beachten. Je nachdem, wie stark man auf einem Markt ist, der extrem fällt oder steigt, hat das Auswirkungen auf den europäischen Marktanteil. Fällt z.B. in Russland der Markt und man ist gar nicht darauf vertreten, steigt der gesamte Marktanteil in Europa (bei gleichbleibendem Volumen in den anderen Ländern), obwohl man nichts besser gemacht hat. Ein Hersteller der dort vertreten ist, verliert dann aber an Marktanteil auf Gesamteuropa betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Guten Tag,
ich bitte doch um die Information, welcher Kfz - Hersteller seine Produktpalette in heutigen Zeiten noch ohne " fette Nachlässe " ( siehe vectouras Ausfürungen zum Zafira bzw. Corsa) verkauft bekommt.
Die Information wirst Du nicht bekommen, woher auch?
Die zugrundeliegende Behauptung "fette Nachlässe" speziell beim Zafira ist wie so vieles andere auch ein reines Fantasieprodukt unseres selbsternannten Topanalysten und Hobbywissenschaftlers. Dessen Argumentationsstil, um mal großzügigerweise diesen Begriff zu gebrauchen, hast Du doch selbst erst unlängst treffend beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Umso erstaunlicher empfinde ich ja gerade die Aussagen einzelner dazu, die hier Mutmaßungen, die auch noch durch allerlei Links aufgebläht sind, als Tatsachen verkaufen wollen.
Zurück zur Sache:
Ob für den Zafira im Durchschnitt höhere Nachlässe gewährt werden, als für den Touran, das Vergleichsprodukt von Ford oder wofür auch immer, weiß niemand, zumindest kein Außenstehender. Das hält aber den einen oder anderen keineswegs davon ab, auf Nichtwissen aufgebaute seitenlange Beiträge zu verfassen.
Gruß Wolfgang
Hier noch mal ein Link wo man sieht das die all so "schlechten" Opel Modelle sich nich verkaufen!!!
Nur kömisch das der Astra und corsa auf Platz 2 und 3 sind und der billige Polo für seine 14 000 € erst aus Platz 5!!!
Ich fasse mal die Antworten auf die verschiedenen Fragen und Behauptungen hier zusammen:
@pica1981: 1. Scirocco...ist eher ein Nischenmodell, bringt nicht die Stückzahlen. Ist also als Argument für die immer noch hohen Stückzahlen von VW trotz der Krise nicht geeignet.
2. Dann könnte man bei Opel den neuen Agila anbringen...dieser kam "genau richtig" im Frühjahr 2008 auf den Markt. Es ist nicht so, daß Opel "nur Pech" mit den Produktzyklen hatte und VW hatte "nur Glück", um den Erfolg von VW und den Mißerfolg von Opel zu begründen.
@janvetter: 3. Es ist der Fehler schlechthin, beim Thema "Preis" von Opelprodukten auf VW zu verweisen. Hauptwettbewerber von Opel ist in vielen Segmenten nicht VW, sondern die "Franzosen" und Asiaten, sowie GM (Chevrolet). Dazu muß man bedenken, daß potentielle Opelkunden (in der Masse) sehr preisbewußt sind bzw. schlichtweg nicht mehr Geld ausgeben können als etwa Audikunden oder VW-Kunden. Weiterhin kommt das schlechtere oder "fehlende" Image von Opel dazu.
Das heißt, Opel befindet sich mehr im Preiskampf mit den Importeuren als mit VW. VW kann höhere Preise verlangen und häufig auch realisieren, Opel kann das kaum. Und im Vergleich zu den genannten "eigentlichen" Wettbewerbern (EU-Importeure...Asiaten...) von Opel sind Opelprodukte oft die teuersten (das heißt aber nicht, daß sie nicht "preiswert", also den Preis "wert" sind,...aber letzlich entscheidet sowas der Markt bzw. der Kunde...)
Der Zafira ist sachlich gesehen einem Touran in vielen meßbaren Bereichen unterlegen, ein Touran hat mehr Platz, ist flexibler, hat modernere Motoren und : es ist ein VW. In Anbetracht dieser Fakten ist ein Zafira gegenüber einem Touran mittlerweile schlichtweg zu teuer und wird deswegen mit 4000 € von Opel verkaufsgefördert (wie ja bekannt ist). Dazu kommen die Preisnachlässe der Händler, in Regionalzeitungen werden Zafira 1,6/115 PS "Selection 110-Jahre"-Modelle inklusive Abwrackprämie (das sind 2500 €...ist bekannt) für unter 12.000 € Endpreis angeboten. rechnet man also die 2500 € Umweltprämie vom Staat weg, kommt man so auf einen Nachlass von ca. 5.600 € als Verkaufsförderung von Opel (und den FOH) für einen Zafira, das sind beim erwähnten Modell (LP: ca. 20.000 €) mal eben ca. 28% Nachlass. Erzählt "mir" was ihr wollt, aber auf einen Touran bekommt man derartig hohe "Anfangs"-Nachlässe (ohne zu handeln..und da geht noch was bei Opelprodukten seitens der Händler...) nicht.
4. Zum Zafira CNG versus Touran CNG: siehe ausführlicher und informativer Test in der Autozeitung von vor ca. 2 Wochen. Aus technischer Sicht und unter Aspekten des Fahrzeugsegmentes (VAN...also= flexibel-variabel etc.) bzw. nach "Meßwerten" ist da der Zafira CNG Turbo chancenlos gegen den Touran CNG. Lediglich beim Preis zieht der Touran den kürzeren..aber: siehe oben, der Zafira konkurriert eher mit Renault, Citroen, Peugeot etc. als mit dem VW Touran, denn im Segment der Van's (eigentliche Zielgruppe: Familien; in der Praxis...viele Dienstwagen) spielen die genannten Preisunterschiede zum VW Touran eine "trennende" Rolle. Das führt dazu, daß sich sehr oft private, potentielle Zafira-Interessenten (mit geringeren Budget) wegen der mit zunehmender Ausstattung stärker steigenden Preise beim VW Touran diesen gar nicht als Alternativmodell wahrnehmen (können...wollen), sondern dann bei Renault und Co. nach Alternativen suchen.
Wer jedoch von vorneherein mehr Budget zur Verfügung hat, der hat oft höhere Ansprüche und will schlichtweg "das Top-Produkt" im Segment haben...und das ist dann der VW Touran, jedenfalls sehen das viele Deutsche so.
Man muß es sich mal vor Augen führen: Ein Zafira, ein Van (nicht mal ein großer...sondern unter 4,50 m lang...) kostete vor 1-2 Jahren nicht wirklich weniger (Listenpreis...Einstiegspreise, Preise Sonderausstattungen) als das Topmodell bei Opel, der Vectra C. klar, es wird beim Zafira eine Menge Auto für's Geld geboten..aber: Opelkunden sind "preisbewußt" bzw. "preissensibel" und man muß dem Kunden erst einmal vermitteln, warum man für den Van (ca.) genausoviel Geld möchte wie für das Topmodell der Mittelklasse. Opel hat das nicht geschafft...sondern Opel hat (für "Opelverhältnisse", also für die Verhältnisse der potentiellen Opelkunden) ordentlich an der Preisschraube gedreht...siehe Insignia, Zafira, Meriva.
Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden, machen viele /alle so...aber: Opel kann sich das anscheinden am Markt nicht wirklich "leisten".
Viele Grüße, vectoura