Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna
So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:
http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.
Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.
Jasmin
Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!
Ignore?
477 Antworten
Nö, der Händler lügt nicht. Ich kenne auch einen, dem ich in dieser Hinsicht sowas von 100%ig glaube, der bestätigt das voll und ganz. Bei den Opelhändlern brummt es gerade.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Nö, der Händler lügt nicht. Ich kenne auch einen, dem ich in dieser Hinsicht sowas von 100%ig glaube, der bestätigt das voll und ganz. Bei den Opelhändlern brummt es gerade.Gruß cone-A
Komisch nur das bei meinem Opel-Händler immer die Bude leer is wenn ich komme...
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Die kaufen dann vermutlich Herdentiere wie etwa eurofighter, aus Angst andernfalls bei ihren Nachbarn verschissen zu haben 🙄Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
1. Ein paar tausend Sciroccos wird es wohl trotz seines Aussehens in Europa geben. Immerhin.Wer noch für sich selbst denken kann und vor allem über ein gewisses Restpotenzial an Geschmacksempfinden verfügt, wird eine andere Wahl treffen.
Ach so, bitte, bitte immer in die Garage stellen 😁😁😁
Gruß Wolfgang
War ja klar, da ist man mal ehrlich.... Warum sollte ich mehr Geld für ein Auto ausgeben, dass bei mir und Anderen schlechter wegkommt?
Ich kenne übrigens wirklich wenig Leute die ihr Auto in die Garage stellen. Die braucht man meist für Krempel, Fahrräder, Motorräder.....Und wenn mal eins in der Garage steht, gehört es garantiert den Eltern.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Komisch nur das bei meinem Opel-Händler immer die Bude leer is wenn ich komme...Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Nö, der Händler lügt nicht. Ich kenne auch einen, dem ich in dieser Hinsicht sowas von 100%ig glaube, der bestätigt das voll und ganz. Bei den Opelhändlern brummt es gerade.Gruß cone-A
Liegt vielleicht an dir....
schnell,versteckt euch der janvetter von MT kommt😁....oder es sind alle auf Probefahrt unterwegs😁😛
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
(...)
Im endeffekt ist VW ein gesundes Unternehmen und Opel nur ein kranker Patient.
(...)
Hallo!
Na ja, VW ist ja auch schon immer ein (teil-)verstaatlichter Konzern; war nie eigenständig!
Und ohne diesen Staatsanteil wäre VW auch schon längst gestorben, denn mehrfache schwere Krankheiten in der Vergangenheit wurden nur durch die Krankenschwester "Staat" geheilt!
Und wenn man die Gesundheit von VW am rapiden Abwärtstrend des Aktienkurses ablesen möchte, dann sollte man vorher schon mal bei Bayer oder Ratiopharm einsteigen.....!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
(...)
Im endeffekt ist VW ein gesundes Unternehmen und Opel nur ein kranker Patient.
(...)Na ja, VW ist ja auch schon immer ein (teil-)verstaatlichter Konzern; war nie eigenständig!
Und ohne diesen Staatsanteil wäre VW auch schon längst gestorben, denn mehrfache schwere Krankheiten in der Vergangenheit wurden nur durch die Krankenschwester "Staat" geheilt!Und wenn man die Gesundheit von VW am rapiden Abwärtstrend des Aktienkurses ablesen möchte, dann sollte man vorher schon mal bei Bayer oder Ratiopharm einsteigen.....!
Gruß
Fliegentod
Und wann genau musste die "Krankenschwester Staat" VW heilen? Ist ne ernst gemeinte Frage.
Der Aktienkurs hat wenig mit dem operativen Geschäft zu tun. Die Blase ist halt geplatzt.
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Wenn es kein A3, Golf oder 1er sein dürfte, würde ich zum Focus greifen. Ich weiß zwar, dass die Dinger schlecht verarbeitet sind, aber der Opel kostet ausstattungsbereinigt bestimmt etwa 2.000€ mehr als der Ford und nur ca 1.000€ weniger als der VW. Ich habe da so meine Zweifel ob der OPEL so viel Geld wert ist, zumal man sich in meinem Umfeld eigentlich lieber einen Ford als einen Opel vor die Garage stellt. Außerdem hat Ford nun seit langer Zeit sein Flatrate-Programm etabliert, dass sehr viele Kunden anlockt.
Guten Tag,
ich möchte dir nicht zunahe treten, aber das ist schon eine krude Argumentation.
Du weisst, das der Ford schlecht verarbeitet ist, aber der Opel kostet BESTIMMT 2.000.- € mehr und nur 1.000.- € weniger als ein VW ( ich nehme an ein Golf ).
Dann hast du noch deine Zweifel, ob der Opel das Wert wäre und dein Umfeld findet ja auch einen Ford viel besser.
Eigentlich weisst du gar nichts ( in Bezug auf dieses Thema ) und hast dir nicht mal die Mühe gemacht, Ausstattungsbereinigt zu vergleichen.........du glaubst nur......weisst du denn wenigstens, wer Dieter Nuhr ist ?
Um zu diesem Thema noch etwas mit zu teilen, insbesondere um die Verkaufszahlen zu betrachten, könnte man ja mal den Agila mit dem Suzuki Splash ( beide baugleich ) vergleichen ( Vergleichsgrundlage ist diese ominöse Tabelle, die aber lt. vectoura nicht stimmt )
Im letzten Jahr wurde der Splash in homöopathischen Dosen verkauft, in diesem Jahr genauso oft wie der Agila.....da sage noch einer, die Angst vor einer Opelpleite ist für viele kein wichtiger Beweggrund, eben keinen Opel zu kaufen .
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Und wann genau musste die "Krankenschwester Staat" VW heilen? Ist ne ernst gemeinte Frage.
Der Aktienkurs hat wenig mit dem operativen Geschäft zu tun. Die Blase ist halt geplatzt.
Nach dem Krieg,wurde VW mit massiver staatlicher Unterstützng wieder hochgepäppelt,wie fast jeder andere deutsche Automobilkonzern und Großkonzern auch.
Anfang/Mitte der siebziger Jahre stand Volkswagen kurz vor dem Bankrott,veraltete Technik (Käfer) und keine neuen Modelle ausser dem Nachfolger Golf I.,da hatte Opel schon mit Mercedes in der Oberklasse konkurriert.
Und nur mit staatlicher Unterstützung schaffte VW da gerade so die Wende.
Anfang der neunziger ging es Volkswagen,wie auch Porsche sehr schlecht.
Es folgten staatliche Kredite und Hilfen (nur alles nicht so aufgepauscht in den Medien wie heutztage)
Die Volkswagenbank hat ebenfalls Kreditbürgschaften bekommen.
Um nur mal einige Situationen zu zeigen.😉
Glaube mir kein Unternehmen sollte weniger über staatliche Unterstützungen herziehen als Volkswagen und Porsche.😉
Übrigens stand Porsche vor wenigen Wochen fast vor derv Insolvenz,so nebenbei.
Weit schärfer als Opel es je gewesen ist,aber anderes Thema.
Es ist aber auch ein absolut fälschlicher Weise verbreiteter Irrglaube,der Staat würde,dürfte oder solle nie helfen.
Er hat es schon immer getan unt tat es schon immer,solange es die Bundesrepublik schon gibt und davor noch mehr.
Jedes noch so kleine mittelständige Unternehmen bis hin zu großen Konzernen kann und wird unter den richtigen Vorraussetzungen staatliche Hilfen von EU,Staat oder Bundesland in Anspruch nehmen können und tut es auch.
Warum auch nicht,schließlich will der Staat auch später an einem florierenden und wachsenden Unternehmen mit verdienen und ist damit interessiert drann,wenn es Bedarf gibt zu helfen.
Aber bei Opel,jaaaa da ist das ja ganz was anderes...ist ja Opel😉
Nein,es ist eben nichts anderes,der Staat versucht die Liquidität von Opel mit aufrecht zu erhalten,bis Opel und neue Investoren aus eigener Kraft wirtschaften können und auch sicher werden.
Dann verdient der Staat doppelt und dreifach zurück.
Aus dem und anderen Gründen finde ich es heuchlerisch hoch zehn,wenn sich gerade Manager wie Winterkorn ereifern tun und gegen staatliche Unterstützungen propagieren oder anderen Unternehmen öffentlich drohen,obwohl garade "sein" ähhh Piechs😉...Unternehmen diese schon mehrfach in seiner Geschichte massiv in Anspruch nahm.
Das nennt man Heucheln!
omileg
Diese Drohung ist ja im Kern sogar versuchte Erpressung, nach dem Motto "Wehe ihr steigt bei Opel ein, DANN....".
Sind Drohung und Erpressung nicht eine Straftat?
Gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Diese Drohung ist ja im Kern sogar versuchte Erpressung, nach dem Motto "Wehe ihr steigt bei Opel ein, DANN....".
Sind Drohung und Erpressung nicht eine Straftat?Gruß
JO
Man kann ja meinetwegen hinter den Türen sich gegenseitig drohen wie man will,aber sowas gehört nie in die Öffentlichkeit und zeugt von Überheblichkeit und "Weltmachtsbestreben" solcher Manager bzw. deren Konzernzielen.
Damit waren schon ganz andere Konzerne gescheitert...siehe zb. GM!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Und wann genau musste die "Krankenschwester Staat" VW heilen? Ist ne ernst gemeinte Frage.
Der Aktienkurs hat wenig mit dem operativen Geschäft zu tun. Die Blase ist halt geplatzt.
Fragen nach Belegen/Quellen sind bei manchen Bashern unerwünscht. 😉
Ich wage mal ne Prognose. Es wird ein Verweis auf Spanien und Brasilien kommen 😁
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Zahlen und Analysen werden von Menschen gemacht!Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
@OMILEGZahlen lügen nicht
Und Menschen können sehr wohl lügen und Konzerne mit Menschen erst recht,um ihre Bilanzen und Verkäufe zu schönigen und vor ihren Aktionären und Geldgebern und Käufern gut da zu stehen😉
omileg
Wie geil ist das denn?😁😁😁😁
Jetzt werden schon die Zahlen des Kba in Zweifel gezogen und den konkurrierenden Herstellern der Bilanzfälschung bezichtigt. Du bist mein Held.😁
In Zukunft werden wir uns ausschließlich auf deine Beobachtungsgabe verlassen 😁
Ich habe ja schon viel Mist gelesen, aber das hier macht mich fast fassungslos!
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Guten Tag,Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Wenn es kein A3, Golf oder 1er sein dürfte, würde ich zum Focus greifen. Ich weiß zwar, dass die Dinger schlecht verarbeitet sind, aber der Opel kostet ausstattungsbereinigt bestimmt etwa 2.000€ mehr als der Ford und nur ca 1.000€ weniger als der VW. Ich habe da so meine Zweifel ob der OPEL so viel Geld wert ist, zumal man sich in meinem Umfeld eigentlich lieber einen Ford als einen Opel vor die Garage stellt. Außerdem hat Ford nun seit langer Zeit sein Flatrate-Programm etabliert, dass sehr viele Kunden anlockt.
ich möchte dir nicht zunahe treten, aber das ist schon eine krude Argumentation.
Du weisst, das der Ford schlecht verarbeitet ist, aber der Opel kostet BESTIMMT 2.000.- € mehr und nur 1.000.- € weniger als ein VW ( ich nehme an ein Golf ).
Dann hast du noch deine Zweifel, ob der Opel das Wert wäre und dein Umfeld findet ja auch einen Ford viel besser.Eigentlich weisst du gar nichts ( in Bezug auf dieses Thema ) und hast dir nicht mal die Mühe gemacht, Ausstattungsbereinigt zu vergleichen.........du glaubst nur......weisst du denn wenigstens, wer Dieter Nuhr ist ?
Um zu diesem Thema noch etwas mit zu teilen, insbesondere um die Verkaufszahlen zu betrachten, könnte man ja mal den Agila mit dem Suzuki Splash ( beide baugleich ) vergleichen ( Vergleichsgrundlage ist diese ominöse Tabelle, die aber lt. vectoura nicht stimmt )
Im letzten Jahr wurde der Splash in homöopathischen Dosen verkauft, in diesem Jahr genauso oft wie der Agila.....da sage noch einer, die Angst vor einer Opelpleite ist für viele kein wichtiger Beweggrund, eben keinen Opel zu kaufen .
Beste Grüße
Ich muss zurückrudern, habe gerade mal verglichen:
Wollte alle Drei auf ein mittleres Ausstattungsniveau hieven, als 3-Türer mit 1.6er und 100PS.
Klima, MP3-CD-Radio, eFH, eSpiegel beheizt, Bordcomputer, 16"Alus, ZV-Funk, Reserverad, keine unlackierten Anbauteile, Fußmatten, Leder an Lenkrad...., Schwarz metallic, Rückbank geteilt klappbar, MAL vorne, 3 Kopstützen hinten, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze.
Easy Entry, ESP und 6 Airbags sind bei allen 3 obligatorisch.
Ist aber schwer bis unmöglich wenn man genau ist.
Opel: Einen 1.6er mit etwa 100PS gibt es nicht. Nur einen 1.4er mit 90 (hab ich genommen) und einen 1.6er mit 115PS. Die Ausstattungen heißen "Selection 110 Jahre", Edition und "Innovation 110 Jahre". Daraus kann man als Nicht Opel-Kenner aber keine Hierarchie erkennen. Also hab ich mal den Edition genommen, weil er am wenigsten nach Sondermodell klingt. Erstmal fällt auf, dass ein MP3-CD Radio Serie ist. Spitze. Dann verzweifelt man aber wieder an den ganzen Paketen die Opel anbietet. Besser wäre man würde den Kunden einfach nur Ausstattung wählen lassen und dann später ggf. Pakete empfehlen. Klimaanlagen gibt es bei Opel in drei Stufen: Einfach, Halbautomatisch, Vollautomatisch. Zwei würden auch reichen(VW: Halbautomatisch, Vollautomatisch), Aufpreis kosten auch Lendenwirbelstüzen vorne und höhenverstellbare Sitze. Sogar der EInklemmschutz mit Tippfunktion für die FH kostet Aufpreis!!!! Ebenso die geteilt umklappbare Sitzbank und die Mittelarmlehne vorne.
Ford ist auch nicht besser(Focus 1.6 Style), Einklemmschutz kostet ebenfalls Aufpreis, genau wie die mitllere Kopfstütze, die Premium-Mittelkonsol(keine Erklärunng????), ein zweiter Schlüssel mit FB, Fußmatten usw und sofort. Radio-CD-Wechsler-Bluetooth-Navi-Kombinationen gibt es gefühlte 20-Milliarden. Ebenso tausende "Styling" und Futura- Pakete.
Beim Golf sind mir natürlich alle Motoren und Ausstattungen ein Begriff. Aber auch als Nichtwisser lässt sich doch wohl unschwer erkennen, dass Trendline die Basis, Comfortline die mittlere und Highline die höchste Ausstattung meint. Ich nehme also den 1.6er Comfortline. Das Einzige was Aufpreis kostet sind die Alus, das Reserverad und der Metalliclack.
Alle Drei kosten etwa 20.000€, genaue Preise wil ich nicht nennen weil ich wohl nicht Alles richtig gemacht habe.
Wenn man sich jetzt auch noch die Serienausstattung anguckt ist man enorm überrascht wie preiswert VW ist. Probiert es selber mal.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nach dem Krieg,wurde VW mit massiver staatlicher Unterstützng wieder hochgepäppelt,wie fast jeder andere deutsche Automobilkonzern und Großkonzern auch.Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Und wann genau musste die "Krankenschwester Staat" VW heilen? Ist ne ernst gemeinte Frage.
Der Aktienkurs hat wenig mit dem operativen Geschäft zu tun. Die Blase ist halt geplatzt.Anfang/Mitte der siebziger Jahre stand Volkswagen kurz vor dem Bankrott,veraltete Technik (Käfer) und keine neuen Modelle ausser dem Nachfolger Golf I.,da hatte Opel schon mit Mercedes in der Oberklasse konkurriert.
Und nur mit staatlicher Unterstützung schaffte VW da gerade so die Wende.Anfang der neunziger ging es Volkswagen,wie auch Porsche sehr schlecht.
Es folgten staatliche Kredite und Hilfen (nur alles nicht so aufgepauscht in den Medien wie heutztage)Die Volkswagenbank hat ebenfalls Kreditbürgschaften bekommen.
Um nur mal einige Situationen zu zeigen.😉Glaube mir kein Unternehmen sollte weniger über staatliche Unterstützungen herziehen als Volkswagen und Porsche.😉
Übrigens stand Porsche vor wenigen Wochen fast vor derv Insolvenz,so nebenbei.
Weit schärfer als Opel es je gewesen ist,aber anderes Thema.Es ist aber auch ein absolut fälschlicher Weise verbreiteter Irrglaube,der Staat würde,dürfte oder solle nie helfen.
Er hat es schon immer getan unt tat es schon immer,solange es die Bundesrepublik schon gibt und davor noch mehr.Jedes noch so kleine mittelständige Unternehmen bis hin zu großen Konzernen kann und wird unter den richtigen Vorraussetzungen staatliche Hilfen von EU,Staat oder Bundesland in Anspruch nehmen können und tut es auch.
Warum auch nicht,schließlich will der Staat auch später an einem florierenden und wachsenden Unternehmen mit verdienen und ist damit interessiert drann,wenn es Bedarf gibt zu helfen.
Aber bei Opel,jaaaa da ist das ja ganz was anderes...ist ja Opel😉
Nein,es ist eben nichts anderes,der Staat versucht die Liquidität von Opel mit aufrecht zu erhalten,bis Opel und neue Investoren aus eigener Kraft wirtschaften können und auch sicher werden.
Dann verdient der Staat doppelt und dreifach zurück.Aus dem und anderen Gründen finde ich es heuchlerisch hoch zehn,wenn sich gerade Manager wie Winterkorn ereifern tun und gegen staatliche Unterstützungen propagieren oder anderen Unternehmen öffentlich drohen,obwohl garade "sein" ähhh Piechs😉...Unternehmen diese schon mehrfach in seiner Geschichte massiv in Anspruch nahm.
Das nennt man Heucheln!omileg
Gut wie du schon sagtest, lassen wir die Nachkriegszeit mal aussen vor. Aber welche Art von Hilfen hat VW in den Siebzigern erhalten? Ich dachte immer der Golf hätte damals die Wende gebracht!? Kredite und Hilfen in den Neunzigern? Nie von gehört. Anfang der Neunziger hat doch Piech, VW auf Vordermann gebracht. Und für die Porsche Übernahme hat VW keinerlei Bürgschaften verlangt. Man kann also weder Porsche noch VW irgendwas in der Richtung vorwerfen. Die VWBank ist eine Bank. Staatliche Bürgschaften wurden fast jeder Bank aufgedrückt, ob sie wollte oder nicht. Banken sind systemrelevant.