Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna

Opel Insignia A (G09)

So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:

http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.

Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.

Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.

Jasmin

Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!

Ignore

?

477 weitere Antworten
477 Antworten

Der Herr Winterkorn sollte sich Sorgen machen...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,654560,00.html

Union und FDP wollen die neue Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne notfalls zu zerschlagen. Die Wirtschaftspolitiker der Parteien haben nach Informationen der "Financial Times Deutschland" ("FTD"😉 in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart, dass große Unternehmen in letzter Konsequenz damit rechnen müssen, zugunsten von mehr Wettbewerb vom Staat zurechtgestutzt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von dumdidum2009


(...)
So lange der Staat kein Monopol diktiert (wie früher bei Telekom und Post) und sich politisch aus der Unternehmensführung raus hält...

...Die Sperrminorität des Landes hat Volkswagen ja auch nicht in den Abgrund gerissen (...)

In deinen Worten liegt eingewisser Widerspruch!

Im Falle von Niedersachsen und VW ist es ja gerade nicht so, dass das Land sich aus der Unternehmensführung raushält!

Im Gegenteil: Man hat sich über das VW-Gesetz, gegen international gültiges Aktienrecht, eine Sonderstellung im Aufsichtsrat mit Vetorecht bei wichtigen Unternehmensentscheidungen gesichert!

Das Land sollte schleunigst alle Beteiligungen abstoßen!

Gruß
Fliegentod

Hallo Fliegentod.

Wo ist da der Widerspruch? Das Land Niedersachsen hat doch nicht beim Bund durchgesetzt, dass nur noch VW in D Autos bauen darf. Die haben nicht den Markt diktiert und darum geht es doch.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Herr Winterkorn sollte sich Sorgen machen...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,654560,00.html

Union und FDP wollen die neue Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne notfalls zu zerschlagen. Die Wirtschaftspolitiker der Parteien haben nach Informationen der "Financial Times Deutschland" ("FTD"😉 in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart, dass große Unternehmen in letzter Konsequenz damit rechnen müssen, zugunsten von mehr Wettbewerb vom Staat zurechtgestutzt zu werden.

Mal ehrlich, wer glaubt denn sowas ? Welcher Konzern würde sowas mit sich machen lassen und welcher Politiker würde sich da auf so dünnes Eis begeben und versuchen da etwas "durchzugreifen und zu reglementieren"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Mal ehrlich, wer glaubt denn sowas ? Welcher Konzern würde sowas mit sich machen lassen und welcher Politiker würde sich da auf so dünnes Eis begeben und versuchen da etwas "durchzugreifen und zu reglementieren"

Tja, die in Berlin machen was sie wollen... haste doch an den Krediten gesehen die Opel gewährt werden

Zitat:

Original geschrieben von dumdidum2009


Hallo Fliegentod.

Wo ist da der Widerspruch? (...)

Moin!

Du hast geschrieben: "...So lange der Staat (...) sich politisch aus der Unternehmensführung raus hält..."

Und: dann: "...Die Sperrminorität des Landes hat Volkswagen ja auch nicht in den Abgrund gerissen (...)

Hier liegt der Widerspruch!

Die gegen geltendes Aktienrecht gesetzlich verbriefte Sperrminorität des Landes Niedersachsen stellt doch genau diese politische Einflussnahme auf die Unternehmensführung dar!

Noch deutlicher wird das dadurch, dass der niedersächsische Ministerpräsident gleichzeitig Mitglied im Aufsichtsrat, und dadurch direkt in der Zentrale der Unternehmensführung, mit Vetorecht, ist!

Und gerade diese staatliche Gründung, Beteiligung, Unterstützung, Förderung, Subventionierung, Überlebenshilfe.....nenne es wie du möchtest, hat doch verhindert, dass VW, und damit auch andere Marken wie z.B. Audi, nicht schon längst von der automobilen Bühne verschwunden sind!

Ich möchte diese Art der staatlichen Einflussnahme auf einen Konzern auch gar nicht verteufeln, aber im Falle von VW wäre es an der Zeit, dass der Staat sich mal langsam aber sicher wieder komplett zurückzieht! Schließlich ist der VW-Konzern HEUTE nicht mehr auf staatliche Unterstützung angewiesen (Glaube ich zumindest, obwohl die VW-Bank hat ja auch Staatshilfe erhalten! Warum eigentlich?).

Und gerade im Vergleich zu dieser massiven staatlichen Stützung EINES Konzerns über Jahrzehnte, mittlerweile über 70 Jahre, ist es doch geradezu grotesk, wenn ausgerechnet eine Führungsperson aus DIESEM Konzern sich erdreistet, die Hilfe für Opel zu kritisieren, bzw. die staatlichen Bemühungen zu untergraben!

Gruß
Fliegentod

Noch mal...die VW-Bank hat keine "Staatshilfe" erhalten. Die VW-Bank hat, genau wie die GMAC (die "Opel-Bank"😉 Gelder aus dem SOFFIN beantragt, aber letzlich nicht in Anspruch genommen.

Weiterhin ist "der Staat" nicht an VW beteiligt, sondern ein Bundesland (Niedersachsen). Der Staat ist aber aktuell an Opel mit 65% beteiligt, Opel ist also seit 01.06.09 ein "echter" Staatsbetrieb, aber diesebzüglich habe ich von dir keine Kritik vernommen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Die gegen geltendes Aktienrecht gesetzlich verbriefte Sperrminorität des Landes Niedersachsen stellt doch genau diese politische Einflussnahme auf die Unternehmensführung dar!

Ach so, das meinst Du. Das wird es ja nicht mehr geben können. Das sollte zukünftig kein Diskussionsthema sein, deshalb bin ich bei meiner Argumentation in die Zukunft gerichtet nicht weiter darauf eingegangen.

Und mal ehrlich: möchtest Du wirklich mehr Einfluß durch solche Typen wie Piech & Co.? Also ich bin froh, dass der Staat da noch die Finger drauf hat, sonst wäre es VW längst so gegangen wie heute Porsche, dass durch deren ungebremsten Einfluss (oder besser Gier) kurz vor dem aus steht und nicht durch den kaputten oder fehlenden Markt! Es ist doch die grenzenlose Gier dieser Typen die uns den aktuellen Ärger eingebracht hat und ein durchaus sehr gesundes Unternehmen in den Abgrund führt!

Ja, der Shareholder-Value wurde in vielen Großunternehmen zur Religion erhoben mit der Folge, daß für eine nachhaltige Unternehmenspolitik weder Geld noch Resourcen erübrigt werden konnten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, der Shareholder-Value wurde in vielen Großunternehmen zur Religion erhoben mit der Folge, daß für eine nachhaltige Unternehmenspolitik weder Geld noch Resourcen erübrigt werden konnten.

es giebt aber auch inhaber gefürte sklaventreiber

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, der Shareholder-Value wurde in vielen Großunternehmen zur Religion erhoben mit der Folge, daß für eine nachhaltige Unternehmenspolitik weder Geld noch Resourcen erübrigt werden konnten.
es giebt aber auch inhaber gefürte sklaventreiber

Naja, aber die führen eher nicht ein gesundes Unternehmen aus unersättlicher Gier in den Ruin.

So Leute, es verdichten sich Hinweise die meine Theorie unterstützt...

VW übernimmt Karmann und zieht daher die Aufträge von Magna ab.

Natürlich mit dem vorgeschobenen Hintergrund das Magna nun ein Konkurent sei...

Link 1: VW verhandelt über Übernahme von Karmann

Zitat:

Der insolvente Cabriospezialist Karmann hat noch eine Chance auf Rettung: Europas größter Autobauer Volkswagen verhandelt mit den Karmann-Gesellschaftern über eine Übernahme des vom endgültigen Aus bedrohten Zulieferers.

By the Way... echt coole Werbung vom Astra J und dem Flexfix-System... mit Video... cool..

Link 2: VW will Boxster-Auftrag von Magna abziehen

Zitat:

Wie das "manager magazin" unter Berufung auf VW-Insider berichtete, überlegt der VW-Konzern, den Porsche Boxster ab 2012 doch nicht im Magna-Werk in Graz bauen zu lassen.
Stattdessen könne der Boxster-Auftrag an den insolventen Osnabrücker Autobauer Karmann gehen.

Na hoffentlich baut Opel den Allegra bald. Denn VW will ja Anteile bei Suzuki kaufen und da könnte Opel den Auftrag des Agilas abziehen und behaupten, dass es nur wegen dem Einstieg von VW passiert ist. 😁

Edit: Schön, der Minicrossover wird auch bei Magna gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


By the Way... echt coole Werbung vom Astra J und dem Flexfix-System... mit Video... cool..

Hab ich was verpasst? Kommt die Werbung schon im Fernsehen?

Zitat:

Original geschrieben von JohnFN



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


By the Way... echt coole Werbung vom Astra J und dem Flexfix-System... mit Video... cool..

Hab ich was verpasst? Kommt die Werbung schon im Fernsehen?

nein, das war werbung auf der internetseite von

www.auto-motor-sport.de
Deine Antwort
Ähnliche Themen