Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna

Opel Insignia A (G09)

So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:

http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.

Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.

Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.

Jasmin

Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!

Ignore

?

477 weitere Antworten
477 Antworten

ja ohne deutsche Steuergelder aba mit französischen wenn du mal aufgepasst hast! Und wo wird Opel künstlich am leben erhalten?? bis jetzt leben sie gut von den geldern von Ihren verkauften autos

Winterkorn sollte mal ganz schön den Ball flach halten.  Nicht das der Schuss nach hinten losgeht mit dem Kauf von Porsche.  Das der Einfluss des Niedersachsen mit seinen lächerlichen 20,02 % so groß ist ist der Eg ohnehin ein Dorn im Auge. Ob das VW- Gesetz weiter so wie es ist Bestand hat wird die Zukunft zeigen. Die EG hat mehr Macht als viele denken. Winterkorn sollte aufpassen das er nicht Vw mit seinem Verhalten Vw an die Wand fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Genau, und wenn sie schonmal dabei sind:

"Dem Staat gehört eine große Zahl von Unternehmen. Allein der Beteiligungsbericht für 2008 verzeichnet 454 Firmen, die der Bund ganz, teilweise oder mittelbar besitzt. Hinzu kommen Hunderte Betriebe im Besitz der Bundesländer."

😁

...na bastelt sich hier wieder einer seine eigene Welt ?
Was das mit dem VW Gesetz zu tun hat ergründet sich mir nicht...aja, ich bin ja Opel Fahrer, das erklärt sicherlich alles...

Du hattest geschrieben die Opel-Bundesländer mögen Brüssel mal auf die Niedersachsen-Beteiligung ansetzen und ich habe Dir geschrieben, dass man bei der "Gelegenheit" gleich mal die anderen 1.000 Staatsbeteiligungen in Deutschland mit auf den Prüfstand stellen kann. Was verstehst Du denn daran nicht ? Ich meinte es unterm Strich natürlich nur ironisch, um zu zeigen dass die hier so oft gegeisselte Niedersachsen-Beteiligung ein für Deutschland stinknormaler Vorgang ist.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia Turbo


wenn man mal so guckt produziert magna ja nicht nur für VW sondern auch für Bmw den X5 für Mercedes Daimler usw. ich vermute mal der blöde winterkorn hat schieß vor opel mit den neuen astra geht es erst richtig los un dann sieht vw langsam wieder alt aus so wie in den 60 oda 70ern!! Der will nich das opel weiter besteht aba das so ein scheiß drecks Vereien wie in Wolfburg(weg bomben) noch en haufen steuer gelder vom staat bekommt un kein einziges Narichtenmagzin was darüber bringt is auch kommisch und nur so zum Info wer macht den opel alles nach wer hat den zuerst ein 7 sitzer raus gebracht ich war letzten donnerstag in rüsselsheim un da habe ich gesehn im modernsten werk der welt (2003) das opel zukunft hat ich haben den erlkönig mervia und astra gesehen!!!!

So siehts also aus wenn man mit der flachen Hand auf die Tastatur haut 😁

Ist das Deutsch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Winterkorn sollte mal ganz schön den Ball flach halten.  Nicht das der Schuss nach hinten losgeht mit dem Kauf von Porsche.  Das der Einfluss des Niedersachsen mit seinen lächerlichen 20,02 % so groß ist ist der Eg ohnehin ein Dorn im Auge. Ob das VW- Gesetz weiter so wie es ist Bestand hat wird die Zukunft zeigen. Die EG hat mehr Macht als viele denken.

Die EU kann gar nichts machen wenn Niedersachsen von 20 auf 25 % aufstockt. Dann ergibt sich die Sperrminorität nämlich bereits aus dem deutschen Aktienrecht. VW-Gesetz hin oder her. Da das im Opelforum nun ca. 150 mal erläutert wurde, müsste es doch endlich mal klar sein, die EU kann VW/Porsche/Niedersachsen

gar nichts

! Und dass sie das langsam begriffen haben sieht man bereits daran, dass der juristische "Kampf" gegen das VW-Gesetz nur in Zeitlupe geführt wird, wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das ist seitgeraumer Zeit schon im gange und irgendwann wird die EU dem auch einen Riegel vorschieben.

omileg

Nochmal: Die 20% Beteiligung ist rechtens. Streitpunkt zwischen dem Europäischen Gerichtshof und der BRD ist das VW-Gesetz. Dieses sichert dem Land Niedersachsen ein Vetorecht zu, dass man normalerweise nur erhält wenn man 25% der Aktien hält. Selbst wenn das Gesetz fällt könnte man dem Land in der Satzung des Konzerns ein Vetorecht einräumen. Alternativ stockt Niedersachsen auf 25% auf.

Ob das Land Niedersachsen dazu überhaupt dazu in der Lage (ERHÖHUNG um 5 % auf 25 %) ist bezweifele ich.

Es ist einzigartig das ein Aktionär mit den 20 % so eine Macht hat. Ob aber die Eg das so einfach mitmacht eine solche Satzungsänderung bleibt abzuwarten. Gewissermaßen ist es eine Wettberwerbsverzerrung zum Nachteil anderer Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...na bastelt sich hier wieder einer seine eigene Welt ?
Was das mit dem VW Gesetz zu tun hat ergründet sich mir nicht...aja, ich bin ja Opel Fahrer, das erklärt sicherlich alles...

Du hattest geschrieben die Opel-Bundesländer mögen Brüssel mal auf die Niedersachsen-Beteiligung ansetzen und ich habe Dir geschrieben, dass man bei der "Gelegenheit" gleich mal die anderen 1.000 Staatsbeteiligungen in Deutschland mit auf den Prüfstand stellen kann. Was verstehst Du denn daran nicht ? Ich meinte es unterm Strich natürlich nur ironisch, um zu zeigen dass die hier so oft gegeisselte Niedersachsen-Beteiligung ein für Deutschland stinknormaler Vorgang ist.
...ich bitte Dich eindringlich mir nicht Dinge in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe!!!! Das nächste mal bitte genauer hinschauen!!!!
Ihr solltet nicht so tun als ob ihr nicht wüsstet worum es mir eigentlich geht. Es geht nicht um eine Beteiligung als solches, wir kennen aber aller den Hintergrund, sondern wie mit dieser Beteiligung umgegangen wird. Und auch wenn es euch nicht passt, das VW Gesetz wird fallen, die EU ist leider mächtiger als wir alle denken, Niedersachsen kann dann gerne vorher seine Beteiligung erhöhen. Ändert aber ebenfalls nichts an meiner Kritik an der Person Winterkorn, ob seine Kritik gerechtfertigt ist spielt hier keine große Rolle sonder nur sein Verhalten als jemand der zumindest in diesem Zusammenhang selbst im Glashaus sitzt. Aber bei den Zielen die VW z.Zt. verfolgt ist sein Verhalten zumindest nachvollziebar. Naja, Ethik spielt hier scheinbar keine große Rolle und ich scheine der letzte verbliebene Keynianer zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Winterkorn sollte mal ganz schön den Ball flach halten.  Nicht das der Schuss nach hinten losgeht mit dem Kauf von Porsche.  Das der Einfluss des Niedersachsen mit seinen lächerlichen 20,02 % so groß ist ist der Eg ohnehin ein Dorn im Auge. Ob das VW- Gesetz weiter so wie es ist Bestand hat wird die Zukunft zeigen. Die EG hat mehr Macht als viele denken.
Die EU kann gar nichts machen wenn Niedersachsen von 20 auf 25 % aufstockt. Dann ergibt sich die Sperrminorität nämlich bereits aus dem deutschen Aktienrecht. VW-Gesetz hin oder her. Da das im Opelforum nun ca. 150 mal erläutert wurde, müsste es doch endlich mal klar sein, die EU kann VW/Porsche/Niedersachsen gar nichts ! Und dass sie das langsam begriffen haben sieht man bereits daran, dass der juristische "Kampf" gegen das VW-Gesetz nur in Zeitlupe geführt wird, wenn überhaupt.
[/quote

Das deine Aussage 😁 ist. Mathe nicht so ganz deine Stärke????????????? Aufstockung um 5 % sind nicht gerade Peanuts Bei Prozentrechnung gefehlt ????????

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


Ford, Renault, PSA und FIAT kommen aber ohne deutsche Steuergelder zurecht. Zu Winterkorn: Darf man denn nicht sagen was man denkt? Jedes Unternehmen arbeitet dauraufhin seine Wettbewerber mehr oder weniger vom Markt zu verdrängen. Warum sollte man also befürworten wenn ein Hauptkonkurrent künstlich am Leben erhalten wird? Übrigens sagt Bernhard Mattes ja nichts Anderes. 

Toll!🙄

Dafür nehmen PSA,Renault von Frankreich und gerade Ford in den USA massiv Unterstützungen von staatlicher Seite an.
GM,Chrysler und andere werden massiv unterstützt in den USA.
Italien unterstützt seine Automobilindustrie,Schweden ebenfalls usw.

Wieviel staatliche Unterstützung bekam Porsche,Volkswagen usw. in den letzten Jahrzehnten? Na?
Ohne diese würde es Audi oder Volkswagen heute überhaupt nicht mehr geben.

Ausserdem geht es bei Opel darum,solange finanzielle Sicherheiten zu geben,bis die Sache mit der Loslösung von GM und der Einbindung und Beteiligung eines neuen Investors gesichert ist.

Oh weh....seit Monaten das gleiche Thema und noch scheint es nicht jeder begriffen zu haben.
Warum antworte ich eigentlich noch..........

omileg

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert



Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


Nochmal: Die 20% Beteiligung ist rechtens. Streitpunkt zwischen dem Europäischen Gerichtshof und der BRD ist das VW-Gesetz. Dieses sichert dem Land Niedersachsen ein Vetorecht zu, dass man normalerweise nur erhält wenn man 25% der Aktien hält. Selbst wenn das Gesetz fällt könnte man dem Land in der Satzung des Konzerns ein Vetorecht einräumen. Alternativ stockt Niedersachsen auf 25% auf.

Ob das Land Niedersachsen dazu überhaupt dazu in der Lage (ERHÖHUNG um 5 % auf 25 %) ist bezweifele ich.

Darum gehts nicht. Fakt ist, dass die EU hier absolut zahnlos ist. Wenn eine Aufstockung auf 25 % "nötig" werden sollte, dann wird es so kommen. Und niemand kann es verhindern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Du hattest geschrieben die Opel-Bundesländer mögen Brüssel mal auf die Niedersachsen-Beteiligung ansetzen
...ich bitte Dich eindringlich mir nicht Dinge in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe!!!!

Doch, hast Du.

Zitat Edition2003:

"Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen."

...manche Dinge willst oder kannst Du wohl nicht verstehen.

Die EU ist nicht zahnlos, sie kann das VW Gesetz kippen und dann Niedersachsen dazu zwingen, falls es ihren Einfluß behalten will, die Beteiligung auf 25 % zu erhöhen, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302



Nicht nur VW, auch Ford, Renault, PSA und FIAT haben sich als stärker herausgestellt als OPEL. In einer Marktwirtschaft muss sich der Schwächste zugunsten der Anderen geschlagen geben. Alles Andere verschlimmert die Probleme nur.

Falsch, Ford hatte Glück dass sie kurz vor der Krise ne neue Kreditlinie ausgehandelt hatten und die Zinsen erst danach gestiegen sind. Deswegen brauchen sie keine Hilfe. Renault und PSA haben 6 Mrd Cash vom französischen Staat erhalten. Und die Abwrackprämie in Italien ist ausschließlich auf Fiat zugeschnitten (durch die Höhe der Hilfe für gewisse Kombinationen von Motoren und CO2 Ausstoss).

Der der sich evtl geschlagen geben muss, ist der, der dann keine Hilfe bekommen hat.

Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.

Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.

Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...ich bitte Dich eindringlich mir nicht Dinge in den Mund zu legen die ich nicht geschrieben habe!!!!

Doch, hast Du.

Zitat Edition2003:

"Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen."

...jetzt werde ich aber ernsthaft sauer.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, manchmal ist es auch besser, das Kleingedruckte zu lesen.

Im Moment heisst Du nicht nur Schnöselhannes, sonder benimmst Dich auch wie einer...

Ich freue mich schon auf Deine Entschuldigung

sieh unten, falls Du es nicht glaubst...

...
Hallo.

 

Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen.

 

Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn diese 20% einem Investor zufallen der einer Heuschrecke entspricht.

 

Gruß Werner

...dieser Beitrag stammt von hwd63

Deine Antwort
Ähnliche Themen