Kampf um Opel - Winterkorn droht Magna
So, und jetzt beginnt der 2.Teil des Wirtschaftskrimis.
Eins muß man den Jungs von VW ja lassen, klare Ziele haben sie:
http://boersenradar.t-online.de/.../...interkorn-droht-Magna-3311.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Genau Omileg, das VW früher nur künstlich am Leben erhalten wurde und auch noch Anfang der 90er Jahre Hilfe brauchte, das sehen die VW verliebten nicht.Und darum sollte die Wintergerste lieber mal du Gusche halten, aber nein da muß Müll in Welt posaunt werden.
Das beste wäre, um die VW Bude wird eine Betonmauer gebaut, da muss man sich die Frechheit nicht immer wieder ansehen.
Jasmin
Hast du einen Schulabschluss ? Wie hast du deinen Führerschein bestanden ? Es ist langsam unerträglich mit Dir!!
Ignore?
477 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...na bastelt sich hier wieder einer seine eigene Welt ?Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Genau, und wenn sie schonmal dabei sind:
"Dem Staat gehört eine große Zahl von Unternehmen. Allein der Beteiligungsbericht für 2008 verzeichnet 454 Firmen, die der Bund ganz, teilweise oder mittelbar besitzt. Hinzu kommen Hunderte Betriebe im Besitz der Bundesländer."
😁
Was das mit dem VW Gesetz zu tun hat ergründet sich mir nicht...aja, ich bin ja Opel Fahrer, das erklärt sicherlich alles...
Hat er ja auch nicht geschrieben. Seine Antwort bezog sich ja auf den 20%-Anteil des Landes Niedersachsens an Volkswagen. Dieser Anteil ist nicht das VW-Gesetz. Selbst wenn es fallen würde, wäre es legitim wenn Niedersachsen seinen 20%-Anteil behält.
...na dann vergleicht mal weiter Äpfel mit Birnen...
viel Spaß noch...hier ging es nicht darum wer an wem beteiligt ist, sondern um das Verhalten eines gewissen Managers dessen Firma evtl. ohne das Land Niedersachsen schon längst Geschichte wäre.
Naja, maches ist schon schwer zu verstehen...
Und ich dachte schon, dass es hier um einen Manger geht, der als Vorstandvorsitzender um das Wohl und Wehe "seiner" Firma verantwortlich ist.
Naja, wieder was dazugelernt😁
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...na dann vergleicht mal weiter Äpfel mit Birnen...
viel Spaß noch...hier ging es nicht darum wer an wem beteiligt ist, sondern um das Verhalten eines gewissen Managers dessen Firma evtl. ohne das Land Niedersachsen schon längst Geschichte wäre.
Naja, maches ist schon schwer zu verstehen...
Ja könnte man meinen wenn man sich diesen Thread ansieht😉. Ich finde Winterkorns Verhalten vollkommen verständlich. Opel/GM haben sich selbst gegen die Wand gefahren. Nicht die Finanzkrise ist Schuld am Untergang. Nicht nur VW, auch Ford, Renault, PSA und FIAT haben sich als stärker herausgestellt als OPEL. In einer Marktwirtschaft muss sich der Schwächste zugunsten der Anderen geschlagen geben. Alles Andere verschlimmert die Probleme nur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Träum weiter....
Wenn CDU/FDP erstmal die Bundestagswahlen gewonnen haben, werden wir ja sehen wie viele Interessenten es für OPEL ohne Bürgschaften gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen.
Gruß Werner
Das ist seitgeraumer Zeit schon im gange und irgendwann wird die EU dem auch einen Riegel vorschieben.
omileg
...wenn das mal nicht zu spät ist.
Bis zur IAA ist alles in trockenen Tüchern.
So, ansonsten langweilt es jetzt...hat ja mit dem Ausgangsthema nichts mehr zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das ist seitgeraumer Zeit schon im gange und irgendwann wird die EU dem auch einen Riegel vorschieben.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen.
Gruß Werner
omileg
Nochmal: Die 20% Beteiligung ist rechtens. Streitpunkt zwischen dem Europäischen Gerichtshof und der BRD ist das VW-Gesetz. Dieses sichert dem Land Niedersachsen ein Vetorecht zu, dass man normalerweise nur erhält wenn man 25% der Aktien hält. Selbst wenn das Gesetz fällt könnte man dem Land in der Satzung des Konzerns ein Vetorecht einräumen. Alternativ stockt Niedersachsen auf 25% auf.
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Ja könnte man meinen wenn man sich diesen Thread ansieht😉. Ich finde Winterkorns Verhalten vollkommen verständlich. Opel/GM haben sich selbst gegen die Wand gefahren. Nicht die Finanzkrise ist Schuld am Untergang. Nicht nur VW, auch Ford, Renault, PSA und FIAT haben sich als stärker herausgestellt als OPEL. In einer Marktwirtschaft muss sich der Schwächste zugunsten der Anderen geschlagen geben. Alles Andere verschlimmert die Probleme nur.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...na dann vergleicht mal weiter Äpfel mit Birnen...
viel Spaß noch...hier ging es nicht darum wer an wem beteiligt ist, sondern um das Verhalten eines gewissen Managers dessen Firma evtl. ohne das Land Niedersachsen schon längst Geschichte wäre.
Naja, maches ist schon schwer zu verstehen...
MMhhhhh...nur seltsamer weise liegen nicht Ford,Renault,PSA,oder Fiat auf Platz 2 der Zulassungen,sondern mal eben Opel.🙂
Aber redet euch eure Welt nur so wie man es braucht.🙄
Und ich finde Herrn Winterkorns verhalten nicht richtig.
Was er intern denkt und macht,ist das eine Sache,aber was öffentlich gesagt wird ist was anderes.
Aber von Opel kam ja prompt die Rückantwort und Winterkorn wurde nicht nur von Opel und GM-Europa seite scharf kritisiert dafür.
Es geht einzig und allein darum,das VW die Erstarkung seines ärgsten Konkurrenten mit allen Mitteln verhindern will.
Aber Magna beliefert nicht nur Volkswagen,um "erpressbar" zu sein,sondern so gut wie die gesammte Automobilbranche.
Nein,man ist sogar ein richtiger Automobilhersteller,der für viele namenhafte Hersteller ganze Fahrzeuge und Fahrzeugteile herstellt.
VW sollte sich nicht all zu sehr aus dem Fenster hängen,sonst kann sowas auch schnell nach hinten los gehen.
Man muss erst einmal neue hochwertige Zulieferer finden,die in kürzeszer Zeit Teile in gewünschter Stückmenge liefern können und das noch zu dem Preis und der von Magna gewohnt hohen Qualität.
Ausserdem hat Magna auf viele Produkte auch Lizensen und es bestehen Verträge,an die sich auch ein Volkswagenkonzern zu halten hat.
Aber vielleicht bezahlt ja VW ein paar hochrangigen Magnamanagern einen Bordellbesuch oder aber macht es so wie damals zu Lopezzeiten und lässt sich internste Unterlagen und Pläne vom Konkurenten oder Magna mitbringen,darin hat man ja bei Volkswagen so seine Erfahrungen😉😉😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Wenn CDU/FDP erstmal die Bundestagswahlen gewonnen haben, werden wir ja sehen wie viele Interessenten es für OPEL ohne Bürgschaften gibt.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Träum weiter....
Und mit genau dieser dämlichen Aussage hast du dich soeben aus dem rennen geschmissen.
Abgesehen,dass bis dahin eh alles unter Dach und Fach ist,ändert auch eine andere Koalition (sefern es sie überhbaupt geben wird) nichts!
Aber mit derlei Aussagen enttarnst du deine eigentliche Prämisse hier,nämlich anti Opel und VW über alles.
Nur gut,dass es noch viele andersdenkende auf der Welt gibt als solche Marketing versaute Holzköpfe.
omileg
wenn man mal so guckt produziert magna ja nicht nur für VW sondern auch für Bmw den X5 für Mercedes Daimler usw. ich vermute mal der blöde winterkorn hat schieß vor opel mit den neuen astra geht es erst richtig los un dann sieht vw langsam wieder alt aus so wie in den 60 oda 70ern!! Der will nich das opel weiter besteht aba das so ein scheiß drecks Vereien wie in Wolfburg(weg bomben) noch en haufen steuer gelder vom staat bekommt un kein einziges Narichtenmagzin was darüber bringt is auch kommisch und nur so zum Info wer macht den opel alles nach wer hat den zuerst ein 7 sitzer raus gebracht ich war letzten donnerstag in rüsselsheim un da habe ich gesehn im modernsten werk der welt (2003) das opel zukunft hat ich haben den erlkönig mervia und astra gesehen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das ist seitgeraumer Zeit schon im gange und irgendwann wird die EU dem auch einen Riegel vorschieben.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Tja, dann sollte die Geschäftsleitung von Opel oder die vier anderen Bundesländer mit den Opel Standorten, bzw. sogar die Länder Spanien, England und Belgien sich mal an Brüssel wenden und die 20% Beteiligung des Landes Niedersachsen mal genauer unter die Lupe nehmen lassen.
Gruß Werner
omileg
Leider muss ich euren Hoffnungen einen herben
Dämpfererteilen.
Zitat:
Die Dinge seien "längst für die Zukunft" geregelt, erklärte ein Sprecher von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff am Samstag auf Anfrage. Es gebe eine Verständigung darauf, "dass die Sperrminorität dauerhaft bei 20 Prozent in der Satzung des Konzerns bleiben soll".
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
MMhhhhh...nur seltsamer weise liegen nicht Ford,Renault,PSA,oder Fiat auf Platz 2 der Zulassungen,sondern mal eben Opel.🙂Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Ja könnte man meinen wenn man sich diesen Thread ansieht😉. Ich finde Winterkorns Verhalten vollkommen verständlich. Opel/GM haben sich selbst gegen die Wand gefahren. Nicht die Finanzkrise ist Schuld am Untergang. Nicht nur VW, auch Ford, Renault, PSA und FIAT haben sich als stärker herausgestellt als OPEL. In einer Marktwirtschaft muss sich der Schwächste zugunsten der Anderen geschlagen geben. Alles Andere verschlimmert die Probleme nur.
Aber redet euch eure Welt nur so wie man es braucht.🙄
Und ich finde Herrn Winterkorns verhalten nicht richtig.
Was er intern denkt und macht,ist das eine Sache,aber was öffentlich gesagt wird ist was anderes.Aber von Opel kam ja prompt die Rückantwort und Winterkorn wurde nicht nur von Opel und GM-Europa seite scharf kritisiert dafür.
Es geht einzig und allein darum,das VW die Erstarkung seines ärgsten Konkurrenten mit allen Mitteln verhindern will.
Aber Magna beliefert nicht nur Volkswagen,um "erpressbar" zu sein,sondern so gut wie die gesammte Automobilbranche.
VW sollte sich nicht all zu sehr aus dem Fenster hängen,sonst kann sowas auch schnell nach hinten los gehe.Man muss erst einmal neue hochwertige Zulieferer finden,die in kürzeszer Zeit Teile in gewünschter Stückmenge liefern können und das noch zu dem Preis und der von Magna gewohnt hohen Qualität.
Ausserdem hat Magna auf viele Produkte auch Lizensen und es bestehen Verträge,an die sich auch ein Volkswagenkonzern zu halten hat.Aber vielleicht bezahlt ja VW ein paar hochrangigen Magnamanagern einen Bordellbesuch oder aber macht es so wie damals zu Lopezzeiten und lässt sich internste Unterlagen und Pläne vom Konkurenten oder Magna mitbringen,darin hat man ja bei Volkswagen so seine Erfahrungen😉😉😉
omileg
Ford, Renault, PSA und FIAT kommen aber ohne deutsche Steuergelder zurecht. Zu Winterkorn: Darf man denn nicht sagen was man denkt? Jedes Unternehmen arbeitet dauraufhin seine Wettbewerber mehr oder weniger vom Markt zu verdrängen. Warum sollte man also befürworten wenn ein Hauptkonkurrent künstlich am Leben erhalten wird? Übrigens sagt Bernhard Mattes ja nichts Anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Leider muss ich euren Hoffnungen einen herben Dämpfer erteilen.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das ist seitgeraumer Zeit schon im gange und irgendwann wird die EU dem auch einen Riegel vorschieben.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Zitat:
Die Dinge seien "längst für die Zukunft" geregelt, erklärte ein Sprecher von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff am Samstag auf Anfrage. Es gebe eine Verständigung darauf, "dass die Sperrminorität dauerhaft bei 20 Prozent in der Satzung des Konzerns bleiben soll".
bedeutet das auch wenn VW mal rote Zahlen schreibt und so untergeht wie GM, das es keine Möglichkeit gibt das der Konzern übernommen wird?