Kampf gegen den Benzin & Dieselpreis
Hallo Leute ,,,
eben habe ich eine Mail mit folgendem Anhang als PDF bekommen.
Darin geht es um den Kampf gegen die momentane Preistreiberei der Ölkonzerne.
Ich halte die Idee schon für realisierbar und wollte es mal hier öffentlich posten.
Vielleicht bringt das ja was.
Grüße Ronny
Für alle die kein PDF öffnen können -> Hier Download Adobe Acrobat Reader
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute ,,,
eben habe ich eine Mail mit folgendem Anhang als PDF bekommen.
Darin geht es um den Kampf gegen die momentane Preistreiberei der Ölkonzerne.
Ich halte die Idee schon für realisierbar und wollte es mal hier öffentlich posten.
Vielleicht bringt das ja was.
Grüße Ronny
Für alle die kein PDF öffnen können -> Hier Download Adobe Acrobat Reader
86 Antworten
Nein, kein Beileid, ist nicht nötig!!!
Der Golf ist ein sehr schönes, gut verarbeitetes Auto und verbraucht mal eben 3 Liter
auf 100Km weniger als der Mondeo. Das ist doch schonmal was!😁😁😁
son ein boykott trifft doch eher den pächter der tanke als den konzern, der konzern agiert weltweit, der pächter muss davon leben.
mein stammtankwart verlängert seinen pachtvertrag nicht, der macht schicht nach 26 jahre. ist nix mehr zu verdienen. wobei ich hier von den normalen, kleinen tanken rede, nicht von den dicken dingern in den großstädten.
für den spritverkauf bekommt nen tankwart 1,nochwas cent pro liter verkaufprovision. die preise werden ihm vorgegeben. die waschanlage gehört meistens auch dem konzern. und, was viele übersehen, der tankwart kann nicht mal eben billig einkaufen, wenn nen supermarkt die coke zu 6,50 euro den kasten raushaut, NEIN, der muss alles was er in seiner tanke verkauft über den vertragspartner des konzerns kaufen, beispielsweise lekkerland.
einzig wenn werkstatt-dienstleistungen angeboten werden, hat der noch ne chance auf ne mark.
aus diesem grund halte ich von dem boykott mal garnix.
Zitat:
einzig wenn werkstatt-dienstleistungen angeboten werden, hat der noch ne chance auf ne mark.
Ganz aktuelle Story hier 'vom Dorf': Bei meinem MX5 müssen die Bremsseile gewechselt werden, da der Wagen Bj95 mit >200tkm auf der Uhr ist habe ich im örtlichen Zubehörhandel selbige selbst beschafft um sie selbst einzubauen (was ja wohl durchaus legitim ist, horrende Werkstattkosten lohnen sich bei so einem alten Auto einfach nicht mehr). Hin zu meiner Tanke mit Werkstatt (die eigentlich immer leer ist, ich habe einen Blick in den Terminkalender werfen können) und wegen Anmietung derselben für ~2h gefragt (ohne Werkzeug, hätte ich alles mitgebracht): Njet...
OK, wie schaut es aus wenn er schraubt und ich mit anpacke? Njet, nur wenn er alleine schraubt...
Als ich dann noch sagte dass ich die Seile bereits habe war der Ofen endgültig aus: 'Ich sehe das einfach nicht ein dass die Leute ihr Zeugs irgendwo kaufen und ich es dann einbauen muss'.
MUSS!!! So wäre es leicht und schnell verdientes Geld gewesen, ohne grossartigen eigenen Aufwand...aber nein, der Miet- oder meinetwegen auch Arbeitslohn war nicht genug (er hätte übrigens ~61EUR die Stunde aufgerufen!).
Bei einem Ölwechsel o.ä. hätte ich ja vielleicht noch Verständnis gehabt (wobei mir kein Grund einfällt warum ich in meine Schüssel unbedingt 'ne Avia-Plempe reinkippen soll), die Teile hätte er aber selbst auch erst besorgen müssen - warum soll ich dafür einen satten Aufschlag zahlen? Statt sich selbst nach dem Geld zu bücken das auf der Strasse liegt erwarten Werkstätten dass man es ihnen auch noch in die Taschen stopft.
Ich bin übrigens Stammkunde dort, wenn es irgendwie geht versuche ich dort zu tanken da die Kohle so halt wenigstens im Ort bleibt...und dann das.
Wer so borniert ist darf sich über nix wundern, statt also Kunden zu binden (was spräche z.B. dagegen die ohnehin meist verwaiste Werkstatt grundsätzlich zur Miete anzubieten?) werden selbige noch angemault - zukünftig werde ich auch dort tanken wo es am günstigsten ist. Wie man in den Wald hineinruft...
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Hi Toenne
ein Glück daß mein FFH dagegen direkt vom feinsten ist, Kundenfreundlich, da macht der Werkstatt-meister auch mal unter der Hand, und auch bei mitgebrachten (vertretbaren) Ersatzteilen kein noch so kurzes zögern.
Für mich überhaupt der Hauptgrund bei Ford zu bleiben, und so geht es in diesem FFH-Betrieb vielen, dies ist auch dem Cheffe dort bekannt, und seit 20-Jahren legale praxis, so geht es also auch, zum Glück.
lG Frank
Hallo
Also hier in ( LUXEMBOURG ) ist der Diesel oder Benzin ja noch nicht so Teuer wie in Deuschland und es gibt auch keine Preisunterschiede auf den Tankstellen wie in Deuschland aber der PapaStaat verdient sie eine goldene Nase mit dem Sprit hier und deshalb wird der Sprit auch nicht so teuer wie in Deuschland weil es ja +- 80000 grenzgänger(Franzosen,Belgiere und Deutsche ) bei uns tanken Konnte der Papastaat ja der Sprit nicht zu hoch machen weil sonst verdient er ja nichts mehr und darum hat er einfach bei uns die autosteuer um +- 150-300% erhöht damit wir weniger Fahren sollen wegem dem CO2 ausstoss was für ein Fu...... Also die Autosteuer wird jetzt nach CO"2 ausstoss berechnet das heist für mein Mondeo 2.0 Liter TDCI habe ich im jahr 70 euro Steuer bezahlt und jetzt bezahle ich 190 euro ich weis es ist noch immer billige als in Deuschland .Es ist schon Traurig dass viele Grenzgänger hier Tanken mussen damit sie sich das Auto noch leisten können weil der Sprit so teuer ist in Deutschland.Das Auto fahren Wird gleich ein LUXUS wenn die benzinbosse so weiter machen.Ich habe nicht weit zur Arbeit es sin 14 KM bis zur Arbeit aber wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahren müste dann müste ich 1 stunde frühe aufstehen und zur belohnung noch 3 km zufuss Vom Bahnhof bis zur Arbeit gehen weil kein Bus dahin fährt . Dann Fahre ich lieber mit meinem Mondeo zur Arbeit weil Autosteuer muss ich ja sowie so Bezahlen ob ich 50000km oder 5000 km im Jahr fahre.
Naja, hab ich halt endlich wieder nen Grund auf den Benziner zu gehen. Bei derzeitigen 1-3 Cent Unterschied hab ich keinen Bock mehr auf Diesel. Wird am Ende +/- 0 raus kommen wenn mir nichts dazwischenkommt wegen fahrten zur arbeit und so.
Was umgestellt werden MUß ist die Firmenwagenregelung. Ich möchte garnicht wissen wieviele sich da 200PS hinstellen lassen und da kaum Mehrkosten haben und dann noch frei tanken können.
Die paar Politiker die sich etwas mehr Geld gönnen - so what. Ist zwar für den einzelenn viel, im ganzen gesehen aber doch recht wenig.
Dieses Benzinpreis.pdf ist ja ganz nett, aber unter dem Strich Blödsinn. Selbstverständlich verdienen die Mineralölgesellschaften gut , aber der größte Profiteur ist und bleibt der Staat. Und dennoch ist das alles nur die halbe Wahrheit. Rohstoffe -hier in erster Linie das Erdöl- ist ein Spekulationsobjekt der ganz heißen Art. Den Benzinpreis, den wir gestern, heute und morgen an der Tanke zu bezahlen haben, wird täglich an den Warenterminbörsen gemacht. Die entsprechenden Hedge-Fonds sind die wahren Preistreiber und Profiteure. Solange dort keine Entspannung eintritt, werden uns noch längere Zeit die Tränen in die Augen schießen.
Vor diesem Hintergrund zwei Mineralölgesellschaften boykottieren zu wollen ist inhaltlich schlichtweg falsch!
Wen es interessiert, schaue mal auf den u.s. Link. Da geht es zu einem interessanten Artikel der SZ zu diesem Thema
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/62/141754/
Grüße
BH
Fakt ist und bleibt aber der Markt,
wenn jeder sich nach den Preisen richtet und den Markt nach dem billigsten Sprittanbieter wählt ist eben nicht JEDER Preis auch durchsetzbar.
klar trifft es so manchen "kleinen" aber es ist noch immer ein Markt und wenn der teurere auf seinem Angebot sitzenbleibt muß er zwangsläufig preislich reagieren.
lG Frank
Hallo
Aber warum sind denn die Spritpreise so unterschiedlich hoch in Deuschland warum sind sie nicht so wie in Luxembourg da ist der preis überall gleich auf der Tanke ausser 2 Tanke sin 2 cent auf den liter billiger (JET und ein Autocenter) aber die anderen sind alle gleich im Preis nur in Deutschland gibt es Verschiedene Preise .Hier in ( LUX ) bestimmt ja der Staat der Preis warum denn nicht bei euch.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
für den spritverkauf bekommt nen tankwart 1,nochwas cent pro liter verkaufprovision. die preise werden ihm vorgegeben. die waschanlage gehört meistens auch dem konzern. und, was viele übersehen, der tankwart kann nicht mal eben billig einkaufen, wenn nen supermarkt die coke zu 6,50 euro den kasten raushaut, NEIN, der muss alles was er in seiner tanke verkauft über den vertragspartner des konzerns kaufen, beispielsweise lekkerland.
Da dies alles detailiert in den Pachtverträgen festgelegt wird und diese Verträge von den Pächtern unterschrieben werden, ist nachträgliches Gejammer eigentlich stets fehl am Platz.
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ja, ich finde auch so langsam reicht es!!!! Ich muss auch jeden Tag 60km zur Arbeit fahren, weil es mit Bus und Bahn keine gescheite Verbindung gibt. Ich musste meinen
Mondeo schon verkaufen, weil er mir zu teuer wurde!!!
Ich hoffe, das es nicht zuviele von den Klugscheissern gibt, die schön mit dem Dienstfahrzeug durch die Gegend fahren. Man muss doch auch an Ottonormalverbraucher denken!!!
Also mir reicht es jetzt!😠😠😠
Ich biete meinen Mitarbeitern Grundstücke und Wohnungen (eigene und fremde) in der Nähe an (und arrangiere Werksbusse). Aber viele wollen sich keine 50km von Mama und ihren Kumpels trennen. Meinen Dienstwagen müsste ich teuer versteuern. Manchmal rechnet es sich wirklich nicht.
Das viele Zeitgenossen nur wegen des Jobs nicht ihr angestammtes soziales Umfeld verlassen möchten, ist durchaus nachvollziehbar.
@scooter61
Soll ich etwa wegen der Spritpreise auch noch mein Eigenheim verkaufen, nur um näher an der Arbeit zu sein??? Wer garantiert mir denn, das ich morgen noch dort arbeite???
Also du machst es dir aber sehr einfach!!!
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Also du machst es dir aber sehr einfach!!!
Macht er öfter.
Aber sehen wird sein Tun mal aus Unternehmersicht.
Wenn er Arbeitern Wohnungen anbietet kann er einen Teil des gezahlten Lohns wieder in seine Tasche umleiten.Ist völlig ok,hat mein Chaf auch schon gemacht und so lange die Miete nicht höher ist als bei Anderen kann es dem Mieter finanziell egal sein ob sein Chef die Miete kassiert oder ein Anderer.Problematisch wird es erst wenn die Miete im Vergleich hoch ist oder der Vermieter des Mietvertrag zu stark mit dem Arbeitsverhältnis verknüpft.Ein weiterer Vorteil ist das der Chef seine Arbeiter in greifbarer Nähe hat wenn Sonderschichten anstehen oder es sonstige Probleme gibt.Jemand den man nur "über die Straße" rüberholen muß ist eindeutig leichter verfügbar als der Angestellte mit 50km Anfahrtsweg.