Kampf gegen den Benzin & Dieselpreis
Hallo Leute ,,,
eben habe ich eine Mail mit folgendem Anhang als PDF bekommen.
Darin geht es um den Kampf gegen die momentane Preistreiberei der Ölkonzerne.
Ich halte die Idee schon für realisierbar und wollte es mal hier öffentlich posten.
Vielleicht bringt das ja was.
Grüße Ronny
Für alle die kein PDF öffnen können -> Hier Download Adobe Acrobat Reader
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute ,,,
eben habe ich eine Mail mit folgendem Anhang als PDF bekommen.
Darin geht es um den Kampf gegen die momentane Preistreiberei der Ölkonzerne.
Ich halte die Idee schon für realisierbar und wollte es mal hier öffentlich posten.
Vielleicht bringt das ja was.
Grüße Ronny
Für alle die kein PDF öffnen können -> Hier Download Adobe Acrobat Reader
86 Antworten
Zitat von Sir Donald:
Andere Frage,wieviele Firmen rutschen in finanzielle Probleme weil sie ständig investieren um möglichst viel Abschreibungen zu haben?Mit Krediten belastet bis unters Dach und dann zahlt ein Kunde nicht oder ein größerer Auftrag mit sicher geglaubten Einnahmen fällt weg und schon steht der Unternehmer ohne Hosen da.
Da kann ich Dir durchaus zustimmen.
Vergess aber nicht den kleinen Mann, der von gewissen Arbeitgebern und Staat ausgebeutet wird, z. b. Niedriglohn, Insolvenz, 1 Euro-Jober. Es gibt viele Reiche, siehe Steuerflüchtlinge, Politiker oder, ich nenne kein Namen (Geschäftsführer von Maxfield) dennen geht das alles am A..ch vorbei.
Ich wäre durchaus dafür die Pendlerpauschale abzuschaffen aber nur wenn mir von jetzt 1.-Euro nicht nur 40 Cent sondern 60 Cent vom Lohn Netto übrig bleibt.
Gruß Hegele
Wie eben mal eine Finanzamttussi,die bei einem Bekannten immer bei der Steuererklärung hilft,mal meinte.Ich kenne diverse Steuersparmöglichkeiten,nur leider fehlt mir das Geld um sie zu nutzen.
Der Bekannte stand auch schon vor dem Problem das er mehr hätte von der Steuer absetzen können wenn er mehr Umsatz gehabt hätte.Dummerweise waren die Ausgaben nötig um vielleicht mal damit so viel Geld zu verdienen das er mal alles abschreiben kann was er theoretisch könnte.Was aber wieder mal die nächsten Jahre nicht gehen wird da er sich eine Halle gebaut hat um Autos endlich mal im Trockenen bekleben zu können.
Aber um es klar zu sagen,müßte er von seinen Kleinbetrieb leben hätte er enge Hosen an.Es läuft so gut das es ab und zu mit seinem Hauptjob zeitlich kaum nebeneinander geht aber nicht so gut das er nur noch seinem Gewerbe nachgehen könnte,bzw das er auch nur annähernd das verdienen würde was er jetzt im seinem normalen Beruf verdient.
Über die Steuergerechtigkeit, das hiesige System etc. könnten wir hier wohl ewig diskutieren. Aber solange alle nach Veränderung schreien - die negativen aber bitte nur bei anderen - und selbst nicht bereit sind, diese zu tragen, wird sich nichts verändern.
Ich persönlich meine ja, dass man nahezu alle Abschreibungen, Rückstellungen etc. abschaffen, einen einheitlichen Steuersatz von z.B. 25% (einschließlich Sozialabgaben) einführen und die Umsatzsteuer dafür rigoros erhöhen sollte (z.B. 40%). Dann wird nur noch derjenige besteuert, der Geld hat und ausgibt und jeder kann sich ausrechnen, was ihm netto verbleibt, ob sich eine Arbeitsstelle in 200km Entfernung rechnet und das ganz ohne Pendlerpauschale!
Wenn Papa Staat dann bei den Unternehmen keine 100e Millionen in irgendwelche alsbald wieder schließende Fabrikneubauten hinschiebt oder diffus Milliarden in Steinkohlelöcher hineinwirft, sondern sich am Gehalt der tatsächlich Beschäftigten beteiligt, dann könnte man um einiges beruhigter in die Zukunft schauen und sich wahrscheinlich auch Benzinpreise von 2,- Euro leisten --> womit wir wieder beim Thema wären.
Es wird Zeit das die Menschen wieder auf die Strasse gehen und dem Staat mal richtig in die Eier latschen. MfG Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Es wird Zeit das die Menschen wieder auf die Strasse gehen und dem Staat mal richtig in die Eier latschen. MfG Andre
Aha. Hatten wir das nicht vor 70 Jahren mit den Nazis ?
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Aha. Hatten wir das nicht vor 70 Jahren mit den Nazis ?Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Es wird Zeit das die Menschen wieder auf die Strasse gehen und dem Staat mal richtig in die Eier latschen. MfG Andre
Ne vor 19 Jahren in Leipzig ohne Nazis . Andre
Die leidliche Benzinabzocke gibt es doch schon seit Jahrzehnten. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie es hieß...:"Wenn der Liter Sprit mehr als eine Mark kostet dann höre ich auf mit dem Auto zu fahren".
Und.....??
Klar ist der Sprit zu teuer. Er wird auch bestimmt noch teuer werden. Deshalb ärgert mich besonders das es einfach keine wirklichen Alternativen an Autos zu kaufen gibt, die nebenbei auch mal zuträglich für die Gesundheit wären.
OK, es gibt ein paar Hybridautos. Auch einige Gasfahrzeuge werden angeboten. Für alle gilt aber erst einmal höhere Anschaffungskosten. Gasumbauten an bestehenden Fahrzeugen sind sauteuer und können auch gleich eine schmerzhafte Rückstufung der Schadstoffklasse mit sich bringen.
Alles im allem sehr dürftig. Bemerkenswert ist ja auch das der Spritverbrauch der jeweils neueren Autos in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich zurück gegangen ist.
Ergo... es wurde und wird nichts wirklich unternommen um kostengünstige und vor allem umweltgerechte Automobile auf den Markt zu bringen. Prinzipiell läuft der heutige uneffiziente Motor noch immer so wie vor 100 Jahren.
Ich bin mir sicher das es machbar ist, solarunterstütze und mit dem 220V Netz zu ladende und bezahlbare Autos zu bauen. Gerade für den Alltagsbetrieb mit einer Kilometerleistung von 200 - 300 Kilometer wäre ideal.
Beispiel..... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,436475,00.html
Und es geht auch noch viel billiger, garantiert.
Es liegt ganz offensichtlich an einer sehr starken Lobby die eben solche Entwicklungen zu verhindern sucht. Es geht wahrscheinlich mal wieder nur um eines....... Geld (und Ausbau des Besitzstandes auf Kosten der Allgemeinheit).
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
... Bemerkenswert ist ja auch das der Spritverbrauch der jeweils neueren Autos in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich zurück gegangen ist...
Wenn man sich die gestiegenen Abmessungen und Massen der Fahrzeuge ansieht, dann verbrauchen sie schon weniger. Ich denke, wenn man heutige Aggregate in ältere Fahrzeuge einbaute, dann würden da sehr geringe Verbräuche gegeben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ste-ph-anus
Es liegt ganz offensichtlich an einer sehr starken Lobby die eben solche Entwicklungen zu verhindern sucht. Es geht wahrscheinlich mal wieder nur um eines....... Geld (und Ausbau des Besitzstandes auf Kosten der Allgemeinheit).
Da wirst Du wohl recht haben. Denn schließlich verdient Ford/Audi/VW etc. sicherlich um einiges mehr an geringfügig gelifteten Fahrzeugserien, als an einer kompletten Neuentwicklung. Insbesondere dann, wenn man dort Neuland betritt. Deutlich wurde das unter anderem beim DPF. Wie lange haben sich die deutschen Firmen um den gedrückt? Wie lange haben sie versucht, ihn nur gegen horrende Mehrkosten anzubieten? Erst als der Staat anfing da steuerlich Druck zu machen, haben sie reagiert.
Ich muss euch unbedingt mal meine Waffe gegen die hohen Spritpreise zeigen:
Frisst aber 0,002 L Kettenfett / 100 km
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Ich muss euch unbedingt mal meine Waffe gegen die hohen Spritpreise zeigen:Frisst aber 0,002 L Kettenfett / 100 km
Also... mit den 0,002 L Kettenfett/100 km ist es definitiv NICHT getan. Ich kenne diese Dinger! Ein Haufen versteckter Kosten!!! 😁
😉 Der Motor muss mit teuren Flüssigkeiten befüllt werden (Biergartentanke 6,40 Euro )
😉 Hinzu kommen feste Additive (Salate, Fleisch, Brot etc.)
😉 dazu Abgase (Methangase, zwar BIO aber dennoch ein Treibhausgas!)
😉 erheblicher Wasserbedarf für Motorwäschen (die sehr häufig erfordelich sind)
Im übrigen lässt der Rundumschutz zu wünschen übrig. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Grauer_K
Also... mit den 0,002 L Kettenfett/100 km ist es definitiv NICHT getan. Ich kenne diese Dinger! Ein Haufen versteckter Kosten!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Ich muss euch unbedingt mal meine Waffe gegen die hohen Spritpreise zeigen:Frisst aber 0,002 L Kettenfett / 100 km
😉 Der Motor muss mit teuren Flüssigkeiten befüllt werden (Biergartentanke 6,40 Euro )
😉 Hinzu kommen feste Additive (Salate, Fleisch, Brot etc.)
😉 dazu Abgase (Methangase, zwar BIO aber dennoch ein Treibhausgas!)
😉 erheblicher Wasserbedarf für Motorwäschen (die sehr häufig erfordelich sind)Im übrigen lässt der Rundumschutz zu wünschen übrig. 😰
Du hast recht!
Übrigens: Morgen ab Innsbruck-Vinaders-Brennergrenzkamm-Brixen-BroglesAlm-St.Ulrich-SeiserAlm-VölserWeiher-Karapass-Bozen.
Bin dann mal bis Montag weg!