Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

287 Antworten

Moin Leute,

Die Emissionswerte sind für die WENIGSTEN Autokäufer überhaupt von Interesse ! Interessant werden die Emissionswerte nur und überhaupt wenn es um die KFZ Steuer geht.

Den Käufer interessiert es eben nicht, ob Auto A oder Auto B 5% mehr oder weniger Stickoxide, CO und weiss der Teufel was produziert. Den Käufer eines Autos interessiert das was er TANKEN muss. Und zwar in LITERN und nicht in kJ oder sonstwas.

Und aus diesem Grund ... muss sich der Hybride auch immer wieder mit dem Diesel messen. Ist doch ganz normal. Denn DIEJENIGEN (!) denen Emissionswerte so wichtig sind ... die werden eh nicht überzeugt werden müssen. Die fahren schon Prius, oder vielleicht was elektrisches oder gar nur Bahn ...

Bei Autos der Klasse GS, 5er, E-Klasse etc.pp. kommt es auf andere Sachen an, als sowas. Diese Autos werden gekauft, weil sie komfortabel und weil sie SCHNELL sind und weil in Firmen gewisse Personen eben Anspruch auf gewisse Fahrzeugklassen haben. Und wenn der Manager X eben Anspruch auf ein solches Auto hat ... ist der Fuhrparkleiter garantiert sehr FROH, wenn er halt nen 4 Liter Diesel anstelle eines 4 Liter Benziners kaufen kann. Jetzt gibt es eine weitere Alternative ... und wie sich die unter diesen Bedingungen schlagen wird ... muss sie beweisen.

Ihr müßt euch bei diesen Punkten einfach mal von euren Vorlieben trennen, denn die Vorlieben betreffen nur euch persönlich. Und ne E-Klasse mit dem neuen 3 Liter Common Rail Diesel ... die ist echt klasse zu fahren und nervt auch im Grunde gar nicht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Scheint so zu sein. Wie oft müssen wir dir klar machen, das wir hier nicht über den Diesel schreiben wollen, da er einfach nicht Gegenstand des Themas ist. Es ging um die starken V8 Benziner von BMW und MB, und der Lexus hält mit einem Hybrid V6 dagegen, mit ähnlicher Leistung und weniger Verbrauch. Wieso zum Teufel sprichst du jetzt wieder von Diesel? Wem interessiert das hier? Wieso bleibst du nicht einfach mal beim Thema? Wenn du über den Diesel schreiben willst macht doch einen neuen Thread auf... (manche lernen es NIE!!!)

@Nissin,

es ging darum wer diese Autos kauft und dennoch sparen will wird meist den Diesel nutzen wollen da dieser auf schneller Autobahnfahrt hohe Schnitte/geringenVerbrauch/hohe Reichweite verbindet und für viele Geschäftsleute aufgrund des hohen Autobahnanteils deshalb erste Wahl ist.....wer ein anderes Nutzerprofil hat kann mit dem Hybrid durchaus zurechtkommen wenn er statt 8 Zylinder eben auf den Sixpack mit Akku setzt...er spart 2 Liter bei etwas geringeren Fahrleistungen und Kofferraum und fertig....wo ist da jetzt das Problem??

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Die Emissionswerte sind für die WENIGSTEN Autokäufer überhaupt von Interesse ! Interessant werden die Emissionswerte nur und überhaupt wenn es um die KFZ Steuer geht.

Darum geht es doch gar nicht. Wir diskutieren hier über den Hybrid und dessen Technik, die meiner Meinung nach einfach zukunftsweisend ist, egal ob bei Emission oder Verbrauch. Das sind nun mal Fakten. Ob man ihn jetzt deswegen kaufen sollte ist eine ganz ganz andere Frage. Die wenigsten hier, die vom Hybrid fasziniert sind werden heute einen kaufen, über die Gründe wurde schon oft genug diskutiert. Doch das schlechtert die Technik doch deswegen nicht, oder?

Und wegen dem Vergleich zum 5er und E-Klasse:

Ist es wirklich schlecht einen Auto zu kosntruieren, der Leistung bringt und trotzdem weniger Verbraucht? Gut, für die Käufer wird das nicht das Primäre darstellen, aber sollte man deswegen auf verbrauchgünstige Technik verzichten? Ich verstehe eure Gedanken einfach nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Und wegen dem Vergleich zum 5er und E-Klasse:

Ist es wirklich schlecht einen Auto zu kosntruieren, der Leistung bringt und trotzdem weniger Verbraucht? Gut, für die Käufer wird das nicht das Primäre darstellen, aber sollte man deswegen auf verbrauchgünstige Technik verzichten? Ich verstehe eure Gedanken einfach nicht...

wenn das Nutzerprofil passt dann spart der Hybrid....wenn es nicht passt spart er eben nix,wer Spass an der neuen Technik hat wird ihn sich kaufen....aber eben nicht wenn er diese großen/starken Fahrzeuge überwiegend für lange Strecken mit wirtschaftlichen Aspekten verknüpfen will....denn dort hat der Diesel nunmal einfach die Nase vorne,so what.

BTW:
wer in dieser Klasse die Wahl hat,wird auch ohne unser Zutun wissen was er zu tun hat und was es ihm Wert ist....da mache ich mir eigentlich wenig Gedanken zu😁

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


es ging darum wer diese Autos kauft und dennoch sparen will wird meist den Diesel nutzen wollen da dieser auf schneller Autobahnfahrt hohe Schnitte/geringenVerbrauch/hohe Reichweite verbindet und für viele Geschäftsleute aufgrund des hohen Autobahnanteils deshalb erste Wahl ist.....

Es ging doch darum, das du völlig am Thema vorbei geschrieben hast. Woher kommen plötzlich Geschäftsleute die überwiegend Autobahn fahren? Lest doch mal den Test durch. Es geht um die grossen Benziner, und wie du schon geschrieben hast geht es da eher um "Fun", da ist ein Diesel völlig ungeeinget. Und das die Käufer solchen Autos genug Geld zum tanken haben ist ebenfalls klar. Aber trotz allem schafft Lexus ein Auto zu bauen, der bei gleicher Leistung gute 2 Liter verbraucht, das sind ca. 20%!!! Das ist für mich eine ganze Menge Holz (Sprit)...

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Es ging doch darum, das du völlig am Thema vorbei geschrieben hast. Woher kommen plötzlich Geschäftsleute die überwiegend Autobahn fahren? Lest doch mal den Test durch. Es geht um die grossen Benziner, und wie du schon geschrieben hast geht es da eher um "Fun", da ist ein Diesel völlig ungeeinget. Und das die Käufer solchen Autos genug Geld zum tanken haben ist ebenfalls klar. Aber trotz allem schafft Lexus ein Auto zu bauen, der bei gleicher Leistung gute 2 Liter verbraucht, das sind ca. 20%!!! Das ist für mich eine ganze Menge Holz (Sprit)...

ich schreibe nicht am Thema vorbei,denn für jemanden der sparen will und trotzdem Spass haben will ist und bleibt die Alternative durchaus der Power Diesel....😁

die 2 Liter schafft der Hybrid nur im gemischten Betrieb....ist der Autobahnanteil hoch oder überwiegend schafft der Hybride die 2 Liter nicht....der Kunde der dieses Auto kauft wird das schon zu deuten wissen und seine Entscheidung fällen.Ist nunmal in Deutschland anders weil hier eben deutlich schneller gefahren wird,als in den USA😉

Warum ist das also jetzt am Thema vorbei??

Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn das Nutzerprofil passt dann spart der Hybrid....wenn es nicht passt spart er eben nix

Oh je oh je, das gilt doch für jedes Auto!!! Auch ein Diesel spart nix wenn man ihn nur durch die Stadt kutschiert.

Doch im Test verbraucht der GS deutlich weniger als vergleichbare Autos von MB und BMW, da gibt es eben nichts dran zu rütteln (vor allem für dich, der ja das Objektivität der heimischen Fachpresse propagiert 😉).

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Oh je oh je, das gilt doch für jedes Auto!!! Auch ein Diesel spart nix wenn man ihn nur durch die Stadt kutschiert.
Doch im Test verbraucht der GS deutlich weniger als vergleichbare Autos von MB und BMW, da gibt es eben nichts dran zu rütteln (vor allem für dich, der ja das Objektivität der heimischen Fachpresse propagiert 😉).

wenn es dem Käufer dieser Autos wichtig ist 2 Liter zu sparen,wird der den Diesel schon in Betracht ziehen bevor er die Marke wechselt....😉

wenn ihm der Lexus besser gefällt wird er den Lexus kaufen,wenn nicht den Power-Diesel der angestammten Marke....wo ist da das Problem??😁

Nissin bist Du wirklich schonmal einen dieser Power Diesel gefahren oder mitgefahren??

die können auch Spas machen und haben nicht wirklich Trecker Charakter....die Zeiten sind wirklich lange vorbei nicht umsonst wird hier immer wieder gerne zitiert wie leise der 177PS Diesel von Toyota ist😁

Andy

warum ist ein großvolumiger diesel völlig ungeeignet um spass zu haben? er kann sogar noch mehr spass machen als ein großer benziner oder hybrid, wenn man es mag aus dem drehzahlkeller herauszubeschleunigen.

wir fahren einen 530d und haben vor ca. 2 wochen den gs450h probegefahren. gut der lexus war schneller und wohl auch etwas durchzugsstärker, aber im 530d gibt es einen ähnlichen wumms wenn der lader einsetzt. im prinzip machen mir motorseits beide autos gleichviel spass, keiner mehr als der andere. der sechszylinder war übrigens bei vollgas deutlich zu vernehmen und es war nichts davon zu merken, dass er leiser als ein normaler sechszylinder ist. lediglich die geräuschkulisse bei sehr langsamer beschleunigung, bis tempo 30 oder 40, war faszinierend, da dann wirklich nur der elektromotor NICHT zu hören war.
vom fahrwerk her war der lexus dem 5er klar unterlegen, holpriger und trotzdem nicht so sportlich.

vom kofferraum braucht man gar nicht zu sprechen... 280 liter ist in dieser fahrzeugklasse eine frechheit! selbst ein einwöchiger ausflug zu zweit wird dann schon zur hängepartie, ob man wirklich alle kleidungsstücke die man tagsüber und abends braucht überhaupt im kofferraum verstauen kann...

wenn man beide fahrzeuge vergleicht, würde ich immer den 5er vorziehen. ausserdem hat mein vater sehr großen spass daran diesen wagen sehr sparsam zu bewegen, er pendelt im normalfall (landstraße und stadt) um die sieben liter, und da wird ein hybrid wohl in nächster zeit auch nicht rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich schreibe nicht am Thema vorbei,denn für jemanden der sparen will und trotzdem Spass haben will ist und bleibt die Alternative durchaus der Power Diesel....😁

Diesel ist Off Topic, ist das wirklich SO SCHWER für dich?

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


die 2 Liter schafft der Hybrid nur im gemischten Betrieb....ist der Autobahnanteil hoch oder überwiegend schafft der Hybride die 2 Liter nicht....der Kunde der dieses Auto kauft wird das schon zu deuten wissen und seine Entscheidung fällen.Ist nunmal in Deutschland anders weil hier eben deutlich schneller gefahren wird,als in den USA😉

Warum ist das also jetzt am Thema vorbei??

Ja, ich wonhe direkt an der Autobahn, und lege gleich los wenn ich aus der Garage fahre. Sorry, aber so viel Unsinn wie du in der kurzen Zeit verfasst hast grenzt schon an Weltrekord 😉

Zum ALLERLETZEN MAL: Thema war der Vergleichtest der dicken Benizner, und NICHT Diesel und NICHT das Kaufverhalten von Bonzen...

@ Andy

1. Mit dem Neid der Besitzlosen war die deutsche Autonation
(sprich die dt. Hersteller und ihre Anhänger) gemeint und
keineswegs Einzelpersonen.

2. Du willst es wirklich nicht verstehen. Der Hybrid ist keine
Alternative zum Diesel, sondern eine Alternative zu
herkömmlichen Benzinern. Wenn ich auf Laufkultur ,
gleichmäßige Kraftentfaltung und niedrige KFZ-Steuer
infolge niedriger Abgasemissionen wert lege, fällt der
Diesel sowieso schon raus. Der Hybrid ist aber eine
gute Alternative zum reinen Benziner, weil: Er verbraucht
weniger, hat gegenüber normalen Benzinmotoren einen
nochmals erheblich geringeren Abgasausstoß und ist auch
vergleichsweise kräftiger. Sprich: Was Audi, BMW, Mercedes
mit einem 8-Zylinder-Benzinmotor erreichen (KEIN DIESEL),
erreicht der Lexus mit einem 6-Zylinder-Benzinmotor in
Kombination mit dem Elektromotor. Allerdings beim Ver-
brauch eines Vierzylinders und einem ganz erheblich
geringeren Abgasausstoß

@ Rotherbach

Das die Emissionswerte beim Kauf unwichtig sind, ist doch sehr schade. Wir sollten die wenigen Ressourcen die uns noch verbleiben schonen und die Umweltbelastung so gering wie möglich halten.

Fazit: Die Autozeitschriften und auch die meisten von euch verstehen nicht, dass die Hybriden nicht gegen die Dieselmodelle, sondern gegen die Benzinmodelle der Konkurrenz antreten. Wenn ich auf die Laufkultur und Abgasverhalten eines Benziners wert lege, fällt der Diesel doch sowieso raus. Das merkt beim anhaltenden (und für mich völlig sinnlosen und rückwärtsgewandten) Dieselboom allerding keiner mehr. 🙂

@Bumsjordi:

Ich glaube du hast den Hybrid nicht verstanden- dann nützt auch eine Probefahrt herzlich wenig. 280 Liter Kofferraumvolumen sind der Preis für innovative Technik, die sonst kein Hersteller bietet.
Ach nochwas: Zapft beim 5er BMW ab und zu mal etwas Dieselkraftstoff ab, weil sonst der Tank überläuft.... 😁
Also sorry, ein Stadt/Landstraßenverbrauch von 7,0 Liter im Mix ist mehr als unrealistisch.

Gruß

Christian

Die Automobilrevue hat den GS450h auch auf deutschen Autobahnen getestet und schreibt dazu:

Zitat:

Eine Vollgasfahrt auf deutschen Autobahnen liess den Verbrauch des Japaners nie über 13,5 Liter steigen; in solchen Situationen und auch in der Stadt hat der Mercedes dann schon deutlich mehr Durst.

Mit Japaner ist der GS450h gemeint und mit Mercedes der E500.

Also scheint der GS450h auch auf deutschen Autobahnen Sprit zu sparen und nicht nur in der Stadt. Spätestens mit diesem Fahrzeug hat Toyota/Lexus gezeigt, dass sich auch ein Hybrid auf deutschen Autobahnen wohl fühlt.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn es dem Käufer dieser Autos wichtig ist 2 Liter zu sparen,wird der den Diesel schon in Betracht ziehen bevor er die Marke wechselt....😉

WER bitte schön schreibt, das diese 2 Liter Kaufentscheidend sind??? andyrx, so langsam aber sicher machst du dich hier lächerlich.

@BumsJordi:

Natürlich kann ein Diesel Spass machen, keine Frage. Doch ich denke das es einen Grund gibt, wieso Porsche oder Ferrari auf Benizner setzen. Auch die ganzen GTI, OPC, MPS, M, AMG etc. verwenden Benziner anstatt Diesel...

Hallo,

wenn der Kunde sparen will und dies der Kaufgrund für den Lexus/das Auto sein soll muss man sich mit dem Diesel im Wettbewerb sehen....das ist doch gar keine Frage.

Warum reduziert man das ganze auf den Wettbewerb alleine mit Benzinern,der Kunde wird dies für sich schon entscheiden können...letzendlich verzichtet er auch auf 2 Zylinder einen Tick bessere Fahrleistungen und hat einen wenig Reisetauglichen Kofferraum....wenn er den Lexus als den besseren Mix empfindet so what dann wir der ihn kaufen...nur bitte betet mir hier nicht die Prospektfloskeln runter Power wie 8Z ylinder und Verbrauch wie 4 Zylinder ...es ist auch kein Problem einen 6 Zylinder mit der Power des Lexus zu konstruieren sondern eher die Frage was in dieser Klasse erwartet wird...ein 8- Zylinder ist nunmal von der Laufruhe auch noch mal eine Tick besser als ein Sixpack...😁

letztendlich muss in der Summe seiner Eigenschaften das Auto überzeugen,ob mit 8 Zylindern oder Hybrid ist eigentlich egal auf das Ganze kommt es an😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


. Aber trotz allem schafft Lexus ein Auto zu bauen, der bei gleicher Leistung gute 2 Liter verbraucht, das sind ca. 20%!!! Das ist für mich eine ganze Menge Holz (Sprit)...

@Nissin,

es ist eine gute Leistung keine Frage...wenn Du diesen Aspekt jedoch nach vorne stellst wirst du wohl oder übel an den gleichen Punkt kommen.....es gibt diese Variante Wirtschaftlichkeit mit Power zu verbinden von allen großen Herstellern in Form des Diesels,und auch wenn es für dich absurd erscheint wird der Kunden diesen Vergleich machen....😁 ist halt so😉

ein Ferrari oder Porsche ist genauso lächerlich mit Diesel oder Hybrid weil es Sportwagen sind...😁

Die kompakten Flitzer gibt es auch als starke Diesel mit 170PS mehr Drehmoment bringst Du aber dann nur noch als Allrad auf die Strasse bei den kleinen....deshalb sind kleine hochdrehende Benziner dort eine wichtige Option weil dann das Drehmoment besser verteilt ist.

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen