Kampf der Giganten ;)

Lexus

GS vs 5er vs E-Klasse

Auto Zeitung

Einer schöner als der andere 😉

Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁

287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,
Warum reduziert man das ganze auf den Wettbewerb alleine mit Benzinern,der Kunde wird dies für sich schon entscheiden können...letzendlich verzichtet er auch auf 2 Zylinder einen Tick bessere Fahrleistungen und hat einen wenig Reisetauglichen Kofferraum....wenn er den Lexus als den besseren Mix empfindet so what dann wir der ihn kaufen...nur bitte betet mir hier nicht die Prospektfloskeln runter Power wie 8Z ylinder und Verbrauch wie 4 Zylinder ...es ist auch kein Problem einen 6 Zylinder mit der Power des Lexus zu konstruieren sondern eher die Frage was in dieser Klasse erwartet wird...ein 8- Zylinder ist nunmal von der Laufruhe auch noch mal eine Tick besser als ein Sixpack...😁
Grüße Andy

Da der Hybrid-Lexus zeitweise völlig geräuschlos fährt, kann er auch hier dem Vergleich mit einem 8-Zylinder standhalten.

Dank des E-Motors übrigens auch bei den Fahrleistungen.

Dank Planetengetriebe gibt es beim Lexus auch keine Schaltrucke, was den Komfort zusätzlich steigert. Die bei den dt. Herstellern verwendeten Wandlerautomaten schalten zwar auch inzwischen sehr sanft, aber Drehzahlsprünge und rucken und Last bleiben nach wie vor. Wenn du sagst der Kunde müsse für sich entscheiden, was er miteinander vergleicht, so ist das schon richtig. Ich darf mich aber nicht wundern wenn ich Äpfel und Birnen miteinander vergleiche, dass diese geschmacklich nicht konkurrieren können.

Und nochmal: Wer den Hybrid kauft, für den kommt der Diesel ohnehin nicht in Frage. Der Diesel kombiniert zwar Power mit niedrigem Verbrauch- aber auch vergleichsweise schlechterer Laufkultur und vorallem schlechterer (bei manchen Abgasparametern bis zu 90% mehr) Abgasemissionen.

Gruß

Christian

@andyrx
Mal eine Frage: Bist du den GS450h schon mal gefahren? Du schreibst hier über seinen Verbrauch und über seine Laufruhe, als ob du da schon viel Erfahrung damit gemacht hast.

Zum Thema Laufruhe nochmals ein Zitat aus der AR:

Zitat:

Der Selbstzünder des Bayern, der mit seiner Registeranordnung der beiden Turbolader ebenfalls eine technisch sehr anspruchsvolle Lösung zu bieten hat, verliert aber deutlich an Terrain gegen den Lexus, wenn es um die Laufruhe geht. Das macht sich auch im höheren Lärmpegel bemerkbar, wobei es hier zu sagen gilt, dass nicht etwa der BMW abfällt, sondern dass der Lexus wirklich ein Optimum zu bieten hat.
Da kann auch der wunderbare 5,5-L-V8 des Mercedes nicht ganz mithalten, vor allem deshalb nicht, weil er sich bei einem heftigen Tritt auf das Gaspedal nicht scheut, seine schiere Kraft auch akustisch kundzutun. Nein, nein, es ist nicht so, dass das Gebrabbel des Achtzylinders in irgendeiner Form störend wäre, aber der Lexus macht das einfach leiser, irgendwie noch souveräner.

Den Link zum Test habe ich ja weiters oben bereits geliefert.

Grüsse
Fabio

Da sieht man, dass die Fachpresse in Nationen ohne eigene Automobilfertigung viel objektiver sind 🙂
Das würde hierzulande natürlich keiner schreiben, weil lokalpatriotisch total verblendet 😁

Ich denke der Auschlaggebende Punkt zum Kauf eines GS450h ist die Fazination an seiner Antriebstechnik.

Die Möglichkeit in gewissen Fahrprofilen nur mit Elektropower (Kurzstrecke, stop & go ) zu fahren ist ein gutes Argument für den Hybrid. Das kann kein Powerdiesel oder konvetioneller Benziner. Ein echtes Plus also was diese Aspekte angeht, die in der heutigen Verkehrslage sicher nicht unerheblich sind.

Die anderen Vorteile sind quasi noch ein Schmankerl obendrauf.

Ähnliche Themen

Volle Zustimmung. Treffender geht es nicht ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Nissin,
es ist eine gute Leistung keine Frage...wenn Du diesen Aspekt jedoch nach vorne stellst wirst du wohl oder übel an den gleichen Punkt kommen.....

Darum geht es doch. Laut Auto Zeitung (die deiner Meinung nach ja objektiv sein muss 😉) bietet der Lexus trotz 6 Zylinder ähnliche bis gleiche Leistung wie die 8 Zylinder von BMW und MB. Bei gleicher Leistung mit 20% weniger Verbrauch, das ist heutzutage schon eine Meisterleistung. Und genau diesen Punkt habe ich hervorgehoben. Nur musstest du mal wieder mit Argumenten wie Diesel oder Kaufverhalten kommen, die in diesem Punkt einfach keine Rolle spielen.

Genau, Porsche und Ferrari sind Sportwagen, deshalb wird der Diesel (bis auf weiteres) aussen vor bleiben. Das gleiche wird auch für die Sportlimousinen gelten, egal ob sie AMG oder M heissen. Deshalb ist dein Diesel Alternative auch hier nicht passend.
Auch nicht umsonst gibt es bei der Fachpresse keine Klassentest mit Benzing und Diesel, sondern sie werden getrennt getestet.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Ich denke der Auschlaggebende Punkt zum Kauf eines GS450h ist die Fazination an seiner Antriebstechnik.

Korrekt, aber das wird nicht reichen, um diesem Modell einen nennenswerten Marktanteil zu verschaffen. Letztlich muss sich das Produkt in seiner Gesamtheit am Einsatzzweck und am Mitbewerb messen lassen.

Eine leistungsstarke Reiselimousine in Verbindung mit einem Kleinwagen-Kofferraum ... das passt vorne und hinten nicht. Wenn dann noch andere Kapitel wie Platzangebot im Fond, Fahrwerk, Bremsen, Bedienung, Material- und Verarbeitungsqualität herangezogen werden, sollte sich doch eigentlich ein aussagekräftiges Gesamtbild ergeben.

Der Test in der Autozeitung bestätigt im Grunde: Lexus-Fahrzeuge bieten insgesamt gute bis sehr gute Leistungen, setzen in einigen Teilbereichen Akzente, weisen in anderen aber noch mehr oder weniger große Mängel auf und lassen somit Raum für Verbesserungen.

ach Nissin was soll ich bloss mit Dir machen??

Der test der Automobilrevue fällt doch gut aus genauso wie der in der Autozeitung....und in diesem Test ist logischerweise der BMW 535D mit dabei....die werden sich schon wa sbei gedacht haben....alle beiden Zeitungen kommen zu einem ähnlichen Ergebnis....der GS hat in gewissen Punkten aufgeschlossen oder Vorteile (habe ich nie in Zweifel gezogen) aber ist im Gesamtpaket nicht das bessere Auto....😁

mal hat der eine mal der andere seine spezifischen Vorteile.....da die Schweiz sppedlimitiert ist fällt auch der hohe/höhere Vollastverbrauch nicht so ins Gewicht wie hierzulande....Bremse und Fahrwerk nunja das ist halt die Domäne des Lexus....wen es nicht stört und wie Doc Sniff es treffend beschrieben hat wird den Lexus in Betracht ziehen oder eben nicht.

Der Test der Automobilrevue und der Autozeitung nimmt sich im Kern jedenfalls nicht viel🙂

hier nochmal der Link:http://home.intergga.ch/.../...chstest_lexus_gs450h_automobilrevue.htm

danke an Swiss Prius für den interessanten Link🙂

Grüße Andy

Was soll Nissin mit dir machen- diese Frage wäre wohl angebrachter.
Selbst wenn es so wäre das der Lexus in Teilbereichen abfällt, würde ich doch lieber auf Qualität aus Japan setzen. Lexus-Besitzer sind weltweit die zufriedensten Autobesitzer mit den zuverlässigsten Autos. Bei Fahrzeugen in den Preisregionen über die wir hier sprechen, kann ich gut auf durchrostende Federbeindome, versagende SBC-Bremsen und jede Menge Elektronikschrott verzichten. Und wer die Faszination Hybrid nicht begreift, der soll halt weiter durch die Gegend nageln und die Umwelt verpesten, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Selbst wenn es so wäre würde ich doch lieber auf Qualität aus Japan setzten. Lexus-Besitzer sind weltweit die zufriedensten Autobesitzer mit den zuverlässigsten Autos. Bei Fahrzeugen in den Preisregionen über die wir hier sprechen, kann ich gut auf durchrostende Federbeindome, versagende SBC-Bremsen und jede Menge Elektronikschrott verzichten.

fällst Du wieder in alte gewohnheiten zurück🙁

der BMW 535D kosten in der Schweiz 66.000 Franken der Lexus 95.000 Franken....😉 da kannst Du für 100 Jahre Garantie für kaufen wenn es denn sein muss😉

Grüße Andy

Willst du mir jetzt bei jeder meiner Aussagen die dir nicht gefällt, alte Gewohnheiten vorwerfen?
Ich versuche mich wirklich zusammenzureißen, aber bei dem M*** den ich hier tlws. lesen muss, fällt das echt schwer.
Was nützen mit 1000 Jahre Garantie, wenn ich jede Woche meine wertvolle Zeit in der Werkstatt vergeuden muss.
Dank der E-Klasse meines Ex-Chefs kenne ich den Weg zur Mercedes-Werkstatt inzwischen sehr gut.
Ich glaube nicht das bei einem Lexus binnen der ersten 30.000km die Spurstangenköpfe und Stabilisatorengummis defekt sind und sich die Bremsscheiben verziehen.
Und: Gerade wenn ich Geld habe nehme ich doch wohl keine Qualitätsmängel in Kauf, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Willst du mir jetzt bei jeder meiner Aussagen die dir nicht gefällt, alte Gewohnheiten vorwerfen?
Ich versuche mich wirklich zusammenzureißen, aber bei dem M*** den ich hier tlws. lesen muss, fällt das echt schwer.

ich finde es Käse wenn hier wieder mal alle anderen Hersteller /Mitbewerber des Lexus pauschal rasiert werden🙁

das führt dann dazu das Bremse/fahrwerk/Rückrufe etc....die zuletzt in der Kritik standen ebenfalls zitiert werden und das muss nicht sein😉

Andy

Naja, wenn ich den 535d auf den annähernd gleichen Ausstattungsstand bringe wie der GS450h, dann ist der Lexus sogar günstiger. Wer auf diese zusätzlichen Ausstattungen verzichten kann fährt natürlich mit dem BMW günstiger.

Ausserdem gibts den 535d erst ab 76'000 Fr.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Bumsjordi:

Ich glaube du hast den Hybrid nicht verstanden- dann nützt auch eine Probefahrt herzlich wenig. 280 Liter Kofferraumvolumen sind der Preis für innovative Technik, die sonst kein Hersteller bietet.
Ach nochwas: Zapft beim 5er BMW ab und zu mal etwas Dieselkraftstoff ab, weil sonst der Tank überläuft.... 😁
Also sorry, ein Stadt/Landstraßenverbrauch von 7,0 Liter im Mix ist mehr als unrealistisch.

Gruß

Christian

hybrid hin oder her, ein kofferraumvolumen was unter dem eines golfs liegt ist in der automobilen oberklasse absolut unangemessen. wenn du das anders siehst, ist das dein ding. aber ich spreche hier nur von mir und denke weiterhin, dass ich mich auch eindeutig auf den alltagsnutzen des autos beziehe. ob ich nun die hälfte des kofferraums mit innovativen batterien vollgestopft habe oder nicht interessiert mich herzlich wenig, sofern ich nicht genügend stauraum zur verfügung habe, um mit der familie auf reisen zu gehen oder den einkauf meiner frau unterzubringen.

was den verbrauch des 5ers angeht, kann ich nur das wiedergeben was der bordcomputer ausspuckt. wenn man vorrausschauend fährt und im verkehr mitschwimmt, ist dieser verbrauch absolut zu realisieren (nicht von mir, aber von meinem vater)!

einen lexus aufgrund seines benzin motors mit porsche und ferarri gleichzusetzen oder auf eine stufe zu stellen halte ich für stark übertrieben. keine frage das konzept hybrid ist ein interessantes, es ist jedoch gedacht, die laufruhe eines benziners mit dem verbrauch eines diesels zu realisieren. daher ist es absolut legitim den hybrid auch mit einem diesel zu vergleichen, was übrigens auch in einer deutschen autozeitung geschehen ist, in der der 535d mit dem lexus verglichen wurde. immer das totschlagargument zu bringen hybrid und power-diesel sind unterschiedliche welten ist daher nicht angemessen.

nun noch einen abschließenden satz: in meinen augen ist der lexus ein nahezu gleichwertiger gegner für die deutsche oberklasse, jedoch hat er einige kleine mäkel, die ich im ersten posting beschrieben habe. dies ist meine subjektive meinung und von dieser werde ich auch nicht durch eine langwierige diskussion abweichen, da ich das auto bereits erfahren durfte.

so long 😉

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Der Test in der Autozeitung bestätigt im Grunde: Lexus-Fahrzeuge bieten insgesamt gute bis sehr gute Leistungen, setzen in einigen Teilbereichen Akzente, weisen in anderen aber noch mehr oder weniger große Mängel auf und lassen somit Raum für Verbesserungen.

So ist es. Nur fand ich die grossen Verbrauchsunterschiede recht faszinierend und bestätigt, das der Hybrid kein reines Marketing Gag ist, und die Firmen auf diese Techink setzen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen