Kampf der Giganten ;)
GS vs 5er vs E-Klasse
Einer schöner als der andere 😉
Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁
Ähnliche Themen
287 Antworten
@Yarrissol,
ich meinte die absoluten Emissionswerte 😁
ich kann nur zum Teil schmunzeln wen hier das ''grüne Gewissen' rausgeholt wird in einer Fahrzeugklasse wo mehr Leistung angeboten wird als man braucht...😉
wer es da wirklich ernst meint ändert sein Verhalten und legt kurze Strecken mit dem Fahrrad zurück,fährt auf der Autobahn bewusst ökonomisch mit Tempo 100-120Km/h und hat seine Solarzellen auf dem Dach....😉 sprich wer grün denkt wird in der Regel eher einen Prius kaufen als einen 350PS Lexus.
und was die Optik angeht??
Geschmack ist nunmal verschieden und wenn du es so siehst ist das auch kein Problem🙂...
für mich sehen die Audi prima aus,entscheidend wird sein wie das die Endverbraucher sehen...und da liegen diese genannten Mitbewerber scheinbar ja nicht schlecht...😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
....ein Auto besteht aber nicht nur aus Emisionswerten,sonst würde ein Smart in jedem Test den Sieger stellen🙂
Grüße Andy
.. stimmt das auch wenn man dies Emissionswerte auf die bewegte Masse oder das Volumen umrechnet?
Ich wollte halt zeigen, wie einfach man es sich machen kann, wenn man nur auf bestimmte Punkte zeigt.
Wobei der Umweltaspekt für mich schon ein ziemlich schwerwiegender Gesichtspunkt beim Kauf eines Autos ist. Wenn ich mir überlege,dass ich bei 50000 km im Jahr selbst beim "sauberen Lexus" an die 9,3 to CO2 durch den Auspuff jage - von den anderen Schweinereien will ich nicht erst reden.
Von der Optik her finde ich Lexus insgesamt als sehr gelungen - eine echte Bereicherung für das Straßenbild. Relativ dezent aber doch schick. Selbst die SUV's finde ich annehmbar, wobei das nicht schwer ist, da ich da die deutschen Hersteller durch die Bank als klobige Blechkisten empfinde.
Aber klar, jeder hat einen anderen Geschmack und jeder setzt andere Schwerpunkte beim Autokauf.
Schönen Gruß
Michael
@ andy
Das die Mehrheit der Deutschen die Audi-Modelle schön findet, kann man leicht an den Verkaufszahlen ablesen.
Ich habe nur meiner persönlichen Empfindung Ausdruck verliehen. Einem BMW kann ich ja noch was abgewinnen, aber viele VW-Modelle und alle Audi-Modelle (vorallem wegen diesem unsäglichen Kühlergrill) würde ich in die Kategorie optische Umweltverschmutzung einordnen. Ich bekomme wirklich Haßgefühle wenn so ein Haifischmaul mal wieder versucht micht von der Autobahn zu schießen. Die Visage des Fahrers passt während seiner Aktion dann meist auch wieder zum Kühlergril....... , sowas nennt man dann gemeinhin Überholprestige. Für mich ist es kriminell. Aber gut, ich möchte nicht wieder eine Diskussion über Vekehrsmoral anzetteln 🙂
Dass man bei einem Vergleichstest überhaupt eine Gesamtrangliste aufstellen muss, ist blöde. Jeder hat doch seine eigenen Bedürfnisse und gewichtet nach seinen eigenen Kriterien, somit hat jeder einen eigenen Sieger. Die schweizerische Automobilrevue hat das aus meiner sicht sehr gut gelöst, es gibt keinen Sieger, den alle getesteten Fahrzeuge sind excellente Fahrzeuge. Aber lest es doch selber durch:
Vergleichstest Lexus GS450h
Grüsse
Fabio
PS:
@andyrx
Zitat:
die haben nunmal Spass daran Hamburg-Nürnberg in 4 Stunden zu fahren und dabei rund 10LIter/100km gebraucht zu haben,das schafft kein Benziner und kein Hybrid... 😁
Vorsicht mit dieser Aussage. Hamburg->Nürnberg sind etwa 600km, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h entspricht. Aus eigener Erfahrung würde ich behaupten, dass ich mit meinem Prius diese Strecke bei dieser Geschwindigkeit mit unter 10l/100km fahren könnte. Allerdings dürfte das Verkehrsaufkommen verhindern, dass ich diese hohe Durchschnittsgeschwindigkeit halten könnte, da ich nicht mal rasch auf >200 beschleunigen kann, um einen zeitlichen Rückstand aufzuholen. 😁
Es geht oft nicht darum, das Toyota oder generell Japaner gegen die "deutschen" verlieren, sondern wie sie verlieren. Beim Mazda 3 z.B. wurde immer wegen seinen relativ kleinen Kofferraum (300Liter) gemosert, der Golf hat ja einen grösseren. Doch der Golf hat keinen Ersatzrad hinten drin, mit würde der Kofferraum weit unter 300 Liter sinken. Klar, man muss keine Test manipulieren, doch ein paar Kleinigkeiten weglassen, und schon sieht vieles anders aus. Oder das ein Topauto mit einem stolzen Preis wie der Z4 mit einem Punkt Vorsprung gegen den MX-5 gewinnt. Hallo? Bei Wertungen im mittleren dreistelligen Bereich mit einem Punkt gewonnen? Da fragt man sich wirklich, ob es einen "Freundschaftspunkt" ist. Von dem Abstandsradar in der S-Klasse ganz zu schweigen.
Also Leute, ganz so sauber gehen die Test nicht ab, ob sie nun wirklich so schmutzig sind wie sie manche darstellen wage ich zwar auch zu bezweifeln, doch in der Presse steckt immer ein wenig Politik dahinter, auch wenn ihr es glaubt oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das ist auch ein ganz andere Schnack,ein solches Statement kann ich voll und ganz akzeptieren,denn es ist Deine Meinung....die DU dir selbst gebildet hast...😉
@Nissin,
es ging mir darum das es Leute gibt die Vollgas auf der BAB (Fun) mit moderaten Spritkosten (Ökonomie) verbinden wollen....der Absolute Wille/Zwang zum sparen steht dabei nicht im Vordergrund....ich kenne nunmal einige Käufer in dieser Fahrzegkategorie und deren Argumente und Gründe.
Die Powerdiesel machen nunmal Spass und sind sparsam auch wenn es schnell gehen soll,das ist nicht Domäne der Hybriden hierzulande,der Hybrid spart anders und das ist bei den Nutzerprofilen in dieser Kategorie weniger relevant.
die haben nunmal Spass daran Hamburg-Nürnberg in 4 Stunden zu fahren und dabei rund 10LIter/100km gebraucht zu haben,das schafft kein Benziner und kein Hybrid...😁
......von Emisionen war hier nicht die Rede...😉
Grüße Andy
Naja, entweder ich hab die Kohle, mir diesen "Spaß" zu gönnen, oder aber, wenn ich scheins zu geizig für das volle Programm bin (oder es mir wirklich nicht leisten kann): dann lass ich es.
P.S. Ich fahr die gleiche Strecke in 6 Stunden und brauche dafür dann auch nur 6 Liter Benzin. Ohne Hybrid, ohne Dieselbrummen. Dafür mit entspannten Nerven und einem Lächeln auf den Lippen.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Die würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Umweltverschmutzung und hoher Ressourcenverbrauch in Ordnung geht, wenn ich es mir leisten kann. Da schätze ich doch die Lexus Hybriden die eine Symbiose aus leisen und dennoch kraftvollen Motoren, sowie Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung sind.
Genau, ganz verstehe ich es auch nicht. Der GS beweist doch, das ein Auto mit Power eines V8 auch sparsam(er) sein kann, ohne das der Spass verloren geht. Doch anstatt das zu würdigen, wird wieder mal behauptet das man es nicht braucht, oder das ein Diesel es auch könnte 😉
Wahrscheinlich der Neid der Besitzlosen..... 😁
Aber mal im Ernst: Manchen ist kein Argument zu billig um Innovationen aus Japan als unnützen Mumpitz abzutun. Viele Tests und vorallem Vergleichstests in Sachen Hybrid/Diesel treffen überhaupt nicht den Kern der Sache.
Hallo,
ihr wollt es einfach nicht verstehen??
sehe dir die Nutzerprofile der starken Boliden der oberen Mittelklasse und Oberklasse an und du wirst feststellen das ein Hybrid da nicht viel sparen kann.....der Autobahnanteil und die gefahrenen KM-Schnitte sind viel zu hoch um mit dem Hybriden einen nennenswerten Effekt zu erreichen😁.....bin letztens mit dem Audi 2,5Tdi und meinem Rx-7 Cabrio von Cham(Oberpfalz) nach Hamburg gefahren und beide Autos wurden jeweils gleichzeitig betankt nach fast exakt 300km tankte der Audi 27 Liter und der RX-7 Cabrio (wurde offen gefahren) fasste ca. 47 Liter nach...der Schnitt betrug 150km/h sprich 300km in 2 Stunden notwendigerweise standen da auch öfter mal 230km/h auf dem tacho....das ist schon recht flott und mit einem Prius einfach unmöglich....mit einem Hybrid Lexus schon eher nur liegt er dann eher in der Nähe des (eher durstigen) RX-7 als in der Nähe des Audi TDI....weil er eben zum großen Teil im ungünstigen Vollast Bereich fährt.....😁
Für Selbstständige ist der Preis des Fahrzeugs (Leasing ) nicht so entscheidend,aber beim flotten Reisen gibt es kein schlechtes Gefühl eben mal einen 100er durchgejagt zu haben sondern eben flott unterwegs zu sein ohne D-Zug ZUschlag...ist das so schwer zu verstehen??
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wahrscheinlich der Neid der Besitzlosen..... 😁
Aber mal im Ernst: Manchen ist kein Argument zu billig um Innovationen aus Japan als unnützen Mumpitz abzutun. Viele Tests und vorallem Vergleichstests in Sachen Hybrid/Diesel treffen überhaupt nicht den Kern der Sache.
weshalb Neid der Besitzlosen??
wollte ich unbedingt einen Lexus dann hätte ich einen..
Für mich ist der Hybrid im Alltag keine Altenative weil mein Autobahnanteil viel zu hoch ist...Punkt/Thema erledigt😉
Grüße Andy
Scheint immer noch nicht so verbreitet zu sein, das Wissen darüber, das der Hybrid einfach nur die Energie effizienter nutzt, wenn man mal wieder sinnlos welche verpulvert.
Das das es nichts bringen kann, wenn der Akku leer ist, sollte auch klar sein...
Ebenso das der Wirkungsgrad von so einem Akkusystem ziemlich beschissen ist...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
sehe dir die Nutzerprofile der starken Boliden der oberen Mittelklasse und Oberklasse an und du wirst feststellen das ein Hybrid da nicht viel sparen kann.....der Autobahnanteil und die gefahrenen KM-Schnitte sind viel zu hoch um mit dem Hybriden einen nennenswerten Effekt zu erreichen😁.....bin letztens mit dem Audi 2,5Tdi und meinem Rx-7 Cabrio von Cham(Oberpfalz) nach Hamburg gefahren und beide Autos wurden jeweils gleichzeitig betankt nach fast exakt 300km tankte der Audi 27 Liter und der RX-7 Cabrio (wurde offen gefahren) fasste ca. 47 Liter nach...der Schnitt betrug 150km/h sprich 300km in 2 Stunden notwendigerweise standen da auch öfter mal 230km/h auf dem tacho....das ist schon recht flott und mit einem Prius einfach unmöglich....mit einem Hybrid Lexus schon eher nur liegt er dann eher in der Nähe des (eher durstigen) RX-7 als in der Nähe des Audi TDI....weil er eben zum großen Teil im ungünstigen Vollast Bereich fährt.....😁
Für Selbstständige ist der Preis des Fahrzeugs (Leasing ) nicht so entscheidend,aber beim flotten Reisen gibt es kein schlechtes Gefühl eben mal einen 100er durchgejagt zu haben sondern eben flott unterwegs zu sein ohne D-Zug ZUschlag...ist das so schwer zu verstehen??
Grüße Andy
schon interessant welche Autos für einen Vergleich herhalten müssen um zu "beweisen" daß ein Diesel bei schneller Autobahnfahrt angeblich sparsam ist. Einen hochdrehenden Wankelmotor als Vegleichskonzept? naja....
außerdem....halte doch mal mit deinem Audi die 230 km/h auf der Autobahn!! dann ist dein Tank in deinem Audi nach 400km leergefahren. zwischen den zeilen klingst du sehr danach eher mit 170-180km/h gefahren zu sein als mit 230km/h. aber ich kenne viele die einem erzählen wollen sie fahren ihren "Diesel XY" mit ach so wenig Verbrauch....
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...ist das so schwer zu verstehen??
Scheint so zu sein. Wie oft müssen wir dir klar machen, das wir hier nicht über den Diesel schreiben wollen, da er einfach nicht Gegenstand des Themas ist. Es ging um die starken V8 Benziner von BMW und MB, und der Lexus hält mit einem Hybrid V6 dagegen, mit ähnlicher Leistung und weniger Verbrauch. Wieso zum Teufel sprichst du jetzt wieder von Diesel? Wem interessiert das hier? Wieso bleibst du nicht einfach mal beim Thema? Wenn du über den Diesel schreiben willst macht doch einen neuen Thread auf... (manche lernen es NIE!!!)
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
schon interessant welche Autos für einen Vergleich herhalten müssen um zu "beweisen" daß ein Diesel bei schneller Autobahnfahrt angeblich sparsam ist. Einen hochdrehenden Wankelmotor als Vegleichskonzept? naja....
außerdem....halte doch mal mit deinem Audi die 230 km/h auf der Autobahn!! dann ist dein Tank in deinem Audi nach 400km leergefahren. zwischen den zeilen klingst du sehr danach eher mit 170-180km/h gefahren zu sein als mit 230km/h. aber ich kenne viele die einem erzählen wollen sie fahren ihren "Diesel XY" mit ach so wenig Verbrauch....
schreibt hier die Hybridmarketingabteilung??
Natürlich ist der Wankel nicht der richtige Vergleichspartner...:d es fiel mir halt gerade ein weil wir diese Fahrt vor 3 Wochen hatten ...Landcruiser du scheinst selten lange Autobahnfahrten zu machen,ein Schnitt von 150km/h auf öffentlichen Autobahnen ist schon sehr flott....Du hast Etappen von 120km/h weil irgendwo Speedlimit ist und steigt wieder aufs Gas und fährst mal ein Stück mit 200 und dann auch mal 230km/h....und musst mal wieder runter vom Tempo wegen Elefantenrennen...und so weiter....noch höhere Schnitte schaftt man nur Nachts oder mit einem erheblich schnelleren Fahrzeug....im Gegenssatz zu euch brüste ich mich nicht mit niedrigen Dieselverbrauch weil ich eben nicht bewusst Ökonomisch fahre...9,X Liter sind bei einem 2,5Tdi schon nicht wenig....gemessen am gefahrenen Schnitt geht das aber in Ordnung und wäre mit einem Benziner oder Hybrid gleicher Gewichtsklasse nicht zu schaffen da braucht man gar nicht weiterdiskutieren.....der Hybrid spart anders nur eben nicht bei einer solchen Fahrweise....also wenn ihr das abstreitet habt ihr den Hybrid wohl nicht verstanden ..😁
Grüße Andy