Kampf der Giganten ;)
GS vs 5er vs E-Klasse
Einer schöner als der andere 😉
Auch wenn die E-Klasse den Test gewonnen hat, so sehr bin ich überrascht wie gut der GS im Fazit abgeschnitten hat. Denn Japaner haben bei der Autozeitung besonders schwer... 😁
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tino27
. Da ist Patriotismus vorprogrammiert. 😁
Wow, bissiger hätte ich es nicht formulieren können 😁 !
@Christian
habe das Zitat etwas entschärft siehe Orginalbeitrag tino27
mfG Andy
War nur die Wahrheit. Das gehört zu Wolfsburg, wie die Atombombe zu Hiroshima.
Beides keine schöne Dinge in heute großen Automobilzentren, aber gehört eben dazu.
Moin,
Ich denke nicht, das der GS bei anderen Herstellern durchgefallen wäre. Der wäre ganz sicher ganz genauso gebaut worden, auch mit 280 L Kofferraum. Das ist ein Modell das für 2 WICHTIGE Dinge notwendig ist ... zum einen ist es wichtig fürs Marketing, weil es zeigt, das auch große Schwere Autos, die nicht speziell für das Thema Hybrid konstruiert wurden damit ausrüstbar und sparsam sind und ausserdem zeigt es dem Gesetzgeber ... Wenn wir von Toyota das können ... können die Abgasgesetze ruhig sehr STRENG werden, denn was wir können, müssen die anderen auch können. Sehr einfache Logik, das Produkt Hybrid zwingt die Konkurenz über Ihre Technologien nachzudenken und entweder den Ansatz oder die verwendete Technik zu verändern. Denn der Gesetzgeber wird dem Autohersteller der sagt ... äh ne ... eine 50% Reduktion von XY ist technisch gar nicht möglich ... kaum glauben, wenn Toyota zeigt ... wir können das aber. Das ist ein knallharter Kampf um Marktanteile über die Politik. Denn der Hybrid kann die Kosten z.B. für die Abgasreinigung in speziellen Fahrzeugklassen so teuer machen, das z.B. aktuelle Motoren gar nicht in der Lage sein können, diese zu erreichen. Also müssen diese Motoren neu konstruiert werden, auf diese Motorisierungen müßte verzichtet werden oder man müßte diesen Motoren die Zähne massiv ziehen.
Insofern wäre der GS aus strategischen Gründen auch bei jedem anderen Hersteller gekommen. Der Markterfolg ist im Moment eher zweitrangig, Toyota hat schließlich genug Geld in der Kriegskasse um selbst 5 Modelle durchzufüttern, von denen sie dann aber in der nächsten oder übernächsten Generation profitieren. Und ob die Stückzahlen reichen, kann sich sehr schnell ändern. Schließlich war der Prius I hier auch eher eine Ausnahme, den Prius II sehe Ich doch recht regelmäßig (auch wenn er sicherlich noch immer kein Standardmodell ist).
Und es gibt auch noch einen Dritten Faktor 😉 So ein Auto zu bauen ist nicht wirklich so schwer, wenn man erstmal weiß, wie es funktionieren soll. Was fehlt ... sind aber Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen im Alltag, also wie sich solche Autos schlagen, wenn sie von normalen Menschen verwendet werden. Und diesen Vorsprung muss man erstmal aufholen, das dürfte nicht so leicht werden.
MFG Kester