Kampf um die Krone: S450 gegen LS460
aus: aktuelle AutoBild No. 06 09.02.07
Kampf um die Krone - DAS WIRD ENG
Über die Japaner lächelt schon lange niemand mehr. Über Lexus schon gar nicht. Mit dem LS 460 wollen die fleißigen Asiaten jetzt sogar Weltmeister werden. Können Sie Deutschlands Mercedes S 450 schlagen?
Messwerte (Auszug)
Angaben: Lexus / Mercedes
Leergewicht: 2155 kg / 2020 kg
Zuladung: 340 kg / 525 kg
Bremswege:
aus 100km/h kalt: 39,4 m / 37,6 m
aus 100km/h warm: 38,5 m / 36,5 m
aus 200km/h Mittel: 159,3 m / 152,3 m
Testverbrauch: 13,6 l / 13,3l
Reichweite: 620 km / 670 km
Preise
Grundpreis: 82.000 € / 79.257 €
Fazit
Punkte: 484 / 498
Die Sensation bleibt aus, doch Mercedes muss auf der Hut sein. Der LS 460 präsentiert sich als ausgereiftes und sehr anspruchsvolles Luxus-Automobil. Wären da nicht die Patzer bei Bremsen, Zuladung und Wartungsintervall - das Ergebnis hätte leicht anders aussehen können. So bleibt der Mercedes S 450 aber weiterhin der Maßstab auf unseren Straßen. Toller Komfort, viel Platz, feine Verarbeitung, munterer Motor - die Stärke des Benz ist, dass er keine Schwächen hat.
Ähnliche Themen
270 Antworten
Alles bekannte Toyota-Schwächen, wobei ich den Bremsweg jetzt nicht als schlecht bezeichnen würde, aber andere können es halt besser.
Auch die Auto Zeitung attestiert dem Lexus übrigens, dass er nun endgültig in der Oberklasse angekommen ist und mit den Mitbewerbern auf Augenhöhe kämpft.
Re: Kampf um die Krone: S450 gegen LS460
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Angaben: Lexus / Mercedes
Leergewicht: 2155 kg / 2020 kg
Zuladung: 340 kg / 525 kg
340kg Zuladung in einem Oberklasse-Wagen sind mehr als ein schlechter Scherz! Oder ist im Preis ein lebenslanges Gratis-Verschicken des Gepäcks mit UPS mit drin?
Meine Theorie, daß LS und S vom gleichen Band laufen (das Design ist eh identisch) wird hiermit nochmal untermauert 😉
Wobei man nach DIESEN Angaben sagen muß, daß der Benz die Nase vorn hat. Protzig sind se beide 😉
vg Steve
Re: Re: Kampf um die Krone: S450 gegen LS460
Zitat:
Original geschrieben von zz2002zz
340kg Zuladung in einem Oberklasse-Wagen sind mehr als ein schlechter Scherz! Oder ist im Preis ein lebenslanges Gratis-Verschicken des Gepäcks mit UPS mit drin?
Da gabs doch mal eine S-Klasse ...
Der Test klingt auf jedenfall recht neutral. Und ich glaube letzten Endes entscheiden bei den Fahrzeugen eh nur noch persönliche Geschmäcker. Schlecht ist mit Sicherheit keines der Oberklasse Fahrzeuge und jedes hat seinen eigenen Reiz. Mich würde der Hybrid und die Technik am meisten interessieren 🙂
Zitat:
2155
Soviel gibt ja nichtmal Lexus als Maximum an. Bei ihm scheint die Zulademöglichkeit sehr stark von der Austattung abzuhängen. Laut Lexus.de hat er wohl in der Grundaustattung 2020kg Leergewicht, was immerhin 130kg mehr Zuladung erlauben würde. Bei Mercedes wird da anscheinend auf der HP kein Unterschied gemacht und nur ein Leergewicht angegeben. Inwiefern sich das Auf die Zuladung auswirkt? Who knows :P Aber da muss Lexus auf jedenfall noch bei den kommenden Fahrzeugen etwas drauflegen.
Aber Mal im Ernst: Wer wiegt vorher alle Insassen und das Gepäck...
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Aber Mal im Ernst: Wer wiegt vorher alle Insassen und das Gepäck...
NACHHER machts die BG oder die Polizei 😉
Aus meiner Sicht zwei völlig überflüssige Fahrzeuge! So alt werd ich hoffentlich nie, dass ich sowas geil finde, wenn auch technisch sicher interessant.
Perfektionierte Fortbewegungsmittel, schwer, teuer, behäbig, umweltschädigend und dazu auch noch spassfrei 😉
Ich wünsche den Fans dieser Klasse einmal das Erlebnis, eine Ente mit offenem Dach durch Südfrankreich zu bewegen, dann das Gleiche in ihren Nobelkarossen zu wiederholen.
monegasse
Ich finde die beiden Tests okay, habe sie beide gelesen. Der Lexus bekommt zurecht volle Punktzahl bei der Sicherheit, in Sachen Komfort schneiden beide gleich gut ab, aber auf deutlich höherem Level als A8 und 7er. Lediglich in Sachen Fahrdynamik hat der Lexus (allerdings deutlich) das Nachsehen, wobei das in einem Auto dieser Klasse meiner Meinung nach eher unwichtig ist. So meine Interpretation dieser beiden Tests.
Aber:
Ich kann die Testkriterien nicht nachvollziehen. Ein A8 ist sicherlich um eine Klasse schlechter einzustufen als LS oder S-Klasse. Weniger Platz, weniger Komfort, deutlich weniger High-Tech. Dennoch gewinnt er, da er deutlich dynamischer sein soll - das ist meiner Meinung aber der letzte Grund, wieso man sich ein solches Auto kauft. Komfort, Platz und die ein oder andere Innovation sind doch Gründe, sich für ein solches Luxusauto zu entscheiden, und davon bietet der Audi absolut nichts. Deshalb ist dieser Test sehr merkwürdig. Das Kapitel Dynamik sollte deutlich weniger schwer gewichtet werden.
Zitat:
Ein A8 ist sicherlich um eine Klasse schlechter einzustufen als LS oder S-Klasse.
Nana, eine Klasse nicht unbedingt. Das wäre der A6. Aber eine halbe Klasse drunter ist er schon. Stichwort Einstiegspreis, Image sowie Fahrkomfort. Technik steckt auch genug im A8, nur macht der nicht soviel Wind drum.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Nana, eine Klasse nicht unbedingt. Das wäre der A6. Aber eine halbe Klasse drunter ist er schon. Stichwort Einstiegspreis, Image sowie Fahrkomfort. Technik steckt auch genug im A8, nur macht der nicht soviel Wind drum.
vg Steve
Ich meinte nicht Fahrzeugklasse, habe es eher auf dessen Technik und Ausstattung bezogen.
PS:
Ist euch mal aufgefallen, wieviel Werbung Lexus macht? Habe hier in bestimmt 10 versch. Zeitschriften die LS Werbung drin.
Der Gedanke, wie sich das Gewicht wohl bei veränderter Ausstattung aufs Gewicht auswirkt, kam mir auch als erstes. Man müsste mal prüfen, wer von beiden mehr Ausstattung hat (ich gehe jetzt einfach mal, ohne das geprüft zu haben, davon aus, dass das wohl der Lexus sein wird), und den anderen dann entsprechend ausrüsten. Dann wäre auch der Preisunterschied wieder interessant (genannt wurden ja nur die Grundpreise, zumindest von passat32 😉). Geringfügig könnte sich beim Bremsweg natürlich auch noch etwas tun, aber wohl kaum sehr viel.
Ich denk der Lexus hat schon viel Ausstattung serienmäßig? Also kann eine übermäßige Ausstattung ja nicht der Grund für die niedrige Zuladung sein. Der Fehler liegt dann eher bei Lexus.
EDIT:
Ich warte erst den ams Test ab, bevor ich was dazu sage. Optisch gefällt mir die S-Klasse besser, aber nichts geht gegen den vor FL 7er.
Das mit der Werbung ist mir auch aufgefallen. Ob der typische "Auto Straßenverkehr"-Käufer sich einen Luxusgleiter leisten kann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Ich meinte nicht Fahrzeugklasse, habe es eher auf dessen Technik und Ausstattung bezogen.
PS:
Ist euch mal aufgefallen, wieviel Werbung Lexus macht? Habe hier in bestimmt 10 versch. Zeitschriften die LS Werbung drin.
Das kann man aber nur schreiben, wenn man eine Lexus-, MB- oder Über-Komfort-Brille aufhat. Ich bin letztens das erste Mal den kleinen Lexus gefahren, und bei jemand anderem im aktuellen LS mitgefahren. Mein Fazit: ich bin absolut enttäuscht!
Gründe:
- viele unnötige Gimmicks, die mir auch nicht sonderlich ausgereift erscheinen (in beiden); dauernd piept irgendwas
- viel zu schlechtes System, da kein MMI oder iDrive, dadurh zuviele Knöpfe.
- die Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk im IS, den ich selber gefahren bin, fand ich äußerst schlecht.
- schlechtere Verarbeitung als bei BMW und Audi - und auch als bei MB --> man achte mal auf Spaltwerte und wie sich die Materialien anfühlen
- Fahrwerk war viel zu schwammig.
Insgesamt sind Lexus zu sehr auf die amerikanische Kundschaft ausgelegt!